Nostorf – Antifaschistisches Archiv für Rostock und Umgebung https://indyhro.blackblogs.org Linke Veröffentlichungen aus unterschiedlichen Quellen Mon, 23 Nov 2020 21:03:18 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Fotos: Solikonzert für Geflüchtete im Lager Nostorf-Horst https://indyhro.blackblogs.org/2019/08/26/fotos-solikonzert-fuer-gefluechtete-im-lager-nostorf-horst/ Mon, 26 Aug 2019 15:14:00 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=3377 Continue reading Fotos: Solikonzert für Geflüchtete im Lager Nostorf-Horst]]> [Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/36701] Das Erstaufnahmelager Nostorf-­Horst liegt im Westzipfel Mecklenburg-Vorpommerns, mitten im Wald. In dem Lager werden Geflüchtete von der Gesellschaft isoliert, Menschenrechte missachtet, gleichzeitig wird kritischen NGOs der Zutritt verweigert. Am 17. und 18. August bekamen die Geflüchteten  überraschenden Besuch. 70 Musiker*innen der Aktions-Künstlergruppe „Lebenslaute“ im Alter zwischen 13 und 83 Jahren überwinden den Zaun zum Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung mit Pauke, Cello und Kontrabaß und geben ein Freilichtkonzert für die Bewohner*innen. Fotos unter: https://umbruch-bildarchiv.org/lebenslaute-solikonzert-fuer-gefluechtete/

Das Erstaufnahmelager Nostorf-­Horst ist für Geflüchtete ein lebensfeindlicher Ort. Eingerahmt von Wald, vier Kilometer entfernt von den nächsten Einkaufsmöglichkeiten, müssen dort Menschen zwangsweise drei, vier Monate, ja manchmal mehr als ein Jahr in Tatenlosigkeit und in einem angstvollen Wartezustand leben. Die Menschen werden mit ihrer traumatischen Vergangenheit alleingelassen. Es gibt kaum Kontaktmöglichkeiten und Begegnungen zur lokalen Bevölkerung. Essen wird zentral geliefert, selbst zu kochen ist nicht erlaubt. Die medizinische Versorgung ist völlig unzureichend, genauso wie Angebote für Kinder ­ insbesondere die aus Mecklenburg­-Vorpommern zugewiesenen Kinder können nicht einmal zur Schule gehen und verlieren so wertvolle Lebenszeit. Es herrschen Dauerlärm, erzwungene Untätigkeit und Langeweile, eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten… und immer wieder die große Angst, nachts unbemerkt abgeschoben und in erneute Unsicherheit außer Landes gebracht zu werden. Und tatsächlich verschwinden die meisten, ohne etwas von der zivilgesellschaftlichen Willkommenskultur mitbekommen zu haben. Insbesondere für Kinder, Frauen und sexuelle Minderheiten gibt es keinen angemessenen Schutz. Viele Bewohner*innen empfinden ihre Situation dort wie in einem großen Freiluft-Gefängnis. Nostorf­-Horst wird der zivilgesellschaftlichen Kontrolle von unabhängigen Unterstützungsstrukturen bewusst entzogen, für kritische NGOs besteht sogar Hausverbot. Sie können höchstens Beratung vor den Toren des Lagers durchführen, bei etwas größerem Andrang sogar nur im Freien, ohne Schutz vor Sonne oder Regen. Nostorf-Horst hat sich (in Kombination mit dem anderen Lager Stern Buchholz im Süden von Schwerin) zum Prototyp eines sogenannten Ankerzentrums entwickelt, wie es Bundesinnenminister Seehofer vorschwebt: Geflüchtete werden zu einer „Weltlosigkeit“ (Hannah Arendt) degradiert, indem man ihnen ihre Hoffnung auf Heimat, Zugehörigkeit, menschliche Gemeinschaft nimmt. Seit mehreren Jahren versuchen Organisationen, u.a. die Flüchtlingsräte von Hamburg und Mecklenburg­ Vorpommern, mit monatlichen Beratungen diese gewollte Isolation zu durchbrechen. Seit einigen Monaten gibt es monatliche Mahnwachen. Um weiter Aufmerksamkeit und Druck an diesem abgelegenen Ort aufzubauen, hat Lebenslaute auf dem Gelände musiziert.

