Link Star – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org Gruppe Hamburg Fri, 05 Apr 2019 19:33:43 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://sand.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/64/2015/03/cropped-Logo-bunt_1-32x32.jpg Link Star – Systemoppositionelle Atomkraft Nein Danke https://sand.blackblogs.org 32 32 Atomfrachtschiff „Link Star“ in HH – Brennelemente in Lingen – AKW Finnland https://sand.blackblogs.org/2019/03/29/atomfrachtschiff-link-star-in-hh-brennelemente-in-lingen-akw-finnland/ Fri, 29 Mar 2019 23:58:02 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1996 Continue reading ]]> Das Atomfrachtschiff die „Link Star“ ein Schiff der „Godby Shipping AB“ ist in Hamburg. Diese hat in der Vergangenheit u.a. Brennelemente nach Finnland / Rauma ins AKW Olkiluoto vom Unikai (HHLA) gebracht. twitter/urantransport

Nun könnte der Transport aus Lingen der immer im ersten quartal im Jahr gestartet war wider anstehen.
atomfrachtschiffe/fahrtroute-hamburg-raumafinnland-godby-shipping-ab/
 

 

Obwohl die HHLA vor ca. 1 Jahr erklärte darauf verzichten zu wollen
führten sie weiterhin solche Transporte durch. Ihre Begründung war, das
noch bestehende Verpflichtungen durchgeführt würden.
2018.02.19_HHLA_Verzichtserkl._Kernbrennstoffe.pdf
2018.07.02_HH_HHLA-bekräftigt-Verzicht-auf-Atomtransporte.png
 
Am Freitag nachmittag oder Samstag früh könnten die LKWs aus der Brennelemente Fabrik in Lingen losfahren und dann am Unikai am morgen des 30.3. verladen werden. (Änderungen im Zeitplan aber immer möglich)…

Am Donnerstag Mittag den 28.03.19 wurden 4 LKWs bei der Brennelemente Fabrik ANF in Lingen gesichtet.

 

 

Am Vormittag des 29.03. standen die blauen Zugmaschinen sowie zwei Anhänger abgekoppelt vor der Halle weiterhin auf dem Gelände der Atomfabrik.

Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ der Reederei Godby Shipping AB legte am 29.03.19 gegen 03:25 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 3/4, an.

  • Die ‘Link Star’ legte zuvor am 28.03.19 gegen 05:50 Uhr (MEZ) im Hafen von Rostock mit dem Fahrtziel Hamburg ab.
  • Die ‘Link Star’ befand sich am 28.03.19 gegen 13:30 Uhr (MEZ) am Eingang des Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Kiel-Holtenau.
  • Die ‘Link Star’ befand sich am 28.03.19 gegen 17:40 Uhr (MEZ) im NOK in Höhe von Rendsburg.
  • Die ‘Link Star’ befand sich am 28.03.19 gegen 20:15 Uhr (MEZ) im NOK vor der Eisenbahnhochbrücke in Hochdonn mit Fahrtrichtung Brunsbüttel (Ausgang NOK).
  • Die ‘Link Star’ befand sich am 28.03.19 gegen 22:00 Uhr (MEZ) am Ausgang des NOK in Brunsbüttel.
  • Die ‘Link Star’ erreichte am 29.03.19 gegen 02:10 Uhr (MEZ) das Hafengebiet von Hamburg.

Die ‘Link Star’ befand sich am 29.03.19 gegen 11:34 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 3/4, angelegt. – Letzte AIS-Positionsdaten (AIS: Automatic Identification System) von dem Schiff.
 
29.03.19, um 19:29 Uhr (MEZ): der AIS-Kontakt zu dem Schiff ist seit 7 Stunden 55 Minuten abgerissen. – Keine aktuellen AIS-Positionsdaten auf marinetraffic oder vesselfinder.

