Gorleben – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org Gruppe Hamburg Tue, 22 Oct 2024 22:47:04 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://sand.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/64/2015/03/cropped-Logo-bunt_1-32x32.jpg Gorleben – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org 32 32 Mahnwache für Sébastien Briat https://sand.blackblogs.org/2024/10/22/mahnwache-fuer-sebastien-briat/ Tue, 22 Oct 2024 22:40:18 +0000 https://sand.blackblogs.org/?p=2929 Continue reading ]]> Das Anti-Atom Plenum Hamburg ruft auf zur Mahnwache für Sébastien Briat der vor 20 Jahren durch einen CASTOR-Zug getötet wurde.

07.11.2024 – Bahnhof Lüneburg – 17:30 Uhr (damalige Castor-Strecke)

Plakatwand an der roten Flora 2004 zum Tod von Sébastien Briat

Sébastien Briat wurde im Rahmen des Widerstandes gegen den CASTOR-Transport getötet.

Am Sonntag, den 7. November 2004, um 14.35 Uhr wurde Sébastien Briat von einem CASTOR-Zug überfahren.
Wir trauern um Sébastien, unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen FreundInnen.

Uns verbindet der gemeinsame Widerstand gegen ein Herrschaftssystem, das menschenverachtend aus ökonomischen und politischen Interessen die Atomtechnologie durchsetzt.
Sébastien wollte mit einer Gruppe den CASTOR-Transport, der von der Atomfabrik La Hague zur Atom-Müllsammelstelle Gorleben unterwegs war, bei Avricourt in Frankreich aufhalten.
Die anti-AKW-Bewegung in Frankreich und in der BRD hatte dazu aufgerufen, sich diesem Transport zu „widersetzen“, sich „querzustellen“.
Eine Ver- und Behinderung der Atomtransporte stört die Atom-Energie-Produktion und damit auch die Produktion neuen Mülls empfindlich und demonstriert, dass das Atomprogramm politisch nicht akzeptiert wird.
Widerstandsaktionen, wie die der damaligen Aktionsgruppe von Sébastien Briat, sind für uns ein legitimer Beitrag zu dieser Auseinandersetzung.

Unsere Abscheu und unsere Wut und unser Widerstand richtet sich einmal mehr gegen die, die Tote billigend in Kauf nehmen, um ihre Machtinteressen durchzusetzen.

Auch in den vergangenen 20 Jahren haben wir, die Anti-Atom Bewegung, einiges erreicht. Die Abschaltung aller AKWs in Deutschland, kein Endlagerstandort in Gorleben, keine Kernbrennstofftransporte über die Häfen von Bremen und Hamburg, …

Aber es wird weiter nach ungeeigneten Orten in der Welt für den strahlenden Atommüll gesucht. Wir kämpfen weiter, bis u.a. auch Gronau und Lingen stillgelegt sind, und alle Atomtransporte eingestellt wurden.

Der Tod von Sébastien war und ist uns weiterhin Mahnung, an dem Kampf für ein menschenwürdiges Leben unbeirrt festzuhalten.

Kommt am 7.11.2024 nach Lüneburg. Zur gleichen Zeit werden sich französische Atomkraftgegner*innen am Bahnhof von Bar-Le-Duc in dem Meuse Département versammeln. Sébastien kam aus der Meuse (Maas).

Gemeinsame Anreise mit dem Zug
Hamburg Hauptbahnhof ME RE3 16:57 Gl. 13 A-C (Richtung Uelzen)


2004 / 2024 – Anti-Atom Plenum Hamburg

hier das Flugblatt als pdf

Weitere Mahnwachen in Frankreich und Deutschland werden auf bureburebure gesammelt.

Diesen Aufruf auch hier:

Chronologie des Castortransportes von La Hauge nach Gorleben 2004:

https://www.nadir.org/nadir/initiativ/sand/SAND-Dateien/Chronologie_Gorleben_2004.html

]]>
CASTOR Nordenham – Biblis – Gesucht: Dieselloks „Ludmilla“ https://sand.blackblogs.org/2020/10/26/castor-nordenham-biblis-gesucht-dieselloks-ludmilla/ Mon, 26 Oct 2020 22:05:29 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=2265 Continue reading ]]> CASTOR Nordenham – Biblis – Gesucht: Acht Dieselloks der Baureihe 232 („Ludmilla“) speziell für Castor-Transporte ausgerüstet

Zu den damaligen Gorleben-Castor-Transporten verwendeten Dieselloks der Baureihe 232 („Ludmilla“) gab es seinerzeit im Web interessante Infos:
 
Demnach gibt es acht Dieselloks der Baureihe 232, die speziell für die Castor-Transporte umgerüstet wurden. Sie verfügen über Vorrichtungen zur Vergitterung der Fenster, verstärkte Frontscheiben, Anschlüsse für Videokameras, haben ein verstärktes unteres Spitzenlicht und sind doppeltraktionsfähig.
 
Die Lok-Nummern dieser acht Castor-Lokomotiven lauten:

  • 232 209-7,
  • 232 254-3,
  • 232 255-0,
  • 232 259-2,
  • 232 347-5,
  • 232 349-1,
  • 232 413-5 und
  • 232 569-4

=> Recht wahrscheinlich ist, daß diese Castor-Lokomotiven auch für den anstehenden Castor-Transport mit Glaskokillen (aus Sellafield/GB) von Nordenham aus auf dem Schienenweg nach Biblis eingesetzt werden.
 
=> Haltet die Augen auf, ob sich diese Dieselloks der Baureihe 232 mit den oben angegeben Lok-Nummern bereits im Gebiet von Nordenham oder auf dem Schienenweg dorthin befinden!
 
Rückblick:
Bei dem Gorleben-Transport 2011 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 569-4, 232 259-2, 232 254-3 und 232 255-0 auf der Strecke Seelze – Wunsdorf – Verden – Rotenburg verwendet.
Bei dem Gorleben-Transport 2010 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 209-7, 232 347-5, 232 349-1 und 232 413-5 auf der Strecke Lüneburg – Dannenberg eingesetzt
Beim Gorleben-Transport 2008 wurden die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 254-3, 232 255-0, 232 259-2 und 232 569-4 verwendet
Bei den Gorleben-Transporten 2005 und 2006 die vier Dieselloks mit den Lok-Nummern 232 209-7, 232 347-5, 232 349-1 und 232 413-5. – Die jeweils vier anderen waren Reserve-Loks für den Castor-Zug.

Ausführlich auf unserer alten Webseite: https://www.nadir.org/nadir/initiativ/sand/SAND-Dateien/Gorleben.html
 
Auch bei dem Transport von hochradioaktivem Atommüll Mitte Dezember 2010 aus dem französischen Cadarache ins Zwischenlager Nord (ZLN) bei Lubmin, sowie bei dem Castor-Transport von hochradioaktiven Glaskokillen Mitte Februar 2011 aus der stillgelegten ‚Wiederaufarbeitungs-Anlage‘ in Karlsruhe in das Zwischenlager Nord bei Lubmin waren diese acht Castor-Lokomotiven im Einsatz.
 
Auffällig: Alle vier Castorlok-Paare waren an den Lokenden (Führerstand 2) zusammengekoppelt.
 

]]>