„Als inter* Person war Adele Haas im Nationalsozialismus massiver Gewalt ausgesetzt weil sie nicht den konstruierten Normen von sog. „männlichen“ oder sog. „weiblichen“ Körpern entsprach. Jako Wende wird uns am 03.04.2025 um 18 Uhr im Black Pigeon das Leben von Adele Haas näher bringen – dafür hat Jako in zahlreichen Archiven recherchiert und Kontakt zu noch lebenden Verwandten und Nachbarn aufgenommen. Das Ziel des Vortrages ist es –
Adele ihr Leben in die Welt schreien zu lassen. Dabei wird neben dem Forschungsstand zu der Verfolgung von inter* Personen im Nationalsozialismus auch weitere inter* Personen vorgestellt die im Nationalsozialismus verfolgt worden sind.
„So könnte ich so viel schreiben, aber ich rege mich dabei so auf,
denn ich darf nicht zurück denken, es ist mir heute wie ein Traum. Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien, und veröffentlichen aber dazu gehört Geld, und das fehlt bei mir, es ist doch bestimmt einmalig und interessant, garnicht zu glauben, es klingt wie ein Märchen, überhaupt das ich das ausgehalten habe, und noch lebe ein Wunder.“ schreibt Adele Haas am 28.03.1961.
Vortragende Person: Jako Wende
Jako Wende forscht als nicht-binäre endo trans* Person zur Verfolgung von trans*, inter* und/oder gender nonkonformen Menschen im Nationalsozialismus. Dabei findet Jako immer wieder neue Personen, die in der bisherigen Erinnerungskultur keinen Platz gefunden haben.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen und die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr. Das Workshopangebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Tests und Masken bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>In der Veranstaltungsreihe haben wir uns bereits mit verschiedenen Perspektiven auf S3xarbeit beschäftigt: Was hat es mit Sexarbeitsfeindlichkeit zu tun, wie können wir ihr entschieden entgegentreten und wie können wir diesen Beruf aus einer anarchistischen Perspektive verstehen.
Bei der Veranstaltung No bad whores – only bad laws! am 30.03. wird das Kollektiv S3xworkers of Cologne S3xarbeit aus der rechtlichen Perspektive beleuchten und aufzeigen, wie verschiedene, repressiven Systeme der staatlichen Regulierung von S3xwork das Leben von S3xarbeiter*innen beeinflussen. Dabei erklären wir, innerhalb welches gesetzlichen Rahmens S3xarbeit aktuell in Deutschland stattfindet und was S3xworker an dieser institutionalisierten Stigmatisierung kritisieren. Im Anschluss richten wir den Blick auf das Modell der Kund*innenkriminalisierung (oft „Sexkaufverbot“ genannt) welches in Schweden, Norwegen, Island, Kanada, Nordirland, Frankreich, Irland und Israel den Beruf mit gravierenden Folgen für S3xarbeiter*innen beschneidet und dessen Einführung aktuell auch im Deutschen Bundestag debattiert wird. Abschließend stellen wir den Kern weiterer Konzepte vor und setzen dem Forderungen und Utopien entgegen. Denn eines wird dabei klar: Jede Form der staatlichen Regulierung und Repression macht S3xarbeit gefährlicher und erschwert den Zugang zu Versorgung, Beratungsangeboten und Schutz gegen Gewalt!
S3xworkers of Cologne ist ein Kollektiv aus Köln, in dem sich Sexarbeiter*innen verschiedener Tätigkeitsfelder und Geschlechtsidentitäten organisieren, um sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam für deren Rechte und Belange zu kämpfen.
Der Raum ist ab 17 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 17:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Um Geschlecht kommt in dieser Gesellschaft niemand drum herum – alle scheinen zu wissen, warum Jungs mit Baggern spielen, Frauen lieber lange Haare tragen und wer beim Küssen den ersten Schritt machen darf. Auch der Staat will von der rechtlichen Kategorie Geschlecht grundsätzlich nicht lassen.
Die Gesellschaft scheint (trotz Selbstbestimmungsgesetz) in zwei Geschlechter – „Mann“ und „Frau“ geteilt zu sein. Welche Ansprüche werden denn eigentlich an diese Geschlechter herangetragen? Welche Interesse hat der Staat an Geschlecht? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? Das wollen wir mit euch in unserem Workshop diskutieren und kritisieren.
Wir sind riff – risse im falschen film, eine politische Gruppe aus Bremen.
Wir setzen uns schwerpunktmäßig mit der Kritik an Kapitalismus und Geschlecht auseinander. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit weiteren Themen, wie z.B. der Migrationspolitik oder der Querdenken-Bewegung. Wir schreiben Texte, machen Workshops und organisieren Veranstaltungen.
