Aktionstag – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org Gruppe Hamburg Mon, 26 Oct 2020 22:05:29 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://sand.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/64/2015/03/cropped-Logo-bunt_1-32x32.jpg Aktionstag – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org 32 32 CASTOR Nordenham – Biblis – Gesucht: Dieselloks „Ludmilla“ https://sand.blackblogs.org/2020/10/26/castor-nordenham-biblis-gesucht-dieselloks-ludmilla/ Mon, 26 Oct 2020 22:05:29 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=2265 Continue reading ]]> CASTOR Nordenham – Biblis – Gesucht: Acht Dieselloks der Baureihe 232 („Ludmilla“) speziell für Castor-Transporte ausgerüstet

Zu den damaligen Gorleben-Castor-Transporten verwendeten Dieselloks der Baureihe 232 („Ludmilla“) gab es seinerzeit im Web interessante Infos:
 
Demnach gibt es acht Dieselloks der Baureihe 232, die speziell für die Castor-Transporte umgerüstet wurden. Sie verfügen über Vorrichtungen zur Vergitterung der Fenster, verstärkte Frontscheiben, Anschlüsse für Videokameras, haben ein verstärktes unteres Spitzenlicht und sind doppeltraktionsfähig.
 
Die Lok-Nummern dieser acht Castor-Lokomotiven lauten:

  • 232 209-7,
  • 232 254-3,
  • 232 255-0,
  • 232 259-2,
  • 232 347-5,
  • 232 349-1,
  • 232 413-5 und
  • 232 569-4

=> Recht wahrscheinlich ist, daß diese Castor-Lokomotiven auch für den anstehenden Castor-Transport mit Glaskokillen (aus Sellafield/GB) von Nordenham aus auf dem Schienenweg nach Biblis eingesetzt werden.
 
=> Haltet die Augen auf, ob sich diese Dieselloks der Baureihe 232 mit den oben angegeben Lok-Nummern bereits im Gebiet von Nordenham oder auf dem Schienenweg dorthin befinden!
 
Rückblick:
Bei dem Gorleben-Transport 2011 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 569-4, 232 259-2, 232 254-3 und 232 255-0 auf der Strecke Seelze – Wunsdorf – Verden – Rotenburg verwendet.
Bei dem Gorleben-Transport 2010 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 209-7, 232 347-5, 232 349-1 und 232 413-5 auf der Strecke Lüneburg – Dannenberg eingesetzt
Beim Gorleben-Transport 2008 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 254-3, 232 255-0, 232 259-2 und 232 569-4 verwendet
Bei den Gorleben-Transporten 2005 und 2006 die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 209-7, 232 347-5, 232 349-1 und 232 413-5. – Die jeweils vier anderen waren Reserve-Loks für den Castor-Zug.

Ausführlich auf unserer alten Webseite: https://www.nadir.org/nadir/initiativ/sand/SAND-Dateien/Gorleben.html
 
Auch bei dem Transport von hochradioaktivem Atommüll Mitte Dezember 2010 aus dem französischen Cadarache ins Zwischenlager Nord (ZLN) bei Lubmin, sowie bei dem Castor-Transport von hochradioaktiven Glaskokillen Mitte Februar 2011 aus der stillgelegten ‚Wiederaufarbeitungs-Anlage‘ in Karlsruhe in das Zwischenlager Nord bei Lubmin waren diese acht Castor-Lokomotiven im Einsatz.
 
Auffällig: Alle vier Castorlok-Paare waren an den Lokenden (Führerstand 2) zusammengekoppelt.
 

]]>
CASTOR-Transporte Sellafield/GB – Nordenham – Biblis https://sand.blackblogs.org/2020/03/09/castor-transporte-sellafield-gb-nordenham-biblis/ Mon, 09 Mar 2020 00:08:25 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=2162 Continue reading ]]> CASTOR-Transporte Sellafield/GB – Nordenham – Biblis

Für die Castor-Transporte mit den Glaskokillen aus Sellafield/GB über den Hafen von Barrow-in-Furness/GB an der Küste der Irischen See könnten(!) folgende Schiffe in Frage kommen:

– ‚Pacific Grebe‚ (Betreiber: Pacific Nuclear Transport Limited (PNTL), IMO-Nr.: 9464883, MMSI: 235076847, Rufzeichen: 2CYN8, Flagge: Groß Britannien, Baujahr 2010, Länge: 104 Meter)

– ‚Oceanic Pintail‚ (Betreiber: International Nuclear Services (INS), IMO-Nr.: 8601408, MMSI: 232270000, Rufzeichen: GHHP, Flagge: Groß Britannien, Baujahr 1987, Länge: 104 Meter)

> Die ‘Oceanic Pintail’ fuhr zuvor bis  2012 unter dem Namen ‘Pacific Pintail’ > laut marinetraffic angelaufener Hafen: Nordenham (ATD: 2019-09-22 17:03 LT (UTC +2)) / laut vesselfinder angelaufener Hafen: Nordenham (ATA: 2019-09-22 12:34 (UTC))   

Aktuelle Entwicklungen unter https://castor-stoppen.de/aktuelles/

Auffällig:

=> Die ‚Pacific Grebe‘ hatte nach den Infos im Web am 18.09.2019 gegen 05:52 Uhr (MESZ) das Hafengebiet von Nordenham angelaufen, dieses verließ das Schiff am 18.09.2019 gegen 19:47 Uhr (MESZ) mit dem Fahrtziel Barrow-in-Furness/GB

=> Die ‚Oceanic Pintail‚ hatte nach den Infos im Web am 22.09.2019 gegen 14:34 Uhr (MESZ) das Hafengebiet von Nordenham angelaufen, dieses verließ das Schiff am 22.09.2019 gegen 17:03 Uhr (MESZ) mit dem Fahrtziel Barrow-in-Furness/GB

 

> Die ‚Pacific Grebe‘ und die ‚Oceanic Pintail‘ sind Schiffe, die speziell für den Transport von radioaktiven Frachten gebaut worden. Konventionelle Güter befördern sie offensichtlich nicht.

