Zusammenbruch – arbeitskreis psychosoziale krise https://arbeitskreispsk.blackblogs.org bremen Sun, 08 May 2022 08:30:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Kleine Textsammlung zum Thema ökologischer / klimatischer / sozialer Kollaps https://arbeitskreispsk.blackblogs.org/2022/05/08/kleine-textsammlung-zum-thema-oekologischer-klimatischer-sozialer-kollaps/ Sun, 08 May 2022 08:27:29 +0000 http://arbeitskreispsk.blackblogs.org/?p=192 Continue reading ]]> Als inhaltliche Vorbereitung und zur Verkürzung der Wartezeit bis zum Beginn von Veranstaltungsreihe und Workshop packen wir jetzt eine geballte Ladung Doom vor den geneigten Mitlesenden aus. Wir möchten gar nicht erst irgendetwas relativieren oder behaupten, dass wir die Laune heben möchten. Wir betrachten diese Texte als dringend nötige Beiträge zur angemessenen Realitätswahrnehmung – als Beschreibung, wie unser Zustand auf diesem wunderschönen Planeten

inzwischen wirklich beschaffen ist.

Fast alle Texte sind im Original in english erschienen; wir haben sie zum besseren Verständnis aufgrund der Wichtigkeit der Themen übersetzt bzw. übersetzen lassen. Und bieten diese Übersetzungen gleich nach einer jeweiligen kurzen Vorstellung als PDF zum Download an. Die Links zu den Originaltexten finden sich am Ende der Übersetzungen.

Wer oder was ist ein Doomer?

Lassen Sie uns mit dem Offensichtlichen beginnen. Das Wort „Doomer“ ist ein Wort mit schrecklich düsteren Konnotationen. Die offensichtliche Interpretation ist, dass ein Doomer glaubt, das Leben sei hoffnungslos, er könne es genauso gut aufgeben; es gebe keinen Wert im Leben. Aber das ist ganz und gar nicht die Sichtweise eines Doomers. Doomer wissen, dass das Leben für uns alle eine unheilbare Krankheit ist, das jede objektive Betrachtung des eigenen Lebens die Unausweichlichkeit des Todes einschließen sollte. Doch trotz dieses universellen existenziellen Dilemmas erfreuen sich die Weltuntergangspessimisten an Sonnenuntergängen und Freunden, sie arbeiten auf ihre Ziele hin, sie haben Familien, sie feiern Geburten und trauern um Verstorbene, und sie kämpfen weiter. Vor allem aber erkennen sie an, dass die Menschheit hier und jetzt an einer kollektiven unheilbaren Krankheit leidet, und nicht zu einem unvorstellbaren Zeitpunkt in der Zukunft. (…)

doomer

Die Zeit ist um. Es ist das Ende der Welt, und wir wissen es.

(…)

Aber da es immer offensichtlicher wird, dass die Art und Weise, wie wir auf diesem Planeten gelebt haben, seine Chemie, Biologie und Ökologie auf tragische Weise verändert hat, stellt sich die Frage, wie schlimm die Dinge noch werden. Ist es möglich, dass unsere Welt für den Menschen und die meisten anderen Arten unbewohnbar wird? Eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern und Laien, die sich von Fakten und beobachtbaren Trends leiten lassen, anstatt ihre Meinung auf der Grundlage von Hoffnungen und Wünschen zu bilden, hält ein solches Szenario für sehr wahrscheinlich, wenn nicht sogar für unvermeidlich. (…)

catano-text

Die große Vernichtung: „Ich hätte nie gedacht, dass ich den Schrecken des planetarischen Zusammenbruchs noch erleben würde“.

Es bricht mir das Herz, mitanzusehen, wie das Land, das ich liebe, unwiderruflich verletzt wird,
weil die australische Regierung sich weigert, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. (…)

Betrachtungen zur Klimakatastrophe

“Der Zusammenbruch der Zivilisation ist das
wahrscheinlichste Ergebnis”

Die renommiertesten Klimawissenschaftler und Biologen der Welt glauben, dass wir auf den Zusammenbruch der Zivilisation zusteuern, und es könnte bereits zu spät sein, den Kurs zu ändern. (…)

zusammenbruch

Jenseits der Hoffnung

DIE GEMEINSAMSTEN WORTE, die ich von Umweltschützern höre, sind: Wir sind am Arsch. Die meisten dieser Umweltschützer kämpfen verzweifelt, mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen – oder besser gesagt, mit allen legalen Mitteln, die ihnen von den Machthabern zugestanden werden, also mit allen Mitteln, die letztlich unwirksam sind -, um ein Stück Land zu schützen, um die Herstellung oder Freisetzung von Giften zu stoppen, um zivilisierte Menschen davon abzuhalten, eine Gruppe von Pflanzen oder Tieren zu quälen. Manchmal beschränken sie sich darauf, nur einen einzigen Baum zu schützen. (…)

jenseits der hoffnung

Katastrophen sind das neue Normal. Sind wir bereit?

