[wald-statt-asphalt-newsletter] – Wald Statt Asphalt Danni Bleibt https://waldstattasphalt.blackblogs.org Der Blog der Waldbesetzung gegen die A49. Kämpf mit uns für eine befreite Welt! Wed, 14 Dec 2022 16:30:27 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.1 Let’s organise collective! https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2022/11/10/lets-organise-collective/ Thu, 10 Nov 2022 12:34:31 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=2220 Continue reading ]]> Disclaimer: Dieser Text wurde von Einzelpersonen verfasst und nicht mit der ganzen Besetzung abgesprochen. Es gibt keine autorisierte Gruppe und kein beschlussfähiges Gremium, das ‚offizielle Gruppenmeinungen‘ für die Besetzung beschließen könnte. Die Menschen in der Besetzung und ihrem Umfeld haben vielfältige und teils kontroverse Meinungen. Diese Meinungsvielfalt wird daher hier nicht zensiert, sondern kann gleichberechtigt neben einander stehen. Kein Text spricht für die ganze Besetzung oder wird notwendigerweise von der ganzen Besetzung gut geheißen.

Über 8 Wälder sind aktuell besetzt. Monatelang wurde gekocht, gebaut, ins Feuer geschaut, Leuten klettern beigebracht und Sharingrounds gehalten. Menschen gingen ein und aus, blieben mal für paar Tage, mal für mehrere Monate oder kamen immer wieder. Doch was passiert, wenn die Wälder geräumt wurden.
Noch hat sich über Wälder hinaus keine selbstorganisierte kollektive Struktur organisiert. Immer wieder ging es in den nächsten Wald, die nächste Besetzung, neue Orte, neue Leute. Immer wieder auf Reisen.
Gibt es politische Kollektive, die sich aus Waldbesetzungen heraus organisiert haben, von Besetzeris?
Viele meiner Freunde leben in dem einen oder anderen Wald, wir sehen uns ab und zu und besuchen uns mal, aber so weit gedacht haben wir nie. Wobei es definitiv für mich die bessere Option ist, als in ein „altes“ Leben, dass es so eh nicht mehr gibt, zurück zu gehen, für was sich einige Bekannte auch entschieden haben.
Da kommt direkt die Sache mit, was für ne Struktur solls denn geben. Naja ich mein eher sowas wie ne große hängePlattform, also was physisch existierendes, ein Ort, wo ich hin kann, und eine feste Comumnity, die sich organisieren will und am besten auch gleich zusammen wohnen.
(Politische)Perspektiven schaffen, für weiter als paar Monate. Raus aus der Individualität und Vereinzelung hinzu was noch kollektiverem.
Im Wald sind wir dauerbeschäftigt. Es gibt immer was zu tun. Keine Zeit und Lust ans nächste Halbjahr zu denken. Und obwohl alle ständig unter Leuten sind, gibts immer auch welche, die ohne Bezugi da sind, was einen großen Unterschied machen kann. Einerseits kann es dich stärken, fürs Selbstbewusstsein und andererseits ist es auch schwieriger fürs Vertrauen und so, weil du die Menschen erst noch kennen lernst und die meisten schon Buddys haben.
Und am Ende ist der Wald geräumt, du hast viele Leute getroffen und zum Schluss doch keine Ahnung was jetzt kommt…
Lasst mal bitte vorher schon drüber sprechen welche Ideen es so gibt für danach! Suchen andere auch eine politische Wohnmöglichkeit, ein Kollektiv oder haben paar Aktionsideen?
Und probieren wirs dann auch aus und setzen es um.

Wofür machen wir die Dinge, die wir tun – ein paar Ideen

Ob Waldbesetzung, politische Kommune, Projekthaus, oder Autonome Zentren, die Aufrechterhaltung ist super kräftezehrrend.
Alzu oft führen Frustration, Burnout und Depressionen in menschlichen Zusammenleben zum Wegbrechen von Leuten. Es werden Effizienzgedanken, starre Rollenverteilungen und Vereinzelung reproduziert. Menschen fühlen sich nicht wohl, sind müde, überfordert oder suchen Stabilität und Sinn.
Oft fehlen die Strategien, und die Orientierung, sich als politischer Mensch/Freiraum im Großen und Ganzen verordnen zu können. Die Übersicht fehlt, wofür machen wir die Dinge, die wir tun, wozu sollen sie langfristig führen, welche Strategie verfolgen wir.
Es kostet Zeit darüber zu reflektieren und manchmal fehlt die Kraft dazu.
Nach der ersten Hürde die auftaucht, bzw Frage, auf die sich nicht direkt ne Antwort finden lässt, steht schnell alles in Frage, der komplette Aktivivismus.
Das schlägt emotional ein, und wenn die Zweifel und die Fragen nicht geteilt werden, steht mensch alleine da mit der unzufriedenstellenden Situation
und strauchelt.
Eine Langzeit Perspektive auf die
eigene politische Wirksamkeit kann dabei sehr Stabilität geben. Sie verhilft mir zu Resilienz/Widerstandsfähigkeit gegenüber plötzlichem Abwerten und Unsicherheiten.

Bin ich politisch wirksam?

