Veranstaltungsreihe in NRW zum Sudan:
Krieg gegen Revolution und Graswurzelbewegungen
Revolutionäre Nachbarschaftskomitees – Feministische Kämpfe – Queere Kämpfe – Arbeiter*innenbewegung – “Nein zum Krieg”
english below
Für linke Graswurzelbewegungen weltweit ist die Revolution im Sudan wichtiger Bezugspunkt und Inspirationsquelle. Besonders hervorzuheben sind der Grad der Organisierung von unten durch Nachbarschaftskomitees und die zentrale Rolle der Frauenbewegung.
Seit Ende 2018 gehen die Menschen im Sudan massenhaft für den Umsturz des repressiven Systems auf die Straße. Ein Diktator wurde gestürzt, zwei Neue griffen sich die Macht. Massaker, Staatsstreiche, Verhandlungen, nichts konnte bislang die Revoltierenden stoppen.
Mit Anerkennung und Unterstützung durch externe Mächte wie EU und BRD versuchen seit April 2023 Militär und Milizen in einem wahnsinnigen Krieg gegeneinander die revolutionäre Bewegungen zu zermalmen.
In der Veranstaltung werden Sara und Marwan, zwei Aktivist*innen von SudanUprising Deutschland, über verschiedene Aspekte der Revolution berichten:
– Die Geschichte, die politische Perspektive und die aktuelle Praxis der Nachbarschaftskomitees und was wir daraus lernen können.
– Infos über feministische Kämpfe, Queer-Kämpfe und die Arbeiterbewegung, insbesondere deren Verbindung zur revolutionären Bewegung
– Inwiefern ist der aktuelle Krieg im Sudan ein Produkt der Konterrevolution? Wie hat er sich auf das revolutionäre Projekt im Sudan ausgewirkt?
– Warum nehmen die Nachbarschaftskomitees und andere revolutionäre Gremien eine “Nein zum Krieg”-Haltung ein und warum werden sie wegen dieser Haltung zunehmend angegriffen?
– Welche Rolle spielen die europäischen Länder und die EU in der aktuellen Situation?
– Wie kann praktische globale Solidarität funktionieren, um die Revolution zu verteidigen und die Bedürfnisse der Menschen im Sudan zu erfüllen?
Bielefeld 6.11.2023 – 18 Uhr Vortrag & Diskussion
IBZ internationales Begegnungszentrum Teutoburger Straße 106 33607 Bielefeld
Münster 7.11.2023 – 18 Uhr KüfA – 19 Uhr Vortrag & Diskussion
Paul-Gerhardt-Haus Ev. Erlöserkirchengemeinde, Friedrichstraße 10 48145 Münster
Dortmund 8.11.2023 – 18 Uhr KüfA – 19 Uhr Vortrag & Diskussion
Black Pigeon Scharnhorststr. 50 44147 Dortmund
Köln 9.11.2023 – 18 Uhr KüfA – 19 Uhr Vortrag & Diskussion
Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstr. 9A, 51103 Köln
Alle Veranstaltungen sind auf Englisch mit deutscher Übersetzung
Series of events in NRW on Sudan:
War against Revolution and Grassroots Movements
Revolutionary neighborhood committees – Feminist struggles – Queer struggles – Workers* movement – “No to war”
For leftist grassroots movements worldwide, the revolution in Sudan is an important point of reference and source of inspiration. Particularly noteworthy are the degree of organizing from below through neighborhood committees and the central role of the women’s movement.
Since late 2018, people in Sudan have taken to the streets en masse to overthrow the repressive system. One dictator was overthrown, two new ones grabbed power. Massacres, coups, negotiations, nothing has been able to stop the revolters so far.
With recognition and support from external powers such as the EU and FRG, the military and militias have been trying to crush the revolutionary movements in a mad war against each other since April 2023.
In the event two activists of SudanUprising Germany will report about different aspects of the revolution: Revolutionary Neighborhood Committees, feminist struggles, queer struggles, workers* movement and a clear “No to War”.
Practical global solidarity and the role of European countries and the EU will also be addressed.
In this event, Sara and Marwan, activists from SudanUprising Germany, will report on the different aspects of the revolution:
– The history, the political perspective and the current practices of the neigbourhood commitees and what can we learn from them.
-Feminist-struggles, queer-struggles and the workers’ movements, especially their connection to the revolutionary movement.
– In what ways is the current war in Sudan a product of the counter-revolution? How has it affected the revolutionary project in Sudan?
– Why are the resistance committees and other revolutionary bodies taking a “no to the war” stance and why are they under increasing attacks for taking this position?
