Black Community Hamburg – Black Community Hamburg https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org #JusticeForMbobda Tue, 28 May 2024 13:03:21 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/920/2019/05/cropped-tonou_gesicht_schwarz-11-1-32x32.png Black Community Hamburg – Black Community Hamburg https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org 32 32 Case of Death – Crowdfunding for Emmanuel’s Family_EN https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2024/05/28/case-of-death-crowdfunding-for-emmanuels-family_en/ Tue, 28 May 2024 13:02:43 +0000 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=915 Continue reading Case of Death – Crowdfunding for Emmanuel’s Family_EN ]]>

https://www.gofundme.com/f/spende-fur-emmanuel-donations-for-emmanuel-rip

Dear Friends, Allies, Community, and Supporters,

We are heartbroken to share the news of Emmanuel’s unexpected death. Known also as Christopher Adma, Emmanuel was 38 and loved by all who knew him. His sudden death in Hanstedt, Germany, after a brief illness, has left a void in our hearts. Emmanuel came to Europe seeking a better future, but sadly, his Life was cut short.

Emmanuel’s death has left his family in a difficult financial situation. The costs of bringing his body from Germany to Nigeria, along with funeral and burial expenses, are substantial. We want to give Emmanuel the farewell he deserves and support his grieving mother.

Any contribution will make a significant difference and is greatly appreciated. If you can’t contribute financially, sharing this campaign with your network would be a tremendous help. We aim to raise 7000euro to cover these expenses.

Thank you for your support and may Emmanuel rest in peace.

Sincerely,
ARRiVATi – Community Care e.V.
on behalf of the Family

]]>
Todesfall – Spendenkampagne für Emmanuel’s Familie_DE https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2024/05/28/todesfall-spendenkampagne-fuer-emmanuels-familie/ Tue, 28 May 2024 12:40:19 +0000 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=905 Continue reading Todesfall – Spendenkampagne für Emmanuel’s Familie_DE ]]>

https://www.gofundme.com/f/spende-fur-emmanuel-donations-for-emmanuel-rip

Liebe Freund*innen, Verbündete, Communities und Unterstützer*innen,

Mit gebrochenem Herzen teilen wir Euch die Nachricht von Emmanuel’s plötzlichem und unerwarteten Tod mit. Emmanuel – auch bekannt als Christopher Adma – war erst 38 Jahre alt und wurde von allen geliebt, die ihn kannten. Sein plötzlicher Tod in Hanstedt, Deutschland, nach kurzer Krankheit, hat eine Lücke in unseren Herzen hinterlassen. Emmanuel kam nach Europa auf der Suche nach einer besseren Zukunft, doch sein Leben wurde leider jäh verkürzt.

Emmanuels Tod hat seine Familie durch die nun fehlende Unterstützung in eine schwierige finanzielle Situation gebracht. Die Kosten für die Überführung seines Leichnams von Deutschland nach Nigeria sowie die Bestattungskosten sind erheblich. Wir möchten Emmanuel den Abschied geben, den er verdient hat und gleichzeitig seine trauernde Mutter unterstützen.

Jeder Beitrag wird einen erheblichen Unterschied machen und wird sehr gewertschätzt. Wenn Sie keinen finanziellen Beitrag leisten können, wäre es aber auch eine enorme Hilfe, wenn Sie diese Kampagne in Ihrem Netzwerk teilen. Unser Ziel ist es, insgesamt 7.000 Euro zu sammeln, um alle Kosten decken zu können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und möge Emmanuel in Frieden ruhen.

Aufrichtig,
ARRiVATi – Community Care e.V.
im Namen der Familie

]]>
Africa and Beyond: Our Struggles for Liberation and Justice (en-de-fr) https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2024/05/17/africa-and-beyond-our-struggles-for-liberation-and-justice-en-de-fr/ Fri, 17 May 2024 20:35:53 +0000 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=894 Continue reading Africa and Beyond: Our Struggles for Liberation and Justice (en-de-fr) ]]>

EN – DE unten – FR bas de la page

AFRICA UNITY WEEK 2024

Saturday, May 18, 2024 | 5:00 pm

Opening panel on the topic

Africa and Beyond: Our Struggles for Liberation and Justice”

Contributions and discussion about the history, achievements and impact of African liberation movements There can be no liberation without collective and global efforts and a shared understanding of our anti-colonial and anti-imperialist struggles.

Panel / Contributions:

Moderation: Sipua Ngnoubamdjum & Dr. Aissa Halidou

Translation: Marianne Ballé Moudoumbou

Dr. Malusi Mncube – University of Johannesburg (Political Science Department)

Prof. Kehinde Andrews – requested – Birmingham City University (Black Studies)

Prof. Hakim Adi – University of Chichester (History of Africa and the African Diaspora)

Ayreen Anastas (Occupied Palestine)and Rene Gabri (Iran)– New York (artists/activists in exile)

Nataly Jung-Hwa Han – Prominent Activist and Chairwomwn of the Korea Verband Deutschland

(Online registration required: [email protected])

Dr. Malusi Mncube is a respected activist and scholar of Politics from the University of Johannesburg. His contributions will focus on the enduring impact of Pan-Africanism and anti-colonial movements, highlighting the role of radical activism in addressing both historical and contemporary injustices across Africa. His insights will also bridge discussions on the interconnectedness of African liberation movements with global struggles, emphasizing the critical role of international solidarity

——————————————————————————————

Prof. Kehinde Andrews, is a Professor of Black Studies at Birmingham City University, where he established the first Black Studies program in Europe. A leading figure in discussions on racial politics and Black radicalism, his work critically addresses the global dynamics of race, class, and power, emphasizing anti-colonial and anti-imperial struggles. His insights into the transnational movements for Black liberation make him a vital contributor to dialogues on liberation across Africa and its diaspora. He is co-founder of the Harambee Organisation of Black Unity.

——————————————————————————————

Prof. Hakim Adi, is a Professor of the History of Africa and the African Diaspora, holds the distinction of being the first historian of African heritage to become a history professor in Britain. His extensive scholarship covers the Pan-African movement and the experiences of African and Caribbean communities in the UK, offering a profound understanding of the historical and ongoing struggles for liberation that connect Africa to the global Black diaspora.

—————————————————————————————–

Ayreen Anastas is from Occupied Palestine. Rene Gabri is from Iran.

In their work as artists and collectively with friends, they are interested in creating spaces and contexts for bringing together fields of study and struggle. From 1999 to 2015, they have animated with many comrades, an intergenerational, diasporic political and cultural space located just below Wall Street in Lower Manhattan. 16 Beaver (the address of the space) has been a movement and learning space for rethinking, revitalizing the terms and means of struggle in the face of ongoing imperial, colonial, racial, patriarchal, capitalist extraction, dispossession, destruction, displacement, legalized mass violence and criminality. In the context of African liberation and Palestine, they are developing with friends a grammar for what could become a movement, a coalition to overcome “genocidal-denialist futurity.”

——————————————————————————————

Nataly Jung-Hwa Han, an activist with the Korea Verband in Berlin, will draw parallels between Korean and African liberation movements. She will address the struggle for liberation from Japanese colonialism, the legacy of comfort women, and how gender disparities interconnect with these struggles.

Nataly will explore the historical trauma of colonization and its impacts, linking them to African experiences. She will highlight cross-cultural solidarity and the importance of education and diaspora activism in sustaining liberation movements. Her perspective underscores the universal fight for justice and equality.

###################################################

DE – FR bas de la page

WOCHE DER AFRIKANISCHEN EINHEIT 2024

Samstag, 18. Mai 2024 | 17:00 Uhr

Eröffnungspanel zum Thema

Afrika und darüber hinaus: Unsere Kämpfe für Befreiung und Gerechtigkeit“

Beiträge und Diskussion über die Geschichte, Errungenschaften und Auswirkungen Afrikanischen Befreiungsbewegungen

Ohne kollektive und globale Anstrengungen und einem gemeinsamen Verständnis unserer antikolonialen und anti-imperialistischen Kämpfe kann es keine Befreiung geben.

