Berichte – Black Community Hamburg https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org #JusticeForMbobda Mon, 19 Dec 2022 18:44:15 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/920/2019/05/cropped-tonou_gesicht_schwarz-11-1-32x32.png Berichte – Black Community Hamburg https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org 32 32 INFO EVENT & MOBILIZATION To the DEMONSTRATION on January 7th 2023 in DESSAU https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/12/19/info-event-mobilization-to-the-demonstration-on-january-7th-2023-in-dessau/ Mon, 19 Dec 2022 18:44:11 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=830 OURY JALLOH – THAT WAS MURDER!

(https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/920/2022/12/2019-12-22_Info-VA-Flyer-B5_EN.png)

Oury Jalloh was unlawfully arrested, unlawfully detained and shackled, unlawfully blood drawn, tortured, killed and burned to death by police officers of the Dessau police station on January 7, 2005. In the course of the independent investigation by the Initiative in Remembrance of Oury Jalloh, two other homicide crimes committed by the Dessau police also came to public attention:

  • On December 7, 1997, Hans-Jürgen Rose was severely brutalized at the Dessau police station and subsequently dumped in front of a house entrance in the close neighborhood – he succumbed to his severe internal injuries only a few hours later on December 8, 1997
  • On October 29, 2002, Mario Bichtemann was illegally taken into custody by Dessau police officers and „found“ dead the next day in custody cell no. 5 with a fractured skull base and a fatal brain hemorrhage.

To this day, law enforcement agencies, courts, and state politicians refuse to acknowledge these crimes and draw appropriate criminal consequences. The crimes have remained allegedly „unsolved“, unatoned, without official apologies and without compensation until today!

The brutal, racist murder of brother Oury Jalloh will now be 18 years ago on January 7, 2023.

In the face of the dehumanizing series of murders in the Dessau police station and their systematic impunity, we call on all people and especially our Black and migrant communities to join us in the commemoration demonstration in Dessau to remember those who died and were humiliated in the Dessau murder house, to demand official acknowledgement of the crimes and appropriate prosecution.

The murder, the burning and the previous torture of Oury Jalloh have long been extensively and scientifically proven by a large number of forensic reports – what is missing is the constitutional recognition of the facts and respective consequences.

For 18 years, public prosecutors, courts, and political leaders have sabotaged the investigation ex officio through untenable hypotheses, through systematic suppression and destruction of evidence, through purposeful manipulation of expert opinions and their results, and through deliberate restriction of the lines of investigation and charges.

The Initiative in Remembrance of Oury Jalloh, on the other hand, has impressively demonstrated in these 18 years, on the basis of fire reports, file reports, medical reports and forensic reconstructions, that

  • Oury Jalloh did not have a lighter and the alleged „evidence“ could not have been on death row
  • Oury Jalloh must have been at least incapacitated or unconscious or even already dead at the time of the setting of the fire, since neither fire gases in his blood nor stress factors in his urine were detectable
  • Oury Jalloh received severe head injuries and rib fractures shortly before his death
  • setting fire to the fireproof mattress without accelerant could not be successful from the point of view of fire physics
  • the fire pattern from cell no. 5 could not be achieved without the use of fire accelerant – and
  • that the cell door must probably have been open for the entire duration of the fire.

On Thursday, December 22, 2022, we therefore cordially invite you to an information event together with the Initiative in Remembrance of Oury Jalloh at the International Center B5 (Brigittenstraße 5, 20359 Hamburg-St. Pauli) to inform you about the current state of affairs, to answer your questions and to organize our joint journey to Dessau.

No JUSTICE – No PEACE

Touch ONE – Touch ALL

BREAK the SILENCE

]]>
demonstration in münchen – Justice for Johanna de sousa https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/11/28/demonstration-in-muenchen-justice-for-johanna-de-sousa/ https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/11/28/demonstration-in-muenchen-justice-for-johanna-de-sousa/#respond Mon, 28 Nov 2022 15:52:12 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=819 Continue reading demonstration in münchen – Justice for Johanna de sousa ]]>

Am Sonnabend, dem 26. November 2022 fand in München eine Demonstration für Aufklärung und Gerechtigkeit für Johanna DeSouza statt.

Schwester DeSouza befand sich im April 2022 in der Psychiatrie des Schwabinger Krankenhauses in München und wurde dort zwangsweise gegen ihren Willen behandelt. Sie beschwerte sich mehrfach über die gewaltsame Behandlung, bei der sie tagelang an Händen, Füßen und Rumpf fixiert wurde sowie über die starken Nebenwirkungen der ihr zwangsweise verabreichten Psychopharmaka.

Das Klinikpersonal verweigerte ihrer Mutter und einem Pastor den Besuch am Krankenbett und drohte stattdessen auch noch mit der Polizei zur Entfernung aus dem Krankenhaus.

Am 22. April 2022 kollabierte Johanna, nachdem ihr das Aufstehen zur Benutzung der Toilette erlaubt worden war und erlitt trotz Reanimationsversuchen und Verlegung ins Münchner Herzzentrum einen irreversiblen Herzstillstand.

Der Familie wurde die Durchführung einer unabhängigen Zweit-Autopsie zur Klärung der Todesursache verweigert. Ein zur Regelung der rechtlichen Angelegenheiten notwendiger Erbschein wurde der Familie monatelang vorenthalten.

Unser Redebeitrag (EN-DE) auf der Demonstration „Justice4Johanna“ am 26.11.22 vor dem Schwabinger Krankenhaus, in dem Johanna sterben musste:

Wir unterstützen den schmerzhaften Kampf der Familie für Aufklärung und Gerechtigkeit:

Petition „Johanna de Souza – Ihr plötzlicher Tod wirft Fragen auf, wir fordern Aufklärung!“ auf Change.org ⇨

Spendenkampagne „Gerechtigkeit – Justice for Johanna DeSouza“ auf GoFundMe.com ⇨

Mehr Informationen (DE-EN) ⇨ Justice for Johanna De Souza

]]>
https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/11/28/demonstration-in-muenchen-justice-for-johanna-de-sousa/feed/ 0
Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/08/25/statement-of-an-activist-of-self-organized-africansfromukraine/ Thu, 25 Aug 2022 21:20:53 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=791 Continue reading Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine ]]> Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine

Speech on Rally at Jungfernstieg August 21st 2022

It’s been 6 months and we are still on the same topic. What is our status? Have we really escaped the war just to meet another kind of war ahead of us? It’s been 6 month since we left Ukraine in an attempt to escape the war and seek help in Germany, just like many Ukrainians. I have friends who are settled and are not passing through what we, as 3rd world nationals, face on a daily basis; the uncertainty, the threats to leave the country, the discrimination we face at the immigration office. They are taking our passports and forcing us into asylum.