Fall du dich gerade an einem selbstorganisierten Raum aufhälst, dann klar ja. Durch deine Anwesenheit, entziehst du dich für diese Zeit vom kapitalistischen System und richtest deine Aufmerksamkeit ob bewusst oder unbewusst einer Alternative, einem Freiraum. Es kommt einem vielleicht so vor, als würde das gar nichts verändern, doch dieser Raum besteht aus Menschen, die ihre Aufmerksamkeit in diesem Moment darauf richten.
Sie sind nicht besonders in dem Sinne, alle eint die selbe Situation und die dadurch entstehenden kollektiven Möglichkeiten.
Mit jedem Menschen mehr, steigen diese, und mit jedem Menschen weniger zerfällt der Raum. Hier treffen sich Leute, politisieren sich über Monate manchmal Jahre lang und organisieren Veranstaltungen und Aktionen.
Desto mehr Freiräume in einer Stadt oder einem Viertel, desto größer die Wirkkraft und der Einfluss auf das gesellschaftliche Gefüge an diesem Ort durch Begegnungen, Gespräche und politischer Aktivitäten.
Ob politische Kommune, Projekthaus, Waldbesetzung, oder Autonome Zentren, ihre Aufrechterhaltung ist kräftezehrrend doch hat zeitverzögert und langfristig viele Auswirkungen. Sie sind Vorbildcharakter für spätere Generationen und halten emanzipatorische Räume und Kämpfe aufrecht.

Jeder Ort zählt, weil jede aktive Person zählt.

Warum macht es strategisch Sinn …

in einer Waldbesetzung/einem Projekthaus/ einem politischen Kollektiv zu leben statt konform?
Es ist eine politische Praxis, die wir dadurch verteilen. Das Ziel ist eine antikapitalistische, kollektive, freie und selbstbestimmte Lebensweise in einer Gemeinschaft, die sich selbstorganisiert ohne Herrschenden. In dem wir versuchen sie zu praktizieren wird sie an dieser Stelle realer. Und gleichzeitig bauen wir durch Aktionen, Koorperationen und Bündnissen Gegenmacht von unten auf.
Zeitverzögert führt das zu Diskursveränderungen und zu einer veränderten Agenda im System.
Es gibt viele Ansätze wie Veränderung herbeigeführt wird, eine mögliche Art, die noch eher unrevolutionär oder unambitioniert klingt, ist das Zusammenspiel von anarchistsichen Freiräumen/Keimzellen mit kollektiven bürgerlichen Akteuren wie Vereinen oder Initiativen, die zu (strukturellen) Gesetzesveränderungen führen, durch Klagen oder Bürgerentscheiden.
Mit der Zeit über Jahrzehnte verbreitet sich das Gedankengut und die Praxis und verdrängt konservatives, kapitalistische Aktivitäten immer mehr und rückt Gemeineigentum, soziale und lokale Formen des Wirtschaften in den Fokus. So eine langfristige Perspektive. Aktivistsich sein über diese lange Zeit braucht Geduld und einen langen Atem. Der Ansatz ist nicht wirklich was Neues, und nicht zu oft bleiben strukturelle Veränderungen aus, und Bewegungen werden vertröstet mit politischen Blablabla. Doch es stimmt, dass die Strategie des Mehrwerdens Macht erzeugt und erzeugt hat.
Und mal von diesem konservativen Ansatz abgesehen gibt es noch gefühlt zweihundert revolutionärere Ansätze, warum es gut ist sich mit anderen selbstzuorganisieren und anarchistisch zu leben.
Klar gibt es immer das Totschlag Argument von, das kommt doch eh alles zu spät, mit Klimakrise und Globalen Kriegen. Aber wer es nicht riskiert und sich lieber mit dem Bestehenden zufrieden gibt, bitte schön. Neue Ansätze und Strategien lassen sich vom bürgerlichen Eigenheim eher weniger gut gemeinschaftlich überlegen. Es ist auch immer wieder ein neu ausprobieren und experimentieren.

Und wie es so trefflich in Schwarze Saat heißt: Unser Ziel ist kein Warten auf Morgen, sondern das Heute, hier und jetzt, für uns, unsere Liebsten, unsere Tier und Pflanzenwelt, unsere Erde kämpfen und etwas schaffen, für dass es sich zu leben lohnt.

Für langfristige Veränderungen braucht es emanzipatorische Alltagsformen, die in Freiräumen gelebt wird. Massenproteste reichen nicht, es braucht ergänzend dazu auch massenhaftes gemeinschaftliches Anders Leben.
Dabei ist es hilfsam sich anderen Projekten anzuschließen oder gemeinsam ein eigenes zu starten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, es kann leichter sein, sich in der Nähe von anderen zu etablieren, dann erhöht sich die Wirkung in der spezifischen Region mit einem Akteur mehr etwas zu verändern und es lassen sich eventuell leichter und schneller Erfolge erzielen. Oder das eigene Projekt ist ein Pionier in der Gegend, dann fühlt es sich oft an, wie Wasser gegen Windmühlen zu arbeiten, doch über die Jahrzehnte wird auch dort dadurch die politische Atmosphäre verändert. Es kommt auf den eigenen Kontext an.

Hinzu kommt, dass zähe Zeiten, wo weniger Zulauf ist und Gruppen sich verkleinern, oft die wichtigsten sind, weil in der Zeit meist Erfolge, die noch folgen werden verzögert am heranwachsen sind. Und manchmal scheitern eben auch Projekte oder Initiativen, in denen sich die Menschen danach wieder neu finden und orientieren können. Gut ist zu reflektieren, warum es nicht geklappt hat und was sich daraus mitnehmen lässt.

Wie wir uns organisieren entscheidet ob wir einander näherrücken oder uns entfernen

Menschen in Projekten, die versuchen anders zu leben und sich anders zu organisieren, machen sich verletzlicher, als jene die der Norm entsprechen. Das soziale Umfeld verändert sich. Wenn es einem mal nicht so gut geht und ein Tief da ist, sind wir empfindlicher. Eigene Entscheidungen werden hinterfragt. Dann kommt es drauf an wie aufmerksam meine Comunity ist und ob ich sie nach Support frage, oder mich isoliere.

