s20 – No S20 – Gegen den Gipfel der Herrschaft! https://nos20.blackblogs.org Fri, 27 Jul 2018 11:34:57 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 No S20! Against the summit of authority, militarized borders and social control! [Salzburg / 20 Sept. 2018] https://nos20.blackblogs.org/2018/06/24/no-s20-against-the-summit-of-authority-militarized-borders-and-social-control-2/ Sun, 24 Jun 2018 18:10:43 +0000 http://nos20.blackblogs.org/?p=148 On September 20, 2018, an informal meeting of the EU heads of state and government will take place in Salzburg. This meeting is held in the context of the Austrian presidency of the Council of the European Union. The motto of the summit is „A Europe that protects“, and key points on the agenda include so-called „internal security“, the so-called „protection“ of the EU’s external borders, and so-called „cyber security“. We refuse to be deceived by the EU’s excessive use of euphemism. It is crystal-clear that the Salzburg summit will be a summit of authority: a pseudo-democratic spectacle of a bunch of assholes deciding about repressive policies that will boost their position in the struggle for economic and military power – at our expense. „Internal security“ means giving even more weapons of all kinds of those whose job it is to spy on us and arrest us. The „protection of the EU’s external borders“ is the militarized expulsion and deterrence of refugees and migrants. „Cyber security“ means digital control of our data and our actions.

September 20 in Salzburg is just one of the events in the context of the Austrian presidency of the Council of the European Union from 1 July to 31 December 2018. Most of the meetings are scheduled in Vienna, some will take place elsewhere (Innsbruck, Graz, Linz). The summit on September 20 was originally to be held in Vienna, too. Later, it was transferred to Salzburg, following the initiative of the state governor of Salzburg, Wilfried Haslauer. Many thanks to Salzburg’s conservative People’s Party (ÖVP) for the future siege of our city by the forces of repression! We have manners: we will return the favour as we see fit.

„Protection of the EU’s external borders“

Policies of migration will be a key point on the agenda on September 20. In an insidious propagandistic move, people fleeing from war and hardship are portrayed as a security threat. But whose security is meant, and who is supposed to be protected from whom? Calls for an extended Frontex mandate and an increased number of deportations have a clear aim: the militarized expulsion and deterrence of people, who are fleeing from the devastations caused by power blocks such as the EU, who actively engage in the exploitation of the Global South. Politicians are vying with one another for the most absurd plans. To name just one example, Jens Spahn, the Health Minister (sic!) of the German conservative party (CDU) wants to see Frontex forces multiply from the current 1,500 to 10,000 in the future.

„Internal security“

The portrayal of refugees as a security threat serves to legitimize policies of „internal security“, i.e. the increased arming of the state’s institutions for spying and repression. Sadly, governmental and non-governmental racist-nationalist projects have won over the minds of a considerable proportion of the population (not only) in Austria – with the result of people enthusiastically embracing policies that run against their own interests, believing that these measures will „protect“ them. For instance, the new Austrian Face-Veiling-Ban makes surveillance much easier by forcing each and every person on Austrian ground to present their face to the ubiquitous CCTV cameras at any time. This is hardly likely to foster the „peaceful coexistence“ mentioned in the preamble to the new law.

Another European trend is the increased arming and militarization of the police and the extension of their competences. The new Bavarian police law is a particularly scary example: police in the southern German state are supposed to receive secret service competences, „intelligent“ video technology and face recognition are going to be used, postal secrecy will be lifted, and the cops will be equipped with hand grenades.

„Cyber security“

The Austrian conservative chancellor Sebastian „Message Control“ Kurz has announced to take up the „struggle against internet giants such as Google and Facebook“. Of course, digital policies are not driven by the desire to protect the personal data of the EU’s subjects. Neither do they arise from a sincere outrage about the large-scale tax evasion practised by corporations. On the contrary, the driving force of such policies is the competition for technological hegemony among those in power and for the technological means to monitor our thoughts and actions. It has become common knowledge that companies such as Cambridge Analytica are partly responsible for the outcome of the Brexit referendum and Trump’s election to power. The raw material these companies used is the data expropriated from us. Brexit and Trump’s plans to install punitive tariffs are not exactly beneficial to the EU as an economic and geopolitical power bloc, erm, we meant to say: peace project. Now those in power in the EU have recognized the need to secure control over the technological apparatus, in order to remain a competitive force in the run for the most effective manipulation (e.g. look up „nudging“ in your newspeak dictionary). In this context, chancellor Kurz tellingly used the phrase „equality of weapons“.

