Blood & Honour – chronik|WEIMAR https://chronikwe.blackblogs.org Chronik rechter Aktivitäten und Tendenzen in Weimar und Weimarer Land ab 1990 Thu, 18 Dec 2008 14:54:54 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Blood & Honour in den Wäldern Weimars https://chronikwe.blackblogs.org/2008/12/18/blood-honour-in-den-waeldern-weimars/ Thu, 18 Dec 2008 14:54:54 +0000 http://chronikwe.blogsport.eu/?p=641 Continue reading Blood & Honour in den Wäldern Weimars ]]> Der Verfassungsschutz prüft mögliche Aktivitäten der verbotenen Neonazi-Bewegung „Blood & Honour“ in den Wäldern rings um Weimar. Ein Sprecher der Behörde bestätigte auf TLZ-Anfrage einen Bericht von Antenne Thüringen. Bei den Männern auf diversen Fotos handele es sich um Thüringer, sagte der Sprecher. Nicht beantworten wollte er die Frage, ob die Region für paramilitärische Übungen genutzt wurde oder ob Mitglieder der Neonazi-Bewegung hier lebten. Die Skinhead-Vereinigung „Blood & Honour“ ist in Deutschland seit September 2000 verboten. 2004 waren in Weimar Neonazis das Ziel von einer Razzia. In den Wäldern um Weimar sollte eine Gruppe Wehr- und Schießübungen abgehalten und sich zum Teil vermummt zu martialischen Gruppenfotos aufgebaut haben. Dabei fanden die Ermittler der Kriminalpolizei unter anderem Waffen und Munition, Hakenkreuzfahnen sowie Computer und Datenträger mit rechtsextremistischen und teils verfassungsfeindlichen Inhalten.

 

Quelle: TLZ vom 20.12.2008: „Neonazis spielen Krieg im Raum Weimar“

]]>
Ermittlungen gegen das Blood & Honour-Netzwerk betreffen auch Weimar https://chronikwe.blackblogs.org/2006/03/07/ermittlungen-gegen-das-blood-honour-netzwerk-betreffen-auch-weimar/ Tue, 07 Mar 2006 10:10:56 +0000 http://chronikwe.blogsport.eu/?p=527 Continue reading Ermittlungen gegen das Blood & Honour-Netzwerk betreffen auch Weimar ]]> Bei einer Razzia gegen die verbotene Neonazi-Bewegung „Blood & Honour“ in sieben Bundesländern hat die Polizei elf Gebäude in Thüringen durchsucht. Die Beamten hätten Computer und elektronische Speichermedien als Beweismaterial mitgenommen, teilte der Sprecher des Landeskriminalamtes mit. Die Verdächtigen aus Arnstadt, Geraberg, Meiningen, Weimar, Sonneberg und Ilmenau sind wieder auf freiem Fuß. Bundesweit durchsuchten 119 Polizisten Wohnungen und andere Objekte und stellten Material und Waffen sicher. Die Ermittlungen richten sich gegen 80 Verdächtige, die die Vereinigung trotz Verbots im Jahr 2000 fortgeführt haben sollen. Schwerpunkt der Aktion war Bayern. Razzien gab es zudem in Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Skinhead-Vereinigung „Blood & Honour“ und ihr Jugendorganisation „White Youth“ sind in Deutschland seit September 2000 verboten. Seitdem gab es mehrfach Aktionen gegen Anhänger der Gruppe, auch wegen Verdachts der Fortführung einer kriminellen Vereinigung. Währenddessen wurde bekannt, dass Thüringer Rechtsextreme erneut eine Immobilie übernommen haben sollen. Es handele sich um den ehemaligen Gasthof „Zur Schenke“ in Burgtonna, so das MDR Thüringen Journal. Eine erste getarnte Veranstaltung sei dort bereits von Polizei und Ordnungsamt aufgelöst worden. Mit einer Kaufoption gemietet habe das Haus ein Gothaer.

 

Quelle: TLZ vom 8.3.2006: „Schlag gegen Neonazi-Szene“

]]>