Wir fordern Menschenwürde für Geflüchtete!
Das ist in Horst nicht möglich, daher:
Lager Horst auflösen! Menschenrechte verteidigen!

Bericht und mehr Infos unter: https://www.lebenslaute.net/?page_id=4578/#ticker

Webadresse: http://www.umbruch-bildarchiv.org

Fotos: Solikonzert für Geflüchtete im Lager Nostorf-Horst
Fotos: Solikonzert für Geflüchtete im Lager Nostorf-Horst
]]>
Break isolation! Support the protest of refugees. Come all to camp horst at 03.03. https://indyhro.blackblogs.org/2017/02/28/break-isolation-support-the-protest-of-refugees-come-all-to-camp-horst-at-03-03/ Tue, 28 Feb 2017 21:47:32 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1401 Continue reading Break isolation! Support the protest of refugees. Come all to camp horst at 03.03.]]> We call to 03.03.2017 at 16:00 h., to support the political struggle of refugees, they have to stay in the prison like camp in horst. Since the early 1990s exist this refugeecamp, placed in a old barrack. Since then, its always criticized because of inhuman conditions. There exists disastroustly medical care (in consequence of this, a women had a death birth in 2010), bad food, marginally existing education, refused visitation rights and permanent control by the security company „Exsiro“. People who have to stay there have no contact to communitys, supporters and lawyers because of the isolated situation in mecklenburg-vorpommern, far away from any towns.

 

They are exposed to a racist asylum policy. They have to stay there for eight months or longer under control by BAMF (authority for migration and refugees), in permanent fear to be deported or pushed back in a other european country. This camp is typical for the german asylum system, where refugees are administrated by a total institution with the ambition to get a low accepting rate.

Through the demoralizing daily routine in the camp, its impossible for refugees to keep motivation to fight for their rights. Also refugees can be deported and pushed back in other european countrys, unseen by the public. Hamburg is joint using horst, mecklenburg-vorpommern use it in addition to practise deportations. A large section of the refugees there have to wait for their deporation or the pushback in an other european country, whats often identical to a deportation.

 

A few days ago refugees inside the camp startet to express their protest. They dont want to accept the disastroustly conditions and the fear, to get deported. They need good medical care and save prospects. They aim:

 

The refugee camp in Nostorf/Horst is an isolated camp, faraway from Towns and very less posibilities to get in contact with lawyers and free legal advisors, doctors, supporters and social organisations including organisations from the countries where refugees come from.

For refugees, especially those who are new in Germany, this takes away the chances to get their legal rights. Germany has signed and ratified most of Human Rigths International Conventions to safe the rights of human beings gauranteed also in the German Basic Law.

The situation in the camp in Nostorf/Horst is in contradictory to this. Normally this camp has to be closed. Up to the time this camp is closed, the following things have to be changed at once:

  1. Isolation:

Isolation must be broken, therefor there should be free entrance for legal advisors, social supporters, refugee organisations and friends of refugees. There should be also enhanced mobility facilities by providing refugees with free monthly tickets to visit lawyers, legal advisors, doctors and other organisations specially those who are from countries where refugees come. 

  1. Medical Care:

The communication between refugees and doctors is very bad and must be strongly developed. Proper translaters must be hired and be present during the times doctors are in the camp. The doctors should also listen patiently to refugees and should not ingnore documents of the refugees from other doctors even if they are in a different language. These kind of documents should be translated by translaters in the camp and what are in the documents should be used for the medical care. If necessary introduce them to specialists outside the camp.

  1. Food:

First there should be posibilities for cooking and if not for all:

– for pregnant women,

– for children, and

– for ill people.

The current food is not healthy and must be better for all. Food should be fresh with more vegitibles and a greater variarity. There should be posibilities to take for to the rooms, in any case for children, pregnant women and ill people and also others. The refugees should not pay any money when they ask for more food or other facilities such as glasses etc…

  1. Free Wifi for all houses 24 hours:

If not possible, the canteen should be open all the day and night. The problems of networking must be solved.

