Documentation – The Snitch Trials of J.K. Rowling https://snitchtrials.blackblogs.org Aparecium! Tue, 07 Mar 2023 17:38:15 +0000 en-GB hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 KAPITEL 1: Verschworen im Dunkeln https://snitchtrials.blackblogs.org/2023/03/07/kapitel-1-verschworen-im-dunkeln/ Tue, 07 Mar 2023 17:10:58 +0000 http://snitchtrials.blackblogs.org/?p=47 Continue reading KAPITEL 1: Verschworen im Dunkeln ]]> Analyse hier herunterladen:

Analyse von Episode 1: ”Plotted in Darkness” des Podcasts ”The Witch Trials of J.K. Rowling”

Abstract

Der Text diskutiert die erste Episode eines Podcast, welcher J.K. Rowling verteidigt und ihre protrans Kritiker*innen kritisiert. Die erste Episode zeichnet Rowling als Opfer extremer Zensur und ihre Kritiker*innen als gewalttätige Extremist*innen. Wir argumentieren, dass der Podcast eine rechte, anti-trans Ideologie bewirbt, indem die eigentlichen Positionen von Kritiker*innen verzerrt dargestellt werden. Des Weiteren behaupten wir, dass der Podcast den Unterschied zwischen den Kritiken von pro-trans Aktivist*innen und den Aktionen christlicher Extremist*innen versucht aufzulösen. U.a. wird dies durch die Verwendung ähnlicher Sprache zum Beschreiben der jeweiligen Aktionen erzielt. Zusätzlich merken wir den hohen Anteil an Werbung an, welcher monetäre Gründe als Faktor für den Inhalt des Podcast nicht ausschließt. Insgesamt kritisiert der Text den Podcast für seine Voreingenommenheit und Falschdarstellung der besprochenen Problematik.

Zusammenfassung des Podcast

Die erste Episode des Podcast wird in drei Sinnabschnitte eingeteilt. Beginnend mit der Einleitung des Podcast, gefolgt von der eigenen Vorstellung Megan Phelps-Ropers und ihrer Ambitionen bezüglich des Podcast. Der letzte Teil oder Hauptteil handelt davon wie Joanne K. Rowling Harry Potter schrieb und damit erfolgreich wurde, während sich ihr missbräuchlicher Ex-Mann gegen sie stellte.

Einleitung

Die Einleitung des Podcast ist zweigeteilt: Ein Interview-Segment und ein Segment, welches Rowling und ihre kontroversen Ansichten vorstellt.

Das Interview

Im Interview werden vier Fans befragt, von denen einige durch den Trailer des Podcast bekannt sein könnten. Die Interviewten bekunden ihre Wertschätzung für Harry Potter und wie es Freunde in dunkle Zeiten ihres Lebens gebracht habe. Daraufhin schwärmen sie von den “wundervollen Werten”, die Harry Potter verkörpere, wie Freundschaft, Freundlichkeit, Akzeptanz, Liebe und Vergebung. Dann werden sie nach Harry Potters Autor “Joanne K. Rowling” befragt. Die Interviewten verändern ihren Ton und antworten nur zögerlich, ein wenig geängstigt davor ihre Meinung zu äußern. Eine Person fordert sogar das Interview zu beenden, um zu antworten. J.K. Rowling scheint ein Tabu-Thema zu sein.

Über J.K. Rowling

Megan Phelps-Roper beginnt damit über Rowling zu sprechen. Sie beschreibt sie als die meistgeliebte Autor*in der letzten 25 Jahre. Ihre Bücher hätten den Kindern die besten Werte gelehrt, darunter Außenseiter zu inkludieren oder Andersartigkeit zu zelebrieren. Dann habe ein Essay aus dem Sommer 2020 begonnen diese Wahrnehmung zu verändern. Das Essay sei in einem Twitter-Shitstorm geendet, in dem sich Freund*innen und Kolleg*innen gegen sie gewendet hätten und gefordert hätten ihre Bücher zu boykottieren, zu verbannen und in einigen Fällen zu verbrennen. Dann sind Aufnahmen von Kritiker*innen zu hören, deren Stimmen wir nicht wiedererkennen konnten. Sie behaupten, dass Rowlings Inhalte furchteinflößend seien. Sie bringe trans Menschen in weitere Gefahr, was widerlich und erbärmlich sei. Eine Stimme sagt: “Hermione would punch this woman in the face” [Hermine würde dieser Frau ins Gesicht schlagen]. Das Harry Potter Franchise mache die Welt unsicher für Kinder. Phelps-Rober fährt damit fort, dass Rowling durch viele Menschen denunziert werde, u.a. Menschenrechtsorganisationen. Einige von denen, die Rowling auch nur im geringsten Maße unterstützt hätten wären dafür gekündigt worden. Die Einleitung endet damit, dass Phelps-Rober behauptet, Rowlings Verdammung werde zum Symbol auf Kundgebungen. Die Geräusche einer Menschenmenge werden abgespielt, eine Stimme ruft “You are murdering children!” (vielleicht “You are murdering our grandchildren”) [Du bringst Kinder um! (vielleicht “Du bringst unsere Enkelkinder um!”)].

Megan Phelps-Ropers Ambition

Phelps-Roper spricht davon, dass sie die ersten sechsundzwanzig Jahre ihres Lebens in einer streng christlich-fundamentalistischen Gemeinschaft verbracht habe: “The beliefs of my church were the complete embodiment of my identity and my worldview” [Die Glaubenssätze meiner Kirche waren die komplette Verkörperung meiner Identität und meiner Weltanschauung]. Sie fährt damit fort, wie sie die Kirche vor zehn Jahren verlassen habe. Seitdem wolle sie analysieren, wie Glauben Identität aufzwinge und die Weltanschauung verändere.

Rowlings Kontroverse

Phelps-Ropers macht ihre Überraschung über die angeblichen Reaktionen auf Rowlings Tweets deutlich. Die Tweets hätten zu einem Wandel in der Wahrnehmung Rowlings in den Augen von denjenigen geführt, welche sie vorher geliebt hätten. Sie erklärt sich ihre Reaktion damit dieses Verhalten bisher nur von ihrer alten Kirche gekannt zu haben. So erinnere sie sich, dass ihre alte Kirche Rowling als böse und ihre Bücher als gefährlich erklärt habe. Die Kirche habe ebenfalls ihre Bücher verbannen und verbrennen wollen. Phelps-Roper bezeichnet Harry Potter als eines der am häufigsten verbannten Bücher des einundzwanzigsten Jahrhunderts und Rowling als ein “Thema weit verbreiteter und lautstarker Gegenreaktionen von Menschen, dessen politische Ansichten kaum widersprüchlicher sein könnten” (Original: “subject of intense widespread and vocal backlashes from people whose politics could not be more at odds”).

Die Ambition

Phelps-Roper spricht darüber, wie sie das letzte Jahr dafür verwendet habe herauszufinden warum J.K. Rowlings Bücher “im Laufe der Zeit den Zorn von sehr verschiedenen Gruppen auf sich gezogen hat” (Original “captured the ire of very different groups of people across time”). Schließlich schriebe sie einen Brief an Rowling, auf den sie eine Antwort erhalten habe. Es folgt Rowlings Zitat aus dem Trailer: “I never set out to upset anyone. However, I was not comfortable with getting off your pedestal” [Ich wollte nie jemanden verärgern. Allerdings war es mir auch nicht unangenehm von meinem Podest herabzusteigen]. Rowling weist darauf hin, dass sie sich bzgl. der Kontroverse nicht um ihr Vermächtnis sorge. Phelps-Roper beendet diesen Sinnabschnitt damit über ihre Vorbereitungen für den Podcast zu sprechen. Sie behauptet mit folgenden Personen gesprochen zu haben: Historiker*innen, erwachsene sowie jugendliche trans Personen, trans Befürworter*innen (“trans advocates”), Doktor*innen, Jurist*innen und Kritiker*innen Rowlings, auch die, welche ihre Bücher verbannen wollen würden. Dabei habe sie beobachtet, dass sich alle Parteien angegriffen und geängstigt fühlen und die Sprache von Hexenjagden verwenden würden.

Hauptteil

Der Hauptteil beginnt mit einer farbenfrohen Beschreibung von Rowlings “kleinem Schloss” in dem sie mit ihrem Mann, Kindern und ihrem Hund lebe. Den Podcast hätten sie in genau diesem Haus aufgezeichnet. Es ist zu hören, wie sich auf die Aufnahme vorbreitet wird. Die Tür wird geschlossen, Rowling nimmt einen tiefen Atemzug und sagt: “Lets do it!” [in diesem Kontext: “Lasst uns anfangen!”]. Die Unterhaltung startet mit Rowlings Antwort auf die Frage wieso Menschen Magie und Zauberer*innen mögen würden. Zusammengefasst antwortet sie, dass machtlose oder hilflose Menschen insbesondere Kinder den Gedanken mögen würden, mächtig zu sein, eine geheime Superkraft zu haben. Sie fährt damit fort, wie ihr die Idee von Harry Potter in einem Zug eingefallen sei. Rowling weist darauf hin, dass obwohl sie Harry Potter geschrieben habe, sie nie ein Fan des Fantasy-Genre gewesen sei. Jedoch habe sie die menschliche Natur schon immer fasziniert.