Die ‚Pacific Grebe‘ und die ‚Oceanic Pintail‘ waren im September letzten Jahres in Nordenham, um das Anlegen im dortigem Hafen und die Entladung der Castor-Behälter zu üben.

Und/oder Leercastoren für den anstehenden Atommüll-Transport aus Sellafield nach Biblis an Bord zu nehmen.

 

– ‚Pacific Egret‚ (Betreiber: Pacific Nuclear Transport Limited (PNTL), IMO-Nr.: 9464871, MMSI: 235076846, Rufzeichen: 2CYF9, Flagge: Groß Britannien, Baujahr 2010, Länge: 104 Meter)

‚Pacific Heron‚ (Betreiber: Pacific Nuclear Transport Limited (PNTL), IMO-Nr.: 9372913, MMSI: 235056178, Rufzeichen: MTJT5, Flagge: Groß Britannien, Baujahr 2008, Länge: 104 Meter),

– ‚Atlantic Osprey’ (Betreiber: International Nuclear Services (INS), IMO-Nr.: 8602414, MMSI: 235415000, Rufzeichen: VSQQ4, Flagge: Groß Britannien, Baujahr 1986, Länge: 89 Meter)

> laut marinetraffic hat das Schiff den Status “Decommissioned or Lost” / laut fleetmon: “Dieses Schiff ist nicht in Dienst. Es wurde als außer Dienst gestellt, verschrottet oder verloren gemeldet.”   

 

Rückblick

Mit der ‚Oceanic Pintail‘ wurden 2012 über den Midgard-Hafen in Nordenham abgebrannte Brennelemente aus dem Forschungsreaktor FRG-1 der GKSS in Geesthacht, abgebrannte Brennelementen aus dem Forschungsreaktor BER II des Helmholtz-Zentrums Berlin und eine Plutonium-Beryllium-Strahlenquelle der Firma Eckert + Ziegler Nuclitec in Braunschweig in die USA befördert. Antragssteller für die drei vorangegangenen Straßentransporte, den Umschlag und den Seetransport war die NCS (Nuclear Cargo + Service GmbH). Empfänger des Atommülls aus den Forschungsreaktoren des Helmholtz-Zentrums war das US-Department of Energy in Aiken (USA).

Mit der ‚Oceanic Pintail‘ wurden 2015 hochradioaktive Brennelemente aus dem Berliner Forschungsreaktor BER über den Hafen in Nordenham in die USA verfrachtet. Ziel der brisanten Atomfracht war laut Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) Aiken/USA. Ein weiterer Atomtransport war demnach aus Basel kommend ebenfalls auf die ‘Oceanic Pintail’ verladen worden. Die Universität Basel betreibt dort einen Forschungsreaktor. 

Die beiden MOX-Transporte aus Sellafield über den Hafen von Nordenham in das AKW Grohnde wurden mit der ‘Atlantic Osprey’ am 23.09.12 und am 18.11.12 durchgeführt.

Ursprünglich sollten diese MOX-Transporte über Cuxhaven gehen: Am 16.07.09 erprobten in Cuxhaven Mitarbeiter von Cuxport die Be- und Entladung der ‚Atlantic Osprey‘ am Liegeplatz 1 des Europakais. Gleichzeit übten im Cuxhavener Hafen Polizei und Feuerwehr das Umgehen mit Atomtransporten, bis zu 200 Einsatzkräfte waren daran beteiligt.  Die ‚Atlantic Osprey‘ war am 16.07.09 kurz nach 05:00 Uhr morgens im Cuxport von Cuxhaven unbeladen eingelaufen, nach Abschluß der Übungen verließ das Schiff ohne nukleare Ladung an Bord genommen zu haben kurz vor 15:00 Uhr Cuxhaven wieder. – Nach dem Bekanntwerden der Planungen für die MOX-Transporte und die daraus resultierenden Proteste zog Cuxport seine Zustimmung für die Atomtransporte über den Hafen von Cuxhaven zurück.

 

Verwendete Abkürzungen:

ATA: Actual Time of Arrival

ATD: Actual Time of Departure

LT: Local Time (Ortszeit)

UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden.

]]>
Gelber Tod auf Schienen… https://sand.blackblogs.org/2018/03/03/gelber-tod-auf-schienen/ Sat, 03 Mar 2018 06:00:56 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1715 Continue reading ]]> Urantransporte stoppen! – Streckenaktionstag am 24.02.2018!

Am Sa. 24. Februar hatten verschiedene Gruppen zu Aktionen aufgerugen.

SAND beteiligte sich mit zwei Mahnwachen an den Ausgängen der S-Bahn in Veddel, unterstützt von u.a. Gegenstrom.

Weitere Aktionen von denen wir jetzt wissen fanden in Wilhelmsburg, Buchholz, Münster, Köln, Bonn, und bei der Region Trierer-Koblanz  statt.

Auf der Urantransporte Seite eine Bildgalerie: http://urantransport.de/aktionstage/streckenaktionstag-2018/

Hier einige Presseberichte:

„Hallo Nidersachsen“ bei minute 9:07 zur Mahnwache in Buchholz https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,hallonds42798.html

Radio RDL berichtet über die Räumung der Waldbesetzung in Bure und den
Aktionstag gegen Urantransporten.

http://antiatomnetz-trier.de/2018/02/pressemitteilung-erfolgreiche-protestaktionen-gegen-atomtransporte-klaeren-bevoelkerung-auf-und-nehmen-politik-in-die-pflicht/

Video Aktionstag https://www.youtube.com/watch?v=TiYcNsJEQd8  in Münster: 

aus Treir:

link der Aktion am Trier Hbf. Berich von SWR

Ankündigung im Buchholzer Wochenblatt

http://www.wochenspiegellive.de/trier/artikel/antiatomnetz-ruft-zum-protest-gegen-urantransporte-auf-51593/

Bericht aus Wilhelmsburg   https://www.robinwood.de/pressemitteilungen/stoppen-sie-atomtransporte-durch-hamburg]

https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2018/02/Proteste-gegen-Uranhttps://youtu.be/Sn_5uxjH6-8transporte-in-mehreren-Bundeslaendern-207213http://focus.ddnss.de/nachrichten/proteste-gegen-urantransporte-in-mehreren-bundeslandernhttp://die-webzeitung.de/ludwigsburg/2018/02/25/proteste-gegen-urantransporte-in-mehreren-bundeslaendern/

https://www.volksfreund.de/region/trier/demonstration-gegen-urantransporte-in-trier_aid-7570013.