We are not asylum seekers, we are refugees of war just like the Ukrainians but I don’t see any of them being forced into asylum. We are students just like the Ukrainians. We invested into the Ukraine. We studied there. We worked there. We have memories there. Our livelihood and properties has been destroyed just like theirs. The Ukrainians came looking for help from Germany, just like us. Were we wrong to believe that we could find help within the borders of Germany?

Initially we were given 3 months to stay and for most of us we used that time to recuperate and get back ourselves; due to the trauma we faced while fleeing the war. Some of us are still struggling actively to move pass the horror we faced simply because of the colour of our skin. We will never forget. It has become a vivid reminder that we will always be treated differently; picked last while fleeing by train, picked last at the border and abandoned under freezing cold. Some even had to witness the loss of friends but no one cared for us because we were not or rather, we didn’t fall under the criteria that are required to be let in.

Even though we are not indestructible nor invincible to the bombs that fell through the sky not knowing or caring or even able to differentiate if it was a 3rd country national under the roofs it tore through or a Ukrainian; If it was a 3rd country national in the streets walking while air strikes were launched from the sky or not. Even though we faced the same experiences, we were picked last.

Finally we got through the border thinking we were safe and can now resume our lives, and build from scratch what we lost due to the war both physically and mentally. But little did we know we will also be picked last. The cycle never ends so it seems. Germany promised no discrimination but that is the exact thing we met. We are not given a fair opportunity to integrate into the system here. They say they want to help all but the officers we meet at the immigration say otherwise. Some of us were given a 6 months period to reach German language level C1. We were told to get an admission in schools, but also there we need at least a B2 to get one, depending on what you want to study.

Some of us were studying to become engineers, doctors, IT specialists, even footballers in Ukraine. We would like to continue as that but it is impossible because the 6 months is not enough to meet the language requirement.

And 10,000 euros? From where? How?

We are refugees of war. Our accounts are frozen. We lost properties and money in the war. Our parents sacrificed so much to get us to Ukraine. School agent stole from us. So how can we produce that sort of money again and again?

Are you asking the Ukrainians for 10,000euros in block accounts?

No!

Ukrainian national refugees are given a fair chance to integrate. We just want to be given the same chance – or at least a fair enough chance. 6 month is too little a time to get C1 and admissions from a university, which expects the same preconditions from us. We need at least 1 year and 6 months to achieve these language criteria. The 10,000 euros is an impossible task too. Why say all will be given fair chance and then put up impossible demands? We need the passports that have been seized from our colleagues to be returned immediately and those that have been told to leave Germany, we need those decisions retracted. We need integration programs that are available to our fellow refugees of war, the Ukrainians.

We don’t want to sacrifice our dreams of being professionals in our field of study or the professions that we were chasing in Ukraine.

Don’t ask us to sacrifice our dreams.

We will learn the language.

We will work.

We are assets and we will become assets to you. Just give us a fighting chance.

We won’t give up our dreams. You don’t ask Ukrainians to give up theirs so why should we give up ours?

When you threaten us in these manners, you threaten our dreams but we will not give up!

We demand from the German Government to give us a fighting chance as they provide to the Ukrainians without any further questions!

Thank you.

]]>
Container-Lager Curslack II muss schließen https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/07/10/container-lager-curslack-ii-muss-schliessen/ Sun, 10 Jul 2022 14:51:09 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=766 Continue reading Container-Lager Curslack II muss schließen ]]> Hamburg, den 10.7.2022

Notunterkunft Container-Lager Curslacker Neuer Deich muss endlich und SOFORT schließen!

Die Container-Notunterkunft Curslack II, Curslacker Neuer Deich 57 wurde Ende 2012 durch die Stadt Hamburg beschlossen, 2013 mit zunächst 5 zweistöckigen Containerhäusern auf dem Gelände des ehemaligen Bergedorfer Klärwerks errichtet und 2015 um 4 weitere Container-Häuser erweitert. Entsprechend der Beschlusslage und der Wortbedeutung war die „Notunterkunft“ eigentlich nur für eine übergangsweise „behelfsmäßige“ Zwischennutzung vorgesehen, wurde aber immer wieder verlängert. Der ursprüngliche Mietvertrag der Stadt Hamburg für das Gelände war bis 2016 befristet – die primären Mietzeiträume der Container betrugen 18 Monate. Die vermietende Containerfirma CHS-Container aus Bremen vermerkte in ihrem Mietvertrag mit der Betreibergesellschaft „Fördern und Wohnen AöR“ (F&W) hierzu ausdrücklich: „Die Eignung der Container(-anlage) für den geplanten Verwendungszweck kann von uns nicht beurteilt werden; wir übernehmen insofern dafür keine Gewähr.“

Im Frühjahr 2021 verkündete die Sozialbehörde der Stadt dem Bergedorfer Sozialausschuss, die Notunterkunft Ende 2021 schließen zu wollen – stattdessen wurde die Nutzung aber um 2 weitere Jahre bis 2023 verlängert. Anfang des Jahres 2022 (Stichtag: 04.01.2022) lebten nach Angaben der Bezirksverwaltung Bergedorf 262 Personen in der Wohnunterkunft Curslack II. Darunter waren 146 Familien. Von diesen leben 33 Familien bereits länger als 3 Jahre, zumindest 1 Familie bereits 8 Jahre in der Unterkunft.

Die Betreibergesellschaft der „Notunterkunft“ beschreibt das Objekt auf ihrer Homepage vollmundig als „Wohnunterkunft“ und unterschlägt damit mutwillig, dass es sich hierbei nur um eine behelfsmäßige Zwischenlösung handelt, die mit ihren kleinen, schlauchförmigen „Doppelzimmern“ von ca. 2x5m nicht einmal den eigenen Standards für eine angemessene Wohnunterkunft in ihrem Verantwortungsbereich (7,5m2 pro Person) entspricht. Diese Zimmeraufteilung ist aufgrund der Enge schon für Einzelpersonen ungeeignet – für Familien ist sie darüber hinaus unzumutbar. Die engen Zimmer fehlt es über den bloßen Schlafplatz hinaus an individuellem und familiärem Lebensraum. Für den Alltag außerhalb des Betts bleiben nur Küchen, Sanitär-, Verkehrs- und Außenbereiche. Eltern haben keinen Raum für sich, weil sichere Kinderzimmer fehlen.