Rowlings Leben

Rowling beschreibt die 1990er als ein Jahrzehnt voller Verlust und Wandel. Ihre kranke Mutter sei gestorben und das habe Harry Potter dunkler werden lassen. Später habe sie einen Journalisten in Portugal kennengelernt. Sie sei in das Land gezogen und habe als Englischlehrerin gearbeitet. Schließlich sei sie schwanger geworden und habe deshalb einen Antrag von ihm erhalten. Sie habe das Baby durch eine Fehlgeburt verloren was sie als eine traumatische Erfahrung beschreibt. Sie habe ihre aufkommenden Zweifel bzgl. der Hochzeit überwunden und sei danach direkt wieder schwanger geworden. Nach einer Weile sei ihr Ehemann missbräuchlich geworden. Sie habe ihn zwei Mal verlassen, bis sie ihn endgültig verlassen habe. Er sei gewalttätig und kontrollsüchtig gewesen. Jedes Mal, wenn sie nach Hause kommen sei, habe er ihre Handtasche durchsucht. Des Weiteren habe sie, aufgrund der Kontrolle ihres Mannes über die Haustür, keinen Schlüssen zu ihrer Wohnung besessen. Das Schreiben von Harry Potter sei für sie eine wichtige Sache gewesen, weshalb ihr Mann das Manuskript zur Geisel genommen habe. Rowling erzählt von ihren Plänen ihrem Mann zu entkommen und wie sie vorsichtig jeden Tag zwei Seiten ihres Manuskripts kopiert habe. 1993 habe sie ihre Tochter Jessica geboren. Einige Tage bevor sie hätte fliehen wollen, habe sie ihrem Mann von den Fluchtplänen erzählt. Er habe ihr daraufhin gedroht ihre Tochter zu verstecken, wenn sie ihn verlassen würde. Es sei zu einem Kampf gekommen, welcher mit ihr auf der Straße liegend geendet habe. Ihre Tochter habe sie am nächsten Tag mit Hilfe der Polizei zurückbekommen. Sie spricht auch von ihren Suizidgedanken während dieser Zeit. Zu diesem Zeitpunkt habe sie bereits 17 Jahre an Harry Potter gearbeitet.

Werbung

Der Podcasts wird durch drei Werbungen unterbrochen: Moinkbox (“ethisches” Fleisch), Stamps.com (Post) und Netsuite von Oracle (Cloud-Finanzsystem). Die Werbungen brauchen ca. 3 Minuten und 53 Sekunden, was in etwa 8.1% der ganzen Episode ausmacht.

Das Erfolgswerden von Harry Potter

Charles McGrath vorgestellt als der ehemalige Herausgeber der New York Times Buchrezension von 1995 bis 2004 und Cat Rosenfield vorgestellt als eine Kulturschriftstellerin und Autorin von fünf Büchern sagen ein paar positive Worte bzgl. Rowling. Rowling erzählt von vielen Ablehnungen ihres Buches durch diverse Verlage. Schließlich sei Harry Potter in einer Auflage von 500 Büchern unter der Bedingung veröffentlicht worden, dass nur ihre Initialen mit einem beigefügten “K” gedruckt werden würden. Der Verlag habe befürchtet, dass Jungen ein Buch einer Frau nicht lesen würden. Rowling beschreibt die Veröffentlichung ihres Buches als einen der besten Momente ihres Lebens. Nach einiger Zeit sei ihr Buch allein durch Mundpropaganda berühmt geworden. Dann werden Interviews von Kindern abgespielt, wie sie Harry Potter lobpreisen. Sie beschrieben Harry Potter als das beste Buch, ein Buch, das heraussticht. Rowling fährt fort, sie sei mit ihrem Buch berühmt geworden und drückt ihre damalige Dankbarkeit darüber aus in welchem Maße Harry Potter geliebt worden sei. Die große Menge an Journalist*innen vor ihrem Haus, sei die Schattenseite ihrer Popularität gewesen. Nachdem ihr Ex-Mann in ihr Haus eingebrochen sei hätten sie ihren Wohnort gewechselt. Sie habe versucht sich vor ihm zu verstecken, während sie immer berühmter geworden sei. Es werden weitere Aufnahmen von Menschen abgespielt, die davon erzählen, wie großartig Rowlings Buch sei. Ab 2000 sei Harry Potter so groß geworden, dass es sie überwältigt habe. Sie erzählt von einer Bombendrohung einer rechtsextremen Christen*in. Phelps-Roper merkt zum Abschluss des Podcast an, dass es seit der Drohung immer klarer werde, dass Harry Potter eine starke und deutliche Gegenreaktion aufsitze. Sie betont, dass die Kultur im einundzwanzigsten Jahrhundert einer großen Herausforderung gegenüberstehe und dass die Rufe nach dem Publikationsstop von Harry Potter stetig größer werden würden. Zum Ende sind sich empörende, christliche Stimmen zu hören: “Heather has two mothers!” [Heather hat zwei Mütter!], “witchcraft” [Hexerei], “no god” [kein Gott], …

The Free Press

Die letzten 45 Sekunden sind Werbung für den Verleger “The Free Press”. Sie erklären ihre Agenda: “The Free Press is a new kind of media company trying to help restore trust in journalism at a time when that trust is at a historic all time low. And we are doing that by printing stories, hosting debates, and publishing a wide range of opinion pieces, all in an effort to break out of echo chambers and fight against confirmation bias and see the world as the complicated and sometimes wonderful mess that it really is.” [The Free Press ist eine neue Art von Medienunternehmen, welches versucht das Vertrauen in den Journalismus wiederherzustellen, zu Zeiten, in denen dieses Vertrauen auf einem historischen Minimum liegt. Und wir macht das, indem wir Geschichten drucken, Debatten veranstalten und ein weites Spektrum an Meinungen veröffentlichen. Das alles in der Bemühung aus Echokammern auszubrechen und gegen den Selbstbestätigungsfehler zu kämpfen und indem wir die Welt als das komplizierte und manchmal wundervolle Durcheinander sehen, dass sie auch wirklich ist.]. Daraufhin fordern sie die Hörer*in auf ihren Service zu abonnieren. Die 45 Sekunden Werbung machen ca. 1,6% der Episode aus.