Bericht über die Mahnwache in Wilhelmsburg. RoWo: https://www.robinwood.de/blog/stra%C3%9Fentheater-gegen-atomtod

http://focus.ddnss.de/nachrichten/proteste-gegen-urantransporte-in-mehreren-bundeslandern

 

Atomkraft? In die Knie zwingen!

Uns reicht es schon lange, doch ein Ausstieg ist nicht in Sicht und die Atomindustrie fährt fort, die Erde zu verseuchen. Uran wird abgebaut, umgewandelt, angereichert, in Brennelemente gepresst, zu Atomkraftwerken transportiert und in hochradiaktiven Müll verwandelt. Täglich fährt die tödliche Fracht um die Welt, um Atomanlagen mit dem nötigen Brennstoff zu versorgen. Die Transporte sind Lebensader und zugleich Achillesferse der Atomindustrie. Diese Tranporte müssen wir angreifen, um die Atomindustrie in die Knie zu zwingen.
Deshalb haben wir zu einem Streckenaktionstag aufgerufen!

Wir wollen auf den Transport von Uranerzkonzentrat, (auch bekannt als „Yellow Cake“) aufmerksam machen, das regelmäßig im Hamburger Hafen verladen wird und dann per Bahn bis Narbonne im Süden Frankreichs fährt, inklusive radioaktiver Strahlung und entsprechender Gefährdung. [Uranerzkonzentrat ist eine Art gelbes Pulver, das aus den Uranminen kommt und in Narbonne in Uranhexaflourid (sehr giftiges Zeug) umgewandelt wird, damit es in Gronau z.B. für Brennelemente angereichert werden kann.]
Mit gelbem Pulver machen wir sichtbar,

was sich auf unseren Schienen (und Straßen) abspielt und was da durch Bahnhöfe und Ortschaften rollt. Proteste finden in Kiel, Veddel (HH), Wilhelmsburg (HH), Buchholz, Münster, Köln, Bonn, Trier entlang der Transportstrecke an den Bahnhöfen statt. Das Uranerzkonzentrat fährt über Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster, Hagen, Köln, Bonn, Koblenz und Trier, danach über Metz und Woippy bis Narbonne. Schaut nach, wo es in eurer Nähe vorbeikommt und werdet aktiv. Seid kreativ, geht an die Strecke – gemeinsam können wir diese Tranporte stoppen!

Warum Uranerzkonzenrat?

Wir wollen am Beginn der Atomspirale ansetzen und möglichst früh den Produktionsprozess stören. Atomausstieg bedeutet Uranabbau stoppen! Uranerzkonzentrat ist der Stoff, der beim Auswaschen von uranhaltigem Gestein in den Abbaugebieten produziert wird. Der Abbau von Uran geht einher mit großen Umweltzerstörungen und eklatanten Menschenrechtsverletzungen. Reiche Länder versorgen sich auf Kosten der anderen mit Energie. Das Uranerzkonzentrat kommt auf Schiffen z.B. aus Namibia, Usbekistan, Kasachstan oder Russland nach Hamburg.

Der HH Hafen ist internationaler Umschlagplatz und Drehscheibe der Atomindustrie. (Dabei sind teils Akteure involviert, die schon am Kolonialhandel beteiligt waren, wie z.B. die Reederei MACS.)

Das muss aufhören! Wenn Menschen sich gegen die Transporte wehren und sie immer schwieriger werden, kommen irgendwann keine Schiffe mehr mit Uran und dann wird es auch nicht mehr abgebaut. Damit alle Atomanlagen stilllgelegt werden.
Atomtransporte verhindern heißt die Atomanlagen stilllegen.

Und genau das ist unser Ziel.

Für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen! Für die sofortige Entwidmung (Sperrung) aller Häfen und Städte für Atomtransporte!

Für eine solidarische Gesellschaft, gegen die menschenfeindlichen kapitalistischen Verhältnisse!

]]>
No G20 https://sand.blackblogs.org/2017/07/03/no-g20/ Mon, 03 Jul 2017 03:22:26 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1517 Continue reading ]]>

No G20 – Kapitalismus Stilllegen!

]]>
Atomtransport voraussichtlich am Mo. 20.02.17 https://sand.blackblogs.org/2017/02/16/atomtransport-voraussichtlich-am-mo-20-02-17/ Thu, 16 Feb 2017 23:00:09 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1335 Continue reading ]]> Logo-bunt_1Wir erwarten am 20.02.17 den nächsten Atomtransport aus St. Petersburg mit Kernbrennstoffen nach Hamburg. Der Frachter ‘Kholmogory’ der Reederei NSC wird vermutlich am Montag gegen 06:00 Uhr am Containerterminal Burchardkai anlegen.

Der Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’ der Reederei MACS wird dann vermutlich am 21.02.17 am Süd-West Terminal der Firma C. Steinweg erwartet. Es befand sich zuvor am 30.01.17 im Hafen von Walvis Bay / Namibia und transportiert regelmäßig Uranerzkonzentrat (Yellow Cake).