Die ‘Link Star’ befindet sich nach Augenzeugenberichten weiterhin im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 3/4, festgemacht (19:00 Uhr) in einer Warteposition: In der Vergangenheit wurde der Liegepatz 5/6 am Unikai für den Umschlag der Atomfrachten genutzt.

  • Die ‘Link Star’ befand sich am 30.03.19 gegen 06:51 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 3/4, angelegt.
  • Die ‚Link Star‘ legte am 30.03.19 um 06:57 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg vom Unikai, Liegeplatz 3/4, ab.
  • Die ‚Link Star‘ legte am 30.03.19 um 07:03 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 5/6, an.
  • Die ‚Link Star‘ befand sich am 30.03.19 um 07:06 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Unikai, Liegeplatz 5/6, bereits festgemacht.

Die ‚Link Star‘ legte am 30.03.19 um 08:57 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg vom Unikai, Liegeplatz 5/6, mit dem offensichtlichen Fahrtziel Rauma/Finnland ab. 

 twitter.com/urantransport/

=> Nach Angaben der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Stand vom 30.03.19 hat das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ folgenden Fahrplan:
Rauma 25.03.19 => Rostock 27.03.19 bis 28.03.19 =>  Hamburg 30.03.19 =>  Rauma 01.04.19 bis 02.04.19 => Rostock 05.04.19
 
=> Von der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH wurde die Ankunft des Ro/Ro Frachtschiffes ‘Link Star’ im Hafen von Hamburg bislang nicht bekannt gegeben(!).

 Nach Medienberichten soll dieses der letzte Kernbrennstoff Transport durch die HHLA gewesen sein: NDR. Die sonstigen Atomtransporte werden aber durch die HHLA weiterhin abgewickelt.

 

Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf marinetraffic:
http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:4733/mmsi:230191000/vessel:LINK%20STAR 
 
Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf vesselfinder:
https://www.vesselfinder.com/de/?imo=8805602 

]]>
Atomtransport aus Spanien am 29.06.18 in das AKW Gundremmingen https://sand.blackblogs.org/2018/07/26/atomtransport-aus-spanien-am-29-06-18-in-das-akw-gundremmingen/ Thu, 26 Jul 2018 01:54:13 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1832 Continue reading ]]> Hamburg: Atomtransport aus Spanien mit dem Atomfrachtschiff ‘Link Star’ am 29.06.18 in das AKW Gundremmingen

Ein Atomtransport aus Spanien erfolgte nachweislich am 29.06.18:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Enusa Industrias Avanzadas S.A. in Madrid/Spanien neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Gundremmingen befördert.
Dieser Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Enusa Industrias Avanzadas S.A. in Madrid/Spanien auf dem Seeweg offensichtlich über den Hafen von Santander/Spanien (Abfahrt: 25.06.18) mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo das Schiff am 29.06.18 eintraf. – Vom Unikai im Hamburger Hafen aus ging der Atomtransport anschließend weiter mittels Lkw auf der Straße in das AKW Gundremmingen.

Dazu wurde bereits hier berichtet: https://sand.blackblogs.org/2018/06/30/hhla-atomtransport-aus-spanien-mit-dem-frachter-link-star/

Durch die Bekantmachung des Atomtransportes veröffentlichte die HHLA eine Bestätigung das ihr Verzicht noch gültig ist, aber noch vereinbarte Transporte durchgeführt würden

=> Aus den Angaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in der Liste der Transportgenehmigungen für “Kernbrennstoffe” (“Gültige Beförderungsgenehmigungen nach § 4 Atomgesetz bzw. §§ 16 und 18 StrlSchV”) mit Stand vom 11.07.18 geht dazu hervor:

– BfE: Am 29.06.18 erfolgte ein Transport von „unbestr. BE“ (neue Brennelemente) aus der Brennelementfabrik der Enusa Industrias Avanzadas S.A. in Madrid/Spanien in das AKW Gundremmingen . Das BfE hat dafür 8 Seetransporte, Umschlag und Straßentransporte genehmigt (Transportgenehmigung-Nummer: 7613). Diese Transportgenehmigung war am 15.03.18 erteilt worden und ist bis zum 20.10.18 gültig.