Wie das Leben in einem Zeitalter aussehen wird, in dem Katastrophen die neue Normalität sind.
Hier ist ein kleines Geheimnis. Eines, das uns der Coronavirus eigentlich hätte verraten müssen. Das Normale ist vorbei. Das Zeitalter der Normalität ist vorbei, erledigt, ein Relikt der Geschichte. Die Dinge werden nicht zur Normalität zurückkehren. Von nun an werden die Gesellschaften nur noch instabiler, die Volkswirtschaften noch depressiver, die Nationen noch zerrissener und das Leben – Ihres und meines – noch surrealer, schwieriger und unruhiger. (…)

katastrophennormalität

Das Damoklesschwert fällt

Es ist der letzte Tag im April 2022 und der Sommer in der nördlichen Hemisphäre nähert sich rasch. Mit ihm werden Hitzewellen, Wirbelstürme, Brände und die von La Nina verursachte Megatrockenheit ihren Ansturm fortsetzen. Die Schmelzsaison in der Arktis hat gerade erst begonnen, und die Möglichkeit eines neuen Tiefs erinnert uns erneut an die Unvermeidlichkeit eines Blue Ocean Events (Anmerk.: damit ist der – zunächst noch temporäre – Zustand eines weitgehend eisfreien arktischen Ozeans gemeint). Die sibirischen Brände geraten außer Kontrolle, weil russische Feuerwehrleute in die Ukraine geschickt werden, um dort Völkermord zu begehen. Ein Atomkrieg wird in den Mainstream-Medien offen diskutiert. Indien leidet unter der frühesten und längsten Frühjahrshitze seit 122 Jahren. Der Lake Mead im Westen der USA, die Wasserquelle für Millionen Menschen, trocknet aus. (…)

damoklesschwert

*

Wir empfehlen besonders den potenziellen Besucher*innen der Veranstaltungen, sich im Vorfeld mit einem oder mehreren der obigen Texte näher inhaltlich auseinanderzusetzen. Aber natürlich auch allen anderen Interessierten.

]]>
Veranstaltungsreihe & Workshop Mai / Juni 2022: Wenn die Welt auseinander fällt – Die Klimakatastrophe und ihre zerstörerischen Aus­wirkungen auf Ökologie,Psyche und Gesellschaft https://arbeitskreispsk.blackblogs.org/2022/05/04/veranstaltungsreihe-workshop-mai-juni-2022-wenn-die-welt-auseinander-faellt-die-klimakatastrophe-und-ihre-zerstoererischen-aus%c2%adwirkungen-auf-oekologiepsyche-und-gesellschaft/ Wed, 04 May 2022 11:42:46 +0000 http://arbeitskreispsk.blackblogs.org/?p=174 Continue reading ]]> Die Zeichen sind unübersehbar: Rekordtemperaturen, Rekordniederschläge, Rekorddürren, Rekordbrände, Extremwetter weltweit. Und gleichzeitig gibt es eine verbreitete Ignoranz und Unwilligkeit, den westlichen Lebensstil der techno-industriellen,
fossilen Zivilisation auch nur oberflächlich zu verändern.

Verwüstungen nach dem Zyklon Idai in Mozambique, März 2020

Diese zunehmend fatale Entwicklung hat nicht nur Folgen für die direkt Betroffenen von Extremwetterereignissen. Weit darüber hinaus werden jeder Sektor und jedes Mitglied der menschlichen Gesellschaften auf
diesem Planeten mit den zerstörerischen Folgen konfrontiert werden. Und zwar als direkte Folge unserer eigenen artspezifischen Dummheit im Umgang mit der Biosphäre.

Zu dieser Dummheit gehört auch die Fähigkeit, pure Realitätsverdrängung zu betreiben. Was, für sich genommen, bereits als
Symptom für eine entgleiste Wahrnehmungstehen kann – und als eine mögliche Trauma­folge. Diese Realitätsverdrängung wird in vielfältiger Weise von viel zu vielen Fraktionen in Politik, Ökonomie und leider auch in Teilen der Wissenschaft gefördert.

