dont nuke the climate – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org Gruppe Hamburg Tue, 03 Dec 2019 22:48:42 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://sand.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/64/2015/03/cropped-Logo-bunt_1-32x32.jpg dont nuke the climate – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org 32 32 Tokio 2020 – strahlende Olympiade 2020 https://sand.blackblogs.org/2019/12/03/tokio-2020-strahlende-olympiade-2020/ Tue, 03 Dec 2019 22:39:01 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=2149 Continue reading ]]> NEIN zur radioaktiv strahlenden Olympiade in Japan 2020!

Am 11. März 2011 explodierte das AKW Fukushima, nördlich von Tokio, und verstrahlte große Teile des Landes und des Meeres.

NEIN zu dem Versuch der Japanischen Regierung, die lebensbedrohliche Situation zu vertuschen und der Weltöffentlichkeit Normalität in den verstrahlten Gebieten vorzuspielen. Es herrscht weiterhin keine Normalität in Japan.

Ein Zeichen der Solidarität, für die Opfer und Geschädigten der Atomkatastrophe, ist ein Boykott der olympischen Spiele.
Alle Sportler*innen, Sport-Funktionär*innen, Besucher*innen und alle an den Spielen Beteiligte, müssen sich ihrer Verantwortung bewusst werden und sich nicht funktionalisieren lassen.

Die Atomkatastrophe in Fukushima ist keine Naturkatastrophe, sondern ein Verbrechen!

Alle Atomanlagen sofort stilllegen! Don’t nuke the climate!

 

Hier unsere Postkarte (Vorder+Rückseite) als pdf: Tokio 2020 strahlende Olympia Postkarte SAND

Vorderseite siehe Bild, nur die Rückseite hier: strahlende Olympiade 2020 Text-A5

Unser ausführlicher Text zur Kritik der Olympischen Spiele in Japan ist hier zu finden: https://sand.blackblogs.org/2019/07/24/nein-zur-radioaktiv-strahlenden-olympiade-in-japan/

 

Weitere Informationen warum Mensch gegen die Olympische Spiele sein sollte und wir auch in Hamburg waren:

Goodbye Olympia! Hello Besseres Leben!

 

sand.blackblogs.org sand(at)nadir.org

Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke Gruppe (SAND)

]]>
Uranerzkonzentrat vorbei an der Weltklimakonferenz in Bonn im Nov.2017 https://sand.blackblogs.org/2017/11/04/uranerzkonzentrat-vorbei-an-der-weltklimakonferenz-in-bonn-im-nov-17/ https://sand.blackblogs.org/2017/11/04/uranerzkonzentrat-vorbei-an-der-weltklimakonferenz-in-bonn-im-nov-17/#comments Sat, 04 Nov 2017 01:52:19 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1589 Continue reading ]]> Hamburg: Uranerzkonzentrat-Transport aus Namibia über den Hamburger Hafen
 
Am 02.11.17 befand sich im Zeitraum zwischen mindestens 16:50 Uhr (MEZ) und 18:45 Uhr (MEZ) im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd (Güterbahnhof Hamburg-Süd) ein u.a. mit radioaktiver Fracht (6 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug mit bereits vorgespannter roter Elektrolok der DB.

Der Zug der mit seiner Nuklearfracht nun von Hamburg Richtung Frankreich unterwegs ist, wird vermutlich am frühen Morgen des Samstages 4.11. Bonn erreichen. In Bonn findet die 23. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen statt (COP23). Ein Überblick der Proteste bei Ende_Gelände. Dort findet auch die Aktion „dont nuke the klimate“ statt. Bericht des Transportes auch auf urantransport.de

Update: #Urantransport ist um 4.44 Uhr (4.11.17) durch Bonn-Beuel gefahren (twitter)

Die Containertragwagen mit den sechs Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) Containern kamen zuvor höchstwahrscheinlich, von einer dieselangetriebenen Rangierlok gezogen, aus dem Süd-West Terminal der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG und wurden dann weiter in Richtung des Hafenbahnhof Hamburg-Süd befördert. Dort wurden offensichtlich weitere Güterwagen angekoppelt.
 

Gleiche Art der Container am 2.11.17 wie hier: Yellow Cake 17.7.17 Hafenbahnhof Hamburg Süd

Kurz vor 18:45 Uhr Uhr (MEZ) hatte sich der Güterzug, u.a. mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) beladen, auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd nahe der Straße Niedernfelder Ufer in der Nähe der Ausfahrt Richtung Hamburg-Wilhelmsburg in Bewegung gesetzt.
 
Gegen 18:45 Uhr (MEZ) verließ der Güterzug mit den Containertragwagen und den darauf befindlichen sechs Uranerzkonzentrat-Containern sowie u.a. mit weiteren Containern beladenen Güterwagen den Hafenbahnhof Hamburg-Süd, von der roten Elektrolok der DB gezogen, in Richtung Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Harburg und dem Rangierbahnhof in Maschen, im Süden von Hamburg.