Hinweis: Aus amtlicher Sicht ist das Transportdatum der erster Tag des Transportes oder der Tag des Erreichens des deutschen Hoheitsgebietes.

Nach der Transportgenehmigung-Nummer 7613 des BfE erfolgte bereits zuvor
– am 15.06.18 ein Atomtransport von „unbestr. BE“ in das AKW Gundremmingen: Dieser wurde aus der Brennelementfabrik der Enusa Industrias Avanzadas S.A. in Madrid/Spanien auf dem Seeweg offensichtlich über den Hafen von Santander/Spanien (Abfahrt: 11.06.18) mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48) durchgeführt, wo das Schiff am 15.06.18 eintraf. – Vom Unikai im Hamburger Hafen aus ging der Atomtransport anschließend weiter auf der Straße in das AKW Gundremmingen.

(Laut den Angaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in der Liste der Transportgenehmigungen für “Kernbrennstoffe” (“Gültige Beförderungsgenehmigungen nach § 4 Atomgesetz bzw. §§ 16 und 18 StrlSchV”) mit Stand vom 11.07.18 gab es am 29.06.18 keinen “Kernbrennstoff-Transport” aus der Bundesrepublik nach Finnland.)

Zusammenfassung

=> Von der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH wurde die Ankunft des Ro/Ro Frachtschiffes ‘Link Star’ am 29.06.18 im Hafen von Hamburg erneut nicht bekannt gegeben.

=> Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ der finnischen Reederei Godby Shipping AB hatte nach Angaben im Netz am 25.06.18 um 18:08 Uhr (UTC) im Hafen von Santander/Spanien mit dem Fahrtziel Hamburg abgelegt.

=> Nach Angaben mit Stand vom 26.06.18 hatte der Frachter ‘Link Star’ der finnischen Reederei Godby Shipping AB folgenden Fahrplan: Santander 25.06.18 => Hamburg 29.06.18 => Rauma 03.07.18 => Rostock 06.07.18

=> Nach den Infos im Web war die ‘Link Star’ am 29.06.18 um 01:11 Uhr (MESZ) (Fahrtroute über die Biskaya, den Ärmelkanal und die Nordsee) auf der Elbe in Höhe von Cuxhaven mit Fahrtrichtung elbaufwärts.

=> Der Frachter war anschließend, laut den Daten, am 29.06.18 um 02:18 Uhr (MESZ) auf der Elbe in Höhe von Brunsbüttel, südlich des Eingangs zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK), mit Kurs auf den Hafen von Hamburg.

=> Die ‚Link Star‘ legte aus Santander/Spanien kommend am 29.06.18 um 06:01 Uhr (MESZ) im Hafen von Hamburg, im Hansahafen am Unikai Liegeplatz 5/6, an.

=> Von AktivistInnen konnte der Atomtransport aus Spanien über den Unikai im Hamburger Hafen beobachtet und dokumentiert werden:
“ROBIN WOOD-Aktivist*innen haben heute” (29.06.18) “im Hamburger Hafen einen Urantransport beobachtet und mit Fotos dokumentiert. Das Schiff „Link Star“ der finnischen Reederei Godby Shipping AB legte am frühen Morgen um 6:00 Uhr am O‘Swaldkai der Firma UNIKAI an, einer Tochterfirma der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG). Ein LKW mit radioaktiver Kennzeichnung (Gefahrgutklasse 7) des auf Atomtransporte spezialisierten Unternehmens ETSA verließ das Schiff um 7:10 Uhr.
Die Umweltschützer*innen gehen davon aus, dass es sich bei der Ladung um Brennelemente aus Spanien für ein Atomkraftwerk handelt. Bereits am 15. Juni 2018 erfolgte mit der „Link Star“ ein Transport von Brennelementen zum AKW Gundremmingen, wie das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) bestätigte. Laut BfE sind insgesamt acht derartige Transporte geplant.”
Ausführliches dazu unter
https://www.robinwood.de/pressemitteilungen/atomtransporte-der-hhla-%C3%BCber-den-hamburger-hafen-laufen-offenbar-weiter
http://www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/2018/06/link-star-neuer-atomtransport-bei-hhla-in-hamburg/