Wir beobachten und veröffentlichen die in Hamburg regelmäßig stattfindenden Atomtransporte.

Wir setzten uns für den sofortigen und endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie und den dazugehörigen Infrastrukturen ein, und zwar weltweit!

SAND beteiligt sich an der Internationale Aktions-Zugfahrt gegen Urantransporte am 18. und 19. Februar 2017. In Hamburg-Harburg ist am Samstag von 9 – 9:30 Uhr eine Mahnwache angemeldet. http://urantransport.de/2017/02/pm-zur-aktions-zugfahrt-gegen-urantransporte/

Ab Mo. 20.02.17 werden wir bei ‘Lesen ohne Atomstrom’ mit Informationen dabei sein. http://www.lesen-ohne-atomstrom.de/

Wir rufen auch zu der Demonstration am Fukushima Jahrestages am Sa. 11.03.17 um 14 Uhr in Hamburg auf http://www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/2017-fukushima-demo/

Hintergrund:

Das Uranerzkonzentrat welches die Hamburger Rederei MACS (Maritime Carrier Shipping) aus Namibia im Hamburg umschlägt wird zur AREVA-Uranfabrik in Narbonne Malvési in Frankreich per Zug gebracht. Zuletzt am 06.02.17 https://sand.blackblogs.org/2017/02/11/6-2-17-uranerzkonzentrat-container-mit-personenwagen-gestartet/ .

Die Reederei NSC (Northern Shipping Company) transportierte zuletzt am 19.11.16 zum Athabaskakai des HHLA Containerterminal Burchardkai „unbestrahltes Uran in Form von UF6“ zur deutschen Brennelemente Fabrik ANF (Advanced Nuclear Fuels GmbH) in Lingen, sowie Uranerzkonzentrat zur AREVA-Uranfabrik in Malvési (F) https://sand.blackblogs.org/dokumente/auswertungen/ .

]]>
6.2.17 Uranerzkonzentrat-Container mit Personenwagen gestartet https://sand.blackblogs.org/2017/02/11/6-2-17-uranerzkonzentrat-container-mit-personenwagen-gestartet/ Sat, 11 Feb 2017 12:42:12 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1327 Continue reading ]]> Hamburg: Uranerzkonzentrat-Transport aus Namibia über den Hamburger Hafen am 06.02.17

Am 06.02.17 um 16:25 Uhr (MEZ) rangierte im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd in Höhe der Gleiszufahrt zum Süd-West Terminal, von einer roten dieselangetriebenen Rangierlok der DB (Baureihe: 295) angetrieben, ein u.a. mit radioaktiver Fracht (4 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug.

Besonderheit: Zwischen der Rangierlok und dem Gelenk-Containertragwagen mit den vier Uranerzkonzentrat-Containern befand sich ein grauweißer, vierachsiger Personenwagen mit dunkelgrünen Türen an den Wagenenden. An den Wagenwänden befanden sich keine Logos, die Rückschlüsse auf die Herkunft des Personenwagen geben könnten. – Personenwagen in dieser Farbgebung sind/waren nach vorliegenden Infos bei der DB nicht im routinemäßigen Einsatz.

2017.02.06_HH_U3O8

Spekulation(!): Dieser Personenwagen wurde von der Polizei bei dem Atomtransport für einen Geleitschutz eingesetzt oder erprobt. – Es konnten allerdings keine Personen in dem Waggon gesichtet werden, bei der Ausfahrt aus dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd hatte der Personenwagen keine Innenbeleuchtung.

Ergänzung: Bei dem grauweißen, vierachsigen Personenwagen mit dunkelgrünen Türen handelt es sich offensichtlich um den Militärzugbegleitwagen des Typs Bcmkh 240 mit der Nummer D-DB 63 80 99-40 101-7 „McCleery“, der Namenszug wurde beim Transport unkenntlich gemacht. (*)

Hintergrund: Am 18.02. bis zum 19.02.17 ist eine “Aktionsfahrt gegen Urantransporte” aus Kiel über Hamburg nach Trier geplant: “Eine Gruppe von AktivistInnen transportiert symbolisch ‘Yellow Cake’ (Uranerzkonzentrat) von Kiel nach Trier – dabei nutzen sie die Bahn-Strecke, die regelmäßig für die zahlreichen Atomtransporte zwischen Hamburg und Trier genutzt wird.”

Der Zug mit den Uranerzkonzentrat-Containern kam zuvor höchstwahrscheinlich aus dem Süd-West Terminal der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG und fuhr dann weiter in Richtung des Hafenbahnhofs Hamburg-Süd, wo er rangierte und an einen dort stehenden Güterzug mit mehreren Rungenwagen und mehreren Containern angekoppelt wurde.

Von der roten dieselangetriebenen Rangierlok gezogen, fuhr gegen 16:35 Uhr (MEZ) der u.a. mit der radioaktiven Fracht beladene Güterzug auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd in Richtung der Ausfahrt des Hafenbahnhofs Hamburg-Süd (Richtung Hamburg-Wilhelmsburg), wo die Rangierlok anschließend offensichtlich abgekoppelt wurde.

Gegen 17:05 Uhr (MEZ) befand sich der u.a. mit der radioaktiven Fracht beladene Güterzug auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd, nahe der Straße Niedernfelder Ufer, in der Nähe der Ausfahrt des Hafenbahnhofs Hamburg-Süd (Richtung Hamburg-Wilhelmsburg), nun ohne vorgespannte Lokomotive.

Aus Richtung Hamburg-Wilhelmsburg kommend traf eine rote Elektrolok (Baureihe: 145?) der DB auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd ein und wurde dort gegen 17:15 Uhr (MEZ) an den u.a. mit Uranerzkonzentrat beladenen Güterzug vorne angekoppelt.