Die Eingangstüren zu den Häusern waren in Ermangelung von Haustürschlüsseln jahrelang nicht abschließbar und konnten wegen außenseitiger starrer Türknaufe nicht einmal geschlossen werden, sodass diese Türen selbst im Winter maximal angelehnt werden konnten. U.a. deswegen beklagten Anwohner*innen immer wieder, dass die Sicherheit von Kindern und Familien in der Containerunterkunft Neuer Deich seit Jahren katastrophal ist. Die Containerhäuser selbst befinden sich direkt am gepflasterten Zugangsweg. Kinder können aufgrund der nicht schließbaren jederzeit – und möglicherweise auch unbeobachtet – direkt auf den Zufahrtsweg laufen. Auf der anderen Seite kann jeder von außen in diese Containerhäuser eindringen, und es wurde immer wieder auch über entsprechende Fälle von Belästigungen von Frauen berichtet, ohne dass die Betreibergesellschaft entsprechend Abhilfe geschaffen hätte.

Erst jetzt im Nachgang des tragischen Unfalls am 24.6.22, bei dem der erst 18 Monate alte Daniel von einem Kastenwagen rückwärts überrollt und getötet wurde, hatte es die  Betreiberin eilig einen Sicherheitsdienst zu engagieren und Schlüssel für die Eingangstüren der Containerhäuser ausgegeben.

Neben den strukturellen Mängeln bei der Auswahl der Container, deren Aufstellung jeweils direkt am Zugangsweg, den fehlenden Abtrennungen der Spielplätze vom Zugangsweg, der fehlenden Kontrolle der Zufahrt auf das Gelände und dem – erstaunlicherweise überhaupt erst seit der pandemiebedingten Aussetzung der Schulpflicht „festgestellten“ – Fehlen von Internetzugängen in den metallisch isolierenden Stahlcontainern, sind die Containerbauten selbst über die lange Nutzungszeit marode geworden. Der Fußbodenunterbau bricht an vielen Stellen einfach durch und die Menschen werden nur noch durch den aufgebrachten Fußbodenbelag vom Durchbrechen in den Untergrund abgehalten. Die Gemeinschaftsküchen und –toiletten sind über die Jahre verschlissen, Wände durch eindringende Feuchtigkeit beschädigt, Duschzellen nicht funktionstüchtig und WCs defekt. In einem Familien-Zimmer hängt die Steckdose neben der Tür mit offenen Drähten von der Wand.

Das Hamburger Abendblatt berichtete am 22.2.2022 unter der Überschrift „Marodes Containerdorf in Bergedorf wird saniert“ folgendes: „Die Böden sind wellig, die Wände feucht, und manche Toilette ist defekt: Es kostet schon ein bisschen Überwindung, in der Flüchtlingsunterkunft am Curslacker Neuen Deich 57 zu wohnen“. Die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) berichtet daraufhin am 17.3.22 gegenüber dem Hauptausschuss der Bezirksversammlung Bergedorf:

„Die Gebäude, insbesondere die Sanitärräume und Küchen, werden deshalb abschnittsweise saniert. Dabei sind folgende Sanierungsarbeiten geplant:

  • Die Erneuerung beschädigter Fußböden in allen Sanitärbereichen und in einzelnen Zimmern der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Unterkonstruktion wird entfernt und neu aufgebaut, anschließend wird ein neuer Bodenbelag aufgebracht.
  • Die Erneuerung der  Wandteile hinter den Waschbecken, die durch eindringende Feuchtigkeit beschädigt sind.
  • Die Reparatur der Duschzellen.
  • Der Ersatz defekter WCs.

Während der Baumaßnahmen werden die Bewohnerinnen und Bewohner im jeweils zu sanierenden Bereich verlegt.

Weiterhin ist geplant, WLAN-Empfang bis in die Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner einzurichten.“

2 Monate später titelt das Hamburger Abendblatt am 4.5.2022 erneut „Ist das Hamburgs marodeste Flüchtlingsunterkunft?“ und fragte weiter nach: „Muss sich der Bezirk schämen? Ist die Unterbringung von Flüchtlingen noch menschenwürdig in den maroden Containern am Curslacker Neuen Deich 57? »Es ist einer der prekärsten Standorte in dieser Stadt«, sagte Imme Stoffers, Bereichsleiterin für Bergedorf beim Betreiber fördern & wohnen.“ und weiter: „Curslacker Neuer Deich 57: Container sind rott und viel zu eng – Tatsächlich ist es nicht nur alt und rott, sondern vor allem eng in den Containern: Gerade ebenso kommt die Frau zwischen Kleiderschrank und Kinderbett durch, um sich auf das zweite Bett zu legen: »Hier wohne ich seit drei Jahren und zwei Monaten mit meinen drei Kindern«, sagt eine Nigerianerin und hebt die Schultern: »Was soll ich machen? Es gibt keine andere Chance.«“

Tatsächlich hat es bis heute keine solche Sanierungsarbeiten gegeben – die Zustände, die wir Anfang Juli 2022 in der Notunterkunft vorgefunden und dokumentiert haben, sind immer noch genauso, wie sie schon vor Monaten angeblichen Anlass zur „Sanierung“ gegeben haben. Eine Sanierung ist darüber hinaus ohnehin ungeeignet, die v.a. strukturellen Mängel für eine menschenwürdige Unterbringung zu beseitigen!

An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Beschluss der Stadt Hamburg zur Verlängerung der Laufzeit der Notunterkunft und deren deswegen notwendigen Sanierung bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24.2.2022 getroffen wurde und dass danach auch keine Geflüchteten aus der Ukraine in diese „Notunterkunft“ zugewiesen wurden. Stattdessen hat die Stadt im Zuge der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter bewiesen, dass es ihr sehr wohl möglich ist, Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen. Bei den Geflüchteten in der maroden Notunterkunft Curslack II handelt es sich dagegen um Afghanische Ortskräfte, Syrer*innen und afrikanische Familien.

Wir fordern deswegen die Stadt Hamburg und die Betreibergesellschaft Fördern & Wohnen dazu auf, das unsägliche Container-Lager Curslack II umgehend zu schließen!

Diese Container sind weder für eine menschenwürdige, noch für eine dauerhafte Unterbringung von Menschen geeignet und durch die überlange Nutzung verottet. Man sollte das tragische Ereignis des Todes eines kleinen Kindes in diesem Lager zum Anlass nehmen, um im Interesse aller Beteiligten nun endlich einen Schlussstrich unter die menschenverachtende Nutzungsverlängerungspraxis der unhaltbaren Zustände in der Dauer-Not-Unterkunft zu ziehen.