Welcome to the (in)security zone!

According to press reports of April 2018, the state dinner on September 19 is likely to take place in Mirabell Palace, and the political meeting in the Mozarteum University. Thus, both relevant venues as well as the four hotels where the heads of state and government including their entourage will be staying for the summit will be in close proximity to each other (all in the inner city of Salzburg to the right of the river Salzach). Around these venues, a so-called „security zone“ is going to be installed – for us and fellow rebels it is more likely to be an insecurity zone. In mid-April, local press reported the planned use of drones „as one part of the security concept for the Austrian presidency of the EU council.“ Police drones will be hovering above our heads this autumn, spying on and filming each of our movements. When will they shoot at us?

The militarized siege of our city that is lying ahead seems like a consistent follow-up to local policies. Decades ago, homeless people were removed from the inner city during the posh Salzburg Festival, and a sectoral ban on begging was imposed on large parts of the inner city some years ago in order to get rid of the travelling poor, many of them Romani and Sinti people. These measures are supposed to make sure that the city’s wealthy conservative elite and paying tourists are spared the sight of the poverty caused by capitalism and nationalist-racist policies of expulsion. This is how Salzburg discriminates between wanted and unwanted guests.

We are calling all partisans of freedom and equality to come to Salzburg in mutual solidarity – let’s turn this inhumane paradigma upside down and demonstrate what is really unwanted: the oppression caused by white supremacist capitalist patriarchy, the nationalism feeding on antisemitic conspiracy theories, the positions of power that enable a system of inequality to live on.

We’ll see you on the streets on September 20!

Freedom for all prisoners of the white supremacist capitalist patriarchy!

We are ungovernable! Against state, capital and nation!

]]>
No S20! Gegen den Gipfel der Herrschaft! [Salzburg / 20. 9. 2018] https://nos20.blackblogs.org/2018/06/24/no-s20-gegen-den-gipfel-der-herrschaft-3/ Sun, 24 Jun 2018 18:04:44 +0000 http://nos20.blackblogs.org/?p=144 Am 20. September 2018 soll in Salzburg im Rahmen der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft ein informelles Treffen der Staats- und Regierungschef_innen stattfinden. Als zentrale Themen sind unter dem Motto „ein Europa, das schützt“ die sogenannte „innere Sicherheit“, der sogenannte „Schutz“ der EU-Außengrenzen und die sogenannte „Cybersicherheit“ gesetzt. Diese begriffliche Schönfärberei kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier ein Gipfel der Herrschaft stattfinden soll: ein Haufen Arschgeigen wird in einem pseudo-demokratischen Spektakel über repressive Maßnahmen entscheiden, die ihre Position im Ringen um wirtschaftliche und militärische Macht verbessert, zu unseren Lasten. „Innere Sicherheit“ heißt Aufrüstung derer, die uns einsperren und bespitzeln. „Schutz der EU-Außengrenzen“ ist die bewaffnete Abwehr von Flüchtenden und Migrant_innen. „Cybersicherheit“ bedeutet digitale Kontrolle über unsere Daten und unser Handeln.

Der 20. 9. in Salzburg ist nur ein Programmpunkt der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018. Der Großteil der Sitzungen soll in Wien stattfinden, einzelne Ministerräte sind an anderen Orten geplant (Linz, Alpbach, Graz). Auch das Treffen am 20. 9. war ursprünglich für Wien angedacht, wurde aber von Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Vorschlag des Salzburger Landeshauptmannes Wilfried Haslauer nach Salzburg verlegt. An dieser Stelle schon einmal schönen Dank an die Salzburger ÖVP für die kommende Belagerung unserer Stadt durch den Repressionsapparat! Wir wissen, was sich gehört, und werden uns entsprechend revanchieren.