Kontext

Die Agenda des Podcast bzgl. Phelps-Roper und Rowling scheint in ihre bereits bekannte Vorgehensweise zu passen. Beide Individuen sind bekannt für ihren Widerstand gegen die trans Community und dafür ihre transfeindlichen Ansichten zu einem wiederkehrenden Thema im öffentlichen Diskurs machen. Phelps-Roper mag ihre Aversionen gegen homosexuelle Menschen überwunden haben, ihre Aversionen gegen trans Menschen bleiben jedoch standhaft. Dies wird durch eine Analyse des Podcast klarer. Der Podcast nimmt eine feste Haltung zur Unterstützung Rowlings ein, er verteidigt sie gegen alle Kritiker*innen oder “Angreifer*innen” wie Rowling sie nennen würde. Die Art und Weise wie ihre Geschichten beschrieben werden unterstützt diese These: Sie wird als einfache Frau gezeichnet, die eine furchtbare Vergangenheit hatte und nur das Beste für alle und ihre Familie will. Sie lebt mit ihrem Mann, Kindern und ihrem Hund in einem kleinen, romantischen Schloss auf dem Land. Jeder liebt sie, besonders die Kinder. Und für die Kinder, welche mittlerweile erwachsen sind, werden kuschelige Passagen aus dem Harry Potter Buch vorgelesen und sie werden an die positiven Effekte erinnert, die Harry Potter auf ihre Leben hatte. Als Beispiel das Interview vom Anfang: Die interviewten sprechen darüber, wie Harry Potter Freude in dunkle Zeiten gebracht habe. Andererseits werden die Kritiker*innen als Extremist*innen dargestellt, welche nichts anderes Verlangen als Rowling zum Schweigen zu bringen, ihre Bücher zu verbannen und sie sogar zu verbrennen. Diese Karikatur, einer pro-trans Kritiker*in als Advokat*in von Zensur und Gewalt bzgl. Rowling, ist eine massive Falschdarstellung ihrer eigentlichen Positionen. Diese Positionen werden u.a. durch seriöse Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International artikuliert. Darüber hinaus werden die Beweggründe der Kritiker*innen nur sehr knapp behandelt, als wenn ihre “extremen” Reaktionen nur auf einem einzigen Essay und ein paar generischen Tweets beruhen würden. Dieses verzerrte Bild der Kritiker*innen dient dazu die rechte Agenda einer “Cancel Culture” zu bedienen. Im gesamten Podcast behandelt Phelps-Roper christliche Extremist*innen und Unterstützer*innen von Transrechten (die Kritiker*innen Rowlings) als äquivalent. Sie erklärt, wie sie die “radikalen Praktiken” ihrer alten Kirche bei den pro-trans Kritiker*innen wiedererkennen würde. Einmal stellt sie die beiden Parteien sogar in kausalen Zusammenhang: Sie behauptet, dass nach der christlichen Bombendrohung klar geworden wäre, dass Harry Potter ein signifikanter Widerstand anhaften würde. Als wenn christliche Terrorist*innen und pro-trans Kritiker*innen eine Art gemeinsame Motivation hätten. Durch die Episode hinweg gibt sich Phelps-Roper als wohlwollend und neutral. Sie betont wie überrascht sie von dem “Angriff” auf Rowling gewesen wäre und gibt sich selbst die Aufgabe herauszufinden warum sich Menschen von Rowling attackiert und geängstigt fühlen würden. Dies impliziert, dass der Grund hinter der Empörung nicht offensichtlich wäre. Folglich ist aus ihrer Perspektive der angegebene Grund ihrer Kritiker*innen nicht legitim, nämlich die Sorge um das Wohlergehen und die Menschenrechte der trans Community und den negativen Einfluss, den Rowling auf sie hat. Hinsichtlich Phelps-Ropers Assoziationen mit “gender-kritischen Expert*innen” scheint diese Konklusion vertretbar zu sein. Eine weitere wichtige Beobachtung ist der hohe Anteil an Werbung. Die 3 Minuten 53 Sekunden eindeutiger Werbung und die 45 Sekunden, die der Verlag am Ende der Episode einnimmt, ergeben in der Summe 4 Minuten und 38 Sekunden. Dies sind etwas weniger als 10\% der gesamten Episode. Monetäre Gründe könnten für folgende Interpretationen interessant werden. Während sich die tragischen Ereignisse in Rowlings Leben für Spekulationen darüber eignen mögen, weshalb sie eine TERF geworden ist, ist dies für unseren Zweck irrelevant. Der Podcast wird als “Hexenprozess” beworben, indem Rowling mit den Argumenten ihrer Kritiker*innen konfrontiert werden soll. Folglich scheint ihre Lebensgeschichte primär als Stilmittel zu fungieren. Obwohl ihre Erfahrungen und Probleme bedauerlich sind, reihen sie sich nicht in die offizielle Agenda des Podcast ein, die bisher kommuniziert wurde. Kurzgesagt scheint diese Episode die These zu unterstützen, dass das Hauptziel des Podcast die Verteidigung von Rowlings anti-trans Agenda und ihrer Handlungen ist. Gleichzeitig werden protrans Aktivist*innen und die trans Community diskreditiert.

Literatur

[1] Dugan Arnett, “Megan phelps-roper of westboro baptist church: An heir to hate.” https://www.kansascity.com/article299767.html, 2014.
[2] “Megan phelps-roper: If you’re raised to hate, can you reverse it?.” https://www.npr.org/transcripts/560181511, 2017.
[3] “Megan phelps-roper on leaving the westboro baptist church.” https://www.pbs.org/wnet/amanpour-and-company/video/megan-phelpsroper-on-leaving-the-westboro-baptist-church/.
[4] Amelia Hansford, “Jk rowling compared to god by granddaughter of westboro baptist church founder: ‘she’s a kind of saint’.” https://www.thepinknews.com/2023/02/14/jk-rowling-podcast-transwestboro-baptist-church-megan-phelps-roper/.
[5] Lily Wakefield, “Westboro baptist church stages homophobic protest outside high school of bisexual teen who took his own life.” https://www.thepinknews.com/2021/03/19/westboro-baptist-churchhomophobia-transphobia-protest-lgbt-youth-suicide-kansas/.

]]>
Chapter 1: Plotted in Darkness https://snitchtrials.blackblogs.org/2023/02/28/chapter-1/ Tue, 28 Feb 2023 22:37:50 +0000 http://snitchtrials.blackblogs.org/?p=40 Download the analysis here:

Analysis of Episode One ”Plotted in Darkness” of the Podcast ”The Witch Trials of J.K. Rowling”

Firecracker , Working Group I

[email protected]
[email protected]

Abstract
The text discusses the first episode of a podcast that defends J.K. Rowling and criticizes her pro-trans critics. The episode portrays Rowling as a victim of extreme censorship and her critics as violent extremists. We argue that the podcast follows an agenda to promote a right-wing, anti-trans ideology by distorting the critics’ actual positions. Additionally we state, that the podcast appears to aim towards conflating the criticisms of pro-trans activists and the actions of Christian extremists i.a. by utilizing similar language to describe their respective actions.

We note the high amount of advertisement in the podcast and suggest that monetary reasons may be a factor in the podcast’s content. Overall, the text criticizes the podcast for its bias and misrepresentation of the issues at hand.

Summary of the Podcast

We split the episode into three sections of meaning. Starting with the introduction into the podcast followed by Megan Phelps-Roper introducing herself and her ambition concerning the podcast. The latter or main part tells the story of Joanne K. Rowling writing Harry Potter and how it became a success while her abusive ex-husband was standing against her.

The podcast’s introduction is divided into two parts: an interview segment and a section that introduces Rowling and her controversial views.

The Interview
The introduction begins with interviews of four fans some of whom may be familiar from the podcast’s trailer. The interviewees express how much Harry Potter meant for them, describing how it brought joy into dark times they have faced. Then they enthusiastically praise the “wonderful values” Harry Potter embodies, such as friendship, kindness, acceptance, love and forgiveness. Following this, they get asked about Harry Potters author “Joanne K. Rowling”. They suddenly shift in tone and answer hesitantly, a bit scared to speak their mind. One person even wants the interview to be terminated to make their comment. J.K. Rowling seems to be a taboo subject. 

About J.K. Rowling
Megan Phelps-Roper begins by talking about Rowling. She describes her as the most beloved author of the last 25 years. She says, her books teach children about the best values such as including outsiders or the celebration of difference. Then she claims that in summer of 2020 an essay about sex and gender published by Rowling was beginning to change that perception. The essay would have resulted in a twitter shit storm with friends and colleagues taking a stand against her and wanting her book to be banned, boycotted and, in some cases, burned.

Then, some recordings of critics, whose voices we couldn’t recognise, say that what she promotes is frightening. They say she puts trans people at further risk and that it is disgusting and pathetic. One voice says: “Hermione would punch this woman in the face”. Another says that the Harry Potter franchise is making the world unsafe for kids.

Phelps-Rober continues that many people denounce Rowling i.a. human rights organisations. Some people supporting Rowling even in small ways would have been fired form their jobs. 

The introduction ends with Phelps-Rober saying that the condemnation of Rowling is becoming a symbol on rallies. The sound of a crowd is being played, one voice shouts “You are murdering ~not understandable~ children!” (maybe they said “You are murdering our grandchildren!”).

Megan Phelps-Ropers Ambition
Phelps-Roper talks about how she spend her first 26 years in a strict fundamentalist christian community: “The beliefs of my church were the complete embodiment of my identity and my worldview”. Then she tells about leaving the church ten years ago and her ambition to analysing how belief compels to act and identity and how it changes the perspective on the world.

Rowling’s Controversy
She goes on by telling about her being surprised by Rowling’s tweets and the change in the eyes of many who had loved Rowling. She explains her reaction by remembering that her old church thought Rowling was evil and her books dangerous. They also wanted to ban and burn her books.

Phelps-Roper describes Harry Potter as one of the most banned books of the 21st century and its author Rowling as a “subject of intense widespread and vocal backlashes from people whose politics could not be more at odds”.

The Ambition
Phelps-Ropers talks about how she has spent the past year to figure out why J.K. Rowling’s  books “captured the ire of very different groups of people across time”. Finally, she wrote a letter to Rowling which she answered.

Rowling’s quote from the trailer follows: “I never set out to upset anyone. However, I was not uncomfortable with getting off my pedestal”. Rowling points out that she is not worrying about her legacy concerning the surrounding controversy.

Phelps-Roper ends this section of meaning by talking about her preparations for the podcast. She claims to have spoken with historians; transgender adults, teens and advocates; doctors; lawyers and many of her critics including those who want Rowling’s books banned. And she observed that all parties felt under attack and threatened, they invoked the language of witch hunts.

Main Part
The main part begins with a colorful description of Rowling’s “small castle” where she lives with her husband, kinds and her dog. They record the podcast in that house. We hear them prepare for the recording and how they close the door. Rowling takes a deep breath and says “Lets do it!”. 

The conversations starts of with Rowling’s answer to the question of why people like magic and wizards. In essence, she answers that powerless people specially kids like the thought of being powerful, having a secret super power. They continue about how Rowling got the idea of Harry Potter, the idea came in a train. Rowling points out that even if she wrote Harry Potter she was never a fan of the fantasy genre but of the human nature.