CONTAINER-LAGER CURSLACK II SCHLIESSEN!

MENSCHENWÜRDE IST KEIN PRIVILEG!

SICHERHEIT & PRIVATSPHÄRE SIND MENSCHENRECHT!

_________________________________________________

Quellen:

Transparenzportal Hamburg: https://suche.transparenz.hamburg.de/dataset?q=fl%C3%BCchtlinge+unterkunft&groups=soziales&sort=publishing_date+asc%2Ctitle_sort+asc&extras_registerobject_type=vertrageoffinteress

Fördern & Wohnen: https://www.foerdernundwohnen.de/unternehmen/standorte/

Deutsches Architektenblatt: https://www.dabonline.de/2015/03/30/schlafplatz-statt-lebensraum-fluechtlinge-unterkunft-unterbringung-asylsuchende-bauen-im-bestand-modernisierung-container-integration-wohnen-modulbau-altbau-sanierung-baugesetzbuch/

Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article232048075/Sozialbehoerde-erwaegt-das-Aus-fuer-diese-Unterkunft.html | https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article234634523/Marodes-Containerdorf-in-Bergedorf-wird-saniert.html | https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article235255667/Ist-das-Hamburgs-marodeste-Fluechtlingsunterkunft.html

Bezirksversammlung Bergedorf: https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006515

]]>
DANIEL – JEDES KIND VERDIENT EINEN SICHEREN PLATZ ZUM LEBEN https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/07/05/daniel-jedes-kind-verdient-einen-sicheren-platz-zum-leben/ Tue, 05 Jul 2022 21:07:37 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=764 Continue reading DANIEL – JEDES KIND VERDIENT EINEN SICHEREN PLATZ ZUM LEBEN ]]> Hamburg, 5.7.2022

JEDES KIND VERDIENT EINEN SICHEREN PLATZ ZUM LEBEN

Daniel († 18 Monate) – Fahrer überfährt und überrollt das hinter seinem Fahrzeug spielende Kind

Mit tiefer Trauer und aufrichtiger Anteilnahme teilen wir mit, dass Daniel, ein Nigerianischer Junge im Alter von nur 18 Monaten, am Freitag, den 24. Juni 2022 vormittags auf dem Gelände der Container-Unterkunft Curslacker Neuer Deich in Hamburg-Bergedorf von einem Autofahrer beim Rückwärtsfahren auf dem Zufahrtsweg zu den Wohn-Containern überfahren und getötet wurde. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos – das Kind starb an schweren Kopfverletzungen.

Die Mutter des Jungen war unmittelbare Zeugin des Unfalls und hatte noch versucht, Daniel zu warnen und den Fahrer durch lautes Rufen zu stoppen. Die Familie steht unter Schock und betrauert den tragischen Verlust ihres Kindes und kleinen Bruders.

Privatfahrzeuge von Anwohnern dürfen die Straße nicht befahren, auch nicht für den Transport und die Anlieferung von schweren Familieneinkäufen oder Möbeln.

Fahrzeuge von angestellten Firmen und Mitarbeitern sollten eigentlich auf dem ausgewiesenen Parkplatz gleich hinter der Schranke am Eingang abgestellt werden. An der Zufahrtsschranke befindet sich ein rotes Schild mit der Aufschrift „Vorsicht – spielende Kinder! Schrittgeschwindigkeit (max. 7km/h)“, um Kinder nicht zu gefährden. Trotzdem fuhr der Fahrer auf Kosten der Sicherheit von Kleinkindern direkt an die Containerhäuser heran. Die Bewohner des Lagers berichten, dass die Zufahrt zu den Containerhäusern bis zu dem tödlichen Vorfall mit einem Schloss gesichert, aber unbewacht war. Eine Kontrolle durch die auf- und abschließenden Sozialarbeiter*innen fand nicht statt.

Anwohner*innen beklagten wiederholt, dass die Sicherheit von Kindern und Familien in der Curslacker Containerunterkunft Neuer Deich seit Jahren katastrophal ist und dass die Gesundheit und das Leben der Geflüchteten (überwiegend Afrikaner*innen und deren Kinder) in diesem Containerlager nicht ausreichend geschützt wird.

Durch Unachtsamkeit und die unhaltbaren Zustände ist es nun am Freitag, den 24. Juni 2022 zu dem tragischen Unfall gekommen, der zum absolut vermeidbaren Tod des erst 18 Monate alten Daniel führte. Der Fahrer hatte nur ein Paket zu dem Containerhaus gebracht, in dem Daniel, seine Familie und Andere lebten. Es war für ihn offensichtlich, dass vor dem Haus und in der Nähe des geparkten Kastenwagens mehrere Kinder spielten. Dennoch übersah der Fahrer den kleinen Daniel, der hinter dem Kastenwagen spielte, und überfuhr ihn beim Rückwärtsfahren – obwohl es wenige Meter vor ihm eine ungefährliche Wendemöglichkeit gab.

Die Familie zeigt sich schockiert über den am 24. Juni 2022 veröffentlichten Polizeibericht – und die darauf basierenden Presseberichte – in dem völlig unverständlicherweise behauptet wird: „Nach ersten Erkenntnissen gibt es Hinweise darauf, dass ein 18 Monate alter Junge unbemerkt unter das Auto gekrabbelt ist, als der Fahrer seinen Wagen in Bewegung setzte.“

Wir fragen nach:

Von wem will die Polizei diese „Hinweise“ erhalten haben?

Es gibt keine Ausreden oder Entschuldigungen dafür, dass kleine Kinder beim Rückwärtsfahren verletzt oder sogar getötet werden – erst recht nicht, wenn Schilder extra davor warnen, auf spielende Kinder zu achten! Durch viele Aufklärungskampagnen und entsprechende Regelungen in der StVO müssen eigentlich alle Autofahrer wissen, dass es eine besondere Rücksichtnahmepflicht gegenüber kleinen Kindern gibt, um deren Gefährdung zu vermeiden.

Die öffentliche Mediendarstellung mit einer impliziten Schuldzuweisung an die Eltern des nun toten Kindes ist eine unerträgliche Re-Traumatisierung für die Familie. In den sozialen Medien führte dies zu entsprechend menschenverachtenden Kommentaren gegenüber den Eltern, aber auch zu Empathiebekundungen gegenüber dem verantwortlichen Fahrer.