Panel / Beiträge:

Moderation: Sipua Ngnoubamdjum & Dr. Aissa Halidou

Übersetzung: Marianne Ballé Moudoumbou

Dr. Malusi Mncube– Politikwissenschaftler University of Johannesburg

Prof. Kehinde Andrews – angefragt – Birmingham City University (Black Studies)

Prof. Hakim Adi – Universität Chichester (Geschichte Afrikas und der Afrikanischen Diaspora)

Ayreen Anastas (Besetztes Palestina) and Rene Gabri (Iran) – New York (Künstler*innen / Aktivist*innen im Exil)

Nataly Jung-Hwa Han – Korea Verband Deutschland (Aktivistin )

(Online-Anmeldung erforderlich: [email protected])

Dr. Malusi Mncube ist ein angesehener Aktivist und Politikwissenschaftler der Universität Johannesburg. Seine Beiträge werden sich auf die anhaltenden Auswirkungen des Panafrikanismus und der antikolonialen Bewegungen konzentrieren und die Rolle des radikalen Aktivismus bei der Bekämpfung sowohl historischer als auch zeitgenössischer Ungerechtigkeiten in ganz Afrika hervorheben. Seine Erkenntnisse werden auch eine Brücke zu Diskussionen über die Vernetzung afrikanischer Befreiungsbewegungen mit globalen Kämpfen schlagen und die entscheidende Rolle der internationalen Solidarität hervorheben.
——————————————————————–
Prof. Kehinde Andrews ist Professor für Black Studies an der Birmingham City University, wo er das erste Black Studies-Programm in Europa etablierte. Als führende Persönlichkeit in Diskussionen über Rassenpolitik und schwarzen Radikalismus setzt er sich in seiner Arbeit kritisch mit der globalen Dynamik von Rasse, Klasse und Macht auseinander und betont dabei antikoloniale und antiimperiale Kämpfe. Seine Einblicke in die transnationalen Bewegungen zur Befreiung der Schwarzen machen ihn zu einem wichtigen Mitwirkenden an Dialogen über die Befreiung in ganz Afrika und seiner Diaspora. Er ist Mitbegründer der Harambee Organization of Black Unity.
—————————————————————————————–
Prof. Hakim Adi ist Professor für die Geschichte Afrikas und der afrikanischen Diaspora und gilt als erster Historiker des afrikanischen Erbes, der in Großbritannien Geschichtsprofessor wurde. Seine umfangreiche Expertise beinhaltet panafrikanische Bewegungen und den Erfahrungen afrikanischer und karibischer Communities im Vereinigten Königreich und bietet ein tiefgreifendes Verständnis der historischen und aktuellen Befreiungskämpfe, die Afrika mit der globalen Schwarzen Diaspora verbinden.
————————————————– ————————————-
Ayreen Anastas stammt aus dem besetzten Palästina. Rene Gabri kommt aus dem Iran.
In ihrer Arbeit als Künstler*innen und gemeinsam mit Freunden sind sie daran interessiert, Räume und Kontexte zu schaffen, um Studien- und Kampfinhalte zusammenzubringen. Von 1999 bis 2015 haben sie mit vielen Genossen einen generationsübergreifenden, diasporischen politischen und kulturellen Raum direkt unterhalb der Wall Street in Lower Manhattan belebt. 16 Beaver (die Adresse des Raums) war eine Bewegung und ein Lernraum zum Umdenken und zur Wiederbelebung der Bedingungen und Mittel des Kampfes angesichts der anhaltenden imperialen, kolonialen, rassischen, patriarchalischen, kapitalistischen Enteignung, Enteignung, Zerstörung, Vertreibung und legalisierten Massengewalt und Kriminalität. Im Kontext der afrikanischen Befreiung und Palästinas entwickeln sie mit Freunden eine Syntax für eine neue Bewegung, einer Koalition zur Überwindung der „völkermörderisch-verleugnenden Zukunft“.
——————————————————————————————
Nataly Jung-Hwa Han, Aktivistin beim Korea Verband in Berlin, wird Parallelen zwischen koreanischen und afrikanischen Befreiungsbewegungen ziehen. Sie wird sich mit dem Kampf um die Befreiung vom japanischen Kolonialismus, dem Erbe der Trostfrauen und der Frage befassen, wie Geschlechterunterschiede mit diesen Kämpfen zusammenhängen.

Nataly wird das historische Trauma der Kolonialisierung und seine Auswirkungen erforschen und sie mit afrikanischen Erfahrungen verknüpfen. Sie wird auch über interkulturelle Solidarität und die Bedeutung von Bildung und Diaspora-Aktivismus für die Aufrechterhaltung von Befreiungsbewegungen sprechen. Ihre Perspektive unterstreicht den universellen Kampf für Gerechtigkeit und Gleichheit.

###################################################

FR

SEMAINE DE L’UNITÉ AFRICAINE 2024

Samedi 18 mai 2024 | 17h00

Panel d’ouverture sur le sujet

« L’Afrique et au-delà : nos luttes pour la libération et la justice »

Contributions et discussions sur l’histoire, les réalisations et l’impact des mouvements de libération africains

Il ne peut y avoir de libération sans efforts collectifs et mondiaux et sans une compréhension commune de nos luttes anticoloniales et anti-impérialistes.

Panel / Contributions:

Modération: Sipua Ngnoubamdjum & Dr. Aissa Halidou

Traduction : Marianne Ballé Moudoumbou

Dr. Malusi Mncube – Université de Johannesburg (Département de sciences politiques)

Prof. Kehinde Andrews – demandé – Université de la ville de Birmingham (Études noires)

Prof. Hakim Adi – Université de Chichester (Histoire de l’Afrique et de la diaspora africaine)

Ayreen Anastas (Palestine occupée)et Rene Gabri (L’Iran) – New York (artistes/militants en exil)

Nataly Jung-Hwa Han – Korea Verband Allemagne (traductrice)

(Inscription en ligne requise : [email protected])

Le Dr. Malusi Mncube est un activiste respecté et un universitaire en politique de l’Université de Johannesburg. Ses contributions se concentreront sur l’impact durable du panafricanisme et des mouvements anticoloniaux, soulignant le rôle de l’activisme radical dans la lutte contre les injustices historiques et contemporaines à travers l’Afrique. Ses idées jetteront également des ponts sur les discussions sur l’interdépendance des mouvements de libération africains avec les luttes mondiales, en mettant l’accent sur le rôle essentiel de la solidarité internationale.
——————————————————————————————
Le professeur Kehinde Andrews est professeur d’études sur les Noirs à la Birmingham City University, où il a créé le premier programme d’études sur les Noirs en Europe. Figure de proue des discussions sur la politique raciale et le radicalisme noir, son travail aborde de manière critique la dynamique mondiale de la race, de la classe et du pouvoir, en mettant l’accent sur les luttes anticoloniales et anti-impériales. Ses connaissances sur les mouvements transnationaux de libération des Noirs font de lui un contributeur essentiel aux dialogues sur la libération en Afrique et dans sa diaspora. Il est co-fondateur de la Harambee Organization of Black Unity.
——————————————————————————————
Le professeur Hakim Adi, professeur d’histoire de l’Afrique et de la diaspora africaine, a la distinction d’être le premier historien du patrimoine africain à devenir professeur d’histoire en Grande-Bretagne. Ses vastes recherches couvrent le mouvement panafricain et les expériences des communautés africaines et caribéennes au Royaume-Uni, offrant une compréhension profonde des luttes de libération historiques et en cours qui relient l’Afrique à la diaspora noire mondiale.
————————————————– —————————————
Ayreen Anastas vient de Palestine occupée. René Gabri est originaire d’Iran.
Dans leur travail en tant qu’artistes et collectivement avec leurs amis, ils souhaitent créer des espaces et des contextes permettant de rapprocher les domaines d’étude et de lutte. De 1999 à 2015, ils ont animé avec de nombreux camarades, un espace politique et culturel intergénérationnel, diasporique situé juste en dessous de Wall Street dans le Lower Manhattan. 16 Beaver (l’adresse de l’espace) a été un mouvement et un espace d’apprentissage pour repenser et revitaliser les termes et les moyens de lutte face à l’extraction, la dépossession, la destruction, le déplacement et la légalisation de masse en cours la violence et la criminalité. Dans le contexte de la libération de l’Afrique et de la Palestine, eux et leurs amis développent une syntaxe pour un nouveau mouvement, une coalition pour surmonter le « futur négationniste du génocide ».
——————————————————————————————
Nataly Jung-Hwa Han, militante du Korea Verband à Berlin, établira des parallèles entre les mouvements de libération coréens et africains. Elle abordera la lutte pour la libération du colonialisme japonais, l’héritage des femmes de réconfort et la manière dont les disparités entre les sexes sont liées à ces luttes.