Um 18:55 Uhr (MEZ) verließ der Güterzug mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) den Hafenbahnhof Hamburg-Süd, von der rote Elektrolok der DB gezogen, in Richtung Hamburg-Wilhelmsburg und dem Rangierbahnhof Maschen, im Süden von Hamburg. – Bei der Abfahrt fuhr die E-Lok mit dem vorderen angehobenen Einholmstromabnehmer aus dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd. Video

Das Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) wird auf dem Schienenweg wahrscheinlich über Maschen, Buchholz/Nordheide, Bremen, Münster, Köln, Voippy, Dijon, Valence, Montpellier und Narbonne zur AREVA Uranfabrik von Narbonne Malvési in Südfrankreich transportiert, um daraus Urantetrafluorid (UF4) und anschließend Uranhexafluorid (UF6) herzustellen.

Zum weiteren Fahrtverlauf wurde bislang berichtet:
06.02.17, um 23:55 Uhr: Durchfahrt durch Buchholz 4 x Uranerzkonzentrat direkt hinter Lok, kein Personenwagen. Weitere u.a. „Max Boegl“ (am Ende), leere, große lange graue halbrunde…

Beschreibung des Zuges beim Rangieren auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd im Hamburger Hafen
> – 1 x rote dieselangetriebene Rangierlok der DB (Baureihe: 295)
> – 1 x grauweißer, vierachsiger Personenwagen mit dunkelgrünen Türen an den Wagenenden
> – 1 x sechsachsiger Gelenk-Containertragwagen mit 1 x brauner Container “TRITON” (vorne), 1 x brauner Container “TRITON”, 1 x roter Container “CAI” und 1 x roter Container “CAI” (hinten)
> – mehrere Güterwagen

Beschreibung des Zuges an der Ausfahrt des Hafenbahnhofs Hamburg-Süd im Hamburger Hafen
> – 1 x rote Elektrolok der DB (Baureihe: 145?)
> – 1 x grauweißer, vierachsiger Personenwagen mit dunkelgrünen Türen an den Wagenenden, ohne Innenbeleuchtung
> – 1 x sechsachsiger Gelenk-Containertragwagen mit 1 x brauner Container “TRITON” (vorne), 1 x brauner Container “TRITON”, 1 x roter Container “CAI” und 1 x roter Container “CAI” (hinten)
>  – zwei unbeladene Containertragwagen, mehrere vierachsige beladene Rungenwagen und mehrere Containertragwagen mit Containern, ohne Gefahrensymbole, am Zugende
Beschreibung der Container:
4 x 20-Fuß Container, davon die ersten beiden in brauner Farbe mit den weißen Buchstaben „TRITON“ von oben nach unten (vertikal) beschriftet, dahinter zwei in roter Farbe mit den weißen Buchstaben „CAI“ horizontal beschriftet . Die Container waren augenscheinlich nicht sonderlich alt.

An allen vier Containern befanden sich Gefahrensymbole für Radioaktivität: Das Gefahrensymbol in Form einer Raute war im oberen Feld gelb mit dem Symbol für radioaktive Strahlung, im unteren Feld weiß. – Darunter befanden sich orangefarbene rechteckige Aufkleber mit der UN-Nummer 2912 in schwarzer Schrift. Die UN-Nummer 2912 steht für Uranerzkonzentrat (Yellow Cake), oder nicht angereichertes Urandioxid. – An den Containern waren keine Gefahrensymbole für „umweltgefährdend“ oder für „spaltbar“ angebracht.

Nach Auswertungen konnten zwischenzeitlich die Container-Nummern (von vorne nach hinten) mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) zum Teil identifiziert werden

1 x sechsachsiger Gelenk-Containertragwagen
1 x brauner Container “TRITON”, Nummer: TRHU 143383 2
1 x brauner Container “TRITON”, Nummer: ?
1 x roter Container “CAI”, Nummer: ?
1 x roter Container “CAI”, Nummer: CAIU 376130 3

 

Uranerzkonzentrat-Transport mit dem Mehrzweckfrachter ‚Golden Karoo‘

Dieser Uranerzkonzentrat-Transport erfolgte höchstwahrscheinlich mit dem Mehrzweckfrachter ‚Golden Karoo‘ (IMO-Nr.: 9465423, MMSI: 538090452, Rufzeichen: V7ZQ5, Baujahr: 2013, Flagge: Marshall Islands, Länge: 200 Meter) der Hamburger Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) aus dem Hafen von Walvis Bay/Namibia kommend zuvor am 05.02.17 in den Hamburger Hafen zum dortigen Süd-West Terminal.

Der rund 200 Meter lange Mehrzweckfrachter ‚Golden Karoo‘ befand sich zuvor u.a. am 14.01.17 in Walvis Bay/Namibia. – Über Vigo/Spanien und Rotterdam/Niederlande fahrend legte die ‚Golden Karoo‘ am 05.02.17 gegen 21:13 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg, ohne dortigen Zwischenstop, am Süd-West Terminal (SWT) der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG im Südwesthafen an. – Der Frachter legte am 06.02.17 gegen 22:07 Uhr (MEZ) im Südwesthafen vom Süd-West Terminal ab. – Anschließend erfolgte ein Zwischenstop der ‚Golden Karoo‘ im Hamburger Hafen bei der HaBeMa Futtermittel GmbH & Co. KG am Reiherstieg. – Die ‚Golden Karoo‘ verließ das Hafengebiet von Hamburg am 06.02.17 um 14:36 Uhr (MEZ) mit dem Fahrtziel Antwerpen/Belgien.

=> Nach Angaben (Stand: 08.02.17) legte die ‚Golden Karoo‘ bei der „C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG“, dem Betreiber des Süd-West Terminals im Hamburger Hafen,  am 05.02.17 dort um 21:30 Uhr (MEZ) an. Das aus „Südafrika/Namibia“ kommende Frachtschiff sollte am Süd-West Terminal demzufolge nicht nur Ladung löschen, sondern auch neue an Bord nehmen. – „Umschlagsart: Löschen/Laden“. – Die ‚Golden Karoo‘ legte nbei der „C. Steinweg“ am 06.02.17 um 22:00 Uhr (MEZ) vom Süd-West Terminal ab.