Der Raum ist ab 12 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 12:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Jî wird bei diesem Vortrag am 20.3. um 18 Uhr im Black Pigeon verschiedene Überlegungen und Ideen über was Anarchismus mit Sexarbeit verbindet vorstellen, sowie eine anarchistische Perspektive auf die aktuelle Sexarbeit-Debatte. Wichtig ist Jî dabei ein klarer Fokus auf die Perspektive und Selbstbestimmung von Sexarbeiter*innen. Die vorgestellten Perspektiven und Ideen sind eine Zusammenfassung aus den gesammelten Erfahrungen dieser Menschen. Jî ist teil des Projekt-Evasions, ein Netzwerk anarchistischer Freundschaften in dem mehrere Menschen auch sexarbeiten. Sie kommen aus ganz verschiedene repressiven Kontexten (von legaler Arbeit zu bis zu illegaler Arbeit mit Knast-Risiko). Die vorgestellten Perspektiven und Ideen sind eine Zusammenfassung aus der gesammelten Erfahrungen dieser Menschen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per Mail an ([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Solidarisch gegen TERFS und SWERFS – In unserer Veranstaltung stellen wir das Zine vor und diskutieren über Hurenfeindlichkeit, trans-bezogene Verschwörungsmythen und was das mit Antifaschismus zu tun hat. Wir bereiten ein Workshopformat vor, sodass ihr auch mit uns und miteinander ins Gespräch kommt. Wir orientieren uns dabei an eurem Wissensstand und euren Bedürfnissen, da das Thema sehr breit ist. Den Workshop geben zwei queere Sexarbeiter*innen aus Leipzig, die am Zine “Solidarisch gegen SWERFs und TERFs” mitgearbeitet haben.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Am 06.03. um 18 Uhr starten wir unsere Veranstaltungsreihe im und um den März und den darin gelegenen feministischen Kampftag mit einem kreativen Angebot: einem Collageworkshop zum Thema (feministische) Utopien. Wir wollen gemeinsam auschneiden was uns berührt, abschneiden was uns nicht passt und unsere utopischen Ideen neu zusammen kleben. Manchmal braucht es auch andere Zugänge als immer nur trockene Theorie und wir freuen uns auf einen bunten Abend mit euch. Verschiedenstes Material ist vor Ort (Papier, Stifte, Scheren, Kleber, Zeitschriften, Schreibmaschiene, Stempel, Aufkleber etc.), bringt gern noch was mit wenn ihr euch noch andere Sachen wünscht.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt ab 18:15 Uhr. Am Anfang steigen wir mit eins/zwei Methoden ins Thema ein aber mensch kann auch später jederzeit dazu kommen, wir sind wahrscheinlich mindestens bis 20:30 Uhr da, vielleicht auch länger.
Das Angebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Beides bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Worte sind Machtvoll, kreatives schreiben eine antikapitalistische Praxis, Texte sind Ausdrucksmittel, Wissenstransfer und können emotionale Zugänge schaffen. In diesem Workshop schreiben wir Gedichte, Essays & Texte, die ausbrechen, hinterfragen und empowern. Kein Perfektionismus, keine Regeln, kein richtig oder falsch – nur dein Ausdruck und unser gemeinsamer Austausch. Vorerfahrungen im Schreiben sind nicht notwendig. Geleitet wird der Workshop von Cosmo Glanc (@cosmo_gc96). Wir freuen uns auf euch!
Der Raum ist ab 18 Uhr offen und die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr. Das Workshopangebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Tests und Masken bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>– Allen nach ihren Bedürfnissen! – heisst es. Doch wie werden diese Bedürfnisse in anarchistischen Gesellschaften erfüllt, wie wird Produktion und Verteilung organisiert und wird das auch bei knappen Ressourcen funktionieren? Ja, anarchistische Utopien sind nicht auf Überfluss angewiesen, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Wir entwickeln gemeinsam, wie das innerhalb der Grenzen des Planeten Realität werden kann.
Kein kompliziertes Marx-Sprech 😊.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Referentin Katja lebt in einem Hausprojekt, ist in der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen organisiert und schreibt Texte auf transform-social.org
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK) war das radikalste Experiment der deutschen Antipsychiatriebewegung: Patient*innen, Pfleger*innen und ein Arzt wehrten sich hier 1970 in Heidelberg gegen das System der Verwahr- und Wegsperrkliniken und versuchten, gemeinsam eine therapeutische Alternative vorzuleben. Die AGDO zeigt Gerd Kroskes Dokumentarfilm “SPK Komplex”, in dem die Beteiligten des SPK selbst zu Wort kommen. Der Film beleuchtet eine fast vergessene Emanzipationsbewegung im deutschen Vorherbst; ihre Anfänge und Kämpfe sowie letztendlich ihre gewaltsame Zerschlagung durch Polizei und Gerichte. Doch könnte ihr Motto “Aus der Krankheit eine Waffe machen” noch heute der wachsenden Zahl psychisch Leidtragender einen Ausweg aufzeigen?
Content-Warnung: Interviews zu Polizeigewalt, Entmündigung, Medicalism
Das Filmangebot ist kostenlos und wir zeigen den Film in deutscher Originalsprache. Das Black Pigeon ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Getränke könnt ihr im Laden kaufen, aber ihr könnt euch natürlich auch selbst was zu essen und zu trinken mitbringen. Uns ist wichtig, dass alle, die kommen wollen, kommen können und sich wohlfühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Beides bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden.Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Ein frohes neues Jahr 2025 wünschen wir euch!
Gemeinsam mit euch wollen wir am 02.01. gemütliche ins neue Jahr starten. Dazu laden wir euch zu einem netten Abend mit Spielen, veganem Essen, alkoholfreien Getränken und netten Gesprächen ein.
Alles außer den kalten Getränken natürlich frei gegen Spende.
Gemeinsam mit euch wollen wir uns eine kurze Pause von den Strapazen des Alltags und den politischen Kämpfen die wir führen nehmen, um uns zu sammeln und neue Kraft zu sammeln.
Uns Autauschen, Kennenlernen oder Überlegen, was wir diese Jahr alles verändern wollen, oder letztes Jahr alles geschafft haben.
Oder uns einfach nur zusammen an Gesellscahftsspielen erfreuen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen und ist für circa 3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt Essen und warme Getränke gegen Spende und kalte Getränke sowie Bücher vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per E-Mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>