Nataly explorera le traumatisme historique de la colonisation et ses impacts, en les reliant aux expériences africaines. Elle soulignera la solidarité interculturelle et l’importance de l’éducation et de l’activisme de la diaspora dans le soutien des mouvements de libération. Son point de vue souligne la lutte universelle pour la justice et l’égalité.

]]>
AFRICA UNITY WEEK 2024 (en-de-fr) https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2024/05/11/africa-unity-week-2024-en-de-fr/ Sat, 11 May 2024 08:02:01 +0000 https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=884 Continue reading AFRICA UNITY WEEK 2024 (en-de-fr) ]]>

DE siehe unten | En français, voir botom

HAMBURG

Africa Unity Week has been an annual event since 2011, dedicated to honoring Africa’s rich and unique heritage and focusing on the African diaspora living in Germany. Scheduled from May 18 to May 25, 2024, it culminates in the celebration of African Liberation Day.
Organized by the AKONDA e.V., Black Community Coalition for Justice & Self-Defence, Tschoobe For Freedom, Alafia Africa Festival and others this initiative aims to unite and support all People of African Descent as they celebrate this significant day.

PROGRAM:

Saturday, May 18th 2024 | 5 PM Opening panel on „Africa and Beyond: Liberation & Justice Struggles“ Discussing that there can be no liberation without collective effort and understanding. Hybrid Online-Panel (Online-Registration required for Zoom-Link)

—————————————————————————————

Sunday, May 19th 2024 | 2 PM Commemoration with Liberation and Healing songs — Orisa songs and Liberation songs fostering spiritual and communal well-being. Registration required ([email protected]) Venue will be shared through registration

Sunday, May 19th 2024 | Malcom X Day Commemoration — worldwide

——————————————————————————————

Monday, May 20th 2024 | 1 PM Africa Family Day Fest — A day of joy, Story telling, food and family activities to celebrate African heritage. Face2Face (Registration required)

—————————————————————————————–

Tuesday, My 21st 2024 | 6:30 PM Campaign for Justice „Touch One – Touch All“ — Advocacy and solidarity actions focusing on justice and communal support. Touch One -Touch All! Network Hybrid-Online-Panel – Live-Stream at Facebook and Youtube | Audience and screening at B5 Internationales Zentrum

—————————————————————————————–

Wednesday, 22nd 2024 -|- 5 PM Sister’s Circle with Coffee & African Ethnic Food — An afternoon dedicated to empowering conversations over coffee and delightful dishes. Face2Face – AKONDA Cafe Barmbek°Basch (Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg)

——————————————————————————————

Thursday, 23rd 2024 | 10 to 10:10 AM Stand in Power: Silent Picket-Protest — 10 minutes of silence in strike at 10 AM to make a powerful statement on social racial issues. Nationwide , Social media Campaign

Film screening INNER CIRCLE – OUTER CIRCLE (de) Documentary by Wilma Nyari (2024) | 7 PM at B5 Internationales Zentrum

——————————————————————————————

Friday, 24th 2024 | 3 PM Public Townhall Meeting in front of Hamburg City Hall — Open mike, individual cases and discussions about community issues, racial justice, decolonisation and development plans. Rally – Rathausmarkt

SATURDAY, 25th 2024 | 2 PM AFRICA LIBERATION DAY 2024 Rally – Wandsbeker Marktplatz (22041 Hamburg-Wandsbek)

####################################################

DE| En français, voir botom

HAMBURG

Die Africa Unity Week ist seit 2011 eine jährliche Veranstaltung, die sich der Würdigung des reichen und einzigartigen Erbes Afrikas widmet und sich auf die in Deutschland lebende afrikanische Diaspora konzentriert. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 25. Mai 2024 statt und findet ihren Höhepunkt in der Feier des Africa Liberation Day. Diese Festwoche wird von AKONDA e.V., Black Community Coalition for Justice & Self-Defence, Tschoobe For Freedom, Alafia Africa Festival und anderen organisiert und zielt darauf ab, alle Menschen afrikanischer Herkunft bei den Feierlichkeiten dieses bedeutenden Tages zu vereinen und zu empowern.

PROGRAMM:

Samstag, 18. Mai 2024 –|– 17:00 Uhr Eröffnungspanel zum Thema „Afrika und darüber hinaus: Unsere Kämpfe für Befreiung und Gerechtigkeit“ Diskussion darüber, dass es ohne kollektive Anstrengungen und ein gemeinsames Verständnis keine Befreiung geben kann. (Online-Anmeldung für Zoom-Link erforderlich)

Sonntag, 19. Mai 2024 | 14:00 Uhr Gedenkfeier mit Liedern der Befreiung und Heilung – Orisa-Lieder und Befreiungslieder zur Förderung des spirituellen und gemeinschaftlichen Wohlbefindens. Anmeldung erforderlich ([email protected]) Der Veranstaltungsort wird durch die Anmeldung bekannt gegeben

Sonntag, 19. Mai 2024 Malcolm X-Tag Erinnerung und Gedenken — weltweit

——————————————————————————————

Montag, 20. Mai 2024 | 13:00 Uhr Fest zum Tag der Afrikanischen Familie — Ein Tag voller Freude, Geschichtenerzählen, Essen und Familienaktivitäten zur Feier unseres afrikanischen Erbes. Face2Face (Anmeldung erforderlich: [email protected])

—————————————————————————————–

Dienstag, 21. Mai 2024 | 18:30 Uhr Kampagne für Gerechtigkeit „Touch One – Touch All“ —Interessenvertretung und Solidaritätsaktionen mit Schwerpunkt auf Gerechtigkeit und gemeinschaftlicher Unterstützung. Touch One – Touch All! Netzwerk Hybrid-Online-PanelLive-Stream at Facebook and Youtube | Präsenz und screening: B5 Internationales Zentrum

—————————————————————————————–

Mittwoch, 22. Mai 2024 -|- 17:00 Uhr Schwesternkreis mit Kaffee und afrikanischem Essen — Ein Nachmittag mit belebenden Gesprächen bei Kaffee und köstlichen Gerichten. Face2Face – AKONDA Café Barmbek°Basch (Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg)

——————————————————————————————

Donnerstag, 23. Mai 2024 | 10 bis 10:10 Uhr Power-Streik: Stiller Streik-Protest — 10 Schweigeminuten im Streik um 10 Uhr, um eine kraftvolle Erklärung zu sozialen Fragen abzugeben. Bundesweit, Social-Media-Kampagne

Filmvorführung INNER CIRCLE – OUTER CIRCLE (45min/de) – Dokumentarfilm von Wilma Nyari (2024) | 7 PM B5 Internationales Zentrum

——————————————————————————————

Freitag, 24. Mai 2024 | 15:00 Uhr Öffentliches Townhall Meeting vor dem Hamburger Rathaus — Offenes Mikrophon, Einzelfälle und Diskussionen über Community-Themen, rassistische Diskriminierung, Dekolonisierung und Entwicklungspläne. Kundgebung – Rathausmarkt

——————————————————————————————

SAMSTAG, 25. Mai 2024 -|- 14:00 UHR AFRICA LIBERATION DAY 2024 Kundgebung – Wandsbeker Marktplatz (22041 Hamburg-Wandsbek)

####################################################

FR

HAMBOURG

La Africa Unity Week est un événement annuel depuis 2011, dédié à honorer le patrimoine riche et unique de l’Afrique et à se concentrer sur la diaspora africaine vivant en Allemagne. Prévue du 18 au 25 mai 2024, elle culmine avec la célébration de la Africa Liberation Day. Organisée par AKONDA e.V., Black Community Coalition for Justice & Self-Defence, Tschoobe For Freedom, Alafia Africa Festival et d’autres, cette initiative vise à unir et à soutenir toutes les personnes d’ascendance africaine alors qu’elles célèbrent cette journée importante.

