Comments on: Referat zur Anti-Globalisierungsbewegung online https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/ Blackblog to blog back Thu, 04 Oct 2007 21:19:53 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 By: klick https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-95 Thu, 04 Oct 2007 21:19:53 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-95 den >>why your revolution is no liberation!

]]>
By: Lysis https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-94 Mon, 21 May 2007 21:53:42 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-94 In einem neuen Text setzen sich Fluchschrift und Café Morgenland vor dem Hintergrund der ostzonalen Jagd auf Flüchtlinge und Migranten, die von der Presse und der deutschen Linken weithin ignoriert wird, sowohl mit der Anti-G8-Mobilisierung als auch…

]]>
By: Administrator https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-93 Mon, 21 May 2007 16:10:22 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-93 Ab sofort sind Kommentare auch wieder für unregistrierte Nutzer möglich.

]]>
By: Administrator https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-92 Wed, 16 May 2007 11:39:27 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-92 Wie von ghate angekündigt: Von jetzt ab bis Sonntag Kommentare nur für registrierte Nutzer.

]]>
By: gh8te https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-91 Tue, 15 May 2007 20:55:49 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-91 Ich springe mal für den Genossen Admin ein.

“Bürger sind Träger von Rechten; und sie nehmen sie auch selbst wahr wie etwa die Aushandlung von Tarifverträgen zeigt. Das Recht auf Leben zu fordern ist z.B. unabdingbar.”

Ja wo kommen sie denn her, all die schönen Rechte, deren Träger_in ich bin? Wenn ich was trage, habe ich es ja irgendwann entweder mir selbst aufgesetzt oder aufgesetzt bekommen. Bei dir klingt das sehr nach Naturrecht.
Andererseits soll man dann ein “Recht auf Leben” (ungeborenes am Ende?) fordern, anstatt es einfach selbstverständlich zu finden und eine Gesellschaft danach einzurichten, dass niemand gegen ihren/seinen Willen getötet wird.

“Dass Rechte nicht bedingungslos gewährt werden können ist eine Binsenweisheit. Das Recht des einen stösst zwangsläufig an die Grenzen des anderen.”

Jaja, die Freiheit des Einen endet da wo sie …
Bürgerlicher Quatsch at it’s worst.

“Was Du meinst, ist dass es Einschränkungen gibt. Woraus sich bei Dir der Umstand ergibt, dass eine Einschränkung eine Pflicht sei, erschliesst sich jetzt nicht so genau.”

Nein, Pflichten. Du hast die Pflicht, dem Staat treu zu dienen, sonst wird er dir alle möglichen Rechte entziehen, wenn du ihm eine relevante Gefahr zu sein scheinst oder er dich exemplarisch abstrafen will.
Die Rechte werden eben nicht abstrakt “den Menschen” vom Staat geschenkt, sondern nur an bestimmte Menschen verliehen (sic!), nämlich an jene die den Status eines bürgerlichen Subjekts zugesprochen bekommen – z.b. “rational” handeln, vertragsfähig ergo nicht wahnsinnig sind – und über die passende (konstruierte) Nationalität verfügen.

“Wie soll denn das Recht eine Entwicklungsform von Kapitalverhältnissen darstellen können?”

Gegenüber dem Feudalismus zeichnet sich der Kapitalismus eben dadurch aus, dass die Einzelnen nicht direkt ihrem Grundherren oder dem König unterworfen sind, also an eine Scholle und die zugehörige Person gebunden, sondern rein formal als Freie und Gleiche gelten. Sie haben z. B. im Gegensatz zum vorhergehenden Zustande das Recht, vom Land auf die Stadt zu ziehen oder diesen oder jenen Job anzunehmen. Das ist aber nichts Tolles, denn die abstrakte Vergleichung ereignet sich auf der Basis realer Ungleichheit – zb: Kapitalist hat Produktionsmittel, Proletariat nicht. D.h. Ausbeutung und damit Herrschaft vollzieht sich im Kapitalismus vorwiegend nicht durch direkte Gewalt und unmittelbare Erpressung, sondern gerade durch das Recht vermittelt, welches damit die Entwicklungsform des Kapitals darstellt.

“Also ist die Globalisierung der Rechte eine Entwicklungsform der Kapitalverhältnisse?”