Füreinander sorgen, in schwierigen Zeiten sich unterstützen und Dasein, hat das genug Raum im Projekt? Haben wir miteinander Spaß und Zeiten der Erholung? Reden wir über Privates, individuelles abseits vom Aktivismus, über Pläne und Ideen und Möglichkeiten für langfristig?

Für mich ist ausschlaggebend, damit ich politisch aktiv bleibe, meine Verwurzelung im Aktivismus. Dass ich mich einerseits orientieren kann und Vorstellungen habe über mögliche politische Wege/Erfolge. Und dass ich gleichzeitig eine stabile Gemeinschaft habe, die mich trägt und der ich vertraue.
Beides braucht Zeit und Arbeit. Eine mögliche Übersicht für die Zukunft und langfristig paar coole Leute, kommen meist nicht direkt einfach so. Oft ist Initiative ergreifen gefragt und es selbst in die Hand nehmen, auch wenn es anstrengend ist, es lohnt sich für heute, hier und jetzt.
Wer weiss was morgen kommt…

Let’s take the risk, let’s resist.

 

]]>
[wald-statt-asphalt-newsletter] 11 / Newsletter #DanniBleibt! https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/11/03/wald-statt-asphalt-newsletter-11-newsletter-dannibleibt/ Tue, 03 Nov 2020 21:16:54 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1498 Continue reading ]]> Liebe Unterstützer:innen des Dannenröder Waldes,

hier kommt der Wald statt Asphalt Newsletter für den Zeitraum bis 8.
November mit Berichten über die Lage im Danni und zu zahlreichen
Aktivitäten! Was gibt es Neues aus der Besetzung?

Am letzten Montag 26.Oktober um 5.30 Uhr in der Frühe begannen die
endgültigen Räumungen und Rodungen der Barrios Underground und High
Society im Herrenwald. Besetzte Bodenstrukturen wurden von der Polizei
geräumt. In den Bäumen hielten aber rund 50 Aktivisti neun Stunden
lang auch dann noch die Stellung, als um sie herum bereits gerodet
wurde. Sowohl Räumungen als auch Rodungen werden zunehmend parallel und
unter Zeitdruck vorgenommen. Solange Parlamentarier:innen und Presse
anwesend waren, lief alles noch zu vertretbaren Bedingungen ab.
Unbeobachtet wurde zunehmend mit Gewalt geräumt: Schmerzgriffe, Kopf
verdrehen, an den Haaren ziehen, Traversen kappen, an denen noch
geklettert wurde. Nach Abschluss der Rodungsarbeiten verließen die
Aktivisti am späten Nachmittag von sich aus und unverletzt die
besetzten Bäume. Im Herrenwald ist die Trasse ist jetzt komplett
gerodet. Trotz der aktuellen Räumung des Herrenwaldes, verläuft der
Widerstand jedoch durchaus erfolgreich. So konnten die von der DEGES
avisierten Rodungsflächen von 4 Hektar pro Tag auf 1, 2 Hektar
verlangsamt werden.

Nachdem der Hessische Landtag sich gegen einen, wie unter anderem von
der Polizeigewerkschaft geforderten, Corona bedingten Abbruch des
Polizeieinsatzes entschieden hat, wurde von Seiten der Polizei der Druck
zunehmend auf allen Eben verstärkt. Kolonnen von Mannschaftswagen
fuhren durch die Dörfer, um mit ihrer Präsenz einzuschüchtern. Nachts
wurde in einigen Barrios der Schlaf der Aktivisti mit Scheinwerfern
gestört. Am Samstag wurden von einem Hubschrauber aus mit
Wärmebildkameras Aufnahmen von den Barrios im Danni gemacht, um die
dortige Personenzahl zu schätzen.

Aber auch die (angemeldeten und legalen) Solidaritätsaktionen
außerhalb des Waldes werden zunehmend kriminalisiert und gestört. Die
Teilnehmenden der beiden großen Fahrraddemos am Samstag und
Besucher:innen der Wochenendveranstaltungen auf dem Sportplatz in
Dannenrod fanden sich unversehens in einer sogenannten Schleierfahndung
wieder. Personalien wurden aufgenommen. Es wurde Auskunft verlangt, mit
welchen Ziel und Zweck Personen unterwegs seien. Fahrzeuge wurden auf
mitgeführte Waffen durchsucht. Teile Hessens wurden zum Gefahrengebiet
erklärt. Wenn man bedenkt, dass Schleierfahndungen im Hessisches Gesetz
über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) an die
„vorbeugende Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität“
zweckgebunden ist, stellt sich die Frage nach der Angemessenheit.

Foto: Fahrraddemo aus Gießen mir 350 Personen

Wegen der Abseilaktion am Montag, 26. Oktober wurden sieben Aktivisti in
die JVA Frankfurt in Untersuchungshaft gebracht. Inzwischen sind drei
wieder auf freiem Fuß. Für die Inhaftierten wurde zur Unterstützung
eine Briefaktion organisiert. Die Trommler:innen-Gruppe des Camps und
„Lebenslaute“ spielten am Sonntag vor der JVA 3 in Frankfurt. Hier
noch ein Link für aktuelle Informationen und zur Unterstützung der
Inhaftierten: https://freethemall.blackblogs.org/menschen-in-u-haft/

Noch ein Wort zu den Abseilaktionen: Natürlich sind sie für alle
Pendler:innen des Rhein-Main-Gebietes lästig, und es kursieren in
manchen Teilen der Berichterstattungen abstruse Übertreibungen und
rechtlich völlig haltlose Einschätzungen. Ein Auffahrunfall in 8 Km
Entfernung am Ende eines Staus hat jedoch keinen ursächlichen
Zusammenhang mit der Abseilaktion. Fakt ist: Aktivisti haben auch bei
ihren Abseilaktionen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer:innen im
Blick. In Deutschland gibt es für alles eine Verordnung. So auch für
das Abseilen von Brücken. Bis 2,5m ist es keine „akute
Verkehrsgefährdung“; schließlich seilen sich auch Reparaturtrupps von
Autobahnbrücken ab. Diese Marke wurde von den Aktivisti nicht
überschritten. Die Autobahnen dennoch zu sperren, war eine Entscheidung
der Polizei, die auch anders hätte ausfallen können.