PROGRAMME:

Samedi 18 mai 2024 | 17H00 Panel d’ouverture sur „L’Afrique et au-delà : luttes de libération et de justice“ Discuter du fait qu’il ne peut y avoir de libération sans effort et compréhension collectifs. (Inscription requise pour Zoom-Link )

——————————————————————————————

Dimanche 19 mai 2024 | 14H00 Commémoration avec chants de libération et de guérison — Chants Orisa et chants de libération favorisant le bien-être spirituel et communautaire. (Inscription requise) Le lieu sera partagé lors de l’inscription

Dimanche 19 mai 2024 | Malcolm X-Day Commémoration mondial

——————————————————————————————

Lundi 20 mai 2024 | 13H00 Fête de la Journée de la famille en Afrique — Une journée de joie, de contes, de nourriture et d’activités familiales pour célébrer le patrimoine africain. face à face (Inscription requise)

——————————————————————————————

Mardi 21 janvier 2024 -|- 18H30 Campagne pour la justice „Touch One – Touch All“ — Actions de plaidoyer et de solidarité axées sur la justice et le soutien communautaire. Touchez un – touchez tout! Panel en ligne hybride – Diffusion en direct sur Facebook et Youtube | Présence et projection : Centre International B5

——————————————————————————————

Mercredi 22 2024 | 17H00 Cercle des sœurs avec café et cuisine ethnique africaine — Un après-midi dédié aux conversations stimulantes autour d’un café et de plats délicieux. face à face – AKONDA Café Barmbek°Basch (Wohldorfer Str. 30, 22081 Hambourg)

——————————————————————————————

Jeudi 23 2024 | 10H à 10H10 Stand in Power: piquet de protestation silencieux — 10 minutes de silence en grève à 10 heures du matin pour faire une déclaration forte sur les questions sociales et raciales. Campagne nationale sur les réseaux sociaux

Projection du film INNER CIRCLE – OUTER CIRCLE (45min/de) – Documentaire de Wilma Nyari (2024) | 19h Centre International B5

Vendredi 24 2024 | 15H00 Réunion publique de la mairie de Hambourg — Microphone ouvert, cas individuels et discussions sur les enjeux communautaires, la justice raciale, la décolonisation et les plans de développement. RassemblementRathausmarkt

——————————————————————————————

SAMEDI 25 2024 | 14H00 JOUR DE LIBÉRATION DE L’AFRIQUE 2024 RassemblementWandsbeker Marktplatz (22041 Hambourg-Wandsbek)

]]>
Vermisste Person in Hamburg – Where is George https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/09/22/vermisste-person-in-hamburg-where-is-george/ Thu, 22 Sep 2022 19:06:40 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=807 Continue reading Vermisste Person in Hamburg – Where is George ]]> VERMISSTE PERSON – MISSING PERSON – HAMBURG

EN – DE↓

+++ UPDATE 23.09.2022 – 5 PM +++

GEORG was found! – GEORGE wurde gefunden!

Brother Hudu Mohamed (George) was found this afternoon – and he is safe & sound, receiving medical attention in hospital.

Through our intensive recherche we were able to locate Brother Hudu against all odds of refusing to give information from side of Hamburg Police and several hospitals. 

It was the police who took him to a hospital on September 2nd without forwarding this information to the friend who tried to establish a missing person report – nor to his Brother and us, who were reporting him missing yesterday.

His Brother Jamal Akim is now with him at the hospital and is relieved and happy as his wife and family are to know he’s alive and in safety.

We give thanks and ancestral blessings to all who cared and shared our call for him so far!

###########################################

Bruder Hudu Mohamed (George) wurde heute Nachmittag gefunden – und er ist gesund und munter und wird im Krankenhaus behandelt.

Durch unsere intensive Recherche ist es uns gelungen, Bruder Hudu ausfindig zu machen, obwohl wir von Seiten der Hamburger Polizei und mehrerer Krankenhäuser zunächst keinerlei Auskunft erhielten.

Letztlich war es die Polizei selbst, die ihn am 2. September in ein Krankenhaus brachte, ohne diese Information an den Freund weiterzugeben, der sich um eine Vermisstenanzeige bemühte und auch nicht an seinen Bruder und uns, die ihn gestern als vermisst meldeten.

Sein Bruder Jamal Akim ist jetzt bei ihm im Krankenhaus und ist ebenso wie seine Frau und seine Familie erleichtert und glücklich darüber, dass er lebt und in Sicherheit ist.

Wir danken allen, die sich mit uns gemeinsam um ihn gesorgt haben und unseren Aufruf geteilt haben!

+++ UPDATE 23.09.22 – 10 AM +++

Details of the Missing Person:

Name:                                            Hudu Mohamed
Preferred name / Nickname:        George
Date of birth:                                10.10.1958

Age:                                               64 years old
Current address:                          Fördern & Wohnen – Refugee Accommodation, Sinstorfer Kirchweg 61c, 21077 Hamburg

Nationality:                                  Ghana 

Languages:                                  Twi, Akan, English

Description

Height:               ca. 1,78 m

Body size:         medium build

Hair:                   bald – or shortly grown out grey hair

Mental disability and physical illness:

Dementia:        loss of memory and/or orientation

Diabetes:          possible hypoglycemia

Asthma:            possible asthmatic attacks

! Medication required and consequences if not taken !

Latest History

23.08.2022

Usually calls his wife daily, but spoke to his wife last on 23.08.22, saying he couldn’t find his way home…

24.08.2022

Was seen in the mosque (Islamischer Verein, Repsoldstrasse 49, 20049 Hamburg – near Main Station)

He told his friend Hafiz, that all his documents were lost

Last seen:

by his Friend Hafiz (+49 176 29053307)

Date:                       28.08.2022

Time:                      23:00 hrs

Location:  Harburg Bus Station (near Harburg Railway Station)

UPDATE

Date: 02.09.2022

Police were called to the Refugee Camp at Sinstorfer Kirchweg 61c due to „strange behavior“. More Information about what exactly happened after the arrival of police, and whether an ambulance or medical doctor was called in or George was admitted to hospital, could not be obtained from the police.

Relatives:

UPDATE: After one week, a friend tried to report George missing with the police, but was rejected with the remark that they cannot search for him as he is a „fully grown adult“.

Family represented by his Brother has given authorization that the missing report can be spread also through social media:

MUSAH, Jamal Akim (resides in the UK) – +44 793 1131572

Residence while searching in Hamburg, Germany:  c/o Frau Timmermann, Blücherstraße 22, 22767 Hamburg

############################################

DE

Angaben zur vermissten Person:

Name:                                               Hudu Mohamed

Bevorzugter Name / Spitzname:     George

Geburtsdatum:                                10.10.1958

Alter:                                                 64 Jahre alt

Aktuelle Adresse:    Fördern & Wohnen – Geflüchtetenunterkunft

                                  Sinstorfer Kirchweg 61c, 21077 Hamburg

Nationalität:                                      Ghana 

Sprachen:                                         Twi, Akan, Englisch

Beschreibung

Größe:           ca. 1,78 m

Körperbau:   mittelstark

Haare:           Glatze – oder kurz herausgewachsenes graues Haar

Mentale Beeinträchtigung und Krankheiten:

Demenz:      Verlust des Gedächtnisses und/oder der Orientierung

Diabetes:     mögliche Hypoglykämie

Asthma:       mögliche asthmatische Anfälle

! Erforderliche Medikamente und Folgen bei Nichteinnahme !