J.K. Rowling’s Life
Rowling describes the 1990s as a decade of loss and flux. She talks about her ill mother dying and how it influenced Harry Potter, it got darker. Later she met a journalist in Portugal. She moved there and worked as an English teacher. She got pregnant and because of that, she says, he proposed to her. But she lost her baby by a miscarriage which she describes as a traumatic event. She got doubts about the marriage, but went through with it and became pregnant immediately again.

After a while, she says, her husband became abusive. She left him two time until she left for good. Rowling describes her husband as violent and controlling. Every time she came home he searched her handbag. Further, she even had no key, he was controlling the door to her home. She kept writing Harry Potter which was important for her so her husband took her manuscript hostage. Then Rowling tells about her plans to escape him and how she carefully copied the manuscript, two pages a day. 

1993 she gave birth to her daughter Jessica. Some days before her plans to leave would have taken action she told her husband about them. Her husband was threatening her to hide her daughter if she leaves. They had a fight which ended with her lying in the streets. The next day she got Jessica back with the help of the police. Rowling also talks about her suicidal thoughts she had during this time. She has already worked 17 years on Harry Potter back then.

Advertisements
The podcast gets interrupted by three advertisements: Moinkbox (“ethical” meat), Stamps.com (mail) and Netsuite by Oracle (cloud financial system). The ads take about 3min 53sec which is about 8.1% of the whole episode.

The Rise of Harry Potter
Charles McGrath introduced as the former editor of the New York Times book review from 1995 to 2004 and Cat Rosenfield introduced as a culture writer and author of five books leave some positive words regarding Rowling.

Rowling tells about getting rejected by many publishers and how she finally got her work published with only 500 copies printed. The publisher just wanted to print her initials and added the “K.” in J.K. Rowling. Rowling explains the publisher was worried about boys not reading a book written by a woman. Getting her book published was one of the best moments in her life.

After some time her books got popular just by the word of mouth. Then we hear kids being interviewed, they rave about Harry Potter. They think of Harry Potter as the best book, a book that stands out. She goes on and tells that after a while the book got famous and so did she. She expresses the gratefulness she had about her book being loved. The downside of her fame, she says, was the high amount of journalists in front of her house. And after her ex-husband broke in to her house they moved. She tried to hide from him while she got more famous. 

We hear more audios of people raving about how great the book is. According to Rowling, since 2000, the Harry Potter franchise has grown to such an enormous size that it has become overwhelming. She tells about a bomb threat from a far right christian extremist. Phelps-Roper notes at the conclusion of the podcast that it has become increasingly evident since then that a significant backlash against Harry Potter has been mounting. She points out that in the 21st century, the culture is facing challenges and there are growing calls to halt the publication of Harry Potter books. We hear christian voices outraging “Heather has too mothers!”, “witchcraft”, “Aborting of children”, “no god”

“The Free Press”
The last 45 seconds are about an advertisement for the publisher “The Free Press”. They explain their agenda: “The Free Press is a new kind of media company trying to help restore trust in journalism at a time when that trust is at a historic all time low. And we are doing that by printing stories, hosting debates and publishing a wide range of opinion pieces, all in an effort to break out of echo chambers and fight against confirmation bias and see the world as the complicated and sometimes wonderful mess that it really is.” Then they want you to subscribe to their service. That 45 seconds make up about 1.6% of the episode.

The following section aims to provide some essential information for interpreting the podcast.

As Phelps-Roper herself admits, she spent her first 26 years in a strict fundamentalist christian community. But she misses out some detail about her life in the church and its beliefs. To be exact she was a member of the Westboro Baptist Church. At the age of five years she was demonstrating with her church against homosexuality. She was holding a sign “Gays are worthy of death”. Further, Phelps-Roper was engaged in activism against Jews: “I said Jewish customs are dead rote rituals that will take them all to hell”. 

The Topeka Church itself was founded by Phelps-Ropers grandfather Fred Phelps in 1955 and is know as one of the most hateful groups in America also known to be anti-LGBTQIA+ (specially anti homosexual and trans people). To name one example: 2021 they staged a “God hates f****” protest outside a high school of a bisexual 14-year-old student who took his own life.

Megan Phelps-Roper describes Rowling as “a kind of saint”, “JK Rowling is arguably the most successful author in the history of publishing, with the possible exception of God”. Phelps-Roper criticized by pro-trans groups for i.a. her association with “gender critical” pundits, states regarding Rowling that she knows how it feels “to be an object of intense hatred”. We assume the reader is aware of Rowling’s previous anti-trans activities, but we may provide more information about this topic in the future.

Conclusions
The agenda of the podcast regarding Phelps-Roper and Rowling seems to fit in their already known course of action. Both individuals are recognised for their opposition to the transgender community, making their anti-trans views a recurring theme in their public discourse. Although Phelps-Roper may have reconsidered her aversion towards homosexuality, her opposition to the transgender community remains steadfast. This becomes more clear analysing the podcast.

The podcast takes a firm stance in support of Rowling, standing up for her against all critics, or as she may perceive them, “attackers”. The music provokes clear emphatic emotions regarding Rowling. The way she and her stories are described are supporting that assumption. She gets pictured as just a woman with a horrible past who is trying to achieve the best for all people and her family. She lives with her husband, kids and dog in a romantic little castle on the land. Everybody loves her, specially the kids. For the kids who grew up by now they read out cozy passages of the Harry Potter book and remind them of the positives effects it had on their lives. For instance the interview part in the beginning, the interviewees talk about that Harry Potter brought them joy in times of darkness. 

On the other hand, the critics are being portrayed as extremists who desire nothing less than to silence Rowling, ban her books, and even burn them. This caricature of pro-trans critics as advocates of censorship and violence towards Rowling is a gross misrepresentation of their actual positions which are articulated by reputable human rights organisations like Amnesty International. Moreover, the motivations of the critics are given short shrift, as if  their “extreme” reactions are solely based on a single essay and a few generic tweets. This distorted portrayal of the critics serves to support the right-wing agenda of promoting a “cancel culture” without just cause.

In the whole podcast Phelps-Roper treats christian extremists and supporters of trans rights (critics of Rowling) as equivalents. She explains that she recognizes the “radical practices” of the pro-trans critics from her old extremist church. Once she even puts them at same line of course: After the christian bomb threat she suggests it became clear that Harry Potter would mount significant backlash. As if the christian terrorists and the pro-trans critics had a common motivation of some kind.

Throughout the episode she gives herself as benevolent and neutral. She points out how surprised she was about the “attack” on Rowling. She states that her self-imposed task is to find out why people feel threatened and attacked by Rowling. She implies that the reason behind the outrage is not obvious. Thus, from her perspective, the stated reason of her critics – namely, concern for the well-being and human rights of the transgender community, and the negative impact that Rowling’s actions may have on them – cannot be considered a legitimate justification. Concerning Phelps-Ropers associations with “gender-critical”, this conclusion seems to be reasonable.

Another impotent observation is the high amount of advertisement. If we add the 3 minutes and 53 seconds of clear advertisement and the 45 seconds of promotion by the publisher at the end of the episode we get 4 minutes and 38 seconds which is a bit less than 10% of the whole episode. Monetary reasons may be impotent to upcoming interpretations.

While the tragic events in Rowling’s early life may lead to speculations about how and why she become a TERF, these details are irrelevant for our current purpose. The podcast is promoted as a “witch trial,” with Rowling being  confronted by her critics’ arguments. Therefore, it appears that her personal story is being used primarily as a stylistic device. Although her experiences are compelling and her struggles are certainly regrettable, they do not appear to align with the podcast’s official agenda as communicated thus far.

In a nutshell, this episode appears to support the theory that the podcast’s main aim is to defend Rowling’s anti-trans agenda and actions, while simultaneously discrediting activists who advocate for trans rights and the trans community.

]]>
Documentation of J.K. Rowlings transphobia https://snitchtrials.blackblogs.org/2023/02/15/documentation-of-j-k-rowlings-transphobia/ Wed, 15 Feb 2023 13:38:16 +0000 http://snitchtrials.blackblogs.org/?p=32 Continue reading Documentation of J.K. Rowlings transphobia ]]> In the course of the Hogwarts Legacy debate and J.K. Rowling’s anti trans agenda, Twitter user @WilliamDyer82 created a document that summarizes Rowling’s anti-trans statements and actions and lists sources.

The Twitter user @Croticval has created an english version of said document. The document still links to german article, but might get updated in the future.

This document can be found here: https://docs.google.com/document/d/1bD2rr9nGWB7YAd7EvowMu2NFXIpJspykQoYQI8JquIk/edit
The german version of this post can be found here: https://snitchtrials.blackblogs.org/2023/02/15/dokumentation-zu-j-k-rowlings-transfeindlichkeit/

We are reproducing the content of the document in this blog post and we are updating it along with the document. Thanks to William and all contributors.

The blog post is current as of 02/15/2023

A Documentation about J.K. Rowlings Transphobia

A picture of J.K. Rowling in front of her anti-trans tweets

This document covers some of J.K. Rowlings Transphobia. It includes explanations of her transphobic statements and sources. This document was created because the topic kept coming up. Use it in private or in twitter discussions whenever you’re in need of sources or if you just want to learn about the topic.

