Forstwirtschaft – Sozialer Zorn https://sozialerzorn.blackblogs.org Sabotageakte und Angriffe gegen Institutionen, Symbole und Infrastrukturen der Herrschaft Sun, 17 Dec 2023 23:00:28 +0000 en-GB hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Nun brennen im Münchner Süden wieder Forstmaschinen https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/12/17/nun-brennen-im-munchner-suden-wieder-forstmaschinen/ Sun, 17 Dec 2023 23:00:28 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=714 „Nun brennen im Münchner Süden wieder Forstmaschinen“ weiterlesen]]> via SZ

Bei dem Brand entstand ein Schaden von mehreren Hunderttausend Euro. Die Maschinen dienen zum Fällen und Verladen von Bäumen – bereits in der vergangenen Woche hatten mehrere Maschinen in München gebrannt. Die Polizei prüft nun, ob es einen Zusammenhang gibt.

Und wieder gehen Forstmaschinen in Flammen auf: Am Montagmorgen ist die Münchner Polizei erneut über brennende Forstmaschinen in ihrem Zuständigkeitsbereich informiert worden, diesmal im Hofoldinger Forst südlich von Brunnthal. Dabei handelte es sich um zwei Maschinen, die zum Fällen und Verladen von Bäumen dienen, einen Harvester und einen Rückezug. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Hunderttausend Euro.

Ein technischer Defekt als Brandursache ist nicht auszuschließen, dennoch prüft das für politisch motivierte Kriminalität von links zuständige Kommissariat 43 mögliche Zusammenhänge zu vorherigen Branddelikten. Erst am Montag vor einer Woche standen im Perlacher Forst und im Forstenrieder Park ähnliche Forstmaschinen in Flammen, ebenfalls am frühen Morgen; zudem hatte es nachts in einem Kabelschacht an der Ludwigsbrücke gebrannt. Am Freitagmorgen registrierte die Polizei erneut zwei brennende Forstmaschinen, diesmal im Pullacher Teil des Forstenrieder Parks.

Die Ereignisse passen in eine Serie von mittlerweile rund 20 Brandanschlägen auf Einrichtungen der Infrastruktur seit Mai. Bekennerschreiben oder Hinweise auf Tatverdächtige liegen bislang nicht vor.

]]>
Serie geht weiter: Brandanschlag diesmal bei Pullach – Anschlag vermutlich in der Nacht verübt https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/12/14/serie-geht-weiter-brandanschlag-diesmal-bei-pullach-anschlag-vermutlich-in-der-nacht-verubt/ Thu, 14 Dec 2023 23:00:54 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=712 „Serie geht weiter: Brandanschlag diesmal bei Pullach – Anschlag vermutlich in der Nacht verübt“ weiterlesen]]> via TZ

Mutmaßlich extremistische Täter haben in der Nacht auf Freitag bei Pullach zwei Forstmaschinen abgefackelt. Schaden: Über 500.000 Euro. Die Polizei geht von Serientätern aus.

Pullach – Die Serie von mutmaßlich politisch motivierten Brandlegungen, die möglicherweise seit Jahren Baustellen und Infrastruktureinrichtungen in München und dem Umland treffen, hat in der Nacht auf Freitag ihre Fortsetzung gefunden. Mitten im Forstenrieder Park bei Pullach, zwischen der A95 und der Wolfratshauser Straße, brannten zwei Forstmaschinen, die nur rund 30 Meter voneinander entfernt abgestellt worden waren.

Schaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens eine halbe Million Euro

Vermutlich erfolgte der Anschlag wie immer in der Nacht. Als die Brandstiftung am Morgen entdeckt wurden, war das Feuer an den beiden Fahrzeugen bereits nahezu erloschen. Die Feuerwehr löschte den Rest, meldet die Polizei, die um 7.45 Uhr alarmiert worden war. Auch das Wasserwirtschaftsamt rückte an, wegen ausgelaufener Betriebsstoffe. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens eine halbe Million Euro.

Brandanschlag gehört mutmaßlich zu einer ganzen Serie

Der Brandanschlag gehört mutmaßlich zu einer ganzen Serie. Polizei-, Bau- und Firmenfahrzeuge sind schon in Flammen aufgegangen, Elektroautos, Sendemasten, Kabelschächte, Förderbänder, Kabeltrommeln, Forstmaschinen, ein Schienen-Bauzug – und die Grünwalder Geothermie-Nordanbindung. Die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Raute“ bei der Kripo hat auch diesen Fall an sich gezogen. Mutmaßlich kommen die Täter aus extremistischen Kreisen.