  1. School and lecturer for German Language:

Qualified lecturers for adults and regular school for children outside the camp.

We want to be respected as human beings and treated in accordance to our human rights.“

(refugees of horst, 02.2017)

 

We call to support the protest in the camp Horst at 03.03. at 16:00 h. Let us break the isolation and to enable their struggle.

 

You can arrive with cars, adress: Nostorfer Straße 1 in 19258 Nostorf. If you travel by public transportation service, be careful. In this area are organized nazi scum.

]]>
Break Isolation! Den Protest von Geflüchteten unterstützen. Am 03.03. alle nach Horst! https://indyhro.blackblogs.org/2017/02/27/break-isolation-den-protest-von-gefluchteten-unterstutzen-am-03-03-alle-nach-horst/ Mon, 27 Feb 2017 23:51:28 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1399 Continue reading Break Isolation! Den Protest von Geflüchteten unterstützen. Am 03.03. alle nach Horst!]]> Wir rufen für den 03.03.2017 auf, um 16:00 Uhr den politischen Kampf von Geflüchteten, die im gefängnisähnlichem Lager in Nostorf-Horst untegebracht sind, zu unterstützen. Das seit den frühen 1990er Jahren in einer ehemaligen Kaserne bestehende Flüchtlingslager in Nostorf-Horst wurde seitdem immer wieder wegen der dort vorherrschenden inhumen Bedingungen kritisiert. Der Alltag im Lager sind geprägt durch eine katastrophale Gesundheitsversorgung (infolge dieser erlitt 2010 eine Bewohnerin eine Totgeburt), schlechte Ernährung, kaum vorhandene Bildungsangebote, verweigerte Besuchsrechte und permanente Kontrolle durch den privaten Sicherheitsdienst „Exsiro“. Die Isolation in der Abgeschiedenheit Mecklenburg-Vorpommerns führt dazu, dass dort untergebrachte Geflüchtete fernab von sozialem Leben keinen Kontakt zu Communitys, Unterstützer*innen, Anwält*innen haben und alleine der Praxis der rassistischen Asylpolitik ausgesetzt sind.


Sie müssen zum Teil bis zu acht Monate unter der Kontrolle des BAMF leben, ständig in der Angst, abgeschoben oder in ein anderes EU-Land zurückgeführt zu werden. Dieses Lager ist charakteristisch für das deutsche Asylsytem, in dem Gefüchtete in einer totalen Institution verwaltet werden. Diese Zustände sind kein Zufall: sie dienen dem Ziel, eine möglichst geringe Anerkennungsquote zu produzieren.

Durch den zermürbenden Lageralltag in der Isolation wird das Ziel verfolgt, keine Anreize zum bleiben zu liefern. Ebenso können Abschiebungen und EU-Rückführungen so von jeder Öffentlichkeit unbemerkt durchgeführt werden. Horst wird von Hamburg mitgenutzt, Mecklenburg Vorpommern dient es zudem noch als Abschiebelager. Ein großer Teil der dort Untergebrachten haben eine „geringe Bleibeperspektive“oder wartet auf die Rückführung in ein anderes EU-Land, was oftmals der Abschiebung gleichkommt. (Viele andere EU-Länder schieben dann in die Herkunftsländer ab)

 

Vor einigen Tagen haben Geflüchtete in Horst angefangen, gegen die vorrherschende Bedingungen zu protestieren. Sie wollen diese katastrophalen Lebensbedingungen nicht mehr akzeptieren, ebensowenig die Gefahr, Abgeschoben zu werden. Sie brauchen gute medizinische Versorgung und sichere Perspektiven. Folgende Erklärung mit Forderungen stellen sie an die Verantwortlichen:

 

Das Flüchtlingslager in Nostorf-Horst ist isoliert, weit entfernt von Städten und ohne Möglichkeiten Kontakt zu Anwält*innen, unabhängigen Berater*innen, Ärzt*innen, Unterstützer*innen und sozialen Organisationen, sowie Communitys aus den Herkunftsländern aufzunehmen. Gefüchteten, insbesondere neu in Deutschland angekommenen, wird es so erschwert, ihre Rechte wahrzunehmen. Deutschland hat die meisten internationalen Menschenrechte anerkannt und zugestimmt, sie im deutschen Recht zu verankern.