=> Den Unikai, Liegeplatz 5/6, im Hamburger Hafen am Hansahafen verließ die ‘Link Star’ am 29.06.18 um 08:07 Uhr (MESZ) mit dem Fahrtziel Rauma/Finnland.

=> Die ‚Link Star‘ legte nach Angaben im Web am 01.07.18 um 18:12 Uhr (UTC) aus Hamburg kommend (Fahrtroute via NOK) im Hafen von Rauma/Finnland am Bottnischen Meerbusen (Bothnia Gulf) an. (Der Bottnische Meerbusen ist der nördliche Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland.)

Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden.

]]>
24.11.17: Atomtransport aus Lingen in das spanische AKW Trillo https://sand.blackblogs.org/2017/12/11/24-11-17-atomtransport-aus-lingen-in-das-spanische-akw-trillo/ Mon, 11 Dec 2017 02:17:15 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1646 Continue reading ]]> Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Atomfrachter ‘Link Star’ am 24.11.17 in das spanische AKW Trillo
  
Ein Atomtransport nach Spanien erfolgte nachweislich am 24.11.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Trillo in Spanien befördert

twitter.com/urantransport Kurzstopp in HH

twitter.com/urantransport/offenbar nach Spanien

Der Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 24.11.17) auf dem Straßenweg offenbar in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 24.11.17 für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Spanien wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 24.11.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über die Nordsee, den Ärmelkanal und die Biskaya in den Hafen von Santander/Spanien, wo das Schiff am 28.11.17 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das spanische AKW Trillo.

=> Aus den Angaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in der Liste der Transportgenehmigungen für “Kernbrennstoffe” (“Gültige Beförderungsgenehmigungen nach § 4 Atomgesetz bzw. §§ 16 und 18 StrlSchV”)mit Stand vom 05.12.17 geht dazu hervor:
 
BfE: Am 24.11.17 erfolgte ein Transport von „unbestr. BE“ (neue Brennelemente) aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen in das AKW Trillo in Spanien (“Empfänger: Central Nuclear de Trillo”, “Bestimmungsort: Trillo/E”). Das BfE hat dafür 20 Straßentransporte, Umschlag und Seetransporte genehmigt (Transportgenehmigung-Nummer: 7581). Diese Transportgenehmigung war am 16.10.17 erteilt worden und ist bis zum 20.10.18 gültig.
 
Hinweis: Aus amtlicher Sicht ist das Transportdatum der erster Tag des Transportes oder der Tag des Erreichens des deutschen Hoheitsgebietes.
 

Nach der Transportgenehmigung-Nummer 7581 des BfE erfolgte zuvor noch kein Brennelement-Transport aus Lingen in das spanische AKW Trillo.
 
 
Zusammenfassung

=> Weder von der finnischen Reederei Godby Shipping AB noch von der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH wurde die Ankunft des Ro/Ro Frachtschiffes ‘Link Star’ im Hafen von Hamburg bekannt gegeben(!).
 
 => Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB hatte nach Angaben aus Rauma/Finnland kommend (Fahrtroute via NOK) am 24.11.17 um 17:37 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Hansahafen am Unikai, Liegeplatz 5/6, angelegt.
 
=> Den Unikai, Liegeplatz 5/6, im Hamburger Hafen am Hansahafen verließ die ‘Link Star’ am 24.11.17 um 20:20 Uhr (MEZ) mit dem Fahrtziel Santander/Spanien.
 