]]>
Brände an Kabelschacht unter der Ludwigsbrücke und zwei Forstmaschinen im Forst Kasten und Perlacher Forst https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/12/10/brande-an-kabelschacht-unter-der-ludwigsbrucke-und-zwei-forstmaschinen-im-forst-kasten-und-perlacher-forst/ Sun, 10 Dec 2023 23:00:11 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=708 „Brände an Kabelschacht unter der Ludwigsbrücke und zwei Forstmaschinen im Forst Kasten und Perlacher Forst“ weiterlesen]]> via tz

Im Perlacher Forst ist ein Harvester ausgebrannt. Nach Infos unserer Redaktion kam es noch zu einem weiteren, ähnlich gelagerten Vorfall.

München – Es brennt wieder! Im Perlacher Forst ist in der Nacht auf Montag ein Arbeitsfahrzeug in Flammen aufgegangen. Das teilt die Polizei mit. Auch im Forst Kasten ist nach Infos unserer Redaktion offenbar ein sogenannter Harvester (Holzvollernter) ausgebrannt. Die Beamten wollten sich auf Nachfrage dazu nicht äußern. Auch den für den Forst Kasten zuständigen Verwaltungsstellen der Stadt München war Auskunft nicht gestattet, um die Ermittlungen nicht zu gefährden.

Brände in Forst Kasten und im Perlacher Forst: Immer wieder werden in München Baumaschinen angezündet

Das Gebiet nahe Neuried jedenfalls war großräumig abgesperrt. Böse Erinnerungen werden wach. Denn: Seit Monaten schockiert eine Brandserie die Stadt. Immer wieder werden Baumaschinen oder Baustellen-Ausstattung zum Raub der Flammen, immer wieder geschieht es mitten in der Nacht. Und in vielen Fällen muss es Brandstiftung gewesen sein.

Die Kripo ermittelt nun nach den neuen Bränden – und zudem in einem weiteren Fall. Diesmal in der Innenstadt. An der Ludwigsbrücke war es – ebenfalls in der Nacht zu Montag – zu einem Kabelbrand gekommen.

An der Ludwigsbrücke geraten Kabel in Brand – auch in dem Fall ermittelt nun der Staatssschutz

Ein Zeuge hatte gegen 3.40 Uhr den Notruf gewählt. Das Feuer war an einem Kabelschacht an einer der Behelfsbrücken für Fußgänger und Radfahrer an der Nordseite ausgebrochen. Dort ist grad Baustelle – Sanierung und neue Oberflächengestaltung. Die Feuerwehr rückte nach dem Notruf aus. Die Flammen waren bei der Anfahrt weithin sichtbar, sodass der Einsatzleiter weitere Helfer nachalarmierte. Zwei Atemschutztrupps hatten das Feuer rasch unter Kontrolle. Jetzt ermittelt der Staatsschutz, ebenso die EG „Raute“. Denn: Brandstiftung und ein linkspolitisch motivierter Hintergrund können nicht ausgeschlossen werden.

Das gilt in ähnlicher Form auch für den ausgebrannten Harvester im Perlacher Forst. In diesem Fall war die Polizei am Montag gegen 7.30 Uhr verständigt worden. Die Feuerwehr hatte auch bei diesem Brand die Flammen rasch unter Kontrolle.

Zur Schadenshöhe gibt es in allen Fällen derzeit noch keine Angaben, die Anschaffungskosten für einen Harvester liegen allerdings im Bereich von 500 000 Euro.

via BR24

Im Abstand von wenigen Stunden haben in München ein Kabelschacht und eine Arbeitsmaschine gebrannt. Der Verdacht liegt nahe, dass es einen Zusammenhang mit der Serie von Brandanschlägen auf Infrastruktur und Baumaschinen in Oberbayern gibt.

Steckt ein politisches Motiv dahinter? Gibt es einen Zusammenhang mit anderen ähnlichen Taten in der jüngeren Vergangenheit? Diesen Fragen gehen die Ermittler nach zwei Bränden in München nach. Gegen halb vier Uhr hatte ein Passant am Montagmorgen die Feuerwehr alarmiert, weil es im Bereich der Ludwigsbrücke an der Isar brannte.