Die Situation in Horst steht im konkreten Widerspruch dazu. Deshalb muss das Lager geschlossen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen folgende Dinge schnellstens geändert werden:

 

  1. Isolation

Die Isolation muss beendet werden. Geflüchtete müssen Besuch empfangen dürfen, so Unterstützer*innen, Geflüchteten-Organisationen und Freunde. Zur Verbesserung der Mobilität müssen in Horst lebende Gefüchtete Monatskarten für den Öffentlichen Nahverkehr bekommen, damit sie überhaupt Anwält*innen, Berater*innen, Ärzt*innen und andere Organisationen wie Communitys besuchen können.

 

  1. Medizinische Versorgung

Die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Ärzt*innen im Lager ist kaum möglich und benötigt eine starke Verbesserung. Dazu müssen Dolmetscher*innen beauftragt werden, die während der Praxiszeiten der Ärzte zur Verfügung stehen.Die Ärzt*innen sollten den Geflüchteten auch zuhören und nicht die ärztlichen Unterlagen von Ärzt*innen aus anderen Ländern ignorieren, nur weil sie in einer anderen Sprache sind. Diese Unterlagen müssen übersetzt werden und ihr Inhalt sollte Grundlage der Behandlung sein. Wenn es notwendig ist, muss zu Spezialist*innen außerhalb des Lagers überwiesen werden.

 

  1. Ernährung

Es müssen Möglichkeiten zum selber Kochen geschaffen werden. Schnellstmöglich vor allem für:

  • schwangere Frauen

  • für Kinder

  • für kranke Menschen

Das angebotene Essen ist nicht gesund und muss besser werden. Das Essen soll frischer sein und mehr Gemüse enthalten und es sollte eine Abwechselung im Angebot geben. Es sollte möglich sein, essen mit auf die Räume zu nehmen, für Kinder, Schwangere und alle anderen auch. Geflüchtete sollten nicht für eine zustätzliche Portion Geld bezahlen müssen. Auch nicht, wenn mal ein Glas kaputt geht oder ähnliches…

 

  1. Freies Wifi in allen Gebäuden für 24 Stunden

Falls das nicht möglich ist, sollte die Kantine Tags und Nachts zugänglich sein. Das Problem zugang zu Internet zu bekommen muss gelöst werden.

 

  1. Bildungsangebote und Lehrer*innen für deutsche Sprache:

Qualifizierte Lehrer*innen für Erwachsene und reguläre Beschulung für Kinder außerhalb des Lagers müssen vorhanden sein.

Wir verlangen als Menschen respektiert und behandelt zu werden und eine Anerkennung unserer Menschenrechte zu erfahren.“

(Geflüchtete aus Horst, 2.2017)

– – –

 

Hiermit rufen wir alle auf, diesen Protest am 03.03. um 16:00 Uhr vor dem Flüchtlingslager Nostorf-Horst zu unterstützen und somit der isolierenden Wirkung dieses Lager etwas entgegensetzen.

 

Anreisen könnt ihr am besten mit PKW, Adresse: Nostorfer Straße 1 in 19258 Nostorf. Bildet Fahrgemeinschaften! Solltet ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen passt auf euch auf, in Boizenburg u. Umgebung gibt es aktive Nazis.