Die BLACK COMMUNITY Coalition for Justice & Self-Defence fordert unvoreingenommene Ermittlungen sowie eine Anklage gegen den Fahrer wegen fahrlässiger Tötung oder Körperverletzung mit Todesfolge. Auch die Hamburger Betreibergesellschaft des Containerlagers (Fördern & Wohnen) gehört zur Rechenschaft gezogen, weil sie es systematisch verabsäumt hat, solche gefährlichen Situationen auf dem Gelände zu unterbinden und damit Kinder vermeidbaren Risiken ausgesetzt hat.

Unmittelbar nach dem tragischen Unfall wurde die Familie in einem weiter entfernten Lager in Hamburg-Harburg untergebracht, wo sich direkt vor und neben dem Haus eine Baustelle befindet.

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt wurde der Familie nun vorübergehend eine Wohngemeinschaft in Bergedorf zugewiesen, jedoch benötigen die Eltern und ihre beiden Kinder (ein dreijähriges und ein vier Wochen altes Baby) nun dringend eine angemessene und geschützte Unterkunft. ARRiVATi – Community Care bietet Krisenintervention und pyscho-soziale Beratung an.

Am Sonntag, den 3. Juli 2022, fand um 18 Uhr eine kurzfristig organisierte Mahnwache zum Gedenken an den kleinen Daniel am Ort des tragischen Unfalls statt. Wir bitten alle mitfühlenden Menschen aus und außerhalb unserer Afrikanischen Communities, sich in den nächsten Tagen und Wochen an der Erinnerung und Anteilnahme vor Ort mit Blumen, Kerzen und kleinen Kuscheltieren zu beteiligen und so den Hinterbliebenen zu zeigen, dass sie nicht ganz alleine trauern müssen.

Die Beisetzung des kleinen Daniel findet am Freitag, dem 15. Juli 2022, um 12 Uhr auf dem Friedhof Bergedorf, Friedhofskapelle 1, statt.

[August-Bebel-Straße 200, 21029 Hamburg-Bergedorf | Bus 332 – Friedhof Bergedorf (Kapelle 1)]

___________________________________________________

Als der Vater des kleinen Daniel vom Tod des Jungen erfuhr, während er sich im Krankenwagen um dessen Mutter kümmerte, wollte er den toten Jungen sofort ein letztes Mal sehen. Als er aus dem Krankenwagen ausstieg, stolperte er zu Boden und wurde dort von mehreren Polizeibeamten gewaltsam fixiert. In dieser Situation musste der verängstigte Vater den auf ihm knienden Polizeibeamten erst erklären, dass er nur seinen Sohn sehen wolle, bevor sie ihn schließlich wieder aufstehen ließen…

]]>
DANIEL – EVERY CHILD DESERVES A SAFE AND SECURE PLACE TO LIVE https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/07/05/daniel-every-child-deserves-a-safe-and-secure-place-to-live/ Tue, 05 Jul 2022 20:24:51 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=758 Continue reading DANIEL – EVERY CHILD DESERVES A SAFE AND SECURE PLACE TO LIVE ]]> Hamburg, 5.7.2022

EVERY CHILD DESERVES A SAFE AND SECURE PLACE TO LIVE

Daniel († 18 months) – driver reverses and runs over child in container camp

It is with deep sadness and sincere sympathy that we inform you that Daniel, an 18-month-old Nigerian child, was run over and killed by a driver while reversing on the access road to the container accommodation on Friday morning, June 24, 2022  on the premises of the Curslacker Neuer Deich refugee accommodation in Hamburg-Bergedorf. Resuscitation attempts were not successful – the child died due to severe head injuries.

The boy’s mother was a direct witness to the accident and had tried to stop the driver by shouting loudly. The family is in shock and mourning the tragic loss of their child and little brother.

Private vehicles for residents are prohibited from driving in, not even for the transport and delivery of heavy family purchases or furniture.

Vehicles of employed companies and personnel should be parked in the designated parking lot just after the barrier. A red sign reads „Caution – children playing! Walking speed only (max. 7km/h)“, in order not to endanger the children. Regardless of this, the driver drove directly up to the container houses at the expense of the safety of small children. The residents of the camp report that the access to the container houses was left unguarded until the fatal incident. A control by the lock-opening social workers* did not take place.

Residents repeatedly complained that the safety of children and families in the Curslacker Neuer Deich container accommodation has been catastrophic for years and that the physical integrity and the life of the refugees (mostly African women and their children) in this container-camp is not adequately protected.

Due to the carelessness and the untenable conditions, it has now come to the tragic accident which now lead to the absolutely preventable death of Daniel, who was only 18 months old. Eyewitnesses report that the driver delivered only a package to the container house where Daniel, his family and others lived. It was obvious to the driver that several children were playing near the delivery van parked in front of the house. Nevertheless, the driver overlooked little Daniel, who was playing behind the car, and ran over him while reversing, although there was a non-hazardous turning possibility a few meters in front of him.

The family expresses shock at the police report published on June 24, 2022 – and press reports based on it – which completely incomprehensibly claims: „According to initial findings, there are indications that an 18-month-old boy crawled under the car unnoticed when the driver started moving his car.“

We ask:

From whom do the police claim to have received these „clues“?

There are no excuses or apologies for injuring or even killing small children while backing up – even more so when extra signs warn to be careful about children playing! Due to many awareness campaigns and corresponding regulations in the German Road Traffic Act (StVO), most drivers also must know that there is a special duty of consideration for small children, so that their endangerment will be avoided.

The public media portrayal with an implicit blame of negligence on the parents of the now dead child is an unbearable re-traumatization for the family. In the social media, this led to correspondingly despicable comments towards the parents but expressions of empathy with the driver responsible.

The BLACK COMMUNITY Coalition for Justice & Self-Defence demands unbiased investigations as well as charges against the driver of involuntary manslaughter or bodily injury resulting in death. The Hamburg communal housing company (Fördern & Wohnen) operating the container camp should also be held accountable for systematically failing to prevent such dangerous situations on the premises, exposing children to avoidable risks.

Immediately after the tragic accident, the family was placed in a distant camp in Hamburg-Harburg, where there is a construction site directly in front of and next to the house.

In cooperation with the Child welfare Office, the family has now been temporarily assigned a shared apartment in Bergedorf, however, the parents and their two children (a three-year-old and a four-week-old baby) are now in immediate need of adequate and protected shelter. ARRiVATi – Community Care has been providing crisis intervention and pyscho-social counseling.

On Sunday, July 3, 2022, a vigil organized at short notice took place at 6 p.m. at the site of the tragic as well as preventable accident in memory of little Daniel. We ask all compassionate people from and outside our African communities to participate in the next days and weeks in the memory and sympathy on the spot with flowers, candles and small cuddly toys and thus assure the bereaved that they do not have to mourn all alone.

