Vom 23.-25.August 2024 fanden in Greifswald anarchistische Tage statt. Radio Dreyeckland war in Mecklenburg-Vorpommern vor Ort und sprach mit Menschen die Workshops durchführten, die am Awareness-Stand von AwA* Menschen Support anboten, einer Besucherin und jemandem von der Orga-Crew. So ging es, neben zahlreichen anderen Themen bei den anarchistischen Tagen unter anderem, um Grundlagen sowie politische Theorie des Anarchismus, um die Gestaltung des Lebens ohne Lohnarbeit, um Anarch@feminismus, aber auch historische Rückblicke, wie jenen auf die „Schwarze Scharen“, die Widerstandsgruppen von anarchistischen und anarcho-syndikalistischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den letzten Jahren der Weimarer Republik, wurden angeboten.
Für das leibliche Wohl wurde vor, nach und während des vielen Inputs auch gesorgt. Zudem wurden Kinofilme, beispielsweise Einhundertvier gezeigt. Der Film macht anschaulich, wie quälend lange es dauert, 104 Personen von einem sinkenden Schlauchboot zu bergen.
Am letzten Veranstaltungstag fand von 10-18 Uhr eine Buchmesse mit über 10 Verlagen statt.
Die Collage kann hier angehört werden.
Webadresse: http://www
Am heutigen Sonntag versammelten sich etwa 40 Aktivist_innen am Greifswalder Hafen zu einer Solidaritätsaktion mit der ZAD (Zone a défendre) in Notre Dame des Landes, Frankreich. Mit Transparenten mit Aufschriten wie „Für die Freiheit – für das Leben“, „Freiräume erkämpfen. ZAD Notre Dame des Landes verteidigen“ „ZAD partout“ (ZAD überall) und „Against your repression, politics and pigs. solidarity w/ danger zone ZAD“ zeigten die Demonstrant_innen am belebten Hafen ihren Protest.
—
Solidarity with La ZAD
This sunday 40 activists gathered at the harbour of the small student town Greifswald, north-east germany, to show their solidarity with the ZAD in Notre dame des landes. They held banners saying „For the freedom – for the life“ „Fight for free spaces. Defend ZAD“ “ „Against your repression, politics and pigs. solidarity w/ danger zone ZAD“ and „ZAD partout“ (ZAD everywhere).
Greifswald, MV, Deutschland.
15.4.2018
Am heutigen Sonntag versammelten sich etwa 40 Aktivist_innen am Greifswalder Hafen zu einer Solidaritätsaktion mit der ZAD (Zone a défendre) in Notre Dame des Landes, Frankreich. Mit Transparenten mit Aufschriten wie „Für die Freiheit – für das Leben“, „Freiräume erkämpfen. ZAD Notre Dame des Landes verteidigen“ „ZAD partout“ (ZAD überall) und „Against your repression, politics and pigs. solidarity w/ danger zone ZAD“ zeigten die Demonstrant_innen am belebten Hafen ihren Protest.
Anlass war die versuchte Räumung des besetzten Gebietes der ZAD im Nordwesten Frankreichs mit 5000 Polizist_innen seit Montag früh. Das Gebiet wurde besetzt um den Bau eines Großflughafens zu verhindern. Dieses Ziel wurde nach Jahrzehnten des Kampfes im Januar 2018 erreicht, als die französische Regierung die endgültige Aufgabe des Flughafenprojektes bekannt gab. 30.000 feierten am 8. Februar diesen Erfolg, doch der Staat verkündete, dass nun der Kampf gegen die „Zone des Unrechts“ oberste Priorität haben werde. Obwohl es keine konkreten Pläne zur weiteren Nutzung und zum Naturschutz des Gebietes gibt wurde eine Räumungsfrist auf den 31.März festgesetzt. Mit den Jahren wurden in dem Gebiet 60 Wohnorte aufgebaut und hunderte von Hektar Land bewirtschaftet. Es existiert eine selbstverwaltete und autonome, lokale Ökonomie. Landwirtschaftliche, anarchistische kommunistische Projekte, Radio, Zeitung, Schule, Bibliothek, usw. versuchen auf diesem Gebiet eine solidarische Gesellschaft zu leben.
Bei dem Räumungsversuch wurden mehrere Häuser im Osten der ZAD brutal geräumt und abgerissen, Demonstrant_innen verletzt und Journalist_innen komplett von einer Berichterstattung abgehalten und mit Tränengas beschossen.
Die große Beteiligung an der Demonstration gegen die Räumung am Samstag zeigt erneut, dass der Protest mittlerweile von weiten Teilen der Bewegung auch außerhalb des radikalen Spektrums getragen wird. Am Sonntag zogen zahlreiche Demonstrant_innen zum „Tag der Rückeroberung der ZAD“ auf das Gelände, begleitet von Traktoren und Hängern beladen mit Holz und Baumaterial, und begannen sofort den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur. Zugleich wurden hunderte Holzstöcke in den Boden gepflanzt – ein bereits zuvor verwendetes Symbol etwas neu Erwachsendem, aber auch ein Symbol, dass die Bereitschaft zur Verteidigung der ZAD zeigt.
In 80 Städten hatte es noch am Montag spontane Demos gegeben, mit Auseinandersetzungen unter anderem in Nantes und Rennes. Teilweise wurden Rathäuser und Kreuzungen besetzt und blockiert. In vielen Städten weltweit gab es Solidaritätsbekundungen.
Die Aktivist_innen bitten um Geld und Sachspenden ( v.a. Baumaterial und Maschinen, ) fordern aber auch alle denen es möglich ist auf in die ZAD zu kommen und sich am Wiederaufbau zu beteiligen. Auch wenn die Polizeioperation offiziell am Donnerstag abend beendet sein sollte, kam es am Sonntag weiterhin zu (Gas)Angriffen der Polizei als Aktivist_innen und ehemalige Bewohner_innen der ZAD versuchten ihre Sachen aus den von der Polizei zerstörten Häusern zu bergen.
Spendenaufruf:
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=en&ie=UTF…
Weitere Informationen auf deutsch:
https://de.indymedia.org/node/19966 – aktueller Bericht
https://zadinfo.noblogs.org/la-zad/was-ist-die-zad/ – Was ist die ZAD?
Auf französisch und english:
Webadresse: http://www