Wie Ihr an diesen wenigen Beispielen seht, wird es zunehmend unruhig in
und um den Danni. Die politischen Zeichen stehen auf Räumung. Der Kampf
um den Danni wird dadurch immer mehr zu einem allgemeinen Symbol des
Widerstands gegen eine verfehlte Klimapolitik am Beispiel der
Verkehrswende, die irgendwie nie einzutreten scheint… Folgerichtig
erweitert sich der Fokus der Aktiven im Danni auf breitere Forderungen,
die am Sonntag bei der Kundgebung mit anschließendem Waldspaziergang
deutlich formuliert wurden.

Barbara Schlemmer vom Aktionsbündnis keine A49! wies in Ihrer Rede noch
einmal auf die weitreichende Bedeutung der (inzwischen) zwei Gutachten
zum Wasserrecht hin. Die Auswirkungen der Rodung von 80.000 Bäumen und
der Überbauung des Wasserschutzgebietes auf die Grundwasserqualität
und die Grundwassermenge wurden im Planungsgutachten zum Autobahnbau
nicht untersucht. Technische Mängel, wie z. B. das Fehlen
doppelwandiger Rohrleitungen und die korrekte Ableitung des Regenwassers
in Rückhaltebecken kommen hinzu. Daten wurden in vielen Bereichen gar
nicht oder nur lückenhaft erhoben. Insgesamt ist die Grundlage der
Planfeststellung wasserrechtlich so unzureichend, dass die Genehmigung
zurückgenommen werden muss! In der Politik kann niemand mehr von einem
ausreichenden Genehmigungsverfahren sprechen. Wer es dennoch tut,
verfolgt Interessen, die sich nicht an Wasser- und Klimaschutz
orientieren.

Jessica Stolzenberger, eine der Gründer:innen der Klimaliste
Deutschland, wurde in ihrem Redebeitrag noch deutlicher: „Unsere
Politik lebt auf einem Planeten ohne Klimakatastrophe! Es sind keine
Namenlosen, die Hand an Grandma und Grandpa legen (zwei über 300 Jahre
alte stolze Eichen im Danni; Grandma wurde bereits gefällt). Es sind
Politiker:innen, auf deren Fahnen Klimaschutz steht. Wir, die junge
Generation, die Hitzewellen, Dürren, Unwetter und alle anderen Folgen
des Klimawandels noch erleben werden, fordern zukunftsorientiertes
Handeln und werden dafür künftig selbst in den Parlamenten sorgen.“
Infos zu den Gründungen der Klimalisten findet Ihr unter
www.klimaliste.de

In der Küfa (Küche für alle) hat sich die Situation inzwischen
stabilisiert, wenn auch auf einem geringeren Level als bislang. Die
Barrios im Wald kochen darum vermehrt wieder selbst. Am Sonntag gab es
zusätzliche Unterstützung durch die Aktionsküche Freiburg, die vegane
Döner mitbrachte. Die Spende einer großen Küchenmaschine hat das
Kochen in der Küfa sehr vereinfacht.

Auch Lebensmittelspenden kommen weiter in großer Zahl herein. So
lieferten z. B. Alfred und Hannelore vom Demeterhof bei Kirdorf am
Sonntag einen ganzen Lieferwagen mit Möhren, Rotkohl, Wirsing und
Zwiebeln. „Wir sind seit 30 Jahren mit der ganzen Familie im
Widerstand gegen die A49″, sagten die beiden.

Die Widerstandsbewegung gegen den Bau der A49 verzeichnet seit September
durch die drohende Räumung einen immer größer werdenden Zugang von
Geldspenden. Dies sind überwiegend private Zahlungen. Wir sind wirklich
überwältigt, wie stark die Unterstützung ist.

Das Frankfurter antagon Theater unterstütze die Aktionen in der letzten
Woche.
Danke, antagon!

Helft mit, den Newsletter zu vergrößern!

Wir brauchen für unseren Newsletter eine größere Reichweite. Bitte
helft dabei mit und leitet unseren Newsletten an Interessierte weiter.
Um den Newsletter zu abonnieren, schickt Ihr einfach eine leere Mail an:
[email protected]

Aktivitäten am Wochenende

Sa, 07. November
* 14:00 – Workshop DIY Makramee Schlüsselanhänger im Workshopzelt 1
(Dauer ca. 1 h; Personenanzahl etwa 10 Menschen – am besten vorher bei
uns via Mail anmelden – bei großen Interesse direkte Wiederholung des
Workshops im Anschluss mit weiteren 10 Menschen möglich!)

