lightdm – BarFooS https://barfoos.blackblogs.org meine Erfahrungen mit Linux Tue, 21 Jan 2014 15:30:25 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 wenn der Gnome hinkt https://barfoos.blackblogs.org/2014/01/21/wenn-der-gnome-hinkt/ Tue, 21 Jan 2014 15:30:25 +0000 http://barfoos.blogsport.de/2014/01/21/wenn-der-gnome-hinkt/ Continue reading wenn der Gnome hinkt ]]> Ich hab unter Ubuntu 12.04 LTS gelegentlich das Problem, dass die Gnome-Shell nach dem Login einfriert. Neben der Tatsache, dass sich nichts mehr tut ist das am besten am Netzwerk-Icon zu erkennen, dass auf dem Status „getrennt“ verbleibt. Da das nur selten passiert, habe ich mich bisher damit begnügt, in ein anderes Fenster zu wechseln (Ctrl+Alt+F1) und mittels sudo reboot den Rechner neu zu starten.

Da das eine eher brutale und zeitaufwendige Variante ist, habe ich mich heut mal nach einem eleganteren Umgang mit dem Problem umgesehen. Und siehe da: unter askubuntu.com wurde ich fündig. Oyibo empfiehlt folgendes vorgehen, dass auch bei mir zum Erfolg führte:

  1. Versuch: mit Alt+F2 versuchen ein Befehlsfenster aufzurufen und bei erfolg mittels restart die Instanz neu starten.>/li>
  2. Versuch:
    • mit Ctrl+Alt+F1 in ein Terminal wechseln, dort einloggen
    • mittels gnome-shell --display :0.0 --replace & die Gnome-Shell neu starten
    • und anschließend mit Ctrl+Alt+F7 zurück auf den Ausgangsbildschirm schalten
  3. Versuch:
    • mit Ctrl+Alt+F1 in ein Terminal wechseln, dort einloggen
    • mittels sudo service lightdm restart den Displaymanager neu starten. Solltet ihr statt lightdm noch gdm oder kdm verwenden, dann ist der Befehl entsprechend anzupassen.

Der letzte Versuch führte bei mir zum Erfolg.

]]>
LightDM aufhübschen https://barfoos.blackblogs.org/2012/01/24/lightdm-aufhuebschen/ Tue, 24 Jan 2012 14:43:31 +0000 http://barfoos.blogsport.de/2012/01/24/lightdm-aufhuebschen/ Um das Erscheinungsbild des Login-Bereiches unter Ubuntu 11.10 zu verändern, können die Konfigurationsdateien für den so genannten Unity Greeter manipuliert werden. Diese finden sich in der

/etc/lightdm/unity-greeter.conf

Weitere Infos über die Einstellungsmöglichkeiten und weitere Konfigurationsdateien zum Anpassen von LightDM finden sich im Artikel LightDM.

]]>