]]>
[HORST] Bundeswehr instrumentalisiert Geflüchtete und ist am Lager-Betrieb beteiligt https://indyhro.blackblogs.org/2015/09/22/horst-bundeswehr-instrumentalisiert-gefluchtete-und-ist-am-lager-betrieb-beteiligt/ Tue, 22 Sep 2015 16:02:28 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1397 Continue reading [HORST] Bundeswehr instrumentalisiert Geflüchtete und ist am Lager-Betrieb beteiligt]]> Wir wollen hier kurz auf Geschehnisse am und im Geflüchteten-Lager Horst in der Nähe von Hamburg eingehen, so wie sie sich für uns am gestrigen Abend während des mvgida/Rassist*innen-Aufmarsches in Boizenburg nahe des Lagers dargestellt haben. Seit kurzem sind dort uniformierte Bundeswehr-Soldat*innen in den Lagerbetrieb integriert und diesen Einsatz der Bundeswehr im Inneren als “Helferin” in der Geflüchteten-Thematik finden wir höchst problematisch.
Die Situation vor dem Lager sah für uns gestern so aus, dass bereits an der Einfahrt zum weiter hinten liegenden Lager drei unbeheizte Zelte in unmittelbarer Nähe zur Straße aufgestellt waren, vor und in denen Geflüchtete auf die Erstregistrierung warteten. Die Registrierung wurde von mehreren Soldat*innen durchgeführt und zusätzlich waren zwei weitere Wachen auf der Zufahrtsstraße zum Lager postiert. Direkt am Lager-Tor befanden sich ebenfalls Zelte und es hielten sich dort auch Soldat*innen auf, wobei augenscheinlich bei allen keine Bewaffnung zu erkennen war. Später erfuhren wir, dass die Soldat*innen für die Registrierung, Essensausgabe und Deckenverteilung zuständig sind. Wir erfuhren auch, dass einige Geflüchtete bereits fünf Tage auf die Bearbeitung ihrer Anträge warteten und dass nur ein Mal am Tag warmes Essen ausgeteilt wird.

Während die ersten Antifas mit Autos am Lager eintrafen, lief die Registrierung noch, sie wurde dann aber mit Ankunft des Antifa-Busses aus Hamburg eingestellt. Die Soldat*innen zogen sich komplett auf das Lager-Gelände zurück und weiterhin ankommende Geflüchtete mussten in und an den Zelten an der Zufahrtsstraße warten.

Daraufhin ging das Gerücht um, dass sich die Soldat*innen wegen der anwesenden Antifas zurückgezogen hätten, was schlussendlich bestätigt wurde: Während in Boizenburg die Abschlusskundgebung der Nazis/Rassist*innen stattfand, wurde vor Ort offiziell informiert, dass die Registrierung erst fortgesetzt wird, sobald der Bus abfährt und sich die Antifas (bzw. „Versammlungsteilnehmer egal welcher Seite“) nicht mehr im Einfahrtsbereich aufhalten. Die mit dem Bus angereisten Antifas entschieden sich, die Abreise vorzuziehen, wobei die Verbliebenen nach der Abfahrt des Busses noch abwarteten, ob die Situation von Nazis/Rassist*innen ausgenutzt wird.
Auffällig war noch, dass die (Hamburger Bereitschafts-)Polizei erst nach dem Antifa-Bus eintraf, vorher also wenig bis gar kein polizeilicher Schutz vor Ort war, und direkt nach der Abfahrt des Busses auch wieder verschwand.
Zum Schluss wurde noch bekannt, dass eine Gruppe Geflüchteter am Boizenburger Bahnhof eingetroffen war und der Großteil der verbliebenen Antifas entschied sich, diese abzuholen. Währenddessen wurde die Registrierung wieder fortgesetzt.

