Münster (Westfalen) – Antifaschistisches Archiv für Rostock und Umgebung https://indyhro.blackblogs.org Linke Veröffentlichungen aus unterschiedlichen Quellen Sat, 21 Nov 2020 19:09:14 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Rundreise „Paremos La Mina! – Besser Leben ohne Kohle“ https://indyhro.blackblogs.org/2017/06/12/rundreise-paremos-la-mina-besser-leben-ohne-kohle/ Mon, 12 Jun 2017 15:20:16 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1527 Continue reading Rundreise „Paremos La Mina! – Besser Leben ohne Kohle“]]> 3-wöchige Rundreise mit Anti-Kohle-Aktivist*innen aus Kolumbien vom 20.6. – 12.7.2017 initiiert von BUKO (Bundeskoordination Internationalismus). Vom MOVE-Utopia Zusammentreffen und 38. BUKO-Kongress in Lärz (Mecklenburg-Vorpommern) zum G20-Gipfel in Hamburg. Widerständige Strukturen gegen Kohleabbau in Kolumbien und Deutschland – Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung von Protestbewegungen, Aktivist*innen und von Kämpfen um Ressourcen Betroffenen und Flüchtenden.

 

http://www.besser-leben-ohne-kohle.info/

 

Stationen (Planungsprozess läuft):

  • 20.-22.6. Berlin (Ankunft)
  • 23.-25.6. Lärz BUKO/Move Utopia
  • 26./27.6. Berlin
  • 28.6. Hamburg
  • 29.6. Leipzig
  • 30.6./1.7. Lausitz
  • 30.6./1.7. München
  • 2.7. Münster
  • 3.7./4.7. Köln
  • 5.7.-12.7. Hamburg

Die Aktivist*innen aus Kolumbien


Jakeline Romero Epiayu von der Frauen-Organisation der Wayúu-Indigenen der Region Guajira (Fuerza de mujeres Wayúu Guajira) Mehr Infos

Mehr Infos auf Spanisch: http://jieyuuwayuu.blogspot.com.co/
http://censat.org/es26/noticias/fuerza-de-mujeres-wayuu-dice-no-al-desvio-del-arroyo-bruno                                                                                                            

http://censat.org/es27/videos/fuerza-de-mujeres-wayuu-guajira (Video)

 

Catalina Caro Galvis von der Umwelt-NGO Censat Agua Viva aus Bogotá, Expertin für Bergbau Mehr Infos

Mehr zu CENSAT: http://censat.org/es/sobre-nosotros

 

Samuel Arregocés von der Organisation der vom Kohlebergbau vertriebenen und betroffenen Afrokolumbianer*innen in der Region Guajira. Mehr Infos

Mehr Infos auf Spanisch, teilweise mit englischer Übersetzung: https://www.change.org/p/paremos-la-desviaci%C3%B3n-del-arroyo-bruno-en-la-guajira-help-us-stop-the-diversion-of-river-bruno-to-a-coal-mine-in-guajira-colombia

 

Zum Hintergrund der Rundreise:

Die Kohlemine Cerrejón im Nordosten von Kolumbien ist der größte Steinkohletagebau Kolumbiens und Lateinamerikas und steht exemplarisch für die unzähligen sozio-ökologischen Konflikte, die das auf Bergbau und Ressourcenabbau basierte extraktivistische Wirtschaftsmodell Kolumbiens mit sich bringt.

Die Folgen für die traditionellen Bewohner*innen der Region (Indigene und Afrokolumbianer*innen) und die Umwelt sind verheerend: Ganze Dorfgemeinschaften werden vertrieben und umgesiedelt und ihrer Lebensgrundlagen beraubt. Großräumig werden Landstriche verwüstet, Biodiversität vernichtet, die Versteppung vorangetrieben. Wasserläufe versiegen aufgrund des riesigen Wasserbedarfs für die Mine. Arbeitsplätze werden überwiegend für Facharbeiter*innen geschaffen, nicht jedoch für die lokale Bevölkerung. Kleinbäuerliche Landwirtschaft ist durch Wassermangel und versteppte Böden nicht mehr möglich, die Bevölkerung kann ihrer traditionellen Arbeit nicht mehr nachgehen. Durch den Feinstaub und aus der Erde gelöste Schwermetalle treten gehäuft  schwere Lungen- und Atemwegserkrankungen auf.