Introduction

Rowlings transphobia can not be explained in a single example. She is leading a political fight against the interests of trans people by positioning herself against laws and advocacy groups that aim to fight for trans rights. In doing so, she relies on phrases, which deny trans people their identity, put them under general suspicion and support organizations and individuals who also promote discrimination against trans people. All of that is broken down in this document. 

The discourse of transphobia often focuses on the question “how many genders are there”, where identification of a person is limited to their genitals. A perspective on gender that has little to do with the social scientific and complex biological reality. 

JKR focuses on the “threat” to women by “warning” them that supposed men are invading women’s safe spaces. In doing so, she plays marginalized groups off against each other (but you have to acknowledge the existence of trans* people in order to understand that). If you are stuck to the outdated world view that there are only two genders in biology (male/female), then you will not be able to recognize transphobia either. So aside from the fact that trans people are simply a biological reality, the binary biologistic view that Rowling and other feminists refer to is now unfounded and ultimately serves only to justify transphobia.

J.K. Rowlings Transphobia 

Individual evidence  (not yet in chronological order)

All of the tweets presented here will be reviewed in the chapter about Rowlings tweets. 

  • Rowling sets the mood against trans people

Rowling sets off an anti-trans tweet by addressing the problem of counting the person as female when a trans women commits rape and denies them their identity.

J.K. Rowling macht wieder Stimmung gegen trans Frauen – queer.de (german Website)

  • Rowling indirectly equated trans women with male sex offenders

J.K. Rowling teilt erneut gegen trans Menschen aus – queer.de  (german Website)

  • Rowling against Self identification

The prominent author portrays Scottish Prime Minister Nicola Sturgeon as a “destroyer of women’s rights”. 

Rowling macht Stimmung gegen schottisches Selbstbestimmungsgesetz – queer.de (german Website)

  • Rowling does perpetrator-victim reversal in her new novel

Rowling’s latest book is causing a stir because of its plot. The book “The Ink Black Heart” is about a young woman who is accused of transphobia and racism. Finally, the cartoonist has to defend herself against hostilities on the internet and is murdered.

J.K. Rowling: Neues Buch handelt von transphober Cartoonistin, die ermordet wird – queer.de (german Website)

  • Rowling launches a cis women only resource

Rowling founded an aid organization for female victims of sexual violence – but not

  for all women. Because trans women are excluded here.

Transphobie: J.K. Rowling gründet Anlaufstelle ausschließlich für cis Frauen – queer.de (german Website)

  • Rowling about Hormone replacement therapy (HRT)

Rowling compares hormonal therapy to conversion therapy (which was used to “try” to “cure” homosexuality) and thus frames trans identity as a disease, while saying that trans people are “young homosexual people” which denies trans people their identity and pathologizes them.


J.K. Rowling: Trans-Hormontherapie ist die neue “Homo-Heilung” – queer.de (german website)

  • Rowling supports anti-trans activist

Rowling expresses her solidarity with transphobic scientist Maya Forstater, who was denied a contract extension because of her anti-trans statements.

J.K. Rowling: Die Dementorin unter den Feministinnen – DER SPIEGEL (german website)

Feminismus: J. K. Rowling unterstützt transfeindliche Frau (german website)

J.K. Rowling verteidigt Trans-Hasserin – queer.de  (german website)

  • Rowling criticizes law in favor of trans people 

Rowling is involved in an anti-trans smear campaign against Scottish Prime Minister Nicola Sturgeon and the gender recognition bill in Scotland.

I stand in solidarity with @ForWomenScot and all women protesting and speaking outside the Scottish parliament. #NoToSelfID”

J.K. Rowling kritisiert Gesetz zugunsten von Transmenschen   (german website)

  • Rowlings TERF Wars

Rowling Essay

J.K. Rowling Writes about Her Reasons for Speaking out on Sex and Gender Issues

  • Rowling praising Matt Walsh Movie “What is a Woman”

Rowling praised far-right activist Matt Walsh‘s anti-trans film What Is a Woman.

Walsh’s film was produced by Ben Shapiro‘s Daily Wire, a right-wing website that regularly publishes misinformation surrounding climate change, the coronavirus and trans issues.

WELT goes Fox News – Lob für Transfeindlichkeit & “Faschist” Walsh – Volksverpetzer (german website)

Rowling’s Tweets

  • Rowling shows solidarity with Maya Forstater

Rowling expresses their solidarity with Maya Forstater, whose contract was not renewed because of anti-trans tweets. Among other things, she wrote, “I’m so surprised that intelligent people I admire, who are staunchly pro-science in other areas, and champions of human rights and women’s rights, contort themselves to avoid having to admit that men can’t just turn into women.”

December 19th, 2019, JKR tweets 

Statements of solidarity for Maya Forstar can be found under the “#StandWithMaya”. What makes Rowling’s tweet unbearable is not only her anachronism, but also lies in the inherent logic of her statement. (german website)

  • Rowling about “people who menstruate” 

June 6th, 2020, JKR tweets

With this statement she denies being a woman to trans women.

  • Rowling and the concept of gender

June 7th, 2020, JKR tweets  

An absurd claim, because trans women living out their identity does not negate gender per se, nor does anyone’s life history get erased.

  • Rowling compares hormone therapy to conversion therapies

July 5th, 2020, JKR tweets

Rowling compares hormone therapy to conversion therapies designed to “treat” trans people.

  • Rowling bewirbt transfeindlich Online-Shop 

September 22nd, 2020, Rowling tweeted a picture of herself wearing a t-shirt, referring to an online shop. 

The shop sells merchandise with anti-trans messages. e.g. “Trans women are men” badges.

  • Rowling again with anti-trans women sentiments

The Sunday Times” reports that trans people are recognized by the police – specifically the report was that a “male genital rapist” could allegedly be registered as a woman if he identified his gender as female. 

December 12th, 2021, Rowling retweeted the article with “War is peace. Freedom is slavery. Ignorance is strength. The penised person who raped you is a woman.”

  • Rowling shares controversial article, indirectly equating trans women with male sex offenders

Shona Robison, politician from Sturgeon’s pro-European separatist party SNP, had tried to allay fears like Dalgety’s in parliament. There is no evidence that male criminals have ever pretended to be a woman in order to sexually abuse other women. 

Rowling-backed journalist Dalgety feared in an op-ed piece in The Scotsman that “violent, abusive men” will “exploit” the change in law. By men, she also means the “pedophiles” who “stole her soul. 

March 5th, 2022, JKR tweets

  • Rowling follows up on the Shona Robison case

March 5th, 2022

  • Rowling retweets LGB Alliance

July 9th, 2022, Rowling retweeted an appeal for funds from the LGB Alliance advocacy group opposing the policies of LGBT rights organization Stonewall on transgender issues.

  • Rowling praises Walsh movie „What is a Woman” 

July 10th, 2022 In her tweet, Rowling praised the anti-trans film “What Is a Woman” by far-right activist Matt Walsh, who describes himself as a “theocratic fascist.”

Walsh’s film was produced by Ben Shapiro‘s Daily Wire, a right-wing website that regularly publishes misinformation surrounding climate change, the coronavirus and trans issues.

  • Rowling tweets about self identification 

October 6th, 2022, Rowling tweeted against the gender recognition bill: “I stand in solidarity with @ForWomenScot and all women protesting and speaking outside the Scottish Parliament. #NoToSelfID”.

She is wearing a T-shirt that calls Scottish Prime Minister Nicola Sturgeon a “destroyer of women’s rights”.

  • Rowling being provocative again on Twitter

December 12th, 2022, JKR tweets “Merry Terfmas”

Actors distance themselves from Rowling

  • Daniel Radcliffe (Harry Potter) distances himself

“Trans women are women. Any statement that contradicts this erases the identity and dignity of trans people,” he wrote on the website of The Trevor Project, a non-profit organization dedicated to LGBTQ suicide prevention to which Radcliffe donates regularly.

The trigger was a tweet from Rowling. “If sex isn’t real, the lived reality of women globally is erased.”

Daniel Radcliffe distanziert sich von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling – DER SPIEGEL (german website)

  • Emma Watson (Hermione Granger) and Eddie Redmayne (Newt Scamander) also distance themselves

Emma Watson tweeted: “Trans people are who they say they are and deserve to live their lives without being constantly questioned or told they aren’t who they say they are.”

Eddie Redmayne commented on Variety “I disagree with Jo’s comments. Trans women are women, trans men are men, and non-binary identities are just as legitimate. I would never want to speak on behalf of the community, but I know my dear trans friends and colleagues are fed up with the constant questioning of their identity that all too often leads to violence and abuse. They just want to live peacefully and it’s time to let them do that.”