Als die Einsatzkräfte an der Brandstelle neben dem Müller’schen Volksbad eintrafen, schlugen ihnen die Flammen entgegen. Wie sich herausstellte, brannten Kabel in einem Schacht unterhalb des nördlichen Behelfsfußgängerübergangs, der wegen der Sanierung der Ludwigsbrücke eingerichtet wurde. Nachdem das Feuer gelöscht war, musste der Übergang aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer müssen in dem neuralgischen Verkehrsbereich deshalb auf den südlichen Übergang ausweichen. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Zweiter Brand im Perlacher Forst

Nur wenige Stunden später brannte eine Arbeitsmaschine im Perlacher Forst. Das Arbeitsgerät wurde dabei komplett zerstört. Auch hier ist die Schadenhöhe noch unklar.

Bei beiden Bränden ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Der Verdacht liegt jedoch nahe, dass auch sie der Serie von Brandanschlägen auf Infrastrukturanlagen und Baumaschinen im Großraum München und Oberbayern zuzuordnen sind, die die Ermittler seit Monaten beschäftigen. Die Schäden gehen in die Millionen, die Täter werden im linksextremen Spektrum vermutet.

Zuletzt hatten Unbekannte Ende Oktober einen Anschlag auf die Geothermie Grünwald verübt und Fernwärmeleitungen schwer beschädigt. Anfang Oktober kam es zu mehreren Brandanschlägen im Landkreis Mühldorf am Inn: auf eine im Bau befindliche Geothermieanlage und die Bahnlinie Tüßling-Mühldorf.

]]>
Mutmaßliche Brandanschläge legen Zugverkehr bei Mühldorf lahm https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/10/01/mutmasliche-brandanschlage-legen-zugverkehr-bei-muhldorf-lahm/ Sun, 01 Oct 2023 22:00:41 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=628 via BR24

Nach mehreren mutmaßlichen Brandanschlägen auf Baufahrzeuge, einen Forstanhänger sowie einen Kabelschacht bei Polling wurde der Bahnverkehr um Mühldorf wieder aufgenommen. Verletzt wurde niemand, der Schaden: rund 2,5 Millionen Euro.

Anwohner berichten von einem lauten Knall: An einer geplanten Geothermie-Anlage bei Polling im Landkreis Mühldorf am Inn sind gestern Früh drei Baufahrzeuge durch Flammen zerstört worden. Da sie nicht nebeneinander standen, ermittelt die Polizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Kabelbrand an Bahnstrecke

Fast zeitgleich brannten in der näheren Umgebung auch ein im Wald abgestellter Forstanhänger und ein Kabelschacht an der Bahnstrecke Mühldorf-Tüßling. Verletzt wurde niemand, die Schäden werden auf rund 2,5 Millionen Euro geschätzt. Einzelheiten zu den mutmaßlichen Taten nannte die Polizei nicht. Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Augenzeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben.

Ersatzbusse im Zwei-Stunden-Takt

Wegen der Brandserie stoppte auch der Bahnverkehr. Wie die Südostbayernbahn auf X, vormals Twitter, mitteilte, verkehrten zwischen Mühldorf und Burghausen sowie in der Gegenrichtung bis Betriebsschluss keine Züge mehr. Mit Betriebsbeginn am Dienstag, 03. Oktober, sei der planmäßige Zugverkehr wieder gewährleistet, so die Südostbayernbahn.

Feuer an drei Orten fast gleichzeitig

Die Feuerwehr war gegen fünf Uhr wegen des Brands im Pollinger Gewerbegebiet alarmiert worden. Dort wird seit April ein Bohrplatz für eine Geothermie-Anlage gebaut, die ab 2025 mit heißem Wasser aus 2.600 Meter Tiefe Fernwärme für Betriebe und Haushalte liefern soll.

Die drei lichterloh brennenden Baufahrzeuge auf dem Firmengelände waren nicht mehr zu retten. Die Brände des Kabelschachtes und des Forstanhängers wurden fast zeitgleich gemeldet. Mehrere Feuerwehren aus Mühldorf und Umgebung waren im Großeinsatz.

]]>
Anschlagsserie? Zwei Brände im Perlacher Forst beschäftigen die Polizei https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/07/25/anschlagsserie-zwei-brande-im-perlacher-forst-beschaftigen-die-polizei/ Tue, 25 Jul 2023 22:00:34 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=591 via Süddeutsche Zeitung

Erst brennt ein Auto im Wald, zwei Tage später in der Nähe eine Forstmaschine: Gehören die Fälle zu einer Serie mutmaßlicher Anschläge auf Fahrzeuge und Infrastruktur?

Die Polizei ermittelt zu zwei Bränden im Perlacher Forst. Am Mittwochabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Grünwald aus, weil eine Forstmaschine in Flammen stand. Die Maschine war für größere Baumfällarbeiten eingesetzt worden. Der Brand richtete laut Polizei einen Schaden von etwa 100 000 Euro an. Auf den Wald ist das Feuer nicht übergesprungen.