The Funeral will take place on Friday, July 15, 2022 at 12 pm in Chapel 1 of Bergedorf Cemetery. [August-Bebel-Straße 200, 21029 Hamburg-Bergedorf | Bus 332 – Friedhof Bergedorf (Kapelle 1)]

_____________________________________________________

When little Daniel’s father learned of the boy’s death while in the ambulance caring for his mother, he immediately wanted to see the dead boy. When he got out of the ambulance, he stumbled to the ground and was violently restrained there by several police officers. In this situation, the fearful father had to explain himself to the police officers kneeling on him that he only wanted to see his son before they finally let him get up again:

]]>
JUNETEENTH Black Community Fundraiser 2022_EN https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/06/11/juneteenth-black-community-fundraiser-2022_en/ Sat, 11 Jun 2022 15:49:37 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=740 Continue reading JUNETEENTH Black Community Fundraiser 2022_EN ]]> MUSIC IS WEAPON FOR RESISTANCE & SELF-CARE

We invite you to a 3-hour program of music, information, poetry and exchange!

SPREAD THE WORD – GET READY – COME ALONG
Celebrating Resilience and Liberation

On 19 June 2022

from 15:00 to 18:00

at Kampnagel (Hamburg)

FB_Event JUNETEENTH-Fundraiser BLACK COMMUNITY

The programme includes:

Keynote speech, Live music, Chants, performance, Traditional drum music, Video clips, Presentations, Live music and DJ

This fundraising event is part of our overall commitment and ongoing efforts for equality and justice through advocacy, public awareness, community care, empowerment and education.

100% of the money donated will go towards

– education and legal services to support our work with families and loved ones affected by racism & structural violence

– the development and education of young people to promote equality of opportunities and education in schools and in voluntary services to the community

– our work with marginalised migrant groups

– supporting our work providing medical counselling and psychological support to those in need of help

– supporting our work with Africans from Ukraine and other third country nationals who are not granted protection.

We need more personal commitment from our communities in order to be able to continue this important work in the future.

Donations will be accepted at the event in cash or on GoFundMe:

GoFundMe JUNETEENTH 2022 Black Community

This event is part of our overall commitment to continue by all means, which includes art as a weapon of resistance and self-care.

We will offer you African food and drinks for donations during a break and at the end.

People of African descent and Hamburg civil society should join the ever louder call for justice and equality as we celebrate our solidarity and community practices that bring us closer to a world where Black and other racialised people could live without fear of violence and oppression.

Our first fundraiser at Kampnagel was in response to the murder of Brother Tonou Mbobda in 2019. The centuries of structural oppression, state-sanctioned violence and systemic racism that Black people face is still an everyday experience in our communities.

We must never forget that there is still so much work to be done.

We hope you will help us spread the word about the upcoming fundraising campaign, and thank you very much for doing so!

]]>
Justice for Johanna De Souza https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/06/11/justice-for-johanna-de-souza/ Sat, 11 Jun 2022 00:53:27 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=728 Continue reading Justice for Johanna De Souza ]]> EN below

GERECHTIGKEIT – Justice for Johanna De Souza

München, Bayern, Deutschland April 2022 …

Schon wieder starb eine Schwarze Schwester in einem deutschen Psychiatrie-Krankenhaus …
Schon wieder erfolgte eine Zwangsbehandlung, die tödlich endete …
Schon wieder wurden die Beschwerden der Patientin über die starken Nebenwirkungen der Zwangsmedikation nicht ernst genommen …
Schon wieder wurden die Angehörigen nicht unmittelbar über die Zwangsbehandlung, die Notfallverlegung in ein Herzzentrum und den Tod der Patientin informiert …
Schon wieder soll ein „Herzinfarkt“ für den Tod der 34-jährigen Patientin verantwortlich sein …

Mit tiefer Trauer gibt die BLACK COMMUNITY den Tod von Schwester Johanna De Souza bereits am 22. April 2022 in München bekannt. Johanna wäre am 30. Mai 2022 35 Jahre alt geworden, durfte diesen Geburtstag nach einer tödlichen Zwangsbehandlung in der kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Nord allerdings nicht mehr erleben.

Johanna wurde in dieser Psychiatrie seit Anfang April stationär behandelt. Sie beschwerte sich im Verlauf ihrer Behandlung mehrfach über die starken Nebenwirkungen der ihr verabreichten Psychopharmaka und bat ihre Mutter „Bitte hol mich hier raus – die bringen mich sonst um!“. Ihrer Mutter wurde mehrfach verweigert, ihre Tochter zu besuchen, immer weil Johanna angeblich „schlafen“ würde. Einmal drohte ihr die Stationsärztin sogar, dass sie die Polizei rufen würde, wenn die Mutter nicht einfach freiwillig gehen würde. Die Mutter wandte sich am 21. April 2022 an ihren Cousin und dessen deutsche Frau und bat um Mithilfe bei der Intervention an der Klinik. Am 22. April 2022 erhielt die Ehefrau des Cousinss auf telefonische Nachfrage in der Klinik die Antwort, dass Johanna in der Toilette „zusammengebrochen“ sei und in das Herzzentrum „verlegt“ wurde.
Als die Mutter ihre Tochter noch am selben Tag im Herzzentrum aufsuchte, war diese bereits tot, aber noch an die maschinelle „Lebenserhaltung“ angeschlossen. Die Maschinen wurden am 23. April 2022 abgestellt, da ein „Multiorganversagen mit Blutgerinnseln im ganzen Körper“ vorlag. Die Ärzt*innen im Herzzentrum konnten keine genaueren Auskünfte erteilen, da Johanna ohne Arztbrief aus der Psychiatrie notverlegt worden war.

In der Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde eine Autopsie durchgeführt, deren Sektionsprotokoll für die Angehörigen bis heute noch nicht einsehbar ist. Die Kriminalpolizei teilte auf Anfrage mit, dass als „natürliche Todesursache“ ein „Herzinfarkt“ angegeben worden sei. Die Familie wurde seitens der Ermittlungsbehörden nicht über die Freigabe des Leichnams und deren Aufbewahrungsort informiert.

Am 5. Mai 2022 fand ein Gespräch mit den Hinterbliebenen in der verantwortlichen Psychiatrie-Klinik statt, bei dem die Fragen der Familie unbeantwortet blieben, weil sich die Ärzt*innen auf ihre „medizinische Schweigepflicht“ zu den Umständen der Behandlung und des Todes von Johanna beriefen.