=> Der Frachter war anschließend, laut den Daten, am 24.11.17 um 23:30 Uhr (MEZ) auf der Elbe in Höhe von Brunsbüttel, südlich des Eingangs zum Nord-Ostsee-Kanal (NOK), mit Fahrtrichtung Cuxhaven.
 
=> Nach den Infos war die ‘Link Star’ am 25.11.17 um 00:39 Uhr (MEZ) auf der Elbe in Höhe von Cuxhaven mit Kurs auf die Nordsee.
 
=> Die ‚Link Star‘ legte demzufolge am 28.11.17 um 13:01 Uhr (UTC) aus Hamburg kommend (Fahrtroute über den Ärmelkanal und die Biskaya) im Hafen von Santander/Spanien an der Biskaya an.
 
Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden.

 
————————————————————
 
Links:
 
sand.blackblogs.org

atomtransporte-hamburg-stoppen
Liste der Genehmigungen für ‘Kernbrennstoff-Transporte’ des BfE.

 
 
Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf marinetraffic

Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf vesselfinder

]]>
18.11.17: Brennelemente aus Lingen in das finnische AKW Olkiluot mit dem Atomfrachter ‘Link Star’! https://sand.blackblogs.org/2017/12/09/18-11-17-brennelemente-aus-lingen-in-das-finnische-akw-olkiluot-mit-dem-atomfrachter-link-star/ Sat, 09 Dec 2017 01:07:58 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1639 Continue reading ]]> Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Atomfrachter ‘Link Star’ am 18.11.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Ein erneuter Atomtransport nach Finnland erfolgte nachweislich am 18.11.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Olkiluoto in Finnland befördert 

Wir berichteten bereits am 18.11.17.
Der Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 18.11.17) auf dem Straßenweg offenbar in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 18.11.17 für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Finnland wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Atomfrachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 18.11.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, wo das Schiff am 21.11.17 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das finnische AKW Olkiluoto.
 
=> Aus den Angaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in der Liste der Transportgenehmigungen für “Kernbrennstoffe” (“Gültige Beförderungsgenehmigungen nach § 4 Atomgesetz bzw. §§ 16 und 18 StrlSchV”)mit Stand vom 05.12.17 geht dazu hervor:
 
BfE: Am 18.11.17 erfolgte ein Transport von „unbestr. BE“ (neue Brennelemente) aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen in das AKW Olkiluoto in Finnland (“Empfänger: Teollisuuden Voima Oy”, “Bestimmungsort: Olkiluoto/FIN”). Das BfE hat dafür 30 Straßentransporte, Umschlag und Seetransporte genehmigt (Transportgenehmigung-Nummer: 7578 (+1.Ä.)). Diese Transportgenehmigung war am 07.08.17 erteilt worden und ist bis zum 31.08.18 gültig.
 
Hinweis: Aus amtlicher Sicht ist das Transportdatum der erster Tag des Transportes oder der Tag des Erreichens des deutschen Hoheitsgebietes.
 
Nach der Transportgenehmigung-Nummer 7578 (+1.Ä.) des BfE erfolgte bereits zuvor
– am 07.10.17 ein Atomtransport von“unbestr. BE“ (neue Brennelemente): Dieser erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen über den Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, von dort aus weiter in das finnische AKW Olkiluoto
am 20.10.17 ein Atomtransport von“unbestr. BE“ (neue Brennelemente): Dieser erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen über den Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, von dort aus weiter in das finnische AKW Olkiluoto
 
Aus der Brennelementfabrik der ANF in Lingen wurden zuvor Atomtransporte von neuen (“unbestrahlten”) Brennelementen am 05.02.16, am 14.01.17, 07.10.17 und am 20.10.17 über den Unikai im Hafen von Hamburg mit dem Ro/Ro Frachtschiff  ‘Link Star’ der finnischen Reederei Godby Shipping AB in das AKW Olkiluoto in Finnland durchgeführt.
 

