Bock auf Sport mit anderen FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, Trans-, Agender- und nichtbinäre Personen) in einem Safer Space? Probier dich aus in unserer Workshopreihe!
Lerne die Tanzrichtung Ndombolo aus der Dem. Rep. Kongo kennen.
Der Workshop findet in der Move and Style Dance Academy statt:
Vahrenwalder Str. 195 A, 30165 Hannover
Melde dich an per Mail an [email protected]
]]>Bock auf Sport mit anderen FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, Trans-, Agender- und nichtbinäre Personen) in einem Safer Space? Probier dich aus in unserer Workshopreihe!
Erfahre mehr über den Ursprung und die Geschichte von Dancehall und lerne erste Tanzschritte.
Der Workshop findet in der Move and Style Dance Academy statt:
Vahrenwalder Str. 195 A, 30165 Hannover
Melde dich an per Mail an afk_hannover@riseup.net
Bock auf Sport mit anderen FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, Trans-, Agender- und nichtbinäre Personen) in einem Safer Space? Probier dich aus in unserer Workshopreihe!
Empowerment durch Bewegung: Feminism is (a) Movement
Wir wollen FLINTA einen einfachen Zugang zu Sport- und Bewegungsarten ermöglichen. FLINTA’s die Hürde zu nehmen z.B. eine neue Sportart in einem Verein oder auf einem Sportplatz auszuprobieren – vorallem wenn auch (viele) cis-Männer dabei sind.
Wir möchten mit unser nächsten Veranstaltungsreihe einen safer space gestalten, um verschiedene Sport- und Bewegungsformen gemeinsam mit anderen FLINTA’s ausprobieren zu können, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu bestärken.
Vielleicht finden sich Personen zusammen, welche beim nächsten Mal gemeinsam in den Sportverein, die Tanzschule oder auf den Skateplatz gehen.
Alle Workshops sind FLINTA-only und kostenlos.
Anmeldung bitte per Mail an afk_hannover@riseup.net
Du hattest schon immer mal Bock dich an der Wand in einer coolen Atmosphäre nur unter Girls* auszuprobieren?
Egal, ob du noch nie eine Dose in der Hand hattest oder schon etwas Erfahrung sammeln konntest, komm gerne zu unserem Workshop in das Unabhängige Jugendzentrum Kornstraße (Korn)!
Wir sind 3 Girls die Bock haben anderen Girls* Graffiti näher zu bringen: über die ersten Versuche Buchstaben zu malen, an der Wand die ersten Linien zu ziehen, bis hin zum Highlights setzen ✨
Die Teilnahme ist leider begrenzt auf 15 Personen, daher ist die Anmeldung vorab per E-Mail an:[email protected] verpflichtend.
]]>Heute wird das Chalk Back Event von Catcalls of Hannover nachgeholt! Von 16-20 Uhr könnt ihr selbst ankreiden oder aber auch einfach zum Austausch oder Zuschauen vorbeikommen.
Es wird ein sicherer Raum sowie Kreide gestellt.
Weitere Infos findet ihr auf der Instragram Seite von den Catcalls of Hannover.
catcallsofhannover
Los geht es mit dem Vortrag zu jüdischen Perspektiven in feministischer und antirassistischer Arbeit, für den wir die Initiative für kritische Bildungsarbeit Jüdisch & Intersektional eingeladen haben!
Den Link dazu findet ihr in der Facebook-Veranstaltung und das dazugehörige Passwort werden wir kurz vorher veröffentlichen.
Nicht verpassen! Schaut in das diesjährige Programm und nehmt auch an den anderen interessanten Veranstaltungen teil!
Der nächste Vortrag findet bereits einen Tag später statt. In Hannover sagt man L’chaim ermöglicht einen Einblick in gegenwärtige jüdische Kultur und jüdisches Leben heute und stellt die Arbeit der ju:an Praxisstelle der Amadeu Antonio Stiftung Niedersachsen vor.
+++ Teaser für die morgige Veranstaltung +++
Jüdinnen*Juden bleiben im intersektionalen, feministischen Aktivismus oft unsichtbar. Obwohl Antisemitismus ein globales und intersektionales Problem ist, werden jüdische Perspektiven in feministischer und antirassistischer Arbeit meist ausgeblendet. Intersektionaler Aktivismus schafft es regelmäßig nicht, Antisemitismuskritik erfolgreich einzubeziehen. Teilweise werden antisemitische Haltungen sogar reproduziert. Woran liegt dieser Ausschluss von jüdischen Perspektiven? In unserem Vortrag wollen wir dieser Frage nachgehen. Außerdem wollen wir besprechen, inwieweit intersektionaler Feminismus dazu geeignet ist, gegen Antisemitismus vorzugehen.
Wir rufen alle Menschen, die mit uns die Gesellschaft demokratischer und solidarischer gestalten wollen, dazu auf, gegen rechte Gewalt und für eine befreitere Gesellschaft einzutreten.
Es ist unser aller Aufgabe diesen Angriffen auf Mitmenschen den Kampf anzusagen!
Stoppt rechte Gewalt und Hetze! Nie wieder Faschismus!