„Schutz der EU-Außengrenzen“
Ein Kernpunkt auf der Tagesordnung am 20. 9. wird die Migrationspolitik sein. Hier werden flüchtende Menschen pauschal als Sicherheitsrisiko dargestellt. Aber wer schützt sich hier eigentlich vor wem, und um wessen Sicherheit geht es? Bei der Ausweitung des Frontex-Mandates, bei der Forderung nach vermehrten Abschiebungen, usw. geht es um die Abwehr von Menschen, die vor dem Elend fliehen, das Machtblöcke wie die EU durch die Ausbeutung des Globalen Südens direkt mitverursachen. Die Militarisierung der EU-Außengrenzen soll weiter vorangetrieben werden. Politiker_innen überbieten einander dabei mit absurden Forderungen, wie der nach der Aufstockung der Frontex-Einsatzkräfte von derzeit 1.500 auf 10.000 – so gefordert von Jens Spahn, dem CDU-Gesundheitsminister (sic!).

„Innere Sicherheit“
Geflüchtete zum Sicherheitsrisiko zu erklären dient außerdem der Legitimation der „Inneren Sicherheit“, das heißt, der Aufrüstung der staatlichen Bespitzelungs- und Repressionsorgane. Den „Kampf um die Köpfe“ haben staatliche und nichtstaatliche rassistisch-nationalistische Projekte insoweit gewonnen, als sich die Leute selbst solche Maßnahmen als zu ihrem Schutz geeignet verkaufen lassen, die eigentlich gegen sie gerichtet sind. Das neue österreichische Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz erleichtert Überwachungsmaßnahmen, indem es jeden Menschen auf österreichischem Boden zwingt, zu jeder Zeit sein Gesicht unverhüllt in die omnipräsenten Kameras zu halten. Das versprochene „friedliche Zusammenleben“ wird dadurch wohl kaum positiv beeinflusst.
Ein weiterer europaweiter Trend ist die Aufrüstung der Polizei und die Erweiterung ihrer Befugnisse. Hier setzt etwa der Gesetzesentwurf für das Polizeiaufgabengesetz in Bayern neue Maßstäbe. So soll die Polizei Geheimdienstkompetenzen erhalten, „intelligente“ Videotechnik und Gesichtserkennung sollen zum Einsatz kommen, und das Postgeheimnis gekippt werden, und die Bullen sollen über Handgranaten verfügen.

„Cybersicherheit“
Sebastian „Message Control“ Kurz verlautbart den „Kampf gegen Internetgiganten wie Google und Facebook“ als Punkt auf der Agenda am 20.9. Hinter dem Vernebelungsbegriff „Digitale Betriebsstätte“ verbirgt sich selbstverständlich nicht die Sorge um die persönlichen Daten der EU-Untertan_innen oder eine Empörung über die Steuerflucht von Konzernen in gigantischem Ausmaß. Vielmehr geht um Verteilungskämpfe unter den Herrschenden um die technologischen Möglichkeiten, unser Denken und Handeln zu überwachen und zu lenken. Es ist mittlerweile bekannt, dass Firmen wie Cambridge Analytica mittels der von Facebook von uns enteigneten Daten mitverantwortlich sind für den Brexit und Trumps Wahlsieg. Der Austritt Großbritanniens und Trumps Strafzölle sind für die EU als wirtschaftlicher und geopolitischer Machtblock, ääh, Friedensprojekt, nicht vorteilhaft. Nun gilt es für die EU-Machthaber_innen, sich die Kontrolle über den technologischen Manipulationsapparat zu sichern, um im internationalen Wettstreit um die effektivste Beeinflussung (im Neusprech heißt das „nudging“) wettbewerbsfähig zu sein. Recht deutlich spricht Kurz in dem Zusammenhang von „Waffengleichheit“.

Willkommen in der (Un-)Sicherheitszone?
Für das Abendessen der Staats- und Regierungschef_innen am Vorabend war ursprünglich der „Festspielbezirk“ als Veranstaltungsort angedacht. Allerdings findet in der Altstadt zeitgleich der Rupertikirtag statt, Salzburgs heimattümelndes Lederhosen-, Dirndl- und Bier-Event. Diese Tatsache identifizierten die Verantwortlichen als „Sicherheitsfrage“, und Ende März wurde kolportiert, es werde überlegt, das Staatsbankett ins Schloss Mirabell zu verlegen und die Tagung in der Uni Mozarteum anzusetzen, statt im Kongresshaus. Somit würden die Tagungsorte und die vier Hotels, in denen die Staats- und Regierungschef_innen samt Entourage nächtigen werden, allesamt in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. Drumherum soll eine „Sicherheitszone“ gezogen werden – für uns wohl eher eine Unsicherheitszone. Seit Mitte April ist auch öffentlich, dass „der Einsatz von Drohnen ein Teil des Sicherheitskonzeptes der österreichischen EU-Präsidentschaft“ werden soll. Polizeidrohnen werden also im Herbst über unseren Köpfen kreisen und jede unserer Bewegungen bespitzeln und filmen. Wann werden sie auf uns schießen?

