Workshop Einführung in Bezugsgruppenarbeit 21.01.2016

Grafik des antiautoritären Jugendtreffs Dresden Workshop: Einführung in Bezugsgruppenarbeit und den Umgang mit den emotionalen Folgen von Repression – Vorstellung der Out of Action Gruppe Dresden

** WANN UND WO? **
Donnerstag den 21.Januar 16 um 17:00 Uhr im AZ Conni (Rudolf Leonhard Strasse 39, 01097 Dresden, Karte), im Rahmen des antiautoritären Jugendtreffs

** UND WAS? **
Folgen von Repression, auch die emotionalen, sind keine Privatsache. Sie gehen uns alle an und gemeinsam können wir ihnen etwas entgegensetzen.
In Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir uns dem Themenkomplex Repression und Trauma nähern und gemeinsam Konzepte erarbeiten wie wir damit umgehen können.

Diskussion „Vom Szenekiez in den Randbezirk!“ 03.02.2016

Nach einer Veranstaltungsreihe in Kreuzberg gehen wir nur mit einer Veranstaltung in den Berliner Randbezirk.

Es ist ein schönes Gefühl, wenn eine Demo gut gelaufen ist und sich Neonazis und Rassist_innen in ihrer Homezone für einen Abend nicht selbstsicher duch die Gegend bewegen können. Dazu gehört neben den mobilisierten Antifaschist_innen auch eine Menge Vorbereitung, die über Anmeldung, Aufruf und Flyerrunde hinausgeht. Deshalb haben wir, die Berlin OutBack Antifa, autonome Strukturgruppen eingeladen um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ab 19.00 Uhr freuen wir uns auf euch um uns gemeinsam mit Autonomen Demosanis, EA Berlin, der Lautigruppe und Out of Action auszutauschen und bestehende Fragen zu klären. Was zu mampfen und gekühlte Getränke sind wie immer vorhanden.

D.I.Y. against profit fest 24.10.2015 – Workshop

Traumatisierung und Widerstand

Aktivist*innen, die Widerstand gegen den kapitalisitschen Normalzustand
leisten, sind häufig von Repression betroffen. Der Umfang und die Folgen
von Repression sind vielfältig und haben das Ziel uns vom politischen
Widerstand abzuschrecken. Wir wollen in dem Workshop emotionale Folgen
von Repression beleuchten und uns über Möglichkeiten eines solidarischen
Umgangs auseinandersetzen. Continue reading

VV über die ehemalige verdeckte Ermittlerin Maria “Block” 08.10.2015

“*Einladung zur VV über die ehemalige verdeckte Ermittlerin Maria “Block” / Böhmichen*

Wir laden hiermit Alle ein, die vom Einsatz der ehemaligen verdeckten Ermittlerin Maria Böhmichen auf die eine oder andere Weise betroffen sind. Von 2008 bis 2012 war sie als “Maria Block” in verschiedenen Bereichen der linken Szene in Hamburg aktiv und beteiligte sich auch an internationalen Aktionen (Veröffentlichung unter: enttarnungen.blackblogs.org). Continue reading

Klimacamp Rheinland 07-17.08.2015

cropped-Klimacamp-header-2015medium

Vielfalt der Kohleproteste: Gewalt gegen Aktivist*innen nimmt zu


Erkelenz, 18.08.2015 Am Montag ging das diesjährige Klimacamp im Rheinland zu Ende, welches in Lützerath nahe dem Braunkohletagebau Garzweiler stattfand. Während auf ein erfolgreiches Klimacamp mit weit mehr als den erwarteten 1000 Teilnehmenden zurückgeblickt werden kann gehen die Kohleproteste jedoch weiter: nicht nur ist durch das Bündnis „Ende Gelände“ am Samstag der Tagebaubetrieb in Garzweiler von 1500 Aktivist*innen zum erliegen gebracht worden, sondern seitdem wird auch der Tagebau Hambach wieder zum Ziel der Proteste.
Mit verschiedenen Aktionen machen Aktivist*innen darauf aufmerksam, dass der Abbau und die Verstromung von Braunkohle einen immensen Schaden für Umwelt, Klima und Mensch bedeutet, der so nicht hinzunehmen ist. Am Sonntag wurde in Hambach ein Bagger besetzt, seit der Nacht auf Montag wurden verschiedene Abschnitte der Hambachbahn besetzt. Diese Aktionen werden von Kleingruppen durchgeführt, deren Beteiligte oft seit langem und dauerhaft aktiv in den Protesten gegen die Braunkohle sind.
„Dass verschiedene Journalist*innen während Ende Gelände Platzverweise bekommen haben, teils sogar von unverhältnismäßig reagierender Polizei mit Kabelbindern gefesselt oder mit Pfefferspray angegriffen worden sind, ist natürlich nicht in Ordnung. Aber die extremen Repressionen, die Gewalt, die den Aktivist*innen aus dem Umfeld des besetzten Hambacher Forstes bei so gut wie jeder Aktion widerfährt, findet kaum Erwähnung.“, so Pia Starke vom Presseteam des Klimacamps. Bezug genommen wird hierbei auch auf eine Solidaritätsdemonstration für einen seit nunmehr vier Wochen im Hungerstreik befindlichen gefangenen Anti-Kohle-Aktivisten, die vergangene Woche vollständig von der Polizei in Gewahrsam genommen wurde.
„Der Umgang mit Aktivist*innen, die sich gegen die Braunkohle einsetzen, ist in letzter Zeit zunehmend härter geworden. Ob die Polizei oder RWE-Security-Mitarbeitende, immer häufiger sind sie es, die unverhältnismäßig gewalttätig durchgreifen. Bewusste Falschdarstellungen tragen noch dazu bei, den Rückhalt der Aktivist*innen zu schwächen. Aber egal, welche Formen des Protests man legitim findet: davor, dass hier in zunehmendem Maße Gewalt gegen Menschen ausgeübt wird, die sich mit ihrem Leben für etwas einsetzen, woran sie glauben, sollte niemand die Augen verschließen.“
Abschließend merkt Starke an: „Es gibt verschiedene Arten des Protests. Und wenn diese keine Gewalt zum Ziel haben, ihnen aber mit Gewalt begegnet wird, dann haben sie die volle Unterstützung aller verdient, denen die Umwelt und das Klima am Herzen liegen.“