Letzte bekannte Fakten:

23.08.2022

Ruft normalerweise täglich seine Frau an, sprach aber zuletzt am 23.08.22 mit ihr und sagte, dass er den Weg nach Hause nicht finden könne…

24.08.2022

Wurde in der Moschee gesehen (Islamischer Verein, Repsoldstraße 49, 20049 Hamburg – Nähe Hauptbahnhof)

Er erzählte seinem Freund Hafiz, dass er alle seine Dokumente verloren habe

Zuletzt gesehen:

von seinem Freund Hafiz (+49 176 29053307)

Datum:       28.08.2022

Zeit:             23:00 Uhr

Ort:              Harburg Busbahnhof (Nähe Harburger Bahnhof)

UPDATE

Datum: 02.09.2022

Die Polizei wurde wegen „auffälligem Verhalten“ in das Flüchtlingslager am Sinstorfer Kirchweg 61c gerufen. Weitere Informationen darüber, was genau nach dem Eintreffen der Polizei geschah und ob ein Krankenwagen oder ein Arzt hinzugezogen oder George in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, konnten von der Polizei angeblich nicht in Erfahrung gebracht werden.

Angehörige:

UPDATE: Nach ca. einer Woche versuchte ein Freund, George bei der Polizei als vermisst zu melden, was dort jedoch mit der Bemerkung abgelehnt wurde, dass man nicht nach ihm suchen könne, weil er ja schließlich „ein erwachsener Mann“ sei.

Die Familie, vertreten durch seinen Bruder, hat die Erlaubnis erteilt, dass die Vermisstenmeldung auch über soziale Medien verbreitet werden kann:

MUSAH, Jamal Akim (aus Großbritannien) – +44 793 1131572

Wohnsitz während der Suche in Hamburg, Deutschland: 

c/o Frau , Timmermann, Blücherstraße 22, 22767 Hamburg

]]>
Community Forum @ Alafia Afrika Festival Hamburg https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/08/26/community-forum-alafia-afrika-festival-hamburg/ Fri, 26 Aug 2022 21:56:21 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=797 Continue reading Community Forum @ Alafia Afrika Festival Hamburg ]]> Diskussionen, Vorträge, Lesungen und Kinderprogramm

Sonnabend, 27.08.2022

Parade für GLEICHE RECHTE! – Schutz für ALLE Kriegsgeflüchtete
 
Wir wollen am 27. August eine lautstarke, bunte, entschlossene Parade in Solidarität mit den Afrikanischen und
internationalen Geflüchteten auf die Straße bringen – macht mit!
Bringt Kostüme, Masken, Musik, Installationen, Theater, Dekoration, Transparente – alles, was euch einfällt,
 um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen!
 
Die Abschlusskundgebung der Demo findet auf der Bühne des Alafia Afrika Festivals statt! 13 Uhr 

12 -13 UHR | Ottenser Hauptsrasse , Altona
DEMONSTRATION – PROTEST MARCH
mit Sista Oloruntoyin, Brother Mwayemudza and
the Self-Organized Group Africans From Ukraine

14 – 15 UHR
LESUNG, KUNST, KINDERPROGRAMME
mit Ombeni Stickdorn-Nyongani
Kinder erfinden Geschichten zum Thema Weltfrieden, malen dazu und fertigen Collagen

15:30 – 16 UHR
IYASA – KINDERTHEATERGRUPPE AUS ZIMBABWE

16 – 16:45 UHR
COMMUNITY EMPOWRMENT mit Gladys Awo
Afrikanische spirituelle Kunst in Deutschen Museen

17 – 17:45 UHR
COMMUNITY EMPOWERMENT mit Jeannette & Koudzo Komvlani
Entrepreneurship and Community development

(EN – zusammenfassende Übersetzung DE)
 
 

Sonntag, 28.08.2022

 
13 – 13:45 UHR
LESUNG, KUNST, KINDERPROGRAMM

mit Ombeni Stickdorn-Nyongani
Kinder erfinden Geschichten zum Thema Weltfrieden, malen dazu und fertigen Collagen

14 – 15 UHR
COMMUNITY EMPOWERMENT
IN CONVERSATION mit Christiane Kassama

Educational Activism and Black Community Empowerment

16 – 16:45 UHR

KEYNOTE: COMMUNITY EMPOWERMENT
mit Marianne Ballé Moudoumbou
„Bewusstsein, Heilung und Widerstand – Erinnnerungskultur als kollektives Empowerment“
 

17 – 17:45 UHR

MUSIKALISCHE LESUNG mit Ama Pokua & Eileen Hamlet
Ama Pokua stellt ihr Buch vor mit Gesang von Eileen Hamlet
]]>
Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/08/25/statement-of-an-activist-of-self-organized-africansfromukraine/ Thu, 25 Aug 2022 21:20:53 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=791 Continue reading Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine ]]> Statement of an Activist of Self-Organized #AfricansFromUkraine

Speech on Rally at Jungfernstieg August 21st 2022

It’s been 6 months and we are still on the same topic. What is our status? Have we really escaped the war just to meet another kind of war ahead of us? It’s been 6 month since we left Ukraine in an attempt to escape the war and seek help in Germany, just like many Ukrainians. I have friends who are settled and are not passing through what we, as 3rd world nationals, face on a daily basis; the uncertainty, the threats to leave the country, the discrimination we face at the immigration office. They are taking our passports and forcing us into asylum.

We are not asylum seekers, we are refugees of war just like the Ukrainians but I don’t see any of them being forced into asylum. We are students just like the Ukrainians. We invested into the Ukraine. We studied there. We worked there. We have memories there. Our livelihood and properties has been destroyed just like theirs. The Ukrainians came looking for help from Germany, just like us. Were we wrong to believe that we could find help within the borders of Germany?

Initially we were given 3 months to stay and for most of us we used that time to recuperate and get back ourselves; due to the trauma we faced while fleeing the war. Some of us are still struggling actively to move pass the horror we faced simply because of the colour of our skin. We will never forget. It has become a vivid reminder that we will always be treated differently; picked last while fleeing by train, picked last at the border and abandoned under freezing cold. Some even had to witness the loss of friends but no one cared for us because we were not or rather, we didn’t fall under the criteria that are required to be let in.

Even though we are not indestructible nor invincible to the bombs that fell through the sky not knowing or caring or even able to differentiate if it was a 3rd country national under the roofs it tore through or a Ukrainian; If it was a 3rd country national in the streets walking while air strikes were launched from the sky or not. Even though we faced the same experiences, we were picked last.

Finally we got through the border thinking we were safe and can now resume our lives, and build from scratch what we lost due to the war both physically and mentally. But little did we know we will also be picked last. The cycle never ends so it seems. Germany promised no discrimination but that is the exact thing we met. We are not given a fair opportunity to integrate into the system here. They say they want to help all but the officers we meet at the immigration say otherwise. Some of us were given a 6 months period to reach German language level C1. We were told to get an admission in schools, but also there we need at least a B2 to get one, depending on what you want to study.

Some of us were studying to become engineers, doctors, IT specialists, even footballers in Ukraine. We would like to continue as that but it is impossible because the 6 months is not enough to meet the language requirement.

And 10,000 euros? From where? How?

We are refugees of war. Our accounts are frozen. We lost properties and money in the war. Our parents sacrificed so much to get us to Ukraine. School agent stole from us. So how can we produce that sort of money again and again?

Are you asking the Ukrainians for 10,000euros in block accounts?

No!

Ukrainian national refugees are given a fair chance to integrate. We just want to be given the same chance – or at least a fair enough chance. 6 month is too little a time to get C1 and admissions from a university, which expects the same preconditions from us. We need at least 1 year and 6 months to achieve these language criteria. The 10,000 euros is an impossible task too. Why say all will be given fair chance and then put up impossible demands? We need the passports that have been seized from our colleagues to be returned immediately and those that have been told to leave Germany, we need those decisions retracted. We need integration programs that are available to our fellow refugees of war, the Ukrainians.

We don’t want to sacrifice our dreams of being professionals in our field of study or the professions that we were chasing in Ukraine.

Don’t ask us to sacrifice our dreams.

We will learn the language.

We will work.

We are assets and we will become assets to you. Just give us a fighting chance.

We won’t give up our dreams. You don’t ask Ukrainians to give up theirs so why should we give up ours?

When you threaten us in these manners, you threaten our dreams but we will not give up!

We demand from the German Government to give us a fighting chance as they provide to the Ukrainians without any further questions!

Thank you.

