Kommentare zu: [wald-statt-asphalt-newsletter] Newsletter #DanniBleibt! – 62 Tage bis zum Beginn der Rodungssaison https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/01/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-62-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/ Der Blog der Waldbesetzung gegen die A49. Kämpf mit uns für eine befreite Welt! Tue, 25 Aug 2020 13:58:30 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Von: Wolfgang Sutter https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/01/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-62-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/#comment-509 Tue, 25 Aug 2020 08:55:08 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=868#comment-509 Wohin treibt der Mensch diese wunderbare Insel des Lebens im All?

Wir wissen heute, wie viel Faktoren zusammenwirken mussten, um das Leben auf unserem Planeten entstehen und sich entwickeln zu lassen? Ich möchte das jetzt nicht aufzählen. Jeder Mensch, der will, kann sich darüber im Netz informieren:
http://www.oekosystem-erde.de/html/erde_leben.html
Dieses Wunder, dieses Geschenk der Natur, der Existenz, Gottes, oder welchen Umständen oder wem man es verdanken möchte, zu zerstören, ist entsetzlich.

Vorwiegend die Menschen der Industriestaaten haben in der Vergangenheit begonnen und sind immer noch dabei, unseren Planeten auszuplündern. Solange das ohne Wissen der globalen Konsequenzen geschah, mag das entschuldbar sein. Doch seitdem das Wissen global verfügbar ist, wohin der Raubbau an Ressourcen über und unter der Erde führt, tragen die maßgeblichen Akteure in Politik und Wirtschaft die Verantwortung für ihr Handeln. Seit Mitte bis Ende des letzten Jahrhunderts hätten diese Akteure sich für das Leben und gegen die Zerstörung unserer Mitwelt entscheiden können. Spätestens seit dem ersten Bericht des Club of Rome, „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972 (Deutsche Gesellschaft Club of Rome, siehe https://www.clubofrome.de) tragen die Akteure nicht nur die Verantwortung. Sie laden seitdem eine immer drückender werdende Schuld auf sich. Sie handeln ethisch, moralisch und rechtlich verwerflich, weil sie wider bessere Einsicht die Zerstörung der Lebensgrundlagen aller Menschen befördern.

Wenn wir uns die Fakten über den Zustand unserer Erde anschauen, ergibt sich folgendes Bild (Beispiele):

Klima: Die Bedingungen für ein stabile Weltklima ändern sich auf Grund menschlicher Einflüsse dramatisch. Gründe: Erhöhter CO2-Gehalt der Atmosphäre durch Verbrennung fossiler Brennstoffe, Verringerung der CO2-Senken durch Erwärmung der Ozeane, Vernichtung von Mooren und Waldbrände auf Grund von Dürren, siehe auch: https://wolfgangsutter.de/wennjetzt-wasdann.pdf

Artenschwund: Die Biosphäre verzeichnet einen erschreckenden Artenschwund im Pflanzen- und Tierreich. Gründe: Ausdehnung menschlicher Siedlungen und Verkehrsflächen, Beanspruchung von unberührter Natur für landwirtschaftliche Flächen, Einsatz von Pestiziden auf industriell-landwirtschaftlichen Produktionsflächen, Überfischung und Meeresverschmutzung, siehe auch: https://www.pro-regenwald.de/news/2008/10/06/Trend

Wirtschaftsleben: Die Idee des Wohlstands durch Wachstum hat sich weltweit etabliert. Gründe: Viele Menschen in den Industriestaaten und die Oberschicht der Schwellenländer und in den Entwicklungsländern haben die Erfahrung gemacht, dass das Wachstum der Wirtschaft zu mehr Wohlstand führt, siehe auch: http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wirtschaftswachstum.html

Finanzkapitalismus: Der Finanzmarktkapitalismus, der darauf beruht, durch Spekulation Kapital zu akkumulieren, um wiederum zu spekulieren oder lukrativ in der Realwirtschaft zu investieren, beschädigt die Wertschätzung und den Wert der Waren- und Dienstleistungen, auf die alle Menschen zur Sicherung ihrer Existenz angewiesen sind, siehe auch: https://studlib.de/8099/sozial/finanzmarktkapitalismus

Bevölkerungswachstum: Die Menge der Menschen, die die Erde bewohnen, ist zu zahlreich. Die Menschheit nimmt immer mehr Platz auf dem Planeten für sich in Anspruch. Dadurch dominiert eine Spezies die Biosphäre und nimmt zwangsläufig den anderen Lebewesen Lebensraum, siehe auch: https://gopandoo.de/blogs/blog/zerstorung_naturlicher_lebensraume

Wie nun mit dieser Sachlage umgehen?

Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, mit der wir versuchen können, uns angesichts der Sachlage Klarheit über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu verschaffen und Strategien zu finden, mit denen wir gewaltfrei unsere Ziele verfolgen können. Dabei lassen wir uns von der Gewaltandrohung der Gegenseite nicht einschüchtern, sind aber bereit, bei Gewaltanwendnung zurückzuweichen.

Beobachtungen
Fakt ist auf Grund zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen:
Das Leben auf der Erde ist bedroht. Maßgeblich ist der CO2-Gehalt der Atmosphäre. https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/ , https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen
Es sind Jahrzehnte des Nichtstuns vergangen. Erster Zeitpunt 1972 (Club of Rome)
Einer der größten Erdölförderer hat 1982 in einer eigenen Untersuchung festgestellt, dass die Verbrennung von Öl den CO2-Gehalt in der Luft erhöhen und die Atmosphäre sich erwärmen wird.
Weitere Treibhausgase wie Methan tragen zur Aufheizung des Klimas bei. Methan entsteht bei Wiederkäuern mit der Verdauung, beim Auftauen der Permafrostböden und entweicht aus aufgelassenen Öl- und Erdgaslöchern, siehe auch https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Methan_%28einfach%29

Gefühle
Wenn ich mir diese Fakten vergegenwärtige, stellen sich eine ganze Menge Gefühle ein, wie Entsetzen, Schock, Fassungslosigkeit, Wut, Ärger, Zorn, Verzweiflung, Angst, Mutlosigkeit, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Ratlosigkeit.
Ich nehme die schmerzlichen Gefühle, die hinter der Wut, dem Ärger und dem Zorn verborgen sind, ernst und fühle die Trauer, die mich erfasst.

Bedürfnisse
Ich nehme wahr, dass zahlreiche Bedürfnisse unerfüllt sind. Ich merke, wie sehr mir eine lebenswerte Welt wichtig ist. Mir ist deutlich, dass die Grundbedürfnisse, wie Nahrung, Behausung, soziale Kontakte erfüllt sind. Gleichzeitig brauche ich Sicherheit, Zuversicht und Vertrauen. Das Verhalten der Akteure in Politik und Wirtschaft zu den weltweiten Problemen macht mir Angst und erschüttert mein Vertrauen, dass die verantwortlichen Personen in der Lage sind, zukunftsichernde Entscheidungen zu treffen. Ich brauche Verbindung und Austausch mit Gleichgesinnten.

Was kann ich tun?
1. Ich schaffe mir mit Hilfe der Methode der gewaltfreien Kommunikation Klarheit über meine Einstellung zu den beobachteten Fakten, den Gefühlen und den Bedürfnissen.
2. Ich überlege, was ich tun kann, um mir meine Bedürfnissen nach Verbindung und Austausch mit Gleichgesinnten zu erfüllen
3. Ich versuche Beiträge zu leisten, um auf die Dringlichkeit eines Wandels aufmerksam zu machen und friedliche und gewaltfreie Aktionen zu unterstützen.

]]>