AJT – AJT https://ajtfreiburg.blackblogs.org Antifaschistisches Jugendtreffen Freiburg Fri, 19 May 2023 13:37:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://ajtfreiburg.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/2273/2023/04/cropped-AJT-Logo-transparent-32x32.png AJT – AJT https://ajtfreiburg.blackblogs.org 32 32 Selbsverständnis: https://ajtfreiburg.blackblogs.org/2023/05/19/selbsverstaendnis/ Fri, 19 May 2023 13:33:40 +0000 http://ajtfreiburg.blackblogs.org/?p=190 Continue reading "Selbsverständnis:"

]]>
Wir sind eine Gruppierung junger Personen, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben Jugendliche zu politisieren und diese einen leichteren Einstieg in den linken Aktivismus zu bieten. Dabei liegt unser Fokus bei der Vernetzungsarbeit im Jugendbereich, da es uns wichtig ist, dass Menschen welche direkt von den Krisen betroffen sind, von uns erreicht werden, um gemeinsam dagegen ankämpfen zu können. Wir wollen Menschen die Möglichkeit bieten, an Ideen und Projekten mitarbeiten zu können, sowie auch eigene Ideen einbringen zu können, um die Szene mitzugestalten.

Unser Aktivismus basiert zu Teilen auf Theorie, weil Theorie dazu beitragen kann, die Wirksamkeit sozialer Bewegungen zu erhöhen und die Ursachen von Problemen zu verstehen. Wir wollen einen Raum für Austausch und Fragen schaffen, in welchem keine*r über andere gestellt wird und alle Personen, unabhängig ihrer Erfahungen gleich behandelt werden.

Grundsätzlich definieren wir uns als antifaschistisch, queerfeministsich, antikapitalistisch, antirassistisch, antiautoritär, kämpferisch, antipatriachal und stehen für eine Gesellschaft, in der es keine Klassen mehr gibt. Die eben genannten Punkte sich nicht änderbar. Wir kämpfen entschlossen gegen alle Formen der Diskriminierung und Unterdrückung und lassen nicht zu, dass menschenverachtende Ideologien und Gruppierungen Raum bekommen, um ihr Gedankengut zu verbreiten. Alle Menschen sollen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht und sexueller Orientierung respektiert werden. Als Gruppe, die stetig versucht Hierarchien abzubauen, legen wir besonders großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Uns ist bewusst, dass der Kampf gegen Faschismus und Rassismus keine isolierten Phänomene sind und zwingend eng mit anderen Diskriminierungsformen und Unterdrückungsmechanismen zusammenhängen und gemeinsam angegangen werden müssen.

Unser Aktivismus baut sich auf Solidarität, Empathie und Widerstand auf und solidarisieren uns mit linken Kämpfen auf der Straße, z.B. soziale Protestbewegungen wie die Rentenreform in Frankreich, autonome Gebiete wie in Rojava in Kurdistan oder linke Freiräume vor Ort, welche verteidigt werden müssen. Aufgrund unseres Themenübergreifenden Aktivismus definieren wir uns als intersektional. Eine intersektionale Perspektive ist in einem antifaschistischen Kampf, in dem wir für die Rechte aller Menschen kämpfen wollen, unverzichtbar.

Wir sind ein Treffen von vielen verschiedenen Menschen, da Veränderung nur durch einen gemeinsamen Kampf möglich ist. Die Politisierung von vielen Menschen ist notwendig, um eine starke, engagierte und widerstandsfähige antifaschistische Bewegung aufbauen zu können, welche für ein freies und selbstbestimmtes Leben und eine Welt, in welcher Vielfalt und Solidarität gelebt werden kann, kämpft.

Bei unseren Entscheidungen berufen wir uns auf die Konsensfindung und bei Bedenken, unabhängig davon wie stark sie sind, werden Entscheidungen nochmal überdacht und überarbeitet. Auch unsere Texte, sei es unser Awareness Konzept oder unser Selbstverständnis, dienen nicht als festgelegtes Regelwerk und können jederzeit überarbeitet werden, auch bei persönlichen Anliegen. Wir sind offen für konstruktive Kritik und versuchen unsere Orga so transparent und zugänglich wie möglich zu gestalten. Bei uns gibt es keine Erwartungshaltung gegenüber Menschen, da Fehler zu machen normales menschliches Handeln ist, welchem wir fehlerfreundlich gegenüber treten. Alle Menschen sind bei uns willkommen, auch wenn du einfach nur Bock hast dazusitzen und zuzuhören. (Im Namen unserer Gruppe wollen wir zwar keine illegalen Aktionen tragen, solidarisieren uns aber trotzdem mit radikalen Aktionsformen.)

Wir werden unseren Kampf fortsetzen, bis alle Formen von Unterdrückung und Diskriminierung besiegt sind und wenn du uns dabei unterstützen willst oder davon ein Teil sein willst, bist du herzlichst eingeladen zu unseren Plena zu kommen.