Wir unterstützen die Familie De Souza in ihrer Forderung nach juristischer Aufklärung der Todesumstände inklusive einer unabhängigen Zweitautopsie und bitten Euch um die Verbreitung und Beteiligung an der dafür bereits eingerichteten GoFundMe-Kampagne:

SPENDEN auf https://www.gofundme.com/f/johanna-de-souza

TOUCH ONE – TOUCH ALL!       #JusticeForJohannaDeSouza

____________________________________________________

EN

JUSTICE FOR JOHANNA DE SOUZA

 

Munich, Bavaria, Germany April 2022 …

Yet again, a Black nurse died in a German psychiatric hospital …
Yet again, coercive treatment took place that ended fatally …
Yet again, the patient’s complaints about the severe side effects of the forced medication were not taken seriously …
Yet again, the patient’s relatives were not immediately informed about the forced treatment, the emergency transfer to a cardiac center and the death of the patient …
Yet again, a „heart attack“ is said to be responsible for the death of a 34-year-old patient …

It is with deep sadness that BLACK COMMUNITY has to announce the death of Sister Johanna De Souza as early as April 22, 2022 in Munich, Germany. Johanna would have turned 35 years old on May 30, 2022, but was not allowed to experience this birthday after a fatal forced treatment in the kbo-Clinic for Psychiatry and Psychotherapy North.

Johanna had been treated as an inpatient in this psychiatric clinic since the beginning of April. During the course of her treatment, she complained several times about severe side effects of the psychotropic drugs administered to her and begged her mother, „Please get me out of here – or else they gonna kill me!“
Her mother was refused to visit her daughter several times, always because Johanna was supposedly „asleep.“ Once, the ward doctor even threatened her that she would call the police on her if the mother would not simply leave voluntarily. On April 21, 2022, the mother turned to her cousin and his German wife for help in intervening at the clinic. On April 22, 2022, the cousin’s wife received a response to a telephone inquiry at the clinic that Johanna had „collapsed“ in the restroom and had been „transferred“ to the Heart Center of Munich.
When her mother immediately went to see her daughter at the Heart Center, Johanna was already dead but still on machine „life support.“ The machines were turned off on April 23, 2022, due to „multiple organ failure involving blood clots throughout the whole body“. The doctors at the Heart Center were unable to provide more detailed information, as Johanna had been transferred from the psychiatric clinic without any doctor’s note.

An autopsy was performed at the forensic medicine department of the Ludwig-Maximilians-University in Munich, the protocol of which is still today not available to the relatives. On request, the criminal investigation department stated that the „natural cause of death“ was a „heart attack“. The family was neither informed by the investigating authorities about the release of the body nor about its actual location after autopsy.

On May 5, 2022, a meeting with the bereaved family took place at the psychiatric clinic responsible, during which the family’s questions remained unanswered because the doctors invoked their „medical confidentiality“ regarding the circumstances of Johanna’s treatment and death.

We support the De Souza family in their demand for legal clarification of the circumstances of the death of Johanna, including an independent second autopsy, and ask you to spread the word and participate in the GoFundMe-campaign that has already been set up for this purpose:

PLS DONATE at https://www.gofundme.com/f/johanna-de-souza

TOUCH ONE – TOUCH ALL!        #JusticeForJohannaDeSouza

]]>
Spendenkampagne: Justice for Valérie – Solidarity for the Family https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/04/24/spendenkampagne-justice-for-valerie-solidarity-for-the-family/ Sun, 24 Apr 2022 19:07:16 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=718 Continue reading Spendenkampagne: Justice for Valérie – Solidarity for the Family ]]> [DE siehe unten]

Solidarity funds to support Valérie’s family

 
 
It is with deep sadness that we announce the death of Valérie Iyobor on March 21, 2022 in Uelzen, Germany. Seven-year-old Valérie had been experiencing excruciating abdominal pain and started vomiting on Sunday. She was urgently presented to a pediatrician at the Hammersteinplatz Medical Care Center in Uelzen the following day.
However, the pediatrician sent the little girl home  recommending that the worried mother give her bananas to eat and water to drink. That very same day, however, little Valérie’s pain became increasingly unbearable and her condition progressively worsened, prompting her mother to call 112 for an ambulance. She was taken to the hospital and underwent emergency interventions, but unfortunately all efforts to save her life failed. The police informed the mother that the preliminary autopsy revealed the cause of death to be a ruptured appendix.

Valérie’s mother is trying to cope with the senseless death of her daughter due to the irresponsible negligence of a pediatrician: „Justice for Valérie – Fatal medical Negligence in Uelzen“ (https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/04/05/justice-for-valerie-iyobor/)
 
“She was the Joy of our lives” said Jennifer Iyobor. “She would wake up early in the morning with lots of smiles, she was full of fun and very intelligent. Everybody loved her.”
 
Jennifer and Valérie’s little Brother urgently want and need a change of residence because the current apartment reminds them daily of their painful loss. This is why we are launching this fundraiser to support Valerie‘s’ mother and brother.

The grieving Family shouldn’t have to deal with financial difficulties. The funds raised will help them cover subsequent costs and needs, as well as help them start a new life.Your donations will exclusively and directly benefit the family.

We thank you for your donations and will report on further developments of this case.
 
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DE
Solidaritätsfonds zur Unterstützung der Familie von Valérie
 
 
In tiefer Trauer geben wirden Tod von Valérie Iyobor am 21. März 2022 in Uelzen, Deutschland, bekannt. Die siebenjährige Valérie litt unter unerträglichen Bauchschmerzen und begann am Sonntag zu erbrechen. Sie wurde am nächsten Tag notfallmäßig bei einer Kinderärztin im Medizinischen Versorgungszentrum Hammersteinplatz in Uelzen vorgestellt. Die Kinderärztin schickte das kleine Mädchen jedoch und ohne Verabreichung eines dringend benötigten Schmerzmittels nach Hause. Sie empfahl der Mutter, ihr Bananen zu essen und Wasser zu trinken zu geben. Noch am selben Tag wurden die Schmerzen der kleinen Valérie jedoch immer unerträglicher und ihr Zustand verschlechterte sich zusehends, sodass ihre Mutter den Notruf 112 wählte und den Rettungsdienst alarmierte. Valérie wurde ins Krankenhaus gebracht und dort notoperiert, aber leider scheiterten alle Bemühungen, ihr Leben zu retten. Die Polizei teilte der Mutter später mit, dass die vorläufige Autopsie als Todesursache einen Blinddarmdurchbruch ergab.
 