The reason was Rowling’s essay on her website

J.K. Rowling: Auch Eddie Redmayne und Emma Watson auf Distanz – DER SPIEGEL (german website)

jetzt.deHarry Potter Stars kritisieren Joanne K. Rowling für Transfeindlichkeit – LGBTQ –  (german website)

Rowlings Pseudonym 

  • Rowling also goes by the name Robert Galbraith

Rowling had continued writing novels under the pseudonym Robert Galbraith after Harry Potter. For a long time it was unclear who this author was. Rowling later confirmed that this was her alias.

Joanne K. Rowling schreibt Buch unter Pseudonym Robert Galbraith – DER SPIEGEL (german website)

  • Who is Robert Galbraith?

Robert Galbraith Heath (May 9, 1915 – September 21, 1999) was an American psychiatrist. He followed the theory of biological psychiatry that organic defects were the sole cause of mental illness and that consequently mental problems were treatable by physical means. He was also an advocate of conversion therapy, which is sometimes still used “to heal” homosexual and transgender patients. 

Robert Galbraith Heath – Wikipedia

  • Rowling does perpetrator-victim reversal in her new novel

The latest book by British author J.K. Rowling is causing a stir because of its plot: The crime thriller “The Ink Black Heart”, which was released in English on Tuesday, is about a young woman who is accused of transphobia and racism. Finally, the cartoonist has to defend herself against hostilities on the internet and is murdered.

J.K. Rowling: Neues Buch handelt von transphober Cartoonistin, die ermordet wird – queer.de (german website)

  • Rowling is writing a novel in which a man in women’s clothing kills

Her 2015 novel Troubled Blood is about a serial killer who kills in women’s clothing. Dennis Creed is a serial killer and rapist. “He has repeatedly fooled his victims by wearing a wig and a pink coat, impersonating a woman or drag to avoid appearing threatening.”
J.K. Rowlings neuer Roman handelt von einem “transvestitischen Serienkiller” – queer.de (german website)

Debatte um „Böses Blut” von J.K. Rowling – “Trans Menschen trifft das besonders” | deutschlandfunkkultur.de (german website)

Organizations/people that Rowling supports 

Beira´s Place

  • Beira´s Place 

Beiras’s Place is a Scotland-based private support service for victims of sexual violence. Founded in 2022 by J.K. Rowling, the organization describes itself as a “women-only ministry”; trans women are not part of the staff or care recipients as they were classified as male at birth. 

Beira’s Place – Wikipedia

BBC report on Beira’s Place

JK Rowling funds women-only rape help centre in Edinburgh – BBC News

For Women Scotland

  • For Woman Scotland

For Women Scotland (FWS) is an advocacy group in Scotland that opposes the Self-Determination Act. The group believes that both freedom of expression and women’s rights are being attacked in Scotland. The background is that claims and statements by the organization are justiciable under anti-hate speech laws.

In October 2022, Rowling For Women described Scotland as “a grassroots feminist group that in recent years has emerged as a leading voice for Scottish women”. In December 2022, Rowling announced that Susan Smith (co-founder of FWS) would join the Beiras board ´s place.

Also in October 2022, the group organized a protest against the Gender Recognition Reform (Scotland) Bill, at which prominent anti-trans activists acted as speakers. Among them Maya Forstater, Helen Joyce, and Johann Lamont. In support, Rowling tweeted her solidarity with the protesters and wore a t-shirt calling the Prime Minister of Scotland a destroyer of women’s rights and the #NoToSelfID.

For Women Scotland – Wikipedia

  • Rowling’s new friends
    Breaking down and summarizing Rowling’s connections and associations with anti-trans activists.

JK Rowling’s New Friends

Problems with the Harry Potter universe
  • 20 Troublesome Things About Harry Potter

There must also be a critical look at the whole universe. Topics covered include: Toxic Relationships, Annoying Girls, Unhealthy Relationships, Bullying, an Unscrutinized Justice System, Slavery, Child Abuse and much more

Harry Potter und 20 problematische Dinge – Alpakawolken (german website)

  • Harry Potter: a neo-liberal fairytale 

Another critical look at the Harry Potter universe 

Neoliberale Märchen: Harry Potter und die reaktionäre Weltsicht von JK Rowling (german website)

  • A problematic image of women

The whole universe has a problematic image of women. Because almost all relevant characters that really advance the plot are male.

Harry Potter ist sexistisch: Das Problem mit den Frauenfiguren – DER SPIEGEL (german website)

Problems with Hogwarts Legacy

  • Former Lead Designer Troy Leavitt is part of the GamerGate community

Former lead designer Troy Levitt is part of the former GamerGate

community. An anti-feminist community that emerged as part of the #metoo movement in gaming.

Hogwarts Legacy: Lead Designer Troy Leavitt betrieb antifeministischen YouTube-Kanal | Eurogamer.de (german website)

Summary

  • Rowling’s perfidious manner

Rowling und die trans Community und wo der Fehler liegt. (german website)

  • Summary of Rowling’s transphobia (german)

Aufschlüsselung und Chronologie von Rowlings transfeindlicher Agenda (german website)

  • A summary of Rowling’s anti-trans views regarding her essay

J.K. Rowling Writes about Her Reasons for Speaking out on Sex and Gender Issues

  • Essay on Rowling’s transphobia 

J.K. Rowling | ContraPoints

  • Rowling’s new friends

Breaking down and summarizing Rowling’s connections and associations with anti-trans activists.

JK Rowling’s New Friends

  • Essay on Rowling’s anti-trans novel 

Let’s Talk JK Rowling’s Transphobic Book

  • Is Hogwarts Legacy transphobic?

Hogwarts Legacy ist transfeindlich? [2023] | FiNessi (german video)

Information material 
  • Queerphobic codes and Dogwhistle

Symbole und Codes: Queerfeindliche Narrative und Dogwhistles – Belltower.News (german website) 

  • British government blocks Scotland’s democracy on self-determination bill

„Angriff auf Schottlands Demokratie“: Britische Regierung blockiert Schottland bei Transgender-Reformgesetz (german website)

  • Study: Life situations and discrimination experiences of lesbian and gay young people in Germany (Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth)

Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen und schwulen Jugendlichen in Deutschland (german website)

]]>
Dokumentation zu J.K. Rowlings Transfeindlichkeit https://snitchtrials.blackblogs.org/2023/02/15/dokumentation-zu-j-k-rowlings-transfeindlichkeit/ Wed, 15 Feb 2023 13:11:52 +0000 http://snitchtrials.blackblogs.org/?p=28 Continue reading Dokumentation zu J.K. Rowlings Transfeindlichkeit ]]> Im Zuge der Debatte um Hogwarts Legacy und der Transfeindlichkeit von J.K. Rowling, erstellte der Twitter-User @WilliamDyer82 ein Dokument, dass die transfeindlichen Äußerungen und Aktionen von Rowling zusammenfasst und Quellen bündelt.

Dieses Dokument findet ihr hier: https://t.co/AvTsjwpoTR
Die englische Variante dieses Posts findet ihr hier: coming soon

Wir reproduzieren den Inhalt des Dokumentes in diesem Blogpost und bringen es zusammen mit dem Dokument auf den neusten Stand. Danke an William und alle Mitwirkenden.

Der Blogpost ist auf dem Stand vom 15.02.2023

Eine Dokumentation zu J.K Rowlings Transfeindlichkeit

Ein Bild von J.K. Rowling vor ihren transfeindlichen Tweets

In diesem Doc geht es um die Transfeindlichkeit von J.K Rowling. Hier findet ihr Quellen zu ihrer Transfeindlichkeit und was ihre Aussagen bedeuten. Da diese Thematik immer wieder aufkommt, gibt es jetzt dieses Doc. Wenn ihr privat oder auf Twitter diskutiert und Quellen braucht oder euch einfach damit beschäftigen möchtet.

Einführung

Rowlings Transfeindlichkeit lässt sich nicht anhand eines Einzelbeispiels erklären. Sie führt einen politischen Kampf gegen die Interessen von trans Personen, indem sie sich konkret gegen Gesetze und Interessensvertretungen positioniert, die darauf abzielen Rechte für trans Personen zu erkämpfen. Dabei stützt sie sich auf Formulierungen, die trans Personen ihre Identität absprechen, sie unter Generalverdacht stellt und Organisationen und Personen unterstützt, die ebenso die Diskriminierung von trans Personen fördern. All das wird in diesem Dokument aufgeschlüsselt.

Im Diskurs um Transfeindlichkeit wird sich häufig auf die Frage “wie viele Geschlechter” es gibt konzentriert, wobei sich die Identifikation eines Menschen auf die Genitalien beschränkt. Eine Sichtweise auf Geschlecht, die mit der sozialwissenschaftlichen, sowie der komplexen biologischen Realität wenig zu tun hat.

JKR rückt die “Bedrohung”der Frau in den Fokus, indem sie davor “warnt”, dass vermeintlich Männer in Frauenschutzräume eindringen würden. Damit spielt sie marginalisierte Gruppen gegeneinander aus (dazu muss man aber die Existenz von Trans*menschen anerkennen, um das zu verstehen). Hängt man an dem veralteten Weltbild fest, dass es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt (männlich/weiblich), dann ist man auch nicht in der Lage Transfeindlichkeit zu erkennen. Davon also abgesehen, dass trans Menschen ganz einfach biologische Realität sind, entbehrt die binäre biologistische Sichtweise, auf die sich Rowling und andere Feministinnen beziehen, inzwischen einer wissenschaftlichen Grundlage und dient letztlich nur dazu, Transfeindlichkeit zu rechtfertigen.