=> Aus mehreren Kleinen Anfragen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburger Bürgerschaft “Atomtransporte durch Hamburg” geht hervor, daß über “Namibia/Walvis Bay” bereits zahlreiche Seetransporte von Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) mit der Gefahrenzahl 70 und der UN-Nummer 2912 in den Hamburger Hafen erfolgt sind.

=> Mit dem Mehrzweckfrachter ‘Golden Karoo’ der Hamburger Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) wurden bereits zuvor über den Hafen von Walvis Bay/Namibia am 14.05.14, 10.01.15, 16.09.15, 05.12.15, 28.02.16 und am 26.05.16 Transporte von Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) in den Hafen von Hamburg durchgeführt.

Zu diesem Transport gibt es auch eine Beschreibung bei:
atomtransporte-hamburg-stoppen.de
blog.eichhoernchen

(*) Infos zu dem Militärzugbegleitwagen (Liege- und Begleiterwagen) Bcmkh 240:
www.bahndienstwagen-online.de/bahn/BDW/BDWBA/HTML200/ba240
www.bahndienstwagen-online.de/bahn/BDW/BDWBA/HTML200/bcmkh240

]]>
Uranaktionstage: Atomfrachter Bright Sky am 5.4.16 in HH angekommen https://sand.blackblogs.org/2016/04/05/uranaktionstage-atomfrachter-bright-sky-am-5-4-16-in-hh-angekommen/ https://sand.blackblogs.org/2016/04/05/uranaktionstage-atomfrachter-bright-sky-am-5-4-16-in-hh-angekommen/#comments Tue, 05 Apr 2016 21:37:18 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1008 Continue reading ]]> 11.04.2016; 8:33 Uhr: Ankunft des Uranzuges in Frankreich bei Narbonne.

An der weiteren Strecke gab es verschidene Beobachtungen und Beobachtungsversuche sowie Mahnwachen. Z.B. Köln 09.04. 22:40 Uhr Sichtung, Perl 10.04. 9-11 Uhr Mahnwache… Der Uranzug ist nicht in den üblichen Zeiten gefahren. Auch dieses ist ein Teilerfolg! Der Zug konnte nicht unbemerkt durchgeführt werden (siehe Pressemeldungen am Ende dieses Textes).

ca. 4 Uhr: Erneuter Start und Durchfahrt des Zuges in Buchholz. Personen erhielten Plaztverweise und wurden von der Polizei zurückgedrängt.

08.04.2016; 0:19 Uhr: Kletterer_innen von RoWo stoppen Zug in Buchholz. Video von Graswurzel

08.04.2016; Urantransport auf offener Strecke in der Ortschaft Reindorf, ca 2km vor Buchholz in der Nordheide mit einer Schnellbremsung angehalten. Dort war sehr schnell sehr viel Polizei am haltenden Zug. Interessierten Bürgern wurde der Zutritt zur Sichtweite verweigert, es wurden mehrere willkürliche Platzverweise erteilt, und ebenso willkürlich PKW und Insassen durchsucht. Helikopter kreiste über dem angehaltenen Zug.

07.04.2016; 23:55 Uhr: Start in Maschen Video

07.04.2016: Zeit unklar, Mittags/Nachmittags Kabelbrand in Hamburg nahe Maschen

07.04.2016; 14:52: Durchfahrt durch Wilhelmsburg

Die ‘Bright Sky‘ der Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) legte am 05.04.2016 gegen 12:30 Uhr in Hamburg am Süd-West Terminal der Firma C. Steinweg an und hatte Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) abgeladen. Video.
Dieses stammt aus Namibia und wurde am 5.03.16 im Hafen von Walvis Bay an Bord genommen.
Es wurden min. 9 Container (20″) abgeladen: 7x blau, Beschriftung „CATU“; 1x blau ohne Aufschrift; 1x rot, Beschriftung „CAS“

2016.04.05-Bright Sky_Hafencitty

Dieses soll nun per Zug über Wilhelmsburg, Maschen, Buchholz, Bremen, Osnabrück, Köln, Koblenz und Trier nach Süd Frankreich nach Malvési bei Narbonne gefahren werden. Dort soll es weiterverarbeitet werden um in Atomkraftwerken eingesetzt werden zu können. Alternativ kann der Zug auch über Lüneburg und Hanover fahren.

Aktueller Verlauf: twitter.com/urantransport

Mahnwachen in Hamburg am 7.4.16
wurden wegen frühem Start nach Maschen verlegt

Auch Do. 7.4. 9:45 Uhr: Prozess vor dem Amts Gericht HH Harburg wegen einer Aktion gegen Urantransporte. Infos: nirgendwo.info.

Do. 7.4. 17 Uhr; Mahnwache vor dem Bahnhof in Bonn-Beuel

Do. 7.4. ca. 23 Uhr: vorraussichtlich Mahnwache vor dem Bahnhof in Buchholz

Samstag 09.04.2016; 09:00 – 13:00 Uhr; Süddeutsche Protestkundgebung zum Aktionstag ,  Perl, Zufahrtsstraße Bahnhof Deutsch-französische grenznahe Kundgebung.

Weitere Mahnwachen und Protestaktionen gab es am 7.4.16 in Uelzen und Jesteburg.

Täglich fahren Atomtransporte quer durch die Welt um die Atomindustrie mit neuem Brennstoff zu versorgen. Uran wird abgebaut, umgewandelt, angereichert, in Brennelemente gepresst, zu Atomkraftwerken transportiert.–

Dagegen protestieren wir, für die weltweite, sofortige Stilllegung aller Atomanlagen.