Zugbeschreibung an der Ausfahrt des Hafenbahnhof Hamburg-Süd im Hamburger Hafen:

  • 1 x rote Elektrolok der DB
  • 1 x vierachsiger Containertragwagen mit 1 x blauer Container (ohne erkennbares Logo) (vorne), 1 x blauer Container (ohne erkennbares Logo) (mitte), 1 x blauer Container (ohne erkennbares Logo) (hinten)
  • 1 x vierachsiger Containertragwagen mit 1 x roter Container „CAI“ (vorne), 1 x blauer Container (ohne erkennbares Logo) (mitte), 1 x blauer Container (ohne erkennbares Logo) (hinten)
  • mehrere u.a. mit Containern beladene Containertragwagen

Beschreibung der Container:

An allen 6 Containern befanden sich Gefahrensymbole für Radioaktivität: Das Gefahrensymbol in Form einer Raute war im oberen Feld gelb mit dem Symbol für radioaktive Strahlung, im unteren Feld weiß. – Darunter befanden sich orangefarbene rechteckige Aufkleber mit der UN-Nummer 2912 in schwarzer Schrift. Die UN-Nummer 2912 steht für Uranerzkonzentrat (Yellow Cake), oder nicht angereichertes Urandioxid. – An den Containern waren keine Gefahrensymbole für „umweltgefährdend“ oder für „spaltbar“ angebracht.

Das Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) wird auf dem Schienenweg über Maschen, Buchholz/Nordheide, und wahrscheinlich weiter über Bremen, Münster, Köln, Bonn, Voippy, Dijon, Valence, Montpellier und Narbonne zur AREVA Uranfabrik von Narbonne Malvési in Südfrankreich transportiert, um daraus Urantetrafluorid (UF4) und anschließend Uranhexafluorid (UF6) herzustellen. Fahrplan

Beim Abtransport des Uranerzkonzentrates (Yellow Cake) auf dem Schienenweg aus dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd wurde keine uniformierte Polizei zur Transportsicherung gesehen.

 

Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wurde zum weiteren Fahrtverlauf bislang berichtet:
> 03.11.17, 00:07 Uhr Durchfahrt durch Buchholz.
> Rote Lok, dann 6 Container Yellow Cake. 3x blau, 1x rot (Aufschrift „CAI“), 2x blau.
> Danach Kesselwagen: funkle, VTG, weiße mit gelbem Strich (Propan), u.a. Gefahrenzahl 33 (UN Nummer), viele leere Waggons, Haubenwagen, Schüttgutwagen…
> Die Durchfahrt erfolgte im gemütlichen Tempo.

 

Uranerzkonzentrat-Transport mit dem Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’

Dieser Uranerzkonzentrat-Transport erfolgte höchstwahrscheinlich mit dem Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’ (IMO-Nr.: 9465435, MMSI: 538090453, Rufzeichen: V7ZQ6, Flagge: Marshall Islands, Baujahr 2013, Länge: 200 Meter) der Hamburger Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) aus dem Hafen von Walvis Bay/Namibia kommend zuvor am 26.10.17 in den Hamburger Hafen zum Südwesthafen, Süd-West Terminal (SWT) der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG.

Der Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’ der Reederei MACS wurde am 26.10.17 im Hamburger Hafen erwartet. – Die ‘Bright Sky’ befand sich demzufolge zuvor am 05.10.17 im Hafen von Walvis Bay/Namibia und anschließend am 23.10.17 im Hafen von Rotterdam/Niederlande. – Den Hafen von Rotterdam/Niederlande verließ die ‘Bright Sky’ dann am 25.10.17 mit dem Fahrtziel Hamburg.
Im Hamburger Hafen legte die ‘Bright Sky’ laut Infos, ohne vorangegangenen dortigem Zwischenstop, am 26.10.17 gegen 11:55 Uhr (MESZ) am Süd-West Terminal (SWT) am Südwesthafen der C. Steinweg GmbH & Co. KG an.

Die ‘Bright Sky’ verließ am 28.10.17 den Hamburger Hafen mit dem Fahrtziel Antwerpen/Belgien.
 
 
=>  Der Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’ hatte bereits am 26.10.17 (Do.) im Hamburger Hafen am Süd-West Terminal (SWT) der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG festgemacht, der Abtransport der sechs Container mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) auf dem Schienenweg erfolgte erst am 02.11.17 (Do.) . – Die radioaktive Fracht wurde folglich 7 Tage auf dem Firmengelände der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG am Süd-Westterminal (SWT) im Hafen von Hamburg “zwischengelagert”.

=> Aus mehreren Kleinen Anfragen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburger Bürgerschaft “Atomtransporte durch Hamburg” geht hervor, daß über “Namibia/Walvis Bay” bereits zahlreiche Seetransporte von Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) mit der Gefahrenzahl 70 und der UN-Nummer 2912 in den Hamburger Hafen erfolgt sind.

=> Mit dem Mehrzweckfrachter ‘Bright Sky’ der Hamburger Reederei Maritime Carrier Shipping (MACS) wurden über den Hafen von Walvis Bay/Namibia bereits zuvor in den Hafen von Hamburg am 02.12.14, 06.08.15, 14.01.16, 05.04.16, 19.06.16, 01.12.16, 21.02.17, 13.05.17 und am 31.07.17 Transporte von Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) durchgeführt.

 

Bericht über diesen Transport auch hier

Infos zu den Atomtransporten über den Hafen von Hamburg gibt es im Internet auch z.B. unter:
www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de
www.urantransport.de

]]>
https://sand.blackblogs.org/2017/11/04/uranerzkonzentrat-vorbei-an-der-weltklimakonferenz-in-bonn-im-nov-17/feed/ 1