Aus unserer Sicht sind Soldat*innen als Ansprechpersonen bei der Registrierung bzw. Essensausgabe oder Deckenverteilung eine Zumutung für Menschen, die vor Krieg geflüchtet sind und/oder auf ihrer Flucht traumatische Erlebnisse mit Soldat*innen hatten. Hier wird bewusst Geld gespart, anstatt ausgebildetes Personal (DRK, IRK, Sozialarbeiter*innen, etc.) einzusetzen.
Des Weiteren gehen wir davon aus, dass mit diesem Einsatz im Inneren der Bundeswehr ein positives Image verpasst und auch damit die Gesellschaft an die schleichende Militarisierung des Alltags gewöhnt werden soll. Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren “darf” bisher mit Auflagen eigentlich nur bei “Krisen” erfolgen, allerdings kann und darf die im Vergleich zu den Vormonaten höhere Zahl von Geflüchteten auf keinen Fall als solch eine Krise betitelt werden, denn die aktuellen Zustände wären schlicht nicht aufgetreten, wenn frühzeitig reagiert worden wäre.
Es wurde bewusst verhindert, dass zB. die Registrierung und Verteilung von Geflüchteten vereinfacht/beschleunigt/abgeschafft wird, obwohl die Zahlen der Geflüchteten in Transit-Staaten vor den Grenzen der BRD bekannt waren. (Und hier wollen wir nicht sagen, dass wir das aktuelle System irgendwie gutheißen! Jeder Mensch sollte dahin gehen können, wo sie*er möchte.) Darüber hinaus laufen zB. die staatlichen Bemühungen zur Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete nur schleppend.
Und hier gibt es unzählige Beispiele mehr; was wir jedoch sagen wollen, ist, dass die Regierenden mit ihrer Passivität der letzten Monate das Bild eines „überlasteten“ Aufnahmesystems geschaffen haben, weshalb über diesen jetzigen, scheinheiligen Aktionismus sowie den menschenunwürdigen Einsatz der Bundeswehr als „Retterin in der Not“ aufgeklärt werden muss. Außerdem ist diese Art der Faktenschaffung abstoßend und findet auf den Rücken Geflüchteter statt!

Hinzu kommt noch ein Aspekt des gestrigen Abends, der uns wütend und fassungslos zurückgelassen hat:
Durch die Weigerung der Bundeswehr-Soldat*innen, die Erstregistrierung der Geflüchteten an der Einfahrt zum Lager wieder aufzunehmen, wurden diese instrumentalisiert, um die anwesenden Antifas zu erpressen und zur Abfahrt zu zwingen. Dieses politische Agieren der Soldat*innen hat die Gefahr für die wartenden Geflüchteten um ein Vielfaches erhöht, ihnen unnötig längere Wartezeiten abverlangt sowie einen antifaschistischen Schutz verhindert.
Dieses Verhalten muss Konsequenzen haben und es sollte beobachtet werden, ob so auch an anderen Aufnahmestellen verfahren wird, wenn antifaschistischer Schutz gebraucht wird.

Zuletzt möchten wir noch allen dafür danken, dass wir zusammen vor Ort waren und entschlossene Präsenz gezeigt haben. Hoffentlich werden wir beim nächsten Mal (auch im Umland von Hamburg) noch mehr sein.

Bitte ergänzt unsere Eindrücke gerne mit euren oder eurer Kritik.

einige Antifas*

+++ Soldat*innen haben nichts in Geflüchteten-Unterkünften zu suchen! Nicht im Inland! Nicht im Ausland! +++
+++ Bundeswehr abschaffen! Sie ist (mit)verantwortlich für Flucht, Vertreibung, Folter und Mord +++
+++ Frontex versenken +++
+++ Für selbstbestimmte Migration +++
+++ Antifaschistischen Selbstschutz organisieren +++
+++ Nazi-Strukturen auch im Hinterland angreifen +++

Afa schwarzrot
Afa schwarzrot
]]>
Soli Fest & Kundgebung Lager Horst https://indyhro.blackblogs.org/2015/03/26/soli-fest-kundgebung-lager-horst/ Thu, 26 Mar 2015 17:47:32 +0000 http://indyhro.blackblogs.org/?p=1394 Continue reading Soli Fest & Kundgebung Lager Horst]]> Solifest vor dem Flüchtlingslager in Horst: LAGER HORST ABSCHAFFEN
Abfahrt: 11:30 Uhr S-Sternschanze
Ankunft: Nostorfer Straße 1, 19258 Nostorf

https://www.google.de/maps

Seit 1993 existiert das gefängnisähnliche Erstaufnahmelager für Mecklenburg-Vorpommern in Nostorf/Horst. Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen führte 1992 dazu, dass die Erstaufnahme von Rostock nach Horst verlegt wurde. Neben der de facto Abschaffung des Asylrechts wurde auf Bundesebene mit dieser Verlegung auf regionaler Ebene der Forderung des rassistischen Mobs nachgekommen. Seit 2005 fungiert es zusätzlich als Abschiebelager.