Beschreibung

=> Weder von der finnischen Reederei Godby Shipping AB noch von der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH wurde die Ankunft des Ro/Ro Frachtschiffes ‘Link Star’ im Hafen von Hamburg bekannt gegeben(!).
 
 => Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB hatte nach Angaben aus Rostock (Fahrtroute via NOK) kommend am 17.11.17 um 20:08 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg am Hansahafen am Unikai, Liegeplatz 5/6, angelegt.
 
=> Den Unikai, Liegeplatz 5/6, im Hamburger Hafen am Hansahafen verließ die ‘Link Star’ am 18.11.17 um 08:03 Uhr (MEZ) mit dem Fahrtziel Rauma/Finnland.
 
=> Der Frachter war anschließend, laut den Daten, am 18.11.17 um 12:04 Uhr (MEZ) in Brunsbüttel am Eingang des Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den westlichen Schleusen mit Fahrtrichtung Rendsburg und Kiel.
 
=> Nach den Infos war die ‘Link Star’ am 18.11.17 um 17:25 Uhr (MEZ) im NOK in Höhe von Rendsburg (Osterrönfeld), kurz vor der dortigen Eisenbahnhochbrücke.
 
=> Die ‘Link Star’ befand sich nach den Daten am 18.11.17 um 20:08 Uhr Uhr (MEZ) am Ausgang des NOK in Kiel-Holtenau in den südlichen Schleusen mit Fahrtrichtung Kieler Förde.
 
=> Die ‚Link Star‘ legte demzufolge am 21.11.17 um 05:05 Uhr (UTC) aus Hamburg kommend im Hafen von Rauma/Finnland am Bottnischen Meerbusen (Bothnia Gulf) an. (Der Bottnische Meerbusen ist der nördliche Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland.)
 
Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden.
 
 
————————————————————
 
Links:
 
https://sand.blackblogs.org/ 
www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/  
 
Liste der Genehmigungen für ‘Kernbrennstoff-Transporte’ des BfE
UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH
Website der finnischen Reederei Godby Shipping AB
 
Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf marinetraffic
Aktuelle Positionsdaten der ‘Link Star’ auf vesselfinder
 

]]>
Atomtransport nach Finnland aus Lingen am 14.01.17 über Hamburg in das AKW Olkiluoto https://sand.blackblogs.org/2017/01/28/atomtransport-nach-finnland-aus-lingen-am-14-01-17-ueber-hamburg-in-das-akw-olkiluoto/ Sat, 28 Jan 2017 01:08:27 +0000 http://sand.blackblogs.org/?p=1317 Continue reading ]]> Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Frachter ‘Link Star’ am 14.01.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Ein Atomtransport nach Finnland erfolgte nachweislich am 14.01.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Olkiluoto in Finnland befördert.

HHLA_Unikai+AtomDieser Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen am 14.01.17 auf der Straße offenbar in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Finnland wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 14.01.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das finnische AKW Olkiluoto.

=> Aus den Angaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in der Liste der Transportgenehmigungen für “Kernbrennstoffe” (“Gültige Beförderungsgenehmigungen nach § 4 Atomgesetz bzw. §§ 16 und 18 StrlSchV”) mit Stand vom 20.01.17 geht dazu hervor:
BfE: Am 14.01.17 erfolgte ein Transport von „unbestr. BE“ (neue Brennelemente) aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen in das AKW Olkiluoto in Finnland (“Empfänger: Teollisuuden Voima Oy”, “Bestimmungsort: Olkiluoto/FIN”). Das BfE hat dafür 15 Straßentransporte, Umschlag und Seetransporte genehmigt (Transportgenehmigung-Nummer: 7531 (+1.Ä.)). Diese Transportgenehmigung war am 27.10.16 erteilt worden und ist bis zum 17.06.17 gültig.