J.K. Rowlings Transfeindlichkeit

Einzelbelege (noch nicht chronologisch)

Die hier eingeblendeten Tweets werden bei Rowlings Tweets noch einmal aufgefasst.

  • Rowling gründet Anlaufstelle nur für cis Frauen

    Rowling gründet eine, Hilfsorganisation für weibliche Opfer sexueller Gewalt gegründet – allerdings nicht für alle Frauen. Denn trans Frauen werden hier ausgeschlossen.

    Transphobie: J.K. Rowling gründet Anlaufstelle ausschließlich für cis Frauen – queer.de
  • Rowling und die Trans-Hormontherapie

    Rowling vergleicht Hormontherapie mit Konversionstherapie (mit der man “versucht hat” Homosexualität zu “heilen”) und framed Transidentität somit als Krankheit, während sie sagt, dass es sich bei trans Personen um “junge homosexuelle Personen” handelt, was transidenten Menschen ihre Identität abspricht und sie pathologisiert.


J.K. Rowling: Trans-Hormontherapie ist die neue “Homo-Heilung” – queer.de

  • Rowling unterstützt transfeindliche Aktivistin

Rowling solidarisiert sich mit transfeindlicher Wissenschaftlerin Maya Forstater, die wegen ihrer transfeindlichen Aussagen keine Verlängerung ihres Vertrages erhalten hat.

J.K. Rowling: Die Dementorin unter den Feministinnen – DER SPIEGEL

Feminismus: J. K. Rowling unterstützt transfeindliche Frau

J.K. Rowling verteidigt Trans-Hasserin – queer.de

  • Rowling kritisiert Gesetz zugunsten von trans Menschen

    Rowling beteiligt sich mit einer transfeindlichen Hetzkampagne gegen die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon und das Selbstbestimmungsgesetz (SBG) in Schottland.

    I stand in solidarity with @ForWomenScot and all women protesting and speaking outside the Scottish parliament. #NoToSelfID”

    J.K. Rowling kritisiert Gesetz zugunsten von Transmenschen
  • Rowlings TERF Wars

Rowlings Essay

 J.K. Rowling Writes about Her Reasons for Speaking out on Sex and Gender Issues

  • Rowling lob Matt Wash Film “What is a Woman”

Rowling lob den Film transfeindlichen Film „What is a Woman”  des rechtsextremen Aktivisten Matt  Walsh.

Walshs Film wurde von  Ben Shapiro’s Daily Wire produziert einer rechten Website, die regelmäßig Falschinformationen rund um die Themen Klimawandel, das Coronavirus und trans Themen veröffentlicht 

WELT goes Fox News – Lob für Transfeindlichkeit & “Faschist” Walsh – Volksverpetzer

Rowlings Tweets

  • Rowling solidarisiert sich mit Maya Forstater

Rowling solidarisieren sich mit Maya Forstater, deren Arbeitsvertrag aufrunde von transfeindlichen Tweets nicht verlängert wurde. Unter anderem schrieb sie “Ich bin so überrascht, dass intelligente Menschen, die ich bewundere, die in anderen Bereichen absolut pro-Wissenschaft sind und sich für Menschen- und Frauenrechte einsetzen, sich verrenken, um nicht zugeben zu müssen, dass Männer sich nicht einfach in Frauen verwandeln können.“ 

19.Dez. 19 Rowling Twittert “Zieh dich an, wie du willst. Nenn dich, wie du willst. Schlaf mit welchem willigen Erwachsenen du willst. Lebe das beste Leben in Frieden und Sicherheit. Aber Frauen von ihrem Job zu feuern, weil sie behaupten, dass Geschlechter Wirklichkeit sind?“

Unter dem #StandWithMaya”finden sich Solidaritätsbekundungen für Maya Forstar. Was Rowlings Tweet unerträglich macht, ist aber nicht nur ihr Anachronismus, sondern verbirgt sich in der inhärenten Logik ihrer Äußerung.

  • Rowling über “menstruierenden Menschen”

6.Juni 20 Rowling twittert “Menschen, die menstruieren.” Ich bin sicher, es gab mal ein Wort für diese Leute. Jemand hilft mir. Wumben? Wimpund? Woomud?

Mit dieser Aussage spricht sie trans Frauen das Frau sein ab.

  • Rowling und der Geschlechtsbegriff 

7.Juni 20 Rowling twittert ” Wenn Geschlecht nicht echt ist, gibt es keine gleichgeschlechtliche Anziehungskraft. Wenn Geschlecht nicht real ist, wird die gelebte Realität von Frauen weltweit ausgelöscht. Ich kenne und liebe Transmenschen, aber das Auslöschen des Geschlechtsbegriffs nimmt vielen die Fähigkeit, sinnvoll über ihr Leben zu sprechen. Es ist kein Hass, die Wahrheit zu sagen.”

Eine absurde Behauptung, denn dadurch, dass trans Frauen ihre Identität leben, wird weder Geschlecht an sich negiert, noch irgendjemandes Lebensgeschichte gelöscht.

  • Rowling vergleicht Hormontherapie mit Konversionstherapien

5. Juli 20 Rowling vergleicht Hormontherapie mit Konversionstherapien , die den Zweck haben, Transmenschen zu „therapieren”

  • Rowling bewirbt transfeindlich Online-Shop

22.Sep 20 Rowling twittert ein Bild von sich mit einem T-Shirt und verweist auf dabei auf einen Online-Shop

Der Shop verkauft Waren mit transfeindlichen Botschaften,. z. B. Anstecknadeln mit der Aufschrift “Transfrauen sind Männer”. 

  • Rowling macht erneut Stimmung gegen trans Frauen

“Sunday Times”, berichtet darüber, dass trans Menschen von der Polizei anerkannt werden – konkret ging es in dem Bericht darum, dass ein “Vergewaltiger mit männlichen Genitalien “Vergewaltiger mit männlichen Genitalien” angeblich als Frau registriert werden könne, wenn er sein Geschlecht als weiblich angebe

12. Dez 21 Rowling retweete den Artikel mit  “Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke. Die penishaltige Person, die dich vergewaltigt hat, ist eine Frau.”

  • Rowling teilt umstrittenen Artikel und setzt trans Frauen indirekt mit männlichen Sexualstraftätern gleich

Shona Robison, Politikerin von Sturgeons proeuropäischer Separatistenpartei SNP hatte im Parlament versucht, Ängste wie die von Dalgety zu entkräften. Es gebe keine Beweise dafür, dass kriminelle Männer jemals vorgegeben hätten, eine Frau zu sein, um andere Frauen sexuell zu missbrauchen.

Die von Rowling unterstützte Journalistin Dalgety befürchtete in einem Meinungsartikel in “The Scotsman”, dass “gewalttätige, missbrauchende Männer” die Gesetzesänderung “ausnützen werden”. Mit den Männern meint sie auch den “Pädophilen”, der ihre “Seele gestohlen” habe.

5. März 22 Rowling retweet: “Die bisher erschütterndste, aufrichtigste und mutigste Antwort auf die erstaunliche Behauptung von Shona Robisont. Als ebenfalls missbrauchte Frau, Ich grüße Sie”

  • Rowling legt im Fall Shona Robison nach

5. März 22 Rowling Twittert:”Das Gesetz wird den schwächsten Frauen in der Gesellschaft schaden: denjenigen, die nach männlicher Gewalt Hilfe suchen, und den inhaftierten Frauen. Statistiken zeigen, dass inhaftierte Frauen bereits weitaus häufiger missbraucht worden sind”.

  • Rowling getweetet LGB Alliance

9. Juli 22 retweete Rowling einen Spendenaufruf von LGB Alliance Interessenvertretung, gegen die Politik der LGBT-Rechtsorganisation Stonewall zu Transgender-Fragen richtet.

  • Rowling lob Walsh Film „What is a Woman” 

10.Juli 22 Rowling lob in ihren Tweet den transfeindlichen Film „What is a Woman”  vom dem rechtsextremen Aktivisten Matt  Walsh, welcher sich selbst als“theokratischen Faschisten” bezeichnet.

Walshs Film wurde von Ben Shapiro’s Daily Wire produziert, einer rechten Website, die regelmäßig Falschinformationen rund um die Themen Klimawandel, das Coronavirus und trans Themen veröffentlicht.

  • Rowlings Tweet über das Selbstbestimmungesetz

6.Okt.22 Rowling Twitterte gegen das Selbstbestimmungsgesetz: Ich stehe in Solidarität mit @ForWomenScot und allen Frauen, die vor dem schottischen Parlament protestieren und sprechen. #NoToSelfID“. 