Bei Fragen oder Sorgen kannst du gern unser Awareness Konzept lesen oder uns kontaktieren und persönliche Bedürfnisse abzuklären, damit wir einen angenehmeren Rahmen für alle schaffen können!

Wir sehen uns, ob im Plenum oder auf der Straße!

]]>
Awareness Konzept: https://ajtfreiburg.blackblogs.org/2023/05/15/awareness-konzept/ Mon, 15 May 2023 18:39:13 +0000 http://ajtfreiburg.blackblogs.org/?p=166 Continue reading "Awareness Konzept:"

]]>
Was bedeutet eigentlich Awareness?

„To be aware“ bedeutet erst einmal einen Raum zu schaffen, in dem die Bedürfnisse und Wünsche jeder Person respektiert und geachtet werden. Dazu gehört es ein Bewusstsein für diese unterschiedlichen Bedürfnisse zu entwickeln und daraus resultierend den Umgang mit diesen zu lernen.

Wir möchten unser Handeln am Wohlbefinden aller Personen orientieren und es dementsprechend anpassen und verbessern. Awareness ist daher ein Konzept, das sich zu einem großen Teil mit dem respektvollen Verhalten im Umgang miteinander beschäftigt.

Awareness auf unsere Gruppe bezogen

Unsere Awareness soll in Klein- und Großgruppen, sowie außerhalb der Plena stattfinden, sodass sich alle möglichst zu jedem Ort und zu jeder Zeit unterstützt und verstanden fühlen können.

Wir möchten uns alle auf Augenhöhe begegnen und behandeln jeden Menschen gleich und respektvoll. Dazu zählt, dass wir aktiv versuchen jegliche Formen von Wissens-, Macht-, Altershierarchien etc. abzubauen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich jede*r wohl und sicher fühlen kann. (Keine Person wird aufgrund von Wissensständen von oben herab behandelt!)

Die Meinungen aller Menschen sollen respektiert werden und wir versuchen gemeinsam eine offene Diskussionskultur zu gestalten, in der jeder Mensch rücksichtsvoll behandelt wird. Wir möchten deshalb besonders auf eine gewaltfreie Kommunikation und Diskussionen achten, in der wir konstruktiv mit Fehlern umgehen und gemeinsam aus ihnen lernen.

Wie sieht Awareness in AJT aus?

In allen Plena wird versucht mindestens zwei Awareness-Menschen zu haben, die Support geben können falls sich Menschen unwohl im Plenum fühlen. Außerdem möchten wir gerne ein sogenanntes „Buddy-System“ etablieren, das natürlich auf freiwilliger Basis verläuft. Das heißt, dass mindestens zwei Menschen, die sich zu Beginn des Plenums finden, während des Treffens aufeinander achten, um sich danach gegebenenfalls gegenseitig Rückmeldung über verschiedene Dinge zu geben. So können wir Selbstreflektions- und Weiterentwicklungsprozesse unterstützen und anregen.

Zusätzlich soll es einen sogenannten „Kummerkasten“ geben, in den Menschen ihre Sorgen, Wünsche oder Anregungen anonym hinterlegen können, sodass wir uns als Gruppe fortschrittlich weiterentwickeln können!

Jeder Mensch macht Fehler, das ist völlig normal und gar kein Problem. Deswegen möchten wir auf diese ausschließlich respektvoll und angemessen aufmerksam machen. Dadurch können wir uns alle weiterbilden, ohne dass wir uns schlecht oder unwohl fühlen. Dies soll möglichst auf eine Weise passieren, in der sich keine Personen übereinanderstellen, sondern ihr Wissen lediglich weitergeben und teilen. Dadurch hoffen wir, dass wir uns alle auf einem gesunden Weg reflektieren und entwickeln können.

Wir versuchen eine offene Diskussionskultur zu etablieren. Kritik muss zwar nicht immer konstruktiv sein, aber wir möchten darauf achten, einen gesunden und rücksichtsvollen Austausch zu erhalten. Daher versuchen wir verbale und nicht-verbale Kommunikation angenehm zu gestalten.

Wir möchten uns außerdem Mühe geben Trigger- und Contentwarnungen (sinnvoll) zu verwenden, sodass sich jeder Mensch wohl und sicher fühlen kann.

Natürlich werden selbstbestimmte Namen und Pronomen einer Person zu jeder Zeit akzeptiert und verwendet.

Wir hoffen unser Awarenesskonzept gemeinsam und im Sinne unseres Selbstverständnisses als queerfeministische und antiautoritäre Gruppe umsetzen zu können. Allerdings bleibt Awareness ein Prozess, der nicht stagnieren sollte und auch keinen Anspruch auf Perfektion und Vollständigkeit hat. Demnach lassen wir unsere neu gewonnen Erfahrungen immer wieder in die Überarbeitung des Konzepts miteinfließen, um möglichst alle Menschen miteinzubeziehen.