]]>
Stellungnahme Mouhamed Lamin Dramé https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/08/14/stellungnahme-mouhamed-lamin-drame_de/ Sun, 14 Aug 2022 10:05:48 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=788 Continue reading Stellungnahme Mouhamed Lamin Dramé ]]> Stellungnahme

Mouhamed Lamin Dramé

– mit Tränengas und Taser gefoltert und dann von der Dortmunder Polizei erschossen

Der 16-jährige Mouhamed Lamin Dramé war ein unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter aus dem Senegal und am 8. August 2022 in einer so außergewöhnlichen Krisensituation, dass er drohte, sich selbst zu verletzen oder gar zu töten. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich in einer stationären Unterbringung in einer Jugendwohngruppe der St. Elisabeth Jugendhilfe an der St. Antonius Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Kurz zuvor war er auf eigenen Wunsch wegen psychischer Probleme in einer psychiatrischen Klinik behandelt worden und äußerte sowohl gegenüber seinen Betreuern als auch gegenüber den herbeigerufenen Polizeibeamten seine Suizidabsichten. Er verstand nur wenig oder gar kein Deutsch. Seine Muttersprachen waren Wolof und Französisch.

Wir fragen uns also: Wie und in welcher Sprache hat die Polizei eigentlich kommuniziert, um ihn zu beruhigen und seinen Selbstmord zu verhindern?

Mouhamed starb in einem Kugelhagel aus einer Maschinenpistole. Der Schrecken über den Tod eines so jungen Menschen sollte eigentlich die nationalen Schlagzeilen beherrschen, doch ein Großteil der Reaktionen erscheint eher als „Debatte“ oder Rechtfertigung für die Anwendung tödlicher Gewalt, weil Mouhamed ja ein Messer in der Hand gehalten hat.

Wir verurteilen die allgemeine Medienberichterstattung, die den Ablauf der Ereignisse so verzerrt, als ob die Polizeibeamten Mouhamed als letztmögliches Mittel erschießen „mussten“, weil der Einsatz von Reizgas und Tasern „ihn nicht beruhigen konnten“.

Warum gehörten zu den Einsatzkräften in einer suizidalen Krise keine psychologischen oder psychiatrischen Fachkräfte, oder warum warteten die Polizeibeamten nicht auf solche medizinischen Fachkräfte, die sich angemessen um Mouhamed hätten kümmern können, sondern griffen gleich selbst und im ersten Schritt übertrieben gewalttätig ein, wodurch eine ohnehin schon bestehende Krisensituation noch weiter unprofessionell eskaliert wurde?

Wie können Polizeibeamte ernsthaft „versuchen“ wollen, einen Selbstmord mittels eines chemischen Kampfstoffes („Tränengas“) und einer Elektroimpulswaffe (Taser) zu „verhindern“ und „die Lage zu beruhigen“?

Welche Kompetenzen haben eigentlich Polizeibeamt*innen, die in erster Linie für den Umgang mit Patienten in psychisch kritischen Situationen eingesetzt werden? Ist deren so genannte Amtshilfe eine Lizenz zum gewaltsamen Einschreiten oder gar eine Lizenz zum Töten?

Jede*r Mediziner*in würde für fehlerhafte tödliche Behandlungen von Patient*innen zur Rechenschaft gezogen werden – Polizist*innen jedoch haben eine uneingeschränkte Lizenz zum Verletzen und Töten, sanktioniert durch die staatlichen Behörden und Institutionen, durch Politiker*innen sowie die von den Medien einseitig erzeugte öffentliche Meinung. Es fehlt dabei jede kritische Bewertung von fehlender Kompetenz und Erfahrung sowie jede Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflicht. Während „Spekulationen“ über bekannte Tatsachen moralisch und rechtlich „verboten“ seien, gehört die voreingenommene und unreflektierte Konstruktion von angeblichen „Notwehrsituationen“ zur Normalität des öffentlichen Mediendiskurses über polizeiliche Tötungen und deren juristische Aufarbeitung.

Die Anwendung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Menschen ist jedoch immer ein menschenverachtendes Problem und kann nie und unter keinen Umständen als irgendwie zielführende „Lösung“ angenommen werden!

Unzählige Fälle von Polizeigewalt, rassistisch motivierten Aggressionen und extralegalen Tötungen schutzbedürftiger Menschen durch im Umgang mit psychischen Krisensituationen unzureichend geschulte Polizeibeamte sind ein leider nur allzu bekanntes Phänomen – doch Lernprozesse oder gar eine Fehlerkultur lässt sich in den Behörden leider nirgendwo erkennen. Eher im Gegenteil: der Status Quo ist garantierte Straffreiheit durch alle verfügbaren Mittel und Manipulationen.

Während wir den Verlust von Mouhamed betrauern, teilen wir gleichzeitig auch noch die Trauer, den Schmerz, die Wut und den Kummer über weitere Morde in der jüngsten Vergangenheit:

  1. August – ein 23-jähriger Schwarzer Mann aus Somalia wurde in den frühen Morgenstunden von der Polizei in Frankfurt durch einen Kopfschuss hingerichtet
  2. August – der 48-jährige Jozef Berditchevski, ein stadtbekannter Straßenmusiker russischer Nationalität, wurde in seiner Wohnung von 2 Kölner Zivilpolizisten bei einer Zwangsräumung erschossen
  3. August – ein 39-jähriger Mann in einem offensichtlich psychotischen Zustand wurde von der Polizei Recklinghausen nach Pfeffersprayeinsatz zu Tode fixiert.

Und wir betrauern natürlich auch die vielen schon vorher begangenen Morde an

Kamal Ibrahim – am 3. Oktober 2021 von der Polizei Stade erschossen – 13 Schüsse

Omar K. – erschossen am 28. Mai 2021 von der Hamburger Polizei – 7 Schüsse

Mohamed Idrissi – erschossen am 18. Juni 2020 von der Bremer Polizei – 2 Schüsse

Aman Alizada – erschossen am 17. August 2019 von der Polizei Stade – 5 Schüsse

Adel B. – erschossen am 18. Juni 2019 durch die Polizei Essen – 1 Schuss (durch eine Tür)

Matiullah Jabarkhil – am 13. April 2018 von der Polizei in Fulda erschossen – 12 Schüsse

Diese Liste bedeutet ausdrücklich nicht, dass deutsche Polizeibeamte keine Weißen Menschen in psychischen Krisensituationen erschießen oder anderweitig töten würden – aber sie verdeutlicht eindrücklich, dass die unangemessene und kontraproduktive Exekutionen von verletzlichen Schwarzen Menschen und People of Colour in Krisensituationen durch die Polizei keinerlei rechtliche oder andere institutionelle Konsequenzen haben.

Kein einziger dieser Fälle führte zu strafrechtlichen Anklagen oder auch nur zu einer Disziplinarstrafe für die Beamten. Um künftige Gewaltanwendung zu verhindern und das Vertrauen der Community zu stärken, muss zukünftig Rechenschaft abgelegt werden.

Wir verstehen all diese Fälle als Fälle rassistischer Ungleichbehandlung und rassisch motivierter Brutalität, die tief in unserer institutionellen und systemischen Unterdrückung verwurzelt sind.

Wir verstehen den historischen Kontext und verurteilen die systemische Legalisierung der Entmenschlichung Schwarzen Lebens in deutschen Gesetzen, der deutschen Verwaltung, den deutschen Medien und allgemeinen gesellschaftlichen Praktiken und Verhaltensweisen.

Wir werden nicht zulassen, dass der Tod des 16-jährigen Mouhamed Lamin Dramé umsonst gewesen ist.

Seine Ermordung ist eine ernüchternde Erinnerung an die Notwendigkeit, wieder einmal für den Wert des Schwarzen Lebens in diesem Land kämpfen zu müssen, in dem ein Schwarzes Kind in einer psychischen Krise ungestraft gequält und ermordet werden kann.

Die BLACK COMMUNITY COALITION OF JUSTICE & SELF-DEFENCE fordert alle couragierten zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen auf, schnell und konsequent zu intervenieren, um den Mord an Mouhamed rückhaltlos aufzuklären und seiner trauernden Familie Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

Formal fordern wir auch eine gründliche und umfassende Aufarbeitung durch den deutschen Rechtsstaat, wohl wissend, dass wir bisher in allen derartigen Fällen immer wieder schmerzhafte Erfahrungen mit systematischer Rechtsbeugung und Vertuschung machen mussten.