Die ‘Bright Sky’ befand sich am 15.03.16 im Hafen von Walvis Bay/Namibia und traf am 02.04.16 im Hafen von Rotterdam/Niederlande ein. Den Hafen von Rotterdam/Niederlande hat die ‘Bright Sky’ am 04.04.16 mit dem Fahrtziel Hamburg verlassen.

Weiterer Fahrtverlauf der Bright Sky in Hamburg:
=> Mittwoch, 06.04.16, 06 Uhr: voraussichtliche(!) Abfahrt vom Süd-West Terminal (SWT) der Firma C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG
=> Mittwoch, 06.04.16, 07 Uhr: voraussichtliche(!) Ankunft bei der “HABEMA”, am südlichen Reiherstieg
=> Mittwoch, 06.04.16, 15 Uhr: voraussichtliche(!) Abfahrt bei der “HABEMA”, vom südlichen Reiherstieg
=> Mittwoch, 06.04.16, 17 Uhr: voraussichtliche(!) Ankunft am “KALIKAI”, bei der Kalikai (K+S Transport) an der Rethe
=> Donnerstag, 07.04.16, 06 Uhr: voraussichtliche(!) Abfahrt vom “KALIKAI”, bei der Kalikai (K+S Transport) an der Rethe
=> Anschließend soll die ‘Bright Sky’ am 07.04.16 aus dem Hamburger Hafen mit dem Fahrtziel Antwerpen/Belgien ablegen.

Weitere Infos:
http://www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/aktionstage/
http://www.urantransport.de/uran.html

hier ein paar Links zur Berichterstattung:

Vorfeld:
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article207389573/Aktivisten-wollen-gegen-Urantransport-protestieren.html

Blockade Buchholz:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Atomkraftgegner-stoppen-Uran-Zug-bei-Buchholz,protest604.html

http://www.neues-deutschland.de/artikel/1007863.umweltschuetzer-stoppen-uranzug-in-niedersachsen.html

http://www.fr-online.de/panorama/atomenergie-atomgegner-blockieren-gueterzug,1472782,34061836.html

http://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article207401151/Frauen-stoppen-Uran-Transport-aus-Hamburg-unter-Lebensgefahr.html

http://www.mopo.de/umland/protest-gegen-uranzug-frauen-seilen-sich-von-fussgaengerbruecke-ab–23851712

http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/winsen/blaulicht/aktivistinnen-seilten-sich-von-bruecke-ab-atomtransport-zug-nachts-vor-buchholz-gestoppt-d76262.html

http://www.focus.de/regional/niedersachsen/umwelt-anti-atom-aktivisten-seilen-sich-von-bruecke-ab_id_5419864.html

http://www.focus.de/regional/frauen-seilen-sich-auf-gleise-ab-und-blockieren-atomtransport-bei-buchholz_id_5419441.html

http://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article154134585/Anti-Atom-Aktivisten-seilen-sich-von-Bruecke-ab.html

http://www.welt.de/newsticker/news2/article154134446/Atomkraftgegner-blockieren-Gueterzug-mit-Uranerzkonzentrat-bei-Hamburg.html

http://www.bild.de/regional/hamburg/aktivisten/frauen-seilen-sich-von-bruecke-ab-45267662.bild.html

http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Atomkraftgegner-stoppen-Uran-Zug-in-Niedersachsen

http://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/bundespolizei-laesst-atomtransport-buchholz-stoppen-6291171.html

http://www.wetter.de/cms/anti-atom-aktivisten-seilen-sich-von-bruecke-ab-2825656.html

http://www.zeit.de/news/2016-04/08/deutschland-atomkraftgegner-blockieren-gueterzug-mit-uranerzkonzentrat-bei-hamburg-08100803

http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Niedersachsen/Uebersicht/Anti-Atom-Aktivisten-seilen-sich-von-Bruecke-ab

Mahnwache in Bonn / NRW:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/Protest-gegen-Atomtransporte-article3226724.html

http://www.lifepr.de/inaktiv/bundesverband-buergerinitiativen-umweltschutz-ev/Zug-mit-Uranerzkonzentrat-durch-Niedersachsen-und-NRW-Richtung-Frankreich-unterwegs/boxid/585549

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1106233

Prozess Anketten 2014 HH:
http://www.mopo.de/hamburg/chaos-im-gerichtssaal-anti-atom-aktivisten-boykottieren-prozess-23850166

]]>
https://sand.blackblogs.org/2016/04/05/uranaktionstage-atomfrachter-bright-sky-am-5-4-16-in-hh-angekommen/feed/ 2
Atomfrachter Green Mountain: Urantransport Aktionstag- doch nicht! https://sand.blackblogs.org/2016/03/18/urantransport-aktionstag/ https://sand.blackblogs.org/2016/03/18/urantransport-aktionstag/#comments Fri, 18 Mar 2016 02:12:00 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=977 Continue reading ]]> Das mögliche Atomfrachtschiff welches Uran geladen haben könnte ist in Hamburg angekommen. Hier auf twitter die Aktuellen Beobachtungen. Überregionale Seite.

Es hat nun doch kein Urantransport gegeben.

Intensive Beobachtungen haben nun ergeben dass der Atomfrachter „Green Mountain“ wohl kein Uranerzkonzentrat geladen hatte. Es legte am 17.3. um 22:40 Uhr am Süd-West Terminal (SWT) an, und transportiert rägelmäßig Uranerzkonzentrat.

Am SWT wird regelmäßig Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) umgeschlagen.
Hier die Zusammenstellung der letzten Transporte.
Der letzte Transport erfolgte am 29.02.2016 Bericht hier.
Mit Video der Überquerung des Veddler Damm.

Nachster Transport möglicherweise um den 5.4.16 mit der „Bright Sky“.

2016.03.18_Green Mauntain-SWT

Wir gingen mit einem Zug-Transport am Mo. 21.03.2016 von der Firma C. Steinweg nach Malvési in Süd Frankreich aus. Dieser Transport hat nun aber nach beobachtungen nicht stattgefunden.