– What role do European countries and the EU play in the current situation?
– How can practical global solidarity work to defend the revolution and address the needs of the people in Sudan?
Bielefeld Nov 6th 2023 – 6 p.m. Talk & Discussion
IBZ internationales Begegnungszentrum Teutoburger Straße 106 33607 Bielefeld
Münster Nov. 7th 2023 – 6 p.m. Dinner – 7 p.m. Talk & Discussion
Paul-Gerhardt-Haus Ev. Erlöserkirchengemeinde, Friedrichstraße 10 48145 Münster
Dortmund Nov 8th 2023 – 6 p.m. Dinner – 7 p.m. Talk & Discussion
Black Pigeon Scharnhorststr. 50 44147 Dortmund
Köln Nov. 9th 2023 – 6 p.m. Dinner – 7 p.m. Talk & Discussion
Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstr. 9A, 51103 Köln
All events are in English with German translation
Draußen wird es wieder kalt und regnerisch? Für uns genau das richtige Wetter um mal wieder einen Film zu schauen!
Deckname Jenny:
Rechtsruck in Europa. Ertrunkene Menschen im Mittelmeer. Die Festung Europa wächst gegen Refugees. Das Klima geht kaputt. Und die Kriege kommen näher. Jennys Bande schaut nicht mehr zu und handelt. Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner Geschichte als Mitglied einer deutschen Stadtguerillagruppe stellen. Und nun wird es für alle Beteiligten eng…
Aus einem anarchistischen, feministischen und queeren Blickwinkel gedreht, subversiv und selbstironisch, aber immer liebevoll parteilich…und generationsübergreifend.
In den Film hat keine Produktion reinquatschen können. Der Spielfilm ist konsequent aus der Sicht radikaler, sozialer Bewegung gefilmt und hat mittlerweile mehr als 15.000 Besucher*innen. Gedreht wurde an Orten in der Stadt Berlin, Brandenburg und der Schweiz. Der Film ist hochaktuell, weil alle Themen aktuelle Auseinandersetzungen in den sozialen Bewegungen geblieben sind.
Nach dem Film wird Samira (Regie/ Drehbuch) zur anschließenden Diskussion anwesend sein und vielleicht auch schon einen Ausblick auf einen weiteren Spielfilm geben, der in Planung ist.
Der Film geht 108 Minuten und es gibt, wenn gewünscht englische Untertitel.
Und natürlich gibt es Popcorn, dass bei keinem guten Film fehlen darf! Wir freuen uns auf euch!
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:30. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kostenlose Snacks und kalte und warme Getränke im Laden zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Wir laden zum gemütlichen Gesellschaftsspielabend am 19.10.2023 ab 18:00 Uhr im Black Pigeon ein.
Wir bringen ein paar unserer eigenen Gesellschaftsspiele mit, aber würden uns freuen auch eure liebsten Spiele kennen zulernen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen und ist für circa 3 Stunden anberaumt. Es gibt Essen gegen Spende und kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per E-Mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Nordafrika ist eine in der libertären und internationalistischen Bewegung eine noch eher wenig thematisierte Region. Dennoch beherbergt dieser Teil der Erde eine lange Geschichte des Widerstandes und des Strebens nach Autonomie, sei es gegen Kolonialmächte, autokratische Regime, oder kapitalistische Scheindemokratien. Um aus einer indigenen Sichtweise über Autonomie und soziale Kämpfe in Nordafrika zu informieren und einen Dialog zu ermöglichen, wird es am 5. Oktober eine Präsentation geben. Es werden sowohl auf der einen Seite indigene Amazigh-Bewegungen, Unabhängigkeitsbestrebungen, der moderne Libertarismus und Antifaschismus in Nordafrika als auch die nordafrikanischen Nationalstaaten auf der anderen Seite aus einer antiautoritären und dekolonialen Perspektive thematisiert und kritisch betrachtet. Zudem sollte sich angeschaut werden, wie man die Befreiung und Dekolonisierung in dieser von Unterdrückung geplagten aber trotzdem durch Widerstand charakterisierten Region ermöglichen könnte.
Der Vortrag wird von Ilyas gehalten. Er ist freier Bildungsreferent und hat zu dem Thema als Mitglied der amazighischen Diaspora in Europa über die eigene Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kabylei und dem Rest von Nordafrika gefunden.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Was ist eigentlich Anachismus? Und was der Unterschied zu “Anarchie”? Einführend wird es eine kurze Vorstellung des politischen Konzepts des Anarchismus sowie seiner Prinzipien geben – eine soziale Bewegung, welche die Befreiung aller Lebewesen in Solidarität und Autonomie fordert.