Antirepkneipe Hafenvokü 17.07.2015

EA Hamburg, Out of Action, und Rote Hilfe Hamburg laden ein: Am Freitag, 17.07.2015 zur Antirepkneipe in der Hafenvokü. Um 20 Uhr wird diniert, ab 21 Uhr Veranstaltung.

„Disconnect – keep the future unwritten“, der zweite Band aus der Reihe „Hefte zur Förderung des Widerstandes gegen den digitalen Zugriff“ ist da, und wir wollen das gemeinsam feiern.
Nach einer kurzen Vorstellung bleibt uns noch genug Zeit für Nachfragen und Diskussion.
Das Heft gibt es auch digital unter: capulcu.blackblogs.org
Einen Artikel auf linksunten.indymedia.org zur Broschüre gibts hier.

Wir freuen uns auf euch,
EA Hamburg, Out of Action und Rote Hilfe Hamburg

Antirepkneipe Hafenvokü 19.06.2015

Einige Antirepressionsgruppen aus Hamburg laden ein: Am Freitag, 19.06.2015, 20.00h zur Antirepkneipe in der Hafenvokue. Um 20 Uhr wird diniert, ab 21 Uhr Veranstaltung.

Es gibt einen Infoblock mit allgemeinen und aktuellen Informationen zum Kollektiven Zentrum (KoZe) im Münzviertel und zum Stand der Verfahren gegen die Besetzung am 12. Juli 2014. Im Vorfeld der derzeitigen Zwischennutzung fand eine Besetzung des Gebäudes statt, die am selben Tag von der Polizei beendet wurde.

Anschließend geht es locker weiter mit Essen, Longdrinks und Musik. Startet mit uns in den Sommer!

Wir freuen uns auf euch,
EA Hamburg, Out of Action und Rote Hilfe Hamburg

Block G7 Elmau

OUTOFACTION kommt zum G7 in Garmisch

http://www.stop-g7-elmau.info/2015/06/03/out-of-action/BlockG7

 

*Ihr könnt uns ab Donnerstag unter 0179/8798547 erreichen. Wir werden auch auf dem Camp ansprechbar sein*
*Out of Action* ist eine Gruppe, die zu den psychischen Folgen von Repression und Gewalt arbeitet.

Wir informieren über das Thema Traumatisierung und Stressbelastung im Kontext von linkem politischen Widerstand, bieten emotionale erste Hilfe an und kämpfen für einen solidarischen Umgang miteinander.

Tipps und Tricks für eine gute Demo-Moderation

Flyer der Veranstaltung der Lauti-Gruppe aus der Reihe Widerstand bracht StrukturWorkshop mit der Lauti-Gruppe
am 15.04.2015 um 19:00 Uhr
im Familiengarten (Nachbarschaftscafé des Kotti e.V. – Oranienstr. 34 Hinterhof, Karte)

Auf vielen Demos und Kundgebungen gibt es Moderation. Diese begleitet den Demoablauf und ist für Redebeiträge zuständig. Ausführlich wird die Lauti-Gruppe auf das Reden via Megaphon oder Lautsprecher eingehen: Neben einer Einführung in Technik und Rhetorik, gibt’s Tipps und Tricks für eine gute Moderation auf Demos.

Vierte Veranstaltung aus der Reihe „Widerstand braucht Struktur“ mit EA Berlin, Out of Action Berlin, Autonomen Demosanis und der Lauti-Gruppe.