TOUCH ONE  –  TOUCH ALL

]]>
Statement Mouhamed Lamin Dramé https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/08/14/statement-mouhamed-lamin-drame_en/ Sun, 14 Aug 2022 09:53:16 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=785 Continue reading Statement Mouhamed Lamin Dramé ]]> Mouhamed Lamin Dramé

– tortured with tear gas and Taser then shot to death by Dortmund police

The 16-year-old Mouhamed Lamin Dramé was an unaccompanied refugee from Senegal and on August 8, 2022 in such an extraordinary crisis situation, that he threatened to harm or even kill himself. At that time, he was in an inpatient placement in a youth residential group of the St. Elisabeth Youth Welfare Service at St. Antonius Church in Dortmund Nordstadt. A short time before, he had been treated at his own request for mental problems in a psychiatric clinic and expressed his suicidal intentions both to his caregivers and to the police officers called. He understood little or no German. His mother tongues were Wolof and French.

So we ask ourselves: How and in which language did the police actually communicate to calm him down in order to prevent suicide?

Mouhamed died in a hail of bullets from a submachine gun. The horror of the taking of such a young life should be dominating national headlines, yet, much of the reaction seems to be a “debate” or justification about the use of deadly force given that Mouhamed was holding a knife.

We condemn the general media narrative which distorts the course of events as if the police officers „had“ to shoot Mouhamed as a last resort, because the use of irritant spray gas and Tasers had „failed to calm him down“.

Why did the team of responders in a suicidal crisis not include mental health professionals or why did the police officers not wait for medical professionals to take adequate care but intervened excessively violent in the first step, unprofessionally escalating an already existing crisis situation?

How can police officers seriously „try“ to „prevent“ a suicide by means of a chemical warfare agent („tear gas“) and an electric pulse weapon (Taser)?

What are the competencies of police officers who are primarily called to deal with patients in psychologically critical situations? Is so called administrative assistance a license to violently intervene or moreover a license to kill?

Every medical doctor* would be held accountable for wrongful fatal treatments of patients – police officers, however, have an unconditional license to harm and kill, sanctioned by the state authorities and politicians as well as media made public opinion, without regard to their lack of competence and expertise or any accountability. While „speculations“ about known facts are morally and legally „forbidden“, the prejudiced and immediate construction of „self-defense situations“ is a routine normality in the public media discourse of police killings and its juridical persecution.

However, the use of violence against children, adolescents and people in need of protection is always an inhuman problem and can never and under no circumstances be assumed a goal-oriented „solution“!

Countless cases of police violence, race-related aggression and extralegal killings of vulnerable people by police officers, who have insufficient training/expertise in handling psychological crisis situations, are an unfortunately all too familiar phenomenon – yet learning processes or even error culture in the authorities are nowhere to be recognized. Rather the contrary is the status quo: impunity by all means providable.

As we grieve the loss of Mouhamed, we share in the grief, pain, rage, and sorrow of the recent killings of

August 2nd – a 23 year old Black man from Somalia was executed by a shot in his head in the early morning hours by police in Frankfurt

August 3rd – 48 year old Jozef Berditchevski, a street musician of Russian nationality was killed in his flat by 2 Köln civil police officers

August 7th – a 39 year old man in an obviously psychotic state of mind was killed by the police in Recklinghausen.

We also mourn the past killings of

Kamal Ibrahim – shot dead on October 3, 2021 by Stade police – 3 shots fired

Omar K. – shot on May 28, 2021 by Hamburg police – 7 shots fired

Mohamed Idrissi – shot on June 18, 2020 by Bremen police – 2 shots fired

Aman Alizada – shot on August 17, 2019 by Stade police – 5 shots

Adel B. – shot dead on June 18, 2019 by Essen police – 1 shot (through a door)

Matiullah Jabarkhil – shot dead by Fulda police on April 13, 2018 – 12 shots fired.

This list explicitly does not mean that German police officers do not shoot or otherwise kill White people in psychological crisis situations – but it illustrates that the inappropriate and counterproductive execution of vulnerable Black and People of Colour in crisis situations by police has no legal or institutional consequences.

Not a single one of these cases resulted in criminal charges or even officer discipline. Accountability is needed to deter future use of force and build community trust

We do understand all these cases as instances of racial health inequality and race-related brutality which is deeply rooted in institutional and systemic oppression.

We understand the historical context and condemn the systemic legalization of the dehumanization of Black lives in German Laws, German Administration, Media and societal practices.

 

We will not allow the death of 16year old Mouhamed Lamin Dramé to be in vain.

His killing is a sober reminder of the need, once again, to fight for the value of Black life in this country where a Black child in a mental crisis can be assassinated in impunity.

 

The BLACK COMMUNITY COALITION Of JUSTICE & SELF-DEFENCE calls on all courageous civil society initiatives and organisations to act swiftly and thoroughly to investigate and clarify the murder of Mouhamed as to bring justice for his grieving family.

Formally we demand thorough and comprehensive procedures by the German state of law well aware of our lived experiences of legal bias and cover up in all such cases ever since.

TOUCH ONE  –  TOUCH ALL

]]>
Container-Lager Curslack II muss schließen https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/2022/07/10/container-lager-curslack-ii-muss-schliessen/ Sun, 10 Jul 2022 14:51:09 +0000 http://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/?p=766 Continue reading Container-Lager Curslack II muss schließen ]]> Hamburg, den 10.7.2022

Notunterkunft Container-Lager Curslacker Neuer Deich muss endlich und SOFORT schließen!

Die Container-Notunterkunft Curslack II, Curslacker Neuer Deich 57 wurde Ende 2012 durch die Stadt Hamburg beschlossen, 2013 mit zunächst 5 zweistöckigen Containerhäusern auf dem Gelände des ehemaligen Bergedorfer Klärwerks errichtet und 2015 um 4 weitere Container-Häuser erweitert. Entsprechend der Beschlusslage und der Wortbedeutung war die „Notunterkunft“ eigentlich nur für eine übergangsweise „behelfsmäßige“ Zwischennutzung vorgesehen, wurde aber immer wieder verlängert. Der ursprüngliche Mietvertrag der Stadt Hamburg für das Gelände war bis 2016 befristet – die primären Mietzeiträume der Container betrugen 18 Monate. Die vermietende Containerfirma CHS-Container aus Bremen vermerkte in ihrem Mietvertrag mit der Betreibergesellschaft „Fördern und Wohnen AöR“ (F&W) hierzu ausdrücklich: „Die Eignung der Container(-anlage) für den geplanten Verwendungszweck kann von uns nicht beurteilt werden; wir übernehmen insofern dafür keine Gewähr.“

Im Frühjahr 2021 verkündete die Sozialbehörde der Stadt dem Bergedorfer Sozialausschuss, die Notunterkunft Ende 2021 schließen zu wollen – stattdessen wurde die Nutzung aber um 2 weitere Jahre bis 2023 verlängert. Anfang des Jahres 2022 (Stichtag: 04.01.2022) lebten nach Angaben der Bezirksverwaltung Bergedorf 262 Personen in der Wohnunterkunft Curslack II. Darunter waren 146 Familien. Von diesen leben 33 Familien bereits länger als 3 Jahre, zumindest 1 Familie bereits 8 Jahre in der Unterkunft.

Die Betreibergesellschaft der „Notunterkunft“ beschreibt das Objekt auf ihrer Homepage vollmundig als „Wohnunterkunft“ und unterschlägt damit mutwillig, dass es sich hierbei nur um eine behelfsmäßige Zwischenlösung handelt, die mit ihren kleinen, schlauchförmigen „Doppelzimmern“ von ca. 2x5m nicht einmal den eigenen Standards für eine angemessene Wohnunterkunft in ihrem Verantwortungsbereich (7,5m2 pro Person) entspricht. Diese Zimmeraufteilung ist aufgrund der Enge schon für Einzelpersonen ungeeignet – für Familien ist sie darüber hinaus unzumutbar. Die engen Zimmer fehlt es über den bloßen Schlafplatz hinaus an individuellem und familiärem Lebensraum. Für den Alltag außerhalb des Betts bleiben nur Küchen, Sanitär-, Verkehrs- und Außenbereiche. Eltern haben keinen Raum für sich, weil sichere Kinderzimmer fehlen.