Bereits am Montag war es ebenfalls zu einem Brand in der Nähe gekommen. Gegen 16 Uhr löschte die Feuerwehr die Flammen in einem VW Caddy. Die Polizei konnte bislang keine Angaben dazu machen, wem das Auto gehörte und wie hoch der Schaden an dem Fahrzeug ist. Es sei aber von einem Schaden im fünfstelligen Bereich auszugehen, sagte ein Sprecher.

Unklar ist auch, ob beide Brände im Zusammenhang stehen. Derzeit ermittelt das Kommissariat für Branddelikte. Es sei aber möglich, dass der Fall im Zuge der Ermittlungen an das Staatsschutzkommissariat übergeben werde, so die Polizei. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

In jüngster Zeit war es immer wieder zu mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlägen in München gekommen. So brannte vor Kurzem ein Mobilfunkmast im Forstenrieder Park, ein Feuer gab es zudem an Kabelschächten am Föhringer Ring. Erst am Mittwoch vermeldete die Polizei eine mutmaßliche Brandstiftung auf einer Baustelle zur Verlängerung der U-Bahn-Linie U6 in Planegg. Dabei brannten zwei Baumaschinen aus, drei weitere wurden durch das Feuer beschädigt. Das für linksradikale Straftaten zuständige Staatsschutzkommissariat führt in dem Fall die Ermittlungen.

]]>
[FFM] Feuer für Hessenforst https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/04/03/ffm-feuer-fur-hessenforst/ Mon, 03 Apr 2023 22:00:56 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=445 via de.indymedia.org

Voller Zorn und Wut über die Räumungen und Rodungen im Fecher und Heibo, haben wir heute Nacht ein Auto des Hessenforst Frankfurt am Main abgefackelt.

Anfang Januar erließ das Forstamt Groß-Gerau eine Allgemeinverfügung, welche die rechtliche Grundlage zur Räumung unserer Freund*innen im besetzten Fechenheimer Wald gab. Die Besetzung stellte sich gegen den Ausbau der A66 und wurde mittels massiver Polizeigewalt und Repression der hessischen Justiz geräumt. Somit macht sich das Forstamt zur Handlangerin der Cops und Justiz, um die Interessen der Autobahn GmbH durchzusetzen. (Ausfürlicherer Text der Besetzung: https://teufelsbruch.blackblogs.org/2023/01/28/der-fecher-ist-geraumt/ )

Und auch im Heibo nahe Dresden, war das sächsiche Forstamt maßgeblich an Räumung und Rodung der Besetzung mitbeteiligt und rodete den Wald für das Interesse eines lokalen Kiesunternehmens. Mit Freude vernahmen wir die Brandanschäge auf den Sachsenforst im Zuge der Heibo Räumung und schicken feurige Grüße zu Finn hinter die Knastmauern, der immer noch im Gefängnis sitzt.

Die Rodungssaison ist vorbei. Doch unsere anarchistische Freiräume wurden uns genomen und viel zu viele Wälder für Konzerninteressen, Infrastrukturprojekte und Forstwirtschaft gerodet. Jetzt ist es an der Zeit die Wunden zu lecken und sich zu rächen!

Die Wälder leben!

Keine Räumung, keine Rodung bleibt unbeantwortet!

Sie haben ihren Preis und diesen musste heute Nacht das Forstamt Groß Gerau zahlen.

Gleichzeitig greifen wir Hessenforst als staatliche Behörde an, welche die Natur systematisch ausbeutet. Jeden Tag werden Wälder für die Forstwirtschaft gerodet und durch ihre bewirtschaftung ganze Ökosysteme zerstört. Unser Angriff ist daher ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit militanten Kämpfen indigener Gemeinschaften gegen die Zerstörung ihrer Lebensräume und Lebensgrundlagen durch staatliche Forstbetriebe.

Für die Anarchie – Nieder mit der Forstindustrie

]]>
Brandanschlag auf Leipziger Sachsenforst-Betrieb https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/02/15/brandanschlag-auf-leipziger-sachsenforst-betrieb/ Wed, 15 Feb 2023 23:00:35 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=411 via knack.news (via LVZ)

In der Nacht zum Donnerstag sind auf einem Betriebshof des Staatsbetriebs Sachsenforst zwei Transporter und zwei Firmen-Pkw ausgebrannt. Die Polizei geht von einem politischen Hintergrund der mutmaßlichen Brandstiftung aus.