Seit 2006 nutzt auch die Stadt Hamburg dieses Lager als Erstaufnahmeeinrichtung für die in Hamburg ankommenden Flüchtlinge. Der in 2006 geschlossene Vertrag zwischen Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wurde zwar zum September 2012 gekündigt, erneute Verhandlungen von Seiten des Hamburger SPD Senats haben dazu geführt, dass die Lagerunterbringung in Horst auf weitere 6 Jahre festgeschrieben wurde.

Das Lager befindet sich in totaler Abgeschiedenheit auf einem ehemaligen Kasernengelände in Mecklenburg-Vorpommern, in einem Waldstück zwischen Lauenburg und Boizenburg. Hier müssen bis zu 500 Flüchtlinge zwangsweise untergebracht leben. Das Lager bedeutet für alle dort lebenden Menschen die totale Isolation.

Es gibt fast keine Infrastruktur, am Wochenende fährt zwischen dem Lager und den nächsten Ortschaften kein Bus. Der Kontakt zu Rechtsanwält_innen oder Unterstützer_innen wird durch die Abgeschiedenheit sehr erschwert oder unmöglich gemacht. Beim Verlassen des Geländes müssen die Flüchtlinge ihre Personalien abgeben.

Psychische Probleme der dort lebenden Menschen, hervorgerufen durch traumatische Erlebnisse im Herkunftsland oder auf der Flucht, werden durch das Lagerleben verstärkt. Die schlechte medizinische Versorgung im Lager bietet keine ausreichende Hilfe, auch nicht bei anderen schwereren Erkrankungen. Die monotone Ernährung besteht jedem Tag aus der gleichen Mahlzeit und bietet keinerlei Abwechslung. Die Kinder der Familien können auf keine regulären Schulen gehen und erhalten völlig unzureichenden Unterricht, der den kindlichen Bedürfnissen überhaupt nicht gerecht wird. Die für Hamburg geltende allgemeine Schulpflicht wird somit ignoriert.

Im Lager in Horst zu leben, bedeutet für betroffenen Flüchtlinge systematisch entmündigt und erniedrigt zu werden. In Horst findet ganz offensichtlich politisch gewollte Isolation, Ausgrenzung und Diskriminierung von Flüchtlingen statt. Und Horst ist dabei kein Einzelfall! So werden Flüchtlinge auch in Hamburg in abgelegenen Gegenden wie dem Erstaufnahmelager auf dem Parkplatz der Imtech-Arena am Volkspark unter menschenunwürdigen Verhältnissen untergebracht. Während Familien sich mit fünf Mitgliedern winzige Container teilen müssen, sprechen die Verantwortlichen von einer „so angenehm wie möglichen“ Situation.

Obwohl in Hamburg genügend städtische Gebäude leer stehen, die eine humanere Unterbringung möglich machen würden, wird weiterhin an diesen Methoden festgehalten.

WIR FORDERN DIE RICHTIGEN KONSEQUENZEN AUS DEM POGROM VON LICHTENHAGEN ZU ZIEHEN UND SOFORTIGE VERÄNDERUNGEN IN DER ASYLPOLITIK ZU REALISIEREN:
 

 

  • Umgehend menschenwürdige Erstaufnahmeeinrichtungen zu schaffen, in denen es ausreichend Zugang zu Ärzt_innen, Anwält_innen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Bildungsmöglichkeiten, Unterstützungsgruppen und Community-Netzwerken gibt. Langfristig Wohnungen für Flüchtlinge vom ersten Tag an
  • Das Lager in Horst und alle anderen Lager schließen. Stattdessen Wohnungen für Geflüchtete an selbst gewählten Orten ermöglichen
  • Die Diffamierung und Entrechtung von Flüchtlingen stoppen und rassistischer Hetze den Nährboden entziehen.
  • Residenzpflicht abschaffen
  • Abschiebungen stoppen
  • Dublin II & III außer Kraft setzen, Frontex auflösen
  • Bleiberecht für Alle
Flyer Horst Englisch - Front
Flyer Horst Englisch – Front
]]>