Hinweis: Aus amtlicher Sicht ist das Transportdatum der erster Tag des Transportes oder der Tag des Erreichens des deutschen Hoheitsgebietes.
Zusammenfassung
=> Nach Angaben der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Stand vom 07.01.17 hatte der Frachter ‘Link Star’ folgenden Fahrplan: Rauma 09.01.17 => Rostock 12.01.17 => Hamburg 14.01.17 => Rauma 17.01.17

=> Von der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH wurde am 14.01.17 bekannt gegeben, daß am 14.01.17 ein Frachtschiff (“Feeder”) mit dem Namen ‘Link Star’ vom Unikai mit dem Fahrtziel Rauma/Finnland ablegen sollte. Nach diesen Angaben des Unikai wird die ‘Link Star’ von der Reederei “TBN” betrieben, “TBN” wird oft als Abkürzung für “To Be Named” verwendet.

=> Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland hatte nach Angaben im Internet aus Rostock kommend und über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) fahrend am 14.01.17 um 10:35 Uhr (MEZ) im Hafen von Hamburg im Hansahafen am Unikai, Liegeplatz 5/6, angelegt.

=> Den Unikai, Liegeplatz 5/6, im Hamburger Hafen verließ die ‘Link Star’ am 14.01.17 um 13:29 Uhr (MEZ) mit dem Fahrtziel Rauma/Finnland.

=> Der Frachter war anschließend, laut den Daten, am 14.01.17 um 17:48 Uhr (MEZ) in Brunsbüttel am Eingang des Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den westlichen Schleusen mit Fahrtrichtung Rendsburg und Kiel.

=> Nach den Infos war die ‘Link Star’ am 14.01.17 um 23:45 Uhr (MEZ) im NOK in Höhe von Rendsburg (Osterrönfeld), kurz hinter der dortigen Eisenbahnhochbrücke.

=> Die ‘Link Star’ befand sich nach den Daten im Netz am 15.01.17 um 02:46 Uhr Uhr (MEZ) am Ausgang des NOK in Kiel-Holtenau in den südlichen Schleusen mit Fahrtrichtung Kieler Förde.

=> Die ‚Link Star‘ legte am 17.01.17 um 05:49 Uhr (UTC) aus Hamburg kommend im Hafen von Rauma/Finnland am Bottnischen Meerbusen (Bothnia Gulf) an. (Der Bottnische Meerbusen ist der nördliche Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland.)

Die Zeitangabe UTC (UTC = Universal Time Coordinated) ist die heute gültige koordinierte Weltzeit. D.h.: MEZ (Mittel Europäische Zeit) plus eine Stunde, bzw. MESZ (Mittel Europäische Sommerzeit) plus zwei Stunden.
Vorherige Transporte:
Mit Frachtschiffen der finnischen Reederei Godby Shipping AB erfolgten offensichtlich bereits zuvor Atomtransporte über den Unikai im Hafen von Hamburg, u.a. von unbestrahlten (neuen) Brennelementen aus der Brennelementefabrik der ANF in Lingen in das AKW Olkiluoto in Finnland:
– 22.02.14: Transport von unbestrahlten (neuen) Brennelementen aus der Brennelementefabrik der ANF in Lingen über den Unikai im Hafen von Hamburg mit einem Frachter der Godby Shipping AB in das AKW Olkiluoto in Finnland
– 02.03.15: Transport von unbestrahlten (neuen) Brennelementen aus der Brennelementefabrik der ANF in Lingen über den Unikai im Hafen von Hamburg mit dem Frachter ‘Misana’ (?) in das AKW Olkiluoto in Finnland
– 05.02.16: Transport von unbestrahlten (neuen) Brennelementen aus der Brennelementefabrik der ANF in Lingen über den Unikai im Hafen von Hamburg mit dem Frachter ‘Link Star’ (?) in das AKW Olkiluoto in Finnland

]]>