Danach wenden wir uns Mechanismen von Herrschaft zu und Befragen diese im Hinblick auf ihre Funktionsweisen. Zum Beispiel was der Unterschied zwischen, Herrschaft, Macht und Autorität ist. Ebenfalls werden wir uns ansehen, nach welchen Idealen und Vorstellungen Anarchist*innen leben und handeln. Wir werden auch darüber reden, was unterschiedliche Strömungen des Anarchismus voneinander unterscheidet, und warum es schwierig ist von „dem einen“ Anarchismus zu reden. Schließlich werden wir uns Beispiele ansehen, bei denen genau diese Prinzipien bereits jetzt in die Tat umgesetzt werden.
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch und eine lebhafte Diskussion mit Euch.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Am Donnerstag den 31. August wollen wir euch ab 19 Uhr ins Black Pigeon einladen. Diesmal zu einem Konzert von Findus. Die Aktivistin und Musikerin schreibt wunderschöne Lieder über politische Kämpfe, Besetzungen und ihre Erfahrungen in Räumungen. Dabei sind die Lieder ruhig und sanft und laden zum zuhören und mitfühlen ein. Wenn ihr schon mal reinhören und vielleicht ein paar Texte lernen wollt gibt es die meisten Lieder unter: findusmusic.bandcamp.com.
Wir freuen uns wenn ihr vorbei kommt!
Der Raum ist ab 19 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt ungefähr um 19:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
Die Anarchistische Gruppe Dortmund lädt euch am 03.08.2023 ab 18 Uhr zum Ableger- und Pflanzentausch ein. Wir wollen mit euch zusammen Ableger tauschen, Blumentöpfe bemalen und Pflanzentipps austauschen. Bringt dafür also gerne Ableger und Blumentöpfe mit. Wichtig ist es, dass die Pflanzen nicht von Schädlingen befallen sind. Wir freuen uns auf euch!
]]>Am 20.07. ab 18:00 Uhr laden wir euch dazu ein, einen Film über Anarchismus mit uns zu schauen. Im Anschluss wollen wir uns über den Film austauschen. In der Dokumentation die 85 Minuten lang ist, wird das Kamerateam auf der Reise zu verschiedenen Anarchistischen Projekten begleitet. Der Film porträtiert Kollektive und Gruppen aus den Jahren 2012 bis 2015.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Seit mittlerweile fast 80 Jahren, kennt die Menschheit die Grauen die
durch Nuklearwaffen angerichtet werden können. Noch immer weigern sich
die Atommächte an Abrüstung zu arbeiten. Noch immer gibt es zu wenig
Aufarbeitung dessen was diese Waffen angerichtet haben, durch ihre
Einsätze im Krieg oder durch die unzähligen Tests,
deren Folgen bis heute fortbestehen und noch Generationen weiter beeinträchtigen werden.
Um zu verstehen was genau die Folgen sind und was genau Menschen
brauchen die von den Folgen betroffen sind, ist es wichtig sich damit
auseinander zu setzen was passiert ist und was eine solche Waffe
anrichten kann. Außerdem sollte sich angeschaut werden welche Abkommen
getroffen wurden um der Verantwortung gerecht zu werden, beziehungsweise
eben dieser Verantwortung auszuweichen.
Der Vortrag wird von Hubertus Sonntag gehalten, der schon auf mehreren internationalen Konferenzen zum Thema nukleare Abrüstung war. Nach einer kurzen, für Laien gut verständlichen, Einordnung der physikalischen Vorgänge, wird Sonntag über die Verträge und ihre Wirkung sprechen die bereits vereinbart wurden.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>Am Donnerstag den 1.6. um 18 Uhr wollen wir gemeinsam sticken, basteln und collagieren. Die Veranstaltung ist sowohl für erfahrene Stickmäuse als auch Einsteiger*innen offen. Wir können uns über Stickstiche austauschen und gegenseitig etwas über Kreuzstich, Stielstich, Kettenstich usw. lernen. Bringt gerne noch Stickrahmen oder Sachen die ihr besticken wollt mit, aber ein gewisser Grundstock an Material wird vor Ort sein. Wenn ihr wollt könnt ihr auch mit angefangenen Bastelprojekten vorbei kommen, wir haben auch etwas vor Ort um Ohrringe, Hals- und Armketten selbst zu basteln und auch Material für Collagen oder selbstgemachte Zines ist vor Ort.
Wir achten bei der Veranstaltung auf eine offene und einladende Atmosphäre und freuen uns über alle Menschen die vorbei kommen und mit uns gemeinam basteln wollen.
Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an([email protected]) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.
]]>