Leipzig. Mehrere Fahrzeuge des Staatsbetriebs Sachsenforst sind in der Nacht zum Donnerstag in Leipzig ausgebrannt. Die zwei betroffenen Kleintransporter sowie zwei weitere Firmen-Pkw waren auf dem Gelände eines Betriebshofs im Stadtteil Connewitz abgestellt und wurden laut ersten Polizeiermittlungen gegen 1.30 Uhr vorsätzlich in Brand gesteckt.

Die Polizei geht von einem politischen Motiv hinter dem Anschlag aus. Inzwischen habe das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum am Landeskriminalamt (LKA) die weiteren Recherchen im Fall übernommen, hieß es am Donnerstag. Laut einer ersten Schätzen entstand durch die Brände ein Schaden in Höhe von 100.000 Euro.

Die Polizei bittet bei den Ermittlungen gegen unbekannt um Mithilfe. Wer Hinweise zum Vorfall in der Connewitzer Heilmannstraße machen kann, solle sich bei der Kriminalpolizei…

Möglicher Zusammenhang zur „Heibo“-Räumung?

Das Revier des Leipziger Sachsenforst-Betriebs umfasst die Gehölze im Stadtgebiet, aber auch Flächen in den Landkreisen Nordsachsen und Mittelsachsen – konkret im Muldental, im Neuseenland, rings um den Collm und Oschatz sowie bis hin nach Döbeln.

Denkbar wäre, dass die Brände im Zusammenhang mit Protesten in der Laußnitzer Heide im Landkreis Bautzen stehen. Am Mittwoch hatte die Polizei mit der Räumung eines seit 2021 bestehenden Protestcamps – genannt „Heibo“ – begonnen. Die Klimaschützerinnen und Klimaschützer wollen die geplante Abholzung von großen Waldteilen für die Errichtung einer neuen Kiesgrube in der Nähe verhindern. Die Räumung des Camps verlief den Angaben zufolge bislang friedlich.

]]>
Brandanschlag auf Leipziger Sachsenforst-Betrieb https://sozialerzorn.blackblogs.org/2023/02/15/brandanschlag-auf-leipziger-sachsenforst-betrieb-2/ Wed, 15 Feb 2023 23:00:35 +0000 https://sozialerzorn.noblogs.org/?p=411 via knack.news (via LVZ)

In der Nacht zum Donnerstag sind auf einem Betriebshof des Staatsbetriebs Sachsenforst zwei Transporter und zwei Firmen-Pkw ausgebrannt. Die Polizei geht von einem politischen Hintergrund der mutmaßlichen Brandstiftung aus.

Leipzig. Mehrere Fahrzeuge des Staatsbetriebs Sachsenforst sind in der Nacht zum Donnerstag in Leipzig ausgebrannt. Die zwei betroffenen Kleintransporter sowie zwei weitere Firmen-Pkw waren auf dem Gelände eines Betriebshofs im Stadtteil Connewitz abgestellt und wurden laut ersten Polizeiermittlungen gegen 1.30 Uhr vorsätzlich in Brand gesteckt.

Die Polizei geht von einem politischen Motiv hinter dem Anschlag aus. Inzwischen habe das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum am Landeskriminalamt (LKA) die weiteren Recherchen im Fall übernommen, hieß es am Donnerstag. Laut einer ersten Schätzen entstand durch die Brände ein Schaden in Höhe von 100.000 Euro.

Die Polizei bittet bei den Ermittlungen gegen unbekannt um Mithilfe. Wer Hinweise zum Vorfall in der Connewitzer Heilmannstraße machen kann, solle sich bei der Kriminalpolizei…

Möglicher Zusammenhang zur „Heibo“-Räumung?

Das Revier des Leipziger Sachsenforst-Betriebs umfasst die Gehölze im Stadtgebiet, aber auch Flächen in den Landkreisen Nordsachsen und Mittelsachsen – konkret im Muldental, im Neuseenland, rings um den Collm und Oschatz sowie bis hin nach Döbeln.

Denkbar wäre, dass die Brände im Zusammenhang mit Protesten in der Laußnitzer Heide im Landkreis Bautzen stehen. Am Mittwoch hatte die Polizei mit der Räumung eines seit 2021 bestehenden Protestcamps – genannt „Heibo“ – begonnen. Die Klimaschützerinnen und Klimaschützer wollen die geplante Abholzung von großen Waldteilen für die Errichtung einer neuen Kiesgrube in der Nähe verhindern. Die Räumung des Camps verlief den Angaben zufolge bislang friedlich.

]]>