]]>
Wer wir sind: https://ajtfreiburg.blackblogs.org/2023/04/29/flyertext/ Sat, 29 Apr 2023 10:59:13 +0000 http://ajtfreiburg.blackblogs.org/?p=123 Continue reading "Wer wir sind:"

]]>
+++Einfache Sprache unten+++

Wir sind eine Gruppe junger Antifaschist*innen aus Freiburg und Umgebung, die es sich zum gemeinsamen Ziel gemacht haben jungen Menschen einen einfachen Einstieg in linken Aktivismus zu ermöglichen. Auf vielen politischen Veranstaltungen, aber auch in persönlichen Bekanntenkreisen fällt häufig auf, dass viele junge Menschen mit den momentanen Zuständen, seien es das leistungsorientierte Schulsystem oder der Umgang mit der Klimakatastrophe, unzufrieden sind. Jedoch fehlt es oft an Perspektiven sich diesen Problemen aktiv entgegenzustellen und der Einstieg in den Aktivismus scheint sehr abstrakt. Das möchten wir ändern, indem wir Menschen zusammenbringen, denen es genauso geht.

Bei uns hat keine*r mehr zu sagen als der*die andere und wir haben keinen Bock auf Hierarchien. Außerdem möchten wir Selbstreflexion zu einem festen Bestandteil unserer Treffen machen und einen sicheren Raum für alle schaffen, in dem sich alle frei fühlen können so viel beizutragen, wie sie möchten. Dafür möchten wir offene Treffen organisieren, gemeinsam Inputs zu verschiedenen linkspolitischen bzw. aktuellen Themen planen und unser Wissen und unsere Erfahrungen miteinander teilen.
Wir selbst verstehen uns als konsequent antifaschistisch, queerfeministisch und antikapitalistisch. Das bedeutet dass wir uns klar solidarisch mit revolutionären Kämpfen auf der Straße zeigen, seien es soziale Protestbewegungen, wie die gegen die neue Rentenreform in Frankreich, autonome Gebiete wie Rojava in Nordsyrien oder auch linke Freiräume vor Ort, welche verteidigt werden müssen. Außerdem versuchen wir ein Bewusstsein dafür zu entwickeln und zu schaffen, dass verschiedene Diskriminierungsformen und Unterdrückungsmechanismen zwingend miteinander zusammenhängen und nur in Verbindung miteinander angegangen werden können. Demnach ist unser Antifaschismus intersektional und soll so viele Menschen wie möglich berücksichtigen. Abgesehen davon Menschen einen möglichst leichten Einstieg in linke Ideen und Projekte bieten zu wollen, hat das AJT auch den Zweck eigene Visionen linker Politik zu verwirklichen und mitzugestalten. Wir glauben nicht daran, dass sich die politischen Herausforderungen mit denen wir uns aktuell konfrontiert sehen durch Reformen und Gesetze überwinden lassen und möchten eine systemkritische Alternative zur menschenverachtenden, zerstörerischen Politik bieten, die in Europa und dem Rest der Welt vorherrscht.
Haste Bock?
Dann komm zu uns!
Unsere offenen Plena-Termine werden regelmäßig auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen angekündigt.


Einfache Sprache:

Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen in Freiburg und aus den Wohnorten um Freiburg herum.
Wir setzen uns gemeinsam für linke Politik ein.
Linke Politik will soziale Gerechtigkeit. Für alle!

Wir wollen anderen jungen Leuten helfen, sich für politische Themen zu interessieren und aktiv zu werden.
Viele junge Leute sind nämlich unzufrieden mit Dingen wie der Schule oder dem Klimawandel.
Aber es ist schwierig für sie, aktiv zu werden.
Wir wollen das ändern.
Wir wollen als junge Leute zusammenkommen und politisch aktiv sein.

In unserer Gruppe haben alle die gleichen Rechte.
Jeder und jede hat gleich viel zu sagen.
Wir wollen sprechen, wie wir selbst zu verschiedenen politischen Themen stehen.
Dafür organisieren wir Treffen, bei denen wir über aktuelle politische Themen sprechen.

Und darüber wie linke Politik zu diesen Themen steht.
Wir sind gegen Nazis.
Und gegen den Kapitalismus.
Kapitalismus bedeutet, dass ein paar wenige Reiche immer reicher werden.
Wir sagen laut, dass wir gegen Kapitalismus sind.

Und wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen gleich respektiert werden.
Egal welches Geschlecht sie haben.
Egal wo auf der Welt sie geboren sind.
Egal ob sie eine Beeinträchtigung haben oder nicht.
Niemand darf wegen sowas unterdrückt oder ausgeschlossen werden!

Wir machen politische Aktionen.
Wir glauben nicht daran, dass Politikerinnen und Politiker und Gesetze die politischen Probleme lösen.
Wir finden, dass das was die Politik tut nicht ausreicht.
Mit unseren politischen Aktionen zeigen wir das deutlich!

Hast Du Lust mitzumachen?
Dann komm zu uns.
Wir freuen uns auf Dich!

]]>