Die kommende Abriegelung und Militarisierung eines Teils des öffentlichen Raumes in unserer Stadt erscheint als konsequente Weiterführung der „Willkommenspolitik“ der Stadt Salzburg. Schon vor Jahrzehnten wurden zur Festspielzeit Obdachlose aus der Altstadt entfernt, und das „sektorale Bettelverbot“ soll dafür sorgen, dass sich die Lodenschickeria und zahlende Tourist_innen nicht mit der Armut konfrontieren müssen, die durch Kapitalismus und nationalistisch-rassistische Vertreibungspolitiken geschaffen wird. Anlässlich des 20. 9. positioniert sich Salzburg wieder einmal als befriedete Zone, in der sich Ausbeuter_innen und jene, die über unsere Köpfe hinweg über unser Leben entscheiden, ungestört hofieren lassen können. Wir wollen hier nicht das Böse personifizieren, ganz im Gegenteil. Es geht um die Amt- und Würdenträger_innen in ihrer Funktion innerhalb des kapitalistisch-nationalistischen Systems, und nicht als Personen. Ebenso richten sich die Schikanen von Bullen und der Stadt Salzburg in Form des Magistrates nicht gegen Geflüchtete, Notreisende und andere Arme als Individuen – sondern gegen sie in ihrer Rolle als „Unerwünschte“ und „Überflüssige“, als Störfaktoren im sauberzuhaltenden Stadtbild. Es trifft trotzdem die einzelnen, konkreten Menschen. Im Gegenzug darf ruhig auch auf die konkreten Machthaber_innen abgezielt werden.

Was wirklich überflüssig ist: die repressive Macht und Unterdrückung, die sich in den bestehenden kapitalitischen, rassistischen und patriarchalen Systemen ständig reproduzieren. Überflüssig ist der sich aktuell stärkende Nationalismus, der sich u.a. antisemitischer Verschwörungstheorien bedient. Überflüssig sind die Machtpositionen, ohne die diese Mechanismen der Ungleichheit nicht aufrechterhalten werden könnten.

Gehen wir am 20. 9. gemeinsam auf die Straße!

Freiheit für alle Gefangenen des kapitalistischen Verwertungsterrors und der rassistisch-patriarchalen Zurichtung!

Wir sind unregierbar! Gegen Staat, Kapital und Nation!

]]>
noS20? Was soll das eigentlich heißen? / What is this all about? https://nos20.blackblogs.org/2018/06/01/57/ Fri, 01 Jun 2018 19:54:47 +0000 http://nos20.blackblogs.org/?p=57 noS20?! Was soll das eigentlich heißen?

noS20?! What is this all about?

[English version below]

Als autonomes Bündnis noS20 rufen wir zu Protesten gegen das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschef_innen am 20. September 2018 in Salzburg auf.

Das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschef_innen am 20. September 2018 in Salzburg wird dafür sorgen, dass unsere Stadt sich tagelang im Belagerungszustand befindet. Während wir unzähligen Vertreter_innen der Staatsgewalt gegenüberstehen, werden die Staats- und Regierungschef_innen eine Agenda der Abschottung und sozialen Kontrolle vorantreiben. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2018 hat Österreich den Vorsitz im Europäischen Rat inne.

Wir wissen, dass in ganz Europa (und weltweit) Widerstandsnester exisitieren, die jeden Tag gegen die Zumutungen ankämpfen, die uns der kapitalistische Verwertungsterror und die rassistisch-patriarchale Zurichtung bescheren. Wenn ihr euch eine Welt der Solidarität, der Freiheit und Gleichheit wünscht, dann kommt am 20. September nach Salzburg. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam aktiv zu werden!