So, 08. November
* 13:00 – Live Musik von Zagreb Titan
Der erste Auftritt der Skapunkpolkapopper startete direkt im Vorprogramm
des Ska-Godfathers Laurel Aitken- Seitdem brachten es Zagreb Titan mit
ihrer extrem tanzbaren Mischung irgendwo zwischen Karibik, Balkan und
Mittelhessen auf unzählige Gigs und Touren durch Europa und einer
Handvoll Tonträger.
* 14:00 – Waldspaziergang

Weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden

Beschwerden einreichen

Schreibt an Eure lokalen Politiker:innen, an Landes- und
Bundestagsabgeordnete eine Beschwerde, zu dem gigantischen
Polizeieinsatz von mehreren tausend Polizisten aus ganz Deutschland in
der sich verschärfenden Coronalage. Bei den Räumungen sind Abstände
nicht haltbar und gefährden alle Beteiligten. Dabei könnt Ihr auch
gerne Eurem Protest gegen den Bau der A49 Ausdruck verleihen.

Camp
Es gibt immer einige kleine und große Aufgaben, die Menschen
hierübernehmen können. Kommt rum und meldet euch am Infopunkt! Mehr
Infos über Programm und Camp findet ihr hier:
https://t.me/waldstattasphalt_camp

Küfa – Küche für alle braucht regelmäßig Unterstützung
Die Küfa versorgt das Camp, die Barrios und die Besucher:innen mit
leckerem veganen Essen! Hier werden immer Menschen gesucht, die ab
frühen Nachmittag beim Kochen Gemüse schneiden und vor allem auch beim
Abwaschen des Geschirrs helfen.

Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?
Widerstand geht weiter und braucht euch! Also kommt vorbei und lernt
Baumhäuser zu bauen und zu klettern.
#aTreehouseadayKeepsTheChainsawsAway

Im Wald könnt ihr weiterhin helfen , die Widerstandsstrukturen und
Barrikaden zu verdichten. Menschen freuen sich über viele helfende
Hände und geben gerne ihr Wissen weiter.

Letzte Abfrage zur Aktionsgruppe für Eltern und andere Personen
Bislang haben sich zu wenige Personen gemeldet, als dass eine
handlungsfähige Gruppe möglich wäre. Trotzdem noch einmal die
Abfrage, welche Eltern und andere Personen Interesse haben, sich für
Aktionen zusammenzuschließen. Bitte meldet Euch für eine Vernetzung
unter [email protected] oder am Sonntag 08. November persönlich im
Kreativzelt neben dem roten Zirkuszelt auf dem Sportplatz bei Janne.

Wichtige Links

Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen:
www.dannenroederwald.org [2]

> In den SMS Räumungs-Verteiler eintragen:
> https://keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49

> Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung:
> https://twitter.com/keinea49

> Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli

> Email Besetzung: [email protected]

> Email Bündnis: [email protected]

Links:
——
[1] http://www.klimaliste.de
[2] http://www.dannenroederwald.org


To unsubscribe: <mailto:[email protected]>
List help: <https://riseup.net/lists>

]]>
[wald-statt-asphalt-newsletter] 10 / Newsletter #DanniBleibt! https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/10/28/wald-statt-asphalt-newsletter-10-newsletter-dannibleibt/ Wed, 28 Oct 2020 19:28:26 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1468 Continue reading ]]> Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes,

hier kommt der Wald statt Asphalt-Newsletter für den Zeitraum bis 1. November mit Berichten über die Lage im Danni und zu zahlreichen Aktivitäten! Was gibt es Neues aus der Besetzung?

In der zurückliegenden Woche wurde im Herrenwald gerodet. Die vor kurzem entstandenen Barrios Neuerdings und Überall sind geräumt. Underground wurde teilgerodet und existiert nun noch in kurzfristigen Baumbesetzungen. Aktuelles Ziel ist es, mit leichten Plattformen und hängenden Sitzen auf halber Baumhöhe auch mit wenigen Aktivisti die Stellung zu halten, die Rodungsarbeiten zu verzögern und Kapazitäten der Polizei und der Rodungstrupps zu binden. Dies hat bislang ganz gut funktioniert. Parallel dazu wurden die Barrios im Danni strukturell verfestigt und Solidaritätsaktionen in die Wege geleitet.

 

Auf politischer und medialer Ebene ist es weiterhin gelungen, den Widerstand der Waldbesetzung gegen die A49 und eine verfehlte Mobilitäts- und Klimapolitik erfolgreich im gesellschaftlichen Diskurs zu halten. Auch die Rechtsdebatte wurde mit einem Rechtsgutachten, das Greenpeace in Auftrag gegeben hat, neu belebt. Im Kern verweist die Studie darauf, dass die Auswirkungen der Rodung und der Überbauung nicht ausreichend untersucht und Wasserrechtliche Fragen vom Umweltministerium nicht abschließend geklärt wurden. Außerdem sei der Planfeststellungsbeschluss von 2012 überholt, da die Auswirkungen des Autobahnbaus auf das globale Klima unrealistisch abgebildet wurden, insbesondere angesichts der Trinkwassernotstände in Hessen der Jahre 2018 und 2020.

 

In der allgemeinen Debatte befinden sich inzwischen so viele wohlbegründete Argumente für einen Stopp der A49, oder mindestens ein Moratorium zum Überdenken von Alternativen, dass es schon anachronistisch anmutet, dass die Landesmitgliederversammlung der Hessischen Grünen am 25. Oktober mit 407 von 460 Stimmen dem Antrag der Parteiführung folgte und sich zwar von Bau der A49 distanzierte, aber ansonsten auf den Bund verweist. Nichts Neues also bei Tarek Al-Wazir und seiner schwarz-grünen Koalition.

 

 

Am Sonntag fanden sich wieder rund 1500 Menschen zum Waldspaziergang, der Kundgebung und zur Menschenkette ein. Verbunden mit rot-weißen Flatterbändern wurde gegen die Rodung eine rote Linie gezogen.

Bemerkenswert war die hohe Disziplin, mit der die Versammlung auf dem Danneröder Sportplatzt unter Corona Abstandsbedingungen und Maskenpflicht auf dem ganzen Gelände durchgeführt wurde.