Die Eingangstüren zu den Häusern waren in Ermangelung von Haustürschlüsseln jahrelang nicht abschließbar und konnten wegen außenseitiger starrer Türknaufe nicht einmal geschlossen werden, sodass diese Türen selbst im Winter maximal angelehnt werden konnten. U.a. deswegen beklagten Anwohner*innen immer wieder, dass die Sicherheit von Kindern und Familien in der Containerunterkunft Neuer Deich seit Jahren katastrophal ist. Die Containerhäuser selbst befinden sich direkt am gepflasterten Zugangsweg. Kinder können aufgrund der nicht schließbaren jederzeit – und möglicherweise auch unbeobachtet – direkt auf den Zufahrtsweg laufen. Auf der anderen Seite kann jeder von außen in diese Containerhäuser eindringen, und es wurde immer wieder auch über entsprechende Fälle von Belästigungen von Frauen berichtet, ohne dass die Betreibergesellschaft entsprechend Abhilfe geschaffen hätte.

Erst jetzt im Nachgang des tragischen Unfalls am 24.6.22, bei dem der erst 18 Monate alte Daniel von einem Kastenwagen rückwärts überrollt und getötet wurde, hatte es die  Betreiberin eilig einen Sicherheitsdienst zu engagieren und Schlüssel für die Eingangstüren der Containerhäuser ausgegeben.

Neben den strukturellen Mängeln bei der Auswahl der Container, deren Aufstellung jeweils direkt am Zugangsweg, den fehlenden Abtrennungen der Spielplätze vom Zugangsweg, der fehlenden Kontrolle der Zufahrt auf das Gelände und dem – erstaunlicherweise überhaupt erst seit der pandemiebedingten Aussetzung der Schulpflicht „festgestellten“ – Fehlen von Internetzugängen in den metallisch isolierenden Stahlcontainern, sind die Containerbauten selbst über die lange Nutzungszeit marode geworden. Der Fußbodenunterbau bricht an vielen Stellen einfach durch und die Menschen werden nur noch durch den aufgebrachten Fußbodenbelag vom Durchbrechen in den Untergrund abgehalten. Die Gemeinschaftsküchen und –toiletten sind über die Jahre verschlissen, Wände durch eindringende Feuchtigkeit beschädigt, Duschzellen nicht funktionstüchtig und WCs defekt. In einem Familien-Zimmer hängt die Steckdose neben der Tür mit offenen Drähten von der Wand.

Das Hamburger Abendblatt berichtete am 22.2.2022 unter der Überschrift „Marodes Containerdorf in Bergedorf wird saniert“ folgendes: „Die Böden sind wellig, die Wände feucht, und manche Toilette ist defekt: Es kostet schon ein bisschen Überwindung, in der Flüchtlingsunterkunft am Curslacker Neuen Deich 57 zu wohnen“. Die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) berichtet daraufhin am 17.3.22 gegenüber dem Hauptausschuss der Bezirksversammlung Bergedorf:

„Die Gebäude, insbesondere die Sanitärräume und Küchen, werden deshalb abschnittsweise saniert. Dabei sind folgende Sanierungsarbeiten geplant:

  • Die Erneuerung beschädigter Fußböden in allen Sanitärbereichen und in einzelnen Zimmern der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Unterkonstruktion wird entfernt und neu aufgebaut, anschließend wird ein neuer Bodenbelag aufgebracht.
  • Die Erneuerung der  Wandteile hinter den Waschbecken, die durch eindringende Feuchtigkeit beschädigt sind.
  • Die Reparatur der Duschzellen.
  • Der Ersatz defekter WCs.

Während der Baumaßnahmen werden die Bewohnerinnen und Bewohner im jeweils zu sanierenden Bereich verlegt.

Weiterhin ist geplant, WLAN-Empfang bis in die Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner einzurichten.“

2 Monate später titelt das Hamburger Abendblatt am 4.5.2022 erneut „Ist das Hamburgs marodeste Flüchtlingsunterkunft?“ und fragte weiter nach: „Muss sich der Bezirk schämen? Ist die Unterbringung von Flüchtlingen noch menschenwürdig in den maroden Containern am Curslacker Neuen Deich 57? »Es ist einer der prekärsten Standorte in dieser Stadt«, sagte Imme Stoffers, Bereichsleiterin für Bergedorf beim Betreiber fördern & wohnen.“ und weiter: „Curslacker Neuer Deich 57: Container sind rott und viel zu eng – Tatsächlich ist es nicht nur alt und rott, sondern vor allem eng in den Containern: Gerade ebenso kommt die Frau zwischen Kleiderschrank und Kinderbett durch, um sich auf das zweite Bett zu legen: »Hier wohne ich seit drei Jahren und zwei Monaten mit meinen drei Kindern«, sagt eine Nigerianerin und hebt die Schultern: »Was soll ich machen? Es gibt keine andere Chance.«“

Tatsächlich hat es bis heute keine solche Sanierungsarbeiten gegeben – die Zustände, die wir Anfang Juli 2022 in der Notunterkunft vorgefunden und dokumentiert haben, sind immer noch genauso, wie sie schon vor Monaten angeblichen Anlass zur „Sanierung“ gegeben haben. Eine Sanierung ist darüber hinaus ohnehin ungeeignet, die v.a. strukturellen Mängel für eine menschenwürdige Unterbringung zu beseitigen!

An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Beschluss der Stadt Hamburg zur Verlängerung der Laufzeit der Notunterkunft und deren deswegen notwendigen Sanierung bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24.2.2022 getroffen wurde und dass danach auch keine Geflüchteten aus der Ukraine in diese „Notunterkunft“ zugewiesen wurden. Stattdessen hat die Stadt im Zuge der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter bewiesen, dass es ihr sehr wohl möglich ist, Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen. Bei den Geflüchteten in der maroden Notunterkunft Curslack II handelt es sich dagegen um Afghanische Ortskräfte, Syrer*innen und afrikanische Familien.

Wir fordern deswegen die Stadt Hamburg und die Betreibergesellschaft Fördern & Wohnen dazu auf, das unsägliche Container-Lager Curslack II umgehend zu schließen!

Diese Container sind weder für eine menschenwürdige, noch für eine dauerhafte Unterbringung von Menschen geeignet und durch die überlange Nutzung verottet. Man sollte das tragische Ereignis des Todes eines kleinen Kindes in diesem Lager zum Anlass nehmen, um im Interesse aller Beteiligten nun endlich einen Schlussstrich unter die menschenverachtende Nutzungsverlängerungspraxis der unhaltbaren Zustände in der Dauer-Not-Unterkunft zu ziehen.

CONTAINER-LAGER CURSLACK II SCHLIESSEN!

MENSCHENWÜRDE IST KEIN PRIVILEG!

SICHERHEIT & PRIVATSPHÄRE SIND MENSCHENRECHT!

_________________________________________________

Quellen:

Transparenzportal Hamburg: https://suche.transparenz.hamburg.de/dataset?q=fl%C3%BCchtlinge+unterkunft&groups=soziales&sort=publishing_date+asc%2Ctitle_sort+asc&extras_registerobject_type=vertrageoffinteress

Fördern & Wohnen: https://www.foerdernundwohnen.de/unternehmen/standorte/

Deutsches Architektenblatt: https://www.dabonline.de/2015/03/30/schlafplatz-statt-lebensraum-fluechtlinge-unterkunft-unterbringung-asylsuchende-bauen-im-bestand-modernisierung-container-integration-wohnen-modulbau-altbau-sanierung-baugesetzbuch/

Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article232048075/Sozialbehoerde-erwaegt-das-Aus-fuer-diese-Unterkunft.html | https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article234634523/Marodes-Containerdorf-in-Bergedorf-wird-saniert.html | https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article235255667/Ist-das-Hamburgs-marodeste-Fluechtlingsunterkunft.html

Bezirksversammlung Bergedorf: https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006515

]]>