Für die Mobilisierung haben wir das Schlagwort „noS20“ gewählt. Warum?

1) #noS20 steht für einen 20. September in Salzburg, der nicht so ablaufen wird, wie ihn Polizei und Politik sich wünschen.

An dieser Stelle schon mal eine Beschwerde an die Verantwortlichen: Was zum Henker denkt ihr euch dabei, einen derart sperrigen Titel für den Gipfel rauszuhauen? #no_informal_meeting_of_EU_heads_of_state_or_government_in_the_context_of_the_austrian_presidency_of_the_council_of_the_european_union ist als Hashtag echt unbrauchbar. Also, Gipfelverantwortliche, das werden wir noch üben müssen.

2) Wir nehmen mit noS20 auch bewusst Bezug auf die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg im Juli 2017. Der Hamburger Sommer 2017 steht für uns für entschlossene Gegenwehr gegen die Verwaltung der Welt durch die herrschende Politik. Um keine falschen Versprechungen zu machen: Salzburg ist nicht Hamburg, sondern eine Provinzstadt mit ca. 150.000 Einwohner_innen und einer konservativ-klerikalen Prägung.

Insofern schließen wir uns mit der Wahl von noS20 als Schlagwort der Frage anonymer Autor_innen im Autonomen Blättchen nr. 31 an: Warum lässt sich die Kraft, die wir im Rahmen der G20-Proteste verspürten, nicht vom Großevent in den Alltag / die Kleinstadt transportieren?

Hier der Artikel zum Nachlesen (ab Seite 10):

https://autonomesblaettchen.noblogs.org/files/2017/12/nr31web.pdf

………………………..

noS20?! What is this all about?

noS20 is a platform of anarchist and autonomous groups calling you to join the protests against the informal meeting of the EU heads of state and government in Salzburg on September 20, 2018.

Due to the summit, our city will be under siege for several days: countless police will challenge us to reclaim the streets that are ours. Meanwhile, the heads of state and government will work on an agenda of militarized borders and social control. Austria holds the presidency of the council of the European Union from July 1 to December 31, 2018.

We know that there are cells of resistance all over Europe (and, in fact, worldwide) engaging in a continuous struggle against the terrors of white supremacist capitalist patriarchy. We are looking forward to meeting you in Salzburg on September 20 – let’s fight for a world of solidarity, freedom and equality!

For further communication with fellow rebels, we have chosen to use the slogan noS20. Why?

1) noS20 stands for a September 20 in Salzburg that will be fundamentally different to the day planned by the authorities.

At this point, we would like to file a complaint with those responsible: what the heck were they thinking when they presented such a long and unwieldy title for the summit?

#no_informal_meeting_of_EU_heads_of_state_or_government_in_the_context_of_the_austrian_presidency_of_the_council_of_the_european_union is totally useless as a hashtag! Now, organizers of the summit, repeat after us: „We will never try to obstruct radical organizing by choosing ridiculously long titles for our summits again!“

2) The decision to use noS20 as a slogan also reflects our active memory of the protests against G20 in Hamburg in July 2017. The summer of Hamburg stands for determined self-defense against the management of the world by the ruling system of exploitation. However, we are not making any false promises: Salzburg is not Hamburg. It is a conservative small town of about 150,000 inhabitants, and its past as a city ruled by the reactionary forces of the catholic church can still be felt today.

As small-town radicals, the question posed by anonymous authors in the radical magazine „Autonomes Blättchen“ resonates with us: Why have we not managed to translate the power felt during the G20 protests into our everyday practice?

The article can be read here (in German, starting on p. 10):

https://autonomesblaettchen.noblogs.org/files/2017/12/nr31web.pdf

In case you don’t read German, these are the authors‘ hypotheses in a nutshell:

We haven’t managed to preserve the momentum of the G20 protests

… because there are too few of us.

… because state repression scares us and we haven’t found a way of coping with this fact.

… because we are politically lazy.

… because we distract ourselves with the the amenities available to us under capitalism: binge-watching series, booze, traveling, etc.

… because we haven’t broken with our bourgeois conditioning

… because we are scared of the negative, we can’t acknowledge our fear, hate and desperation – and the orks are always the others.

]]>