Sie trägt bei ein T-Shirt, auf dem die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon als „Zerstörerin von Frauenrechten“ bezeichnet wird.

  • Rowling provoziert wieder auf Twitter

12.Dez.22 schreibt sie auf Twitter “Merry Terfmas”

SchauspielerInnen distanzieren sich von Rowling

  • Daniel Radcliffe (Harry Potter) distanziert sich

“Transfrauen sind Frauen. Jede Äußerung, die dem widerspricht, löscht die Identität und Würde von Transmenschen aus” schrieb er auf der Seite von “Trevor Project”, eine gemeinnützige Organisation, die sich für Suizidprävention in der LGBTQ-Szene einsetzt und für die Radcliffe regelmäßig spendet.

Auslöser war ein Tweet von Rowling. “Wenn das biologische Geschlecht nicht real ist, löscht das die Realität von Frauen weltweit aus”. 

Daniel Radcliffe distanziert sich von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling – DER SPIEGEL

  • Emma Watson (Hermine Granger) und Eddie Redmayne (Newt Scamander) distanzieren sich ebenfalls 

Auf Twitter schrieb Emma Watson “Transpersonen sind, wer sie sagen, dass sie es sind und sie verdienen es, ihr Leben zu leben, ohne andauernd hinterfragt zu werden und gesagt zu bekommen, dass sie nicht sind, wer sie sind.” 

Eddie Redmayne äußerte sich bei “Variety” “Ich bin mit Jo’s Kommentaren nicht einverstanden. Trans Frauen seien Frauen, trans Männer seien Männer und nicht binäre Identitäten seien genauso legitim. Ich würde niemals im Namen der Gemeinschaft sprechen wollen, aber ich weiß, dass meine lieben Trans-Freunde und -Kollegen dieses ständige Infragestellen ihrer Identität satthaben, die allzu oft zu Gewalt und Missbrauch führt. Sie wollen einfach nur friedlich leben und es ist Zeit, sie dies tun zu lassen.”

Der Grund war Rowlings Essay auf ihrer Website

J.K. Rowling: Auch Eddie Redmayne und Emma Watson auf Distanz – DER SPIEGEL

jetzt.deHarry Potter Stars kritisieren Joanne K. Rowling für Transfeindlichkeit – LGBTQ – 

Rowlings Pseudonym 

  • Rowling ist auch unter dem Namen Robert Galbraith tätig

Rowling hatte nach Harry Potter angefangen, unter dem Pseudonym Robert Galbraith weiter Roman zu schreiben. Lange war unklar, wer dieser Autor war. Rowling bestätigte später, dass dies ihr Pseudonym sei.

Joanne K. Rowling schreibt Buch unter Pseudonym Robert Galbraith – DER SPIEGEL

  • Wer ist Robert Galbraith ?

Robert Galbraith Heath (9. Mai 1915 – 21. September 1999) war ein US-amerikanischer Psychiater. Er folgte der Theorie der biologischen Psychiatrie, dass organische Defekte die einzige Ursache für psychische Erkrankungen seien und dass folglich psychische Probleme mit physikalischen Mitteln behandelbar seien. Außerdem war er Verfechter der  Konversionstherapie, die „zur Heilung“ homo- und transsexueller Zwangs­pa­ti­en­t*in­nen teilweise nach wie vor eingesetzt wird.

Robert Galbraith Heath – Wikipedia

  • Rowling macht in ihrem neuen Roman Täter-Opferumkehr

    Das neueste Buch der britischen Autorin J.K. Rowling sorgt wegen seiner Handlung für Aufsehen: Im am Dienstag auf Englisch erschienenen Krimi “The Ink Black Heart” (Das tiefschwarze Herz) geht es um eine junge Frau, der Transphobie und Rassismus vorgeworfen wird. Schließlich muss sich die Cartoonistin gegen Anfeindungen im Internet wehren und wird ermordet.

    J.K. Rowling: Neues Buch handelt von transphober Cartoonistin, die ermordet wird – queer.de

  • Rowling schreib einen Roman, in dem ein Mann in Frauenkleidern mordet

In ihrem Roman von 2015 “Troubled Blood” (Böses Blut) geht es um einen Serienkiller, der in Frauenkleider mordet. Dennis Creed ist ein Serienmörder und Vergewaltiger. „Er hat seine Opfer mehrmals damit getäuscht, dass er eine Perücke und einen pinken Mantel trug, sich also als Frau oder als Drag ausgegeben hat, um nicht bedrohlich zu wirken“

J.K. Rowlings neuer Roman handelt von einem “transvestitischen Serienkiller” – queer.de 

Debatte um „Böses Blut” von J.K. Rowling – “Trans Menschen trifft das besonders” | deutschlandfunkkultur.de

Organisationen/Personen die Rowling unterstützt

Beira´s Place

  • Beira´s Place 

Beiras`s Place ist ein in Schottland ansässiger privater Hilfsdienst für Opfer sexueller Gewalt. Die 2022 von J. K. Rowling gegründete Organisation bezeichnet sich selbst als „Dienst nur für Frauen“; trans Frauen gehören nicht zu den Mitarbeitern oder Pflegeempfängern, da sie bei der Geburt als männlich eingestuft wurden.

Beira’s Place – Wikipedia

Bericht von BBC zu Beira´s Place

JK Rowling funds women-only rape help centre in Edinburgh – BBC News

For Women Scotland

  • For Woman Scotland

For Women Scottland (FWS) ist eine Interessengruppe in Schottland, die sich gegen das Selbstbestimmungsgesetz positioniert. Die Gruppe ist der Auffassung, dass in Schottland sowohl Meinungsfreiheit als auch Frauenrechte angegriffen werden. Der Hintergrund ist, dass Forderungen und Äußerungen der Organisation aufgrund von Gesetzen zur Bekämpfung von Hassrede justiziabel sind.

Im Oktober 2022 beschrieb Rowling For Women Scotland als „eine feministische Basisgruppe, die sich in den letzten Jahren zu einer führenden Stimme für schottische Frauen entwickelt hat“.Im Dezember 2022 kündigte Rowling an, dass Susan Smith (Mitbegründerin von FWS) im Vorstand von Beiras´s Place sitzen werde.

Auch im Oktober 2022 organisierte die Gruppe einen Protest gegen die Gender Recognition Reform (Scotland) Bill, bei denen prominente transfeindliche Aktivistinnen als Sprecherinnen auftraten. Unter ihnen Maya Forstater, Helen Joyce, und Johann Lamont. Zur Unterstützung veröffentlichte Rowling einen Tweet, in dem sie sich mit den Protestierenden solidarisch erklärte und ein T-Shirt trug, das die Premierministerin von Schottland als Zerstörerin von Frauenrechte bezeichne und den #NoToSelfID

For Women Scotland – Wikipedia

  • Rowlings neue Freunde (englisches Video)

    Aufschlüsselung und Zusammenfassung von Rowlings Verbindungen und Assoziationen mit transfeindlichen Aktivistinnen.

    JK Rowling’s New Friends
Probleme im Harry Potter Universum
  • 20 problematische Dinge bei Harry Potter

Es muss auch mit einem kritischen Blick auf das ganze Universum geben. Hier geht es unter anderem um: toxische Beziehungen, nervige Mädchen, ungesunde Beziehungen, Mobbing, wenig hinterfragtes Justizsystem, Sklaverei, Kindesmissbrauch und vieles weiteres

Harry Potter und 20 problematische Dinge – Alpakawolken

  • Harry Potter: Eine neoliberales Märchen

Ein weiterer kritischer Blick auf Harry Potter Universum

Neoliberale Märchen: Harry Potter und die reaktionäre Weltsicht von JK Rowling

  • Ein problematisches Frauenbild

Das ganze Universum hat ein problematisches Frauenbild. Denn fast alle relevanten Figuren, die die Handlung wirklich voranbringen, sind männlich.

Harry Potter ist sexistisch: Das Problem mit den Frauenfiguren – DER SPIEGEL

Probleme mit Hogwarts Legecy

  • Der ehemalige Lead Designer Troy Leavitt ist Teil der GamerGate Community

Der ehemalige Lead Desinger Trory Levitt ist Teil der ehemaligen GamerGate   

Community. Eine anti-feministischen Community die im Zuge der #meetoo Bewegung im Gaming Bereich entstanden ist.

Hogwarts Legacy: Lead Designer Troy Leavitt betrieb antifeministischen YouTube-Kanal | Eurogamer.de

Zusammenfassungen

  • Rowlings perfide Art 

Rowling und die trans Community und wo der Fehler liegt.

  • Eine Zusammenfassung von Rowlings transfeindlichen Ansichten, bezüglich ihres Essays

J.K. Rowling Writes about Her Reasons for Speaking out on Sex and Gender Issues

  • Ist Hogwarts Legacy transfeindlich?

Hogwarts Legacy ist transfeindlich? [2023] | FiNessi

Infomaterial

„Angriff auf Schottlands Demokratie“: Britische Regierung blockiert Schottland bei Transgender-Reformgesetz

]]>