Uranumschlagsfirma C. Steinweg

Uranumschlagsfirma C. Steinweg

Mo. 21.03.2016 es war ab dem Vormittag bis zum Abend kein Urancontainer zu entdecken. Die Ordnungskräfte ließen sich auch nicht blicken.
Sie hatten wohl wie die Feuerwehr nur wenige hundert Meter entfernt am Ellernholzdamm mit ein Chemieunfall ab 9 Uhr zu kämpfen. Es vermischten sich zum Glück in einer Halle Schwefelsäure mit Salpetersäure die Giftige Gase bildeten. Dazu sollte die Bevölkerung die Türen und Fenster geschlossen halten, u.a. Steinwerder, kleiner Grasbrook, Wilhelmsburg, Hafencitty… Berichte Mopo, Faz, Abendblatt, Ndr. Dieses zeigt wider einmal, Unfälle passieren immer wider, leider nicht immer so glimpflich wie wohl jetzt.

Sa. 19.03.16 standen Flachwagen zum Transport von Containern auf dem Gelände aber es war ruhig.

2016.02.19_SWT-C.Steinweg.

18.03.2016, bis ca. 12 Uhr waren die Löscharbeiten beendet und es konnten keine Uranerzcontainer gesichtet werden. Es gab aber eine Beobachtungslücke, die Polizei beobachtete dieses bis ca. 5 Uhr morgens. Film-Schwenk über den SWT.

Die Löscharbeiten begannen um 23:25 Uhr.

Die Polizei führte Personalienkontrolle um ca. 23 Uhr bei beobachtenden
Menschen durch, da dort regelmäßig Uranerz umgeschlagen wird.

17.03.2016: Das Schiff die „Green Mountain“ ist gegen 22:15 Uhr am Süd-West Terminal (SWT) angekommen. Ein Polizeischiff ist dabei anwesend.

2016.03.17_SWT-Blick vom Baumwall
Die ‘Green Mountain’ befand sich am 26.02.16 im Hafen von Walvis Bay/Namibia und hatte anschließend am 15.03.16 im Hafen von Rotterdam/Niederlande angelaufen.

Weiterer Verlauf der „Green Mountain“:
=> Die ‘Green Mountain’ der Reederei MACS legte, aus Rotterdam/Niederlande kommend, am 17.03.16 gegen 22:30 Uhr (MEZ), ohne vorhergehenden Zwischenstop im Hamburger Hafen, am Süd-West Terminal (SWT) am Südwesthafen an
=> Die ‘Green Mountain’ begann am 18.03.16 gegen 23:06 Uhr (MEZ) vom Süd-West Terminal (SWT) am Südwesthafen abzulegen
=> Die ‚Green Mountain‘ legte am 19.03.16 gegen 01:53 Uhr (MEZ) im Hamburger Hafen am Kalikai (K+S Transport) an der Rethe, westlich der Rethehubbrücke, an
=> Die ‚Green Mountain‘ legte am 19.03.16 um 13:05 Uhr (MEZ) im Hamburger Hafen vom Kalikai (K+S Transport) an der Rethe, westlich der Rethehubbrücke, mit dem Fahrtziel Antwerpen/Belgien ab

Die Rederei MACS transportiert regelmäßig Uranerzkonzentrat von Namibia nach Hamburg zum SWT, hier die eingesetzten Schiffe.

]]>
https://sand.blackblogs.org/2016/03/18/urantransport-aktionstag/feed/ 1
Fukushima mahnt – alle Atomanlagen stilllegen – Atomtransporte durch Hamburg stoppen! https://sand.blackblogs.org/2016/02/27/fukushima-mahnt-alle-atomanlagen-stilllegen-atomtransporte-durch-hamburg-stoppen/ Sat, 27 Feb 2016 00:46:16 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=923 Continue reading ]]> Fukushima – Erinnern heißt den Weiterbetrieb von Atomanlagen verhindern! Wir (verschiedene Anti-Atom Gruppen an der Transportstrecke) wollen die Versorgungstransporte der Atomindustrie stoppen und am Beginn der atomaren Brennstoffkette ansetzen. Wir rufen wie schon im September 2015 zu Aktionstagen gegen Urantransporte auf. Wir werden den ersten Urantransport nach dem Fukushima Jahrestag, dem 11.3.16, von Hamburg nach Narbonne / Malvési mit Protestaktionen begleiten. Seid dabei!

In Hamburg sind folgende Aktionen geplant:

Am Fr. 11. 03.2016:
Kundgebung: Fukushima mahnt – alle Atomanlagen stilllegen – Atomtransporte durch Hamburg stoppen!
Ort: Kamerunweg, nahe an der Einfahrt zum Gelände der Firma C. Steinweg
Zeit: 16 Uhr.

Am Tag X Start eines Urantransportes (vorraussichtlich Mo. oder Do.):
Mahnwachen: Fukushima mahnt – alle Atomanlagen stilllegen – Atomtransporte durch Hamburg stoppen!
Ort 1: Kamerunweg, nahe an der Einfahrt zum Gelände der Firma C. Steinweg
Ort 2: Zwischen „Am Saalehafen“ und „Veddeler Damm“, südlich der Bushaltestelle „S Veddel (Westseite)“


Das Schiff die „Green Mountain“ der Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) wird am Anlegeplatz des Süd-West Terminals (SWT) am 21.03.16 aus Namibia erwartet . Das könnte der Tag X der Aktionstage sein. Schiffe aus Russland (St. Petersburg) der Reederei ASPOL Baltic Corporation können aber auch noch dazwüschen nach Hamburg kommen die noch nicht aufgelistet sind.
https://sand.blackblogs.org/hh-schiffsankuenfte/
2015.04.08 Uranerzkonzentrat Sued West Terminal

Weitere Infos hier:
http://www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/
http://www.urantransport.de
https://twitter.com/urantransport

]]>