Macht – Amazon Surprise https://surprise.blackblogs.org Thu, 24 Sep 2020 09:42:50 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 https://surprise.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/1422/2020/07/az_frown_klein-150x150.png Macht – Amazon Surprise https://surprise.blackblogs.org 32 32 4. Richtig! Aufgrund unserer Marktmacht können wir Kosten senken https://surprise.blackblogs.org/2020/07/10/4-richtig-aufgrund-unserer-marktmacht-konnen-wir-kosten-senken/ Fri, 10 Jul 2020 09:43:45 +0000 http://surprise.blackblogs.org/?p=83 Damit es günstig bleibt: Aufgrund unserer Marktmacht können wir Kosten senken, wie z.B. Steuern, Verlagszahlungen, Zahlungen an Autoren und durch Abstriche bei der Arbeitssicherheit. 
Auf der Basis der gesammelten Daten und immenser Investitionen streben wir in immer mehr Geschäftsfeldern eine Monopolstellung an, um noch billiger zu werden. Zwar leidet der Einzelhandel unter dem Onlinehandel und unseren optimierten und weltweiten Logistikketten, Niedriglohnpolitik und Steuervermeidung, aber wer will denn noch direkten Kontakt mit Menschen?  Dank unserer überragenden Größe können wir es uns leisten so kundenfreundlich zu sein, dass  Retouren immer zurückgenommen werden und oftmals einfach auf dem Müll landen (https://retourensohn.de/).
Außerdem schaffen wir Arbeit! Weil wir zu niedrige Löhne zahlen und Arbeitsrechte so weit es geht verhindern, schaffen wir Jobs und halten so für euch die Preise niedrig. Dafür sorgen auch extrem unterbezahlte Fahrer*innen aus Deutschlands Nachbarländern, die so niedrig bezahlt werden, dass sie nicht selten in ihren Lieferwägen übernachten müssen, dafür aber pünktlich liefern!
]]>
8. Richtig! Wir schaffen Jobs für internationale Spezialist*innen* https://surprise.blackblogs.org/2020/07/06/8-richtig-wir-schaffen-jobs-fur-internationale-spezialistinnen/ Mon, 06 Jul 2020 06:29:58 +0000 http://surprise.blackblogs.org/?p=102 Wir bringen Geld und Wohlstand in den Kiez. Wir werden den Kiez massiv aufwerten, denn im neuen Edge Tower werden 3400 Jobs für spezialisierte Programmierer*innen geschaffen, die sich die dann noch höheren Mieten leisten können. Schluss mit dummen Unterqualifizierten und Kündigung für fest Eingesessene, die sich jeder Veränderung verweigern. Es ist abzusehen, dass auch der Umsatz für die gehobene Gastronomie in der Umgebung steigen wird und bestehende Geschäfte pleite gehen werden. Hohe Preise werden endlich Zahlungsunfähige verdrängen und kultivierten Leuten Platz machen.
Was machen die 3400 Programierer*innen, die zukünftig an KI (Künstliche Intelligenz/maschinellem Lernen) forschen sollen eigentlich? KI ist eine Methode zur automatisierten Auswertung großer Mengen an Daten. Amazon setzt KI nicht nur für die Heimwanze und Dienerin Alexa ein, sondern im gesamten Unternehmen, und sie ist auch Bestandteil der AWS (Amazon Web Services). Die KI-basierten Dienste helfen unseren Partnern der amerikanischen Abschiebebehörde ICE bei der Überwachung, Festnahme und Abschiebung von Menschen. Außerdem wird sie zur Auswahl militärischer Ziele benutzt. Wie z.B. beim „Project Maven“, einem US-Militärprojekt, das mit Hilfe von KI Ziele wie Gebäude, Autos und Menschen erkennen soll. Dazu unser Vizepräsidentin Carlson auf dem Aspen Security Forum am 20. Juli in Colorado: „Wir fühlen uns unseren Kunden verpflichtet und fühlen uns uneingeschränkt der US-Regierung und den Regierungen, mit denen wir weltweit zusammenarbeiten, verpflichtet“.
Dieses Statement wurde mit unverschämtem Protest von Amazonarbeiter*innen beantwortet.
 
Unabhängige Forschung
Weltweit beschäftigen wir Hunderte sogenannter „Amazon Scholars“: Wissenschaftler*innen, die an öffentlichen Instituten forschen, hieraus überwiegend finanziert werden und trotzdem zugleich im Dienste von Amazon stehen.
Mit der Vergabe des „Amazon Research Awards“ und der Förderung von aus der Forschung unmittelbar hervorgehenden Unternehmensgründungen sorgen wir für anwendungsnahe Forschung im Sinne von Amazon. Wir eignen uns Forschungsergebnisse an und schaffen Abhängigkeiten. Amazon Scholars sind z.B. Bernhard Schölkopf leitet am Max-Planck-Institut die Abteilung für Maschinelles Lernen und gilt auf diesem Gebiet als einer der führenden Experten in Europa. Und Black ist Spezialist für maschinelles Sehen und für KI-Verfahren zur Erfassung von menschlichen Körperbewegungen. Die von ihm gegründete Firma Body Labs wurde kürzlich von Amazon aufgekauft. Beide sind als Forscher in staatlichen Einrichtungen angestellt, erhalten aber auch Geld von Amazon. Damit nehmen wir geschickt Einfluss auf die Ausrichtung staatlicher Forschung. 
]]>