 

Der Samstag stand thematisch mit Vorträgen und Diskussionsrunden im Zeichen des Feminismus. Katharina Hoppe und Viona Hartmann von der Goethe-Universität Frankfurt referierten unter dem Motto „Patriachart räumen, Wald bewahren“ über transnationale feministische Perspektiven und ihre Forderungen nach Klimagerechtigkeit. Es wurde die Geschichte des Feminismus, seine  thematischen Grundströmungen und die starke Verbindungen zur Ökologie erläutert. Aus der Frauenfriedensbewegung Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich in der Folge Forderungen nach Gleichheit und Teilhabe, Gesundheit, Arbeitsrecht und Schutz vor Gewalt. Konsequenterweise erwuchs daraus aber auch eine grundsätzliche Kritik ökonomischer Verhältnisse und die Forderung nach Postwachstumsmodellen, eine Priorität von Ökologie und der Dekonstruktion überholter Ideen und Vorstellungen.

 

Die Aktionsgruppe Red Rebels begleitete die Aktionen am Samstag mit einer beeindruckenden Performance. Schon der Weg in den Herrenwald glich einem Kunststück. Die Polizei immer im Rückspiegel, fuhren sie in mehreren Fahrzeugen auf Umwegen in die gerodete Schneise.

 

 

Abseilaktion: am Montag, 26. 10. seilten sich in den frühen Morgenstunden zeitgleich Aktivisti von drei Autobahnbrücken ab. Auf den Autobahnen A3, A5 und A661 entstehen Staus. Neben der medialen Aufmerksamkeit führte dies vor allem dazu, dass sich die Rodungsarbeiten im Herrenwald um viele Stunde verzögerten, da die Polizeibegleitung fehlte. Im Moment zählt jeder Tag, an dem die Rodungen nicht vorankommen.

 

Für alle, die es in Erwägung ziehen, sich aktiver bei der Waldbesetzung mit einzubringen, ist vielleicht das Urteil des VGH Kassel interessant. Das VGH formuliert lakonisch: „Ein generelles Verbot von Versammlungen ist voraussichtlich rechtswidrig.“ Folgerichtig ist (so das VHG) „die Bildung von Menschenketten um Harvester, Hebebühnen, Räumgeräte und Baumhäuser erlaubt“.

 

Auch in der Küfa (Küche für alle) werden weiterhin Menschen gesucht, die mithelfen. Nachdem in der letzten Woche das gesamte Küchenteam vorsorglich ausgetauscht wurde, da im Umfeld der Crew ein Mensch positiv auf Corona getestet wurde, hat sich die Versorgungslage für Barrios und Camps jetzt wieder eingespielt. Die Küchen-Crew befand sich jedoch teilweise am Limit. Wer also in den kommenden Tagen etwas Zeit übrig hat, sollte sich unter 0178 373 2535 melden und Hilfe anbieten. Es wurde ein Buddy-System eingeführt, das neuen Menschen den Weg in die bewusst hierarchiefreie Crew erleichtert. Wer am Wochenende plant, im Camp zu sein kann auch freitags gegen 21.00 Uhr am Küchenplenum teilnehmen und sich einteilen lassen. Besonders erwünscht sind Menschen, die für mehr als einen Tag mitarbeiten möchten.

 

Nach wie vor ungebrochen ist die überwältigende Bereitschaft, Lebensmittelspenden in die Küfa zu bringen. Zuletzt wurden z.B. eine halbe Tonne Tofu und eine halbe Tonne Kartoffeln gespendet, für die dann schnell Plätze im Scheunenlager gefunden werden mussten. Nachbar:innen lieferten die Ernte von Obstbäumen, Kuchen und Brotaufstriche. Insbesondere der liebevoll gebackene Kuchen sorgt immer wieder für Begeisterung – vor allem, wenn er vegan gebacken ist.

 

 

Bundesweite Aktionstage Wald statt Asphalt

 

 

Hintergrundüberlegungen zu den Aktionstagen

 

Die Rodungen und Räumungen für die A49 haben begonnen. Bis jetzt fanden die Argumente der Waldbesetzung in der Berichterstattung ein überwiegend positives Echo. Die Kritik an den Grünen, der Landes- und der Bundesebene ist inzwischen ein Selbstläufer. Die Forderung, die A49 nicht zu bauen, werden wir darum nun auf die nächste Ebene heben. Wir wollen erreichen, dass der Bundesverkehrswegeplan hinsichtlich seiner Klimaschädlichkeit grundlegend überprüft wird. Autobahnen müssen sogar komplett auf den Prüfstandgestellt werden. Dafür müssen Andreas Scheuer und die CDU direkt angesprochen werden! Das wollen wir während der europäischen Verkehrsminister:innenkonferenz, die vom 29.-30.10. online stattfindet, lautstark tun. Zeigen wir, was wir von der aktuellen Verkehrspolitik halten! Also rauf aufs Fahrrad und radeln für die Mobilitätswende! Oder an einer der lokalen Aktion am 29. Oktober teilnehmen.

 

Weiterführende Links:

https://www.eu2020.de/eu2020-en/events/-/2352872 https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/tte/2020/10/29/ https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/InfrastrukturplanungInvestitionen/Bundesverkehrswegeplan-2030/bundesverkehrswegeplan-2030.html

 

 

Fahrraddemos 31. Oktober (Geisterfahrt auf der A49)

 

+++ vorerst letzte Fahrraddemo(s) mit Autobahn-Beteiligung zum Danni +++
zahlreiche Verbände unterstützen die Mobilisierung +++ Verhandlungen noch nicht komplett abgeschlossen +++ Demos aus Kassel und Gießen sind geplant, Zustieg auf der Strecke möglich  +++ Bitte weitere aktuelle Infos beachten, da noch Auflagen zu befürchten sind +++

Die Fahrraddemo aus Gießen ist vom Regierungspräsidium Gießen im Grundsatz zugesagt. Sie wird vom Bahnhofsvorplatz starten und die Route über die A 485 und die B3, in der Folge über die Stadtautobahn Marburg und die B62 bis zum Sportplatz Dannenrod nehmen.