Valéries Mutter kann den sinnlosen Tod ihrer Tochter aufgrund der unverantwortlichen Fahrlässigkeit einer Kinderärztin weder verstehen noch verarbeiten konnte: „Gerechtigkeit für Valérie – Tödliche ärztliche Fahrlässigkeit in Uelzen“ (https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/04/05/justice-for-valerie-iyobor/).
 
Wir solidarisieren uns mit Sister Jennifer Iyobor und ihrer Forderung nach umfassender Aufklärung der Umstände, die zum Tod ihrer Tochter Valérie geführt haben.
Was sie beschreibt, ist eine Gleichgültigkeit und Nachlässigkeit, mit der Menschen afrikanischer Abstammung hier in Deutschland leider zu oft konfrontiert werden.
 
„Sie war die Freude unseres Lebens“, sagte Jennifer Iyobor. „Sie wachte frühmorgens mit einem Lächeln auf, war lustig und sehr intelligent. Jeder liebte sie.“
 
Die Mutter und der kleine Bruder von Valérie wollen und brauchen dringend einen Wohnungswechsel, denn die jetzige Wohnung erinnert sie täglich an ihren schmerzlichen Verlust. Aus diesem Grund starten wir diese Spendenaktion, um Valeries Mutter und Bruder zu unterstützen.
Die trauernde Familie sollte nicht mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die gesammelten Gelder werden ihnen helfen, die Folgekosten und -bedürfnisse zu decken und ihnen den Start in ein neues Leben zu erleichtern. Ihre Spendengelder kommen ausschließlich und direkt der Familie zugute.
 
Wir danken Ihnen für Ihre Spenden und werden über die weiteren Entwicklungen in diesem Fall berichten.
]]>
Justice for Valérie Iyobor https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/04/05/justice-for-valerie-iyobor/ Tue, 05 Apr 2022 19:04:40 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=713 Continue reading Justice for Valérie Iyobor ]]>
Trigger Warning!: Racism kills
 
It is with deep sorrow that BLACK COMMUNITY announces the death of Valérie Iyobor in Uelzen. Seven-year-old Valérie’s excruciating stomach pains were dismissed by the pediatrician of the Medical Care Center „Medizinischen Versorgungszentrum“ Hammersteinplatz for short, who sent the little girl home and told her mother to give her water and banana to eat. The pain increased and her conditioned continued to deteriorate that very same day. She was rushed to the hospital but unfortunately all efforts to save her life failed.
 

 
The police told the mother that the autopsy revealed the cause of death to be a ruptured appendix.
 
How come the pediatrician did not recognise appendicitis as a possible cause for the severe pain and vomiting? Why did she not examine Valerie thoroughly or order appropriate tests? Why couldn’t she make an accurate diagnosis?
 
We stand in solidarity with Sister Jennifer Iyobor in her demand for clarification of the circumstances leading to the death of her child Valerie. What she describes is a nonchalant attitude and negligence that people of African Descent often face in health care.
 
JUSTICE FOR VALÉRIE
TOUCH ONE ! – TOUCH ALL!

___________________________________________________
 
What is appendicitis?
Appendicitis is an illness characterized by inflammation of the colon appendix. The appendix is a tube about 3.5 centimeters long that protrudes from the large intestine (colon). Appendicitis is always a medical emergency because the appendix must be removed before it ruptures. If appendicitis is not diagnosed or is misdiagnosed, the inflammation progresses and the appendix bursts. When an appendix ruptures, toxic substances leak into the abdominal cavity causing systemic inflammation or even sepsis. If left untreated, appendicitis can be life-threatening.
 
Children with appendicitis may experience vomiting, diarrhoea, fever, irritability and abdominal pain and tenderness.
 
###################################################
DE
 
Mit tiefer Trauer gibt BLACK COMMUNITY den Tod von Valérie Iyobor in Uelzen bekannt. Die quälenden Bauchschmerzen der siebenjährigen Valérie wurden von der Kinderärztin des Medizinischen Versorgungszentrums am Hammersteinplatz in Uelzen als eine banale Magen-Darm-Verstimmung abgetan. Sie schickte das kleine Mädchen nach Hause sagte und ihrer Mutter, sie solle ihr Wasser und eine Banane zu essen geben.
 
Noch am selben Tag wurden die Schmerzen stärker und ihr Zustand verschlechterte sich zusehends. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, aber leider scheiterten alle Bemühungen, ihr Leben zu retten.
 
Die Polizei teilte der Mutter mit, dass die Autopsie als Todesursache einen Blinddarmdurchbruch ergab.
 
Wie kommt es, dass die Kinderärztin eine Blinddarmentzündung nicht als mögliche Ursache für die starken Schmerzen und das Erbrechen erkannt hat?
Warum hat sie Valerie nicht gründlich untersucht oder entsprechende Tests angeordnet?
Warum konnte sie keine genaue Diagnose stellen?
 
Wir solidarisieren uns mit Schwester Jennifer Iyobor in ihrer Forderung nach Klärung der Umstände, die zum Tod ihres Kindes Valerie führten. Was sie beschreibt, ist die Gleichgültigkeit und Nachlässigkeit, mit der Menschen afrikanischer Abstammung im Gesundheitswesen oft konfrontiert sind.
 

GERECHTIGKEIT FÜR VALÉRIE

TOUCH ONE ! – TOUCH ALL!

____________________________________________________

 
Was ist eine Blinddarmentzündung?
 
Blinddarmentzündung ist eine akute entzündliche Erkrankung des Blinddarms. Der Blinddarm ist ein etwa 3,5 Zentimeter langer Anhang, die aus dem Dickdarm (Kolon) herausragt. Eine Blinddarmentzündung ist immer ein medizinischer Notfall, da der Blinddarm ggf. entfernt werden muss, bevor die Entzündung in die Bauchhöhle durchbricht.
Wenn eine Blinddarmentzündung nicht oder falsch diagnostiziert wird, kann die Entzündung fortschreiten, bis der Blinddarm platzt. Wenn der Blinddarm platzt, treten giftige Substanzen in die Bauchhöhle aus und verursachen eine systemische Bauchhöhleninfektion, die ggf. in eine tödliche Sepsis ausarten kann. Bleibt die Blinddarmentzündung unbehandelt, kann sie lebensbedrohlich sein. Bei Kindern mit Blinddarmentzündung können Erbrechen, Durchfall, Fieber, Reizbarkeit sowie Bauchschmerzen und Druckempfindlichkeit auftreten.
]]>