Sie wäre es, wenn sie denn käme. Ist aber eh Traumtänzerei, da es keinen internationalen Souverän gibt, der über den Staaten stünde.

P.S.
Da der Admin die nächsten Tage verreist ist, haben wir beschlossen die Kommentarfunktion ab morgen mittag bis Sonntag nur für registrierte User_innen zugänglich zu machen, danach alles wieder wie gewohnt. Sorry, soll keine Debatte abwürgen.

]]>
By: gigi https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-90 Tue, 15 May 2007 02:07:00 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-90 Es gibt einen “more” Button, mit dem man verhindern kann, dass der auf der Startseite angezeigt wird, was den Überblick über eure Bloginhalte erheblich erschwert.

]]>
By: Lysis https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-89 Tue, 15 May 2007 02:02:47 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-89 Da jetzt wieder vermehrt nach verkürzter Kapitalismuskritik gefahndet wird, hab ich mir diesbezüglich mal einen Theoretiker vorgenommen, der ja gerade bei den antideutschen Kritiker_innen der G8-Mobilisierung in hohem Ansehen steht: den guten alten …

]]>
By: kivi https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-88 Mon, 14 May 2007 23:51:26 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-88 @ admin

Was eine liberale Gestaltung eines Staatswesens ausmacht lies bitte selber (meinetwegen auch in einem bürgerlichen Lehrbuch) nach. Das darzustellen sprengt einen kleinen Kommentar. Nur soviel: Bürger sind Träger von Rechten; und sie nehmen sie auch selbst wahr wie etwa die Aushandlung von Tarifverträgen zeigt. Das Recht auf Leben zu fordern ist z.B. unabdingbar. Da mutet es schon komisch an, wenn daraus dann Systemkonformität gefolgert wird.

Dass Rechte nicht bedingungslos gewährt werden können ist eine Binsenweisheit. Das Recht des einen stösst zwangsläufig an die Grenzen des anderen. Was Du meinst, ist dass es Einschränkungen gibt. Woraus sich bei Dir der Umstand ergibt, dass eine Einschränkung eine Pflicht sei, erschliesst sich jetzt nicht so genau. Repressionstätigkeit über sich ergehen zu lassen ist auch keine Pflicht, ansonsten konstruierst Du die davon Betroffenen als Akteure.

Tschuldige — aber vielleicht solltest Du erstmal definieren, was Recht ist, insbesondere bei der Bezugnahme auf dieses im Text wäre das allemal angebracht. Gegenfragen sind da auch nicht besonders hilfreich. Damit ist ja auch schon der nächste Punkt dran:

Gar nichts wird dargestellt! Vielleicht habt ihr aber auch einfach nur ein verkürztes Vorstellungsbild von dem, was Recht ist (s.o.). Wie soll denn das Recht eine Entwicklungsform von Kapitalverhältnissen darstellen können? Das geht zwar in die richtige Richtung, nur dann bleibt es stecken. Im Übrigen zitierst du den “Satz” auch nicht vollständig. Da steht nämlich noch was davor:

Also ist die Globalisierung der Rechte eine Entwicklungsform der Kapitalverhältnisse? Vielleicht entstehen die Missverständnisse dadurch, dass ihr Recht nämlich doch als Voraussetzung der (nennen wir es mal ruhig kapitalistischen) Verhältnisse begreift. Deshalb nochmals die Bitte um eine Darstellung, was Recht für euch ist. Erklärt wurde das leider bisher ja noch nicht.

]]>
By: emopopper https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-87 Mon, 14 May 2007 23:09:31 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-87 im kommunismus haben leute sex, während ich denen einen vortrag halte? schreckliche vorstellung…

]]>
By: Administrator https://achtermai.blackblogs.org/2007/05/13/referat-zur-anti-globalisierungsbewegung-online/#comment-86 Mon, 14 May 2007 17:56:22 +0000 http://achtermai.blogsport.de/?p=17#comment-86 Schon mal auf einer Demo Sex gehabt …? Anderes Beispiel: Referate der gruppe 8. mai, wo man als ZuhörerIn stunde(n)lang still und auf einem Fleck sitzen soll.
Die politische Sphäre erfordert per definitionem diesen Verzicht (remember: Trennung von Privatem und Politischem), deswegen sollte eine communistische Bewegung sie ja transzendieren.

]]>