Wir möchten einen realistischen Blick auf die aktuelle Situation werfen: Wie ist unsere Lage wirklich, jenseits aller Beschwörungen von 1,5°C und dem mythischen „Green New Deal“? Was lässt sich alleine aus den zu beobachtenden Phänomenen auf dem Planeten sowie ihren theoretischen Deutungen über unsere Situation sagen? Und was macht dieses Wissen direkt mit uns und unseren Gefühlen & Gedanken? Ist es überhaupt möglich, als Teil einer schwer geschädigten Biosphäre selbst
(psychisch) gesund zu bleiben? Und wie sollen und können wir uns auf einen möglichen zivilisatorischen Kollaps vorbereiten?

In vier Vorträgen plus einem Workshoptag beschäftigen wir uns mit den obigen Fragen und geben ihnen den längst überfälligen Raum.

Vier Veranstaltungen, jeweils thematisch einem der „vier Elemente“ Feuer, Wasser, Erde & Luft zugeordnet – diese Einteilung haben wir vorgenommen, um die Vielfalt der auftretenden Phänomene einigermaßen abdecken zu können.

Programm

Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 Uhr
Klimawerkstatt, Westerstr. 58
Feuer: Von Bränden & Hitzewellen. Wie damit umgehen, wenn die eigene Existenz in Flammen aufgeht? Was macht Hitze mit unserer Ge­sund­heit?

Freitag, 27. Mai, 19.30 Uhr
BDP-Haus, Am Hulsberg 136 (nicht barrierefrei)
Wasser: Von Starkregen, Eisschmelzen & dem Meeresspiegel. Die Kraft von Wasser kann extrem zerstörerisch sein. Auch hier lautet eine Frage: wie können Betroffene dieser Elementargewalt einigermaßen weiterleben?

Freitag, 03. Juni, 19.30 Uhr
Klimawerkstatt, Westerstr. 58
Erde: Von Erdrutschen, Dürren & unvorhergesehenen Folgen. Wenn der Boden nicht mehr sicher ist und stirbt: die Themen Nahrungsmittelproduktion & Sicherheit vorhandener Infra­strukturen treten hier besonders in den Vor­dergrund.

Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr
paradox, Bernhardstr. 12
Luft: Von Stürmen aller Art & atmosphärischen Veränderungen – wenn Sicherheiten weg­gepustet werden und Methan“bomben“ zu explodieren drohen.

Workshop mit Norbert Prinz

Samstag, 11. Juni, 10.00 – 16.00 Uhr
paradox, Bernhardstr. 12
Perspektiven des Zusammenbruchs. Orientierung finden in der Hoffnungslosigkeit

Der Workshop hat das Ziel, die Mauer des Schweigens zu brechen und einen Raum zu eröffnen, in dem sich die Teilnehmer*innen über die Gefahr eines gesellschaftlichen Zusammenbruchs aufgrund der gegenwärtigen Krisen auseinandersetzen können. Dieses Thema wird in den Medien leider nicht angemessen repräsentiert und ist auch innerhalb der Klimabewegung kaum besprechbar.

In dem Workshop soll das Verständnis über die psychischen Verarbeitungsmechanismen im Bezug auf das Thema vertieft werden.
Es werden einige Theorien zur Diskussion ge­stellt, die sich dem fehlenden zivilgesellschaftlichen und politischen Diskurs im Bezug auf einen gesellschaftlichen Zusammenbruch widmen. Außerdem wird es im Rahmen des Workshops Gelegenheiten geben, bei denen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Perspektiven im Bezug auf das Thema ent­wickeln können. Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden.

Norbert Prinz ist Gestalttherapeut und Super­visor in eigener freier Praxis in Leipzig. Er be­schäftigt sich mit humanistischen Perspektiven
in einer Psychologie des Zusammenbruchs, ist Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung und baut ein Netzwerk kollapsbewusster Menschen in Deutschland auf.

Unten findet ihr den Infoflyer zur Reihe als Download

WennDieWelt-VA Flyer_screen

Anmeldung zum Workshop: entweder direkt bei den Abendveranstaltungen oder aber per Mail an: akpsk ( at) riseup.net

Pandemiemaßnahmen: wir bitten bei allen Veranstaltungen um einen tagesaktuellen Test!

]]>