 

Hintergrundmaterial zur Situation des Kohletagebaus in der Guajira und des Widerstands der Gemeinschaften:  Die Guajira spricht zum Land

Die lokalen Gemeinschaften kämpfen seit Jahren für einen Verbleib auf ihrem angestammten Land, den Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur und gegen eine Vertreibung und erzwungene Umsiedlung. Derzeit geht es akut um den Kampf gegen die weitere Ausweitung der Miene und die Umleitung des Flusses Arroyo Bruno, aber auch für würdevolle Lebensbedingungen in den bereits umgesiedelten Gemeinden.

 

 Deutschland und seine 4 großen Energiefirmen sind Importeure der Kohle aus Kolumbien und damit direkt für die Menschenrechtsverletzungen gegenüber der lokalen Bevölkerung mitverantwortlich. Im Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg wird von Vattenfall kolumbianische Kohle verstromt. Im Zuge der Energiewende wird in Deutschland verstärkt der Atomausstieg forciert und auf Kohleverstromung gesetzt. Gegenwärtig werden 20% des Stroms in Deutschland aus Steinkohle gewonnen.

 

Mehr infos unter: http://www.besser-leben-ohne-kohle.info/

Rundreise „Paremos La Mina! – Besser Leben ohne Kohle“
]]>
Atommüllschiff liegt ungekennzeichnet in Duisburg – morgen Mahnwachen https://indyhro.blackblogs.org/2012/05/28/atommullschiff-liegt-ungekennzeichnet-in-duisburg-morgen-mahnwachen/ Mon, 28 May 2012 02:19:44 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1922 Continue reading Atommüllschiff liegt ungekennzeichnet in Duisburg – morgen Mahnwachen]]> In Köln am 26. Mai

Liebe Freundinnen und Freunde! Das Atommüllschiff Edo mit radioaktiv verseuchten Pumpen und Dampferzeugern aus dem AKW Obrigheim liegt mittlerweile in Duisburg vor Anker und wird dort die Nacht verbringen. Es liegt hinter dem Ruhrdeich zwischen Kaßlerfeldstraße und A59, zahlreiche Menschen wurden heute darauf aufmerksam und waren erstaunt und entsetzt über den ungekennzeichneten Atommülltransport. Der Transport ist nicht
offensichtlich als Atommüll gekennzeichnet, das Radioktivitätszeichen soll sich zwischen Schubschiff „Edo“ und dem Lastkahn befinden, unsichtbar für Vorbeigehende oder Schwimmende.

 

Nach Binnenschifffahrtsrecht ist das aber in Ordnung, die Kennzeichnung mit zwei blauen Kegeln reicht rechtlich aus, eine Beschwerde dagegen wird von der Wasserschutzpolizei weiter geleitet.

 

Das ist wieder mal ein unverantwortlicher Umgang mit Atommüll! Der Atommülltourismus muss endlich aufhören!

So soll der weitere Verlauf des Atommülltransportes auch mit Protesten begleitet werden. Es soll morgen um 6 Uhr wieder ablegen und am 4.Juni in Lubmin ankommen.

Angekündigte Mahnwachen sind:

Morgen, Montag, 28. Mai 8 Uhr Gelsenkirchen an der Kanalbrücke an der Rennbahn

Morgen, 9 Uhr Herne Schleuse Wanne-Eickel, Nähe Cranger Kirmesplatz

Morgen, 18 Uhr Münster, Kanalbrücke Albersloher Weg

2. Juni, 12-14 Uhr Greifswald, Fischmarkt (Demonstration)

4. Juni, 16-18 Uhr Lubmin, Seebadzentrum

Aktuelle Informationen gibt es über den Ticker: http://twitter.com/#!/lubmin_nix_da 

 

Kommt zu den Mahnwachen, informiert euch weiter und protestiert gegen die Atommüll-Verschieberei!

Atomfeindliche Grüße,
SofA Münster

Köln
Köln
]]>