Für die Fahrraddemo ab Kassel sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen. Das Regierungspräsidium Kassel hat keinerlei Kooperationsbereitschaft für eine Demo über die A49, sofern sie länger als 5km auf der Autobahn stattfindet. Wir fahren aber in jedem Fall!

 

Streckeninfos:

 

Start in Kassel um 9.00 Uhr am Hauptbahnhof (Gesamtstrecke von hier aus ca. 90km)

Start in Gießen um 10.00 Uhr am Hauptbahnhof

 

Zustiegsmöglichkeiten:

 

11.45 Uhr Anschlußstelle Frohnhausen / Ebsdorfer Grund

13.00 Uhr Anschlußstelle Marburg

14.15 Uhr Anschlußstelle Kiesgrube Niederwald (Kirschhain)

15.30 Uhr Ankunft Danni (Gesamtstrecke ab Gießen ca.60 km)

 

Es werden noch vorbereitete Redebeiträge, erfahrene Ordner:innen und alle Formen von kreativer Eigeninitiative benötigt. Meldet euch unter: [email protected].

 

 

 

Helft mit, den Newsletter zu vergrößern!

 

Wir möchten die Reichweite unseres Newsletters vergrößern. Bitte helft dabei mit und leitet unseren Newsletten an Interessierte weiter. Um den Newsletter zu abonnieren, schickt Ihr einfach eine leere Mail an: [email protected]

 

 

 

Die wichtigsten Aktivitäten im Überblick

 

Fr, 29. Oktober

  • Bundesweite WsA Aktionstage mit lokalen Aktionen beginnen

 

Sa, 31. Oktober

  • 9.00 Uhr Fahrraddemo Kasel, Start Hauptbahnhof
  • 10.00 Uhr Fahrraddemo Gießen, Start am Hauptbahnhof 
  • Zustiege siehe oben

 

So, 01. November

  • 13:45 Uhr Poetry Slam von Ioanna
  • 14:00 Uhr Waldspaziergang

 

 

 

Weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden

 

Beschwerden einreichen

 

Schreibt an Eure lokalen Politiker:innen, an Landes- und Bundestagsabgeordnete eine Beschwerde, zu dem gigantischen Polizeieinsatz von mehreren tausend Polizisten aus ganz Deutschland in der sich verschärfenden Coronalage. Bei den Räumungen sind Abstände nicht haltbar und gefährden alle Beteiligten. Dabei könnt Ihr auch gerne Eurem Protest gegen den Bau der A49 Ausdruck verleihen.

 

Camp

Es gibt immer einige kleine und große Aufgaben, die Menschen hierübernehmen können. Kommt rum und meldet euch am Infopunkt! Mehr Infos über Programm und Camp findet ihr hier: https://t.me/waldstattasphalt_camp

Küfa – Küche für alle braucht regelmäßig Unterstützung

Die Küfa versorgt das Camp, die Barrios und die Besucher:innen mit leckerem veganen Essen! Hier werden immer Menschen gesucht, die ab frühen Nachmittag beim Kochen Gemüse schneiden und vor allem auch beim Abwaschen des Geschirrs helfen. Hygiene ist extrem wichtig.

Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?
Widerstand geht weiter und braucht euch! Also kommt vorbei und lernt Baumhäuser zu bauen und zu klettern. #aTreehouseadayKeepsTheChainsawsAway. Im Wald könnt ihr weiterhin helfen , die Widerstandsstrukturen und Barrikaden zu verdichten. Menschen freuen sich über viele helfende Hände und geben gerne ihr Wissen weiter.

Neue Aktionsgruppe für Eltern und andere Personen

Viele Eltern unterstützen ihre Kinder beim Widerstand im Danni und den angrenzenden Waldstücken. Darum hier die Abfrage, welche Eltern und andere Personen Interesse haben, sich für Aktionen zusammenzuschließen. Bitte meldet Euch für eine Vernetzung unter [email protected] oder am Sonntag 1. November persönlich im Kreativzelt neben dem roten Zirkuszelt auf dem Sportplatz- Fragt nach Janne.

 

 

Wichtige Links

 

Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen:

www.dannenroederwald.org

 

> Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen:
https://keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49

 

> Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung:
https://twitter.com/keinea49

> Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald:
https://t.me/DanniSoli

> Email Besetzung: [email protected]

> Email Bündnis: [email protected]

— To unsubscribe: <mailto:[email protected]> List help: <https://riseup.net/lists>

]]>
[wald-statt-asphalt-newsletter] 8 | Newsletter #DanniBleibt! https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/10/09/wald-statt-asphalt-newsletter-8-newsletter-dannibleibt/ Fri, 09 Oct 2020 19:24:43 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1264 Continue reading ]]> 🔴🌳 Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes, 🌳🔴

Am 01. Oktober begannen die Räumungs- und Rodungsarbeiten im Herrenwald, in dieser Woche wurden sie im Maulbacher Wald auch gestartet. Aktuelle Informationen zu den Waldbesetzungen im Dannenröder, Herrenlos und Maulbacher Wald findet ihr auf dem Danni-Ticker bei:

➡️ Twitter: https://twitter.com/danniticker
➡️ Telegram: https://t.me/DanniTicker

Wir sehen uns im Wald oder auf der #AutobahnInDieKlimakrise.

Hier nochmal eine Chronologie der Ereignisse der ersten Tage der Räumung und Rodungen.

[Freitag, 02.10.20]
Am Freitag wurden die Rodungsarbeiten im Herrenloswald fortgesetzt. Die Cops mussten früh morgens feststellen, dass das Barrio „Im Norden OK“ über Nacht wiederbesetzt wurde. Die Polizei behinderte die Pressearbeit erneut massiv. Eine Fridays for Future Demonstration kam als Unterstützung zum Herrenloswald. Eine Sitzblockade versperrte einem der Harvester für einige Zeit den Weg. Es kam zu Gewalt gegenüber Aktivist*innen, die den Wald betreten wollten. (Trigger-Warnung: https://twitter.com/wsa_buendnis/status/1312049028306264065)
Das Barrio wurde schließlich zum zweiten Mal geräumt und die Bäume unter starkem Polizeischutz gefällt.
In Berlin besetzten FFF und Anti Kohle Kidz die Landesvertretung Hessen in Berlin (https://twitter.com/keinea49/status/1311913422792077312)
Die Mahnwache am Schmitthof wurde besetzt und bleibt es für die nächsten Tage.

[Samstag, 03.10.20]
Die Fahrraddemo starteteauf dem fertigen Teil der A49 von Kassel in den Danni mit 300 Menschen. (https://twitter.com/jakobroschka/status/1312319701876453376)
Währenddessen besetzten Menschen die Baustelle der A49 bei Schlierbach. Sie errichteten einen Tripod und stellten mehrere Zelte auf. (https://twitter.com/keinea49/status/1312379210049236992)

[Sonntag, 4.10.]
Großdemo in Dannenrod
Die Großdemo von Campact, FFF, der BI und BUND mit Konzerten und Redebeiträgen haben ca. 5000 Menschen besucht und ging bis in die späten Abendstunden. Viele der Besucher*innen bewunderten den Wald, während weiterhin im Danni weitere Barriakden entstanden.
https://www.attac.de/kampagnen/verkehrswende/proteste-im-dannenroeder-forst/

Soli-Baumbesetzung in Berlin
In Solidarität mit dem Wald und den Menschen hier wurde am Sontnag auch in Berlin ein Baum besetzt. Auch Aktionen außerhalb des Waldes sind ein großer Support!

[Montag, 5.10.]
Mauli
Die Räumung und Rodung ging im Mauli weiter. Mit Tripods und Sitzblockaden versuchten die Aktivistis und Bürger*innen die Polizei und die Harvester aufzuhalten. Hierbei kam es zur Kesselung einer Spontanversammlung.
Auch der Umgang mit geräumten Aktivistis war ebenso unrechtmäßig, weil sie teilweise in schlechtem Zustand einfach im Wald liegen gelassen wurden, nachdem sie gewaltsam von den Bäumen geholt wurden.

Um gegen die gekesselte und vorerst auch verbotene Versammlung in Maulbach zu demonstrieren, wurde ein Kreisel in Homberg besetzt, um auch hier ein aktives Zeichen gegen den Ausbau der Autobahn zu stellen.

Planierraupenbesetzung
Gleichzeitig wurde in Dannenrod in der Nähe des Camps eine Planierraupe besetzt, die gegen Abend geräumt wurde. Der Umgang mit den Akivistis war ebenfalls grob fahrlässig, weil die Wetterbedingungen eine Räumung eigentlich nicht zugelassen hätten. Nachdem ein*e Polizist*in selbst durch den Kran verletzt wurde, beschlossen die Besetzer*innen das Fahrzeug zu verlassen, um sich selbst nicht weiter zu gefährden.

Erdnussfrühstück
In den frühen Morgenstunden blockierten Aktivistis den Eingang von Ferrero, einer der Hauptprotiteur*innen der neuen Autobahn und setzen dadurch ein Zeichen gegen Industrie und Konzerninteressen.

> Termine – kurz und bündig
>>
>> 10.10. Fahrrad Demo auf der A49 von Wabern Bhf in den Danni
>> 11.10: Großer Waldspaziergang mit Carola Rackete
>> Jeden Sonntag Waldspaziergang
>>
>> Termine werden laufend aktualisiert.
>> —-
>>
>> Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im nächsten Newsletter mit auf!
>>
>> Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen: dannenroederwald.org
>> Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen: keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49
>> Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung: https://twitter.com/keinea49
>> Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli
>> Englisch Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniInfochannel
>> Email Besetzung: [email protected]
>> Email Bündnis: [email protected]
>>
>> Verteiler: wald-statt-asphalt-newsletter
>> abonnieren unter dannenroeder-wald.org
>
>
>

]]>
[wald-statt-asphalt-newsletter] 7 | Newsletter #DanniBleibt! https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/29/wald-statt-asphalt-newsletter-7-newsletter-dannibleibt/ https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/29/wald-statt-asphalt-newsletter-7-newsletter-dannibleibt/#comments Tue, 29 Sep 2020 19:28:34 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1155 Continue reading ]]>

🔴🌳 Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes, 🌳🔴

Noch ist Tag X nicht eingetreten, aber es könnte jederzeit passieren. Haltet euch deswegen bereit und denkt daran: Wenn die Räumung los geht, kommt eine Alarm-E-Mail über diesen Newsletter, aber alle aktuellen weiteren Informationen erhaltet ihr dann am besten über den SMS-Verteiler, Twitter (@keinea49) oder den Telegram- Verteiler (siehe unten).

Was gibt es neues aus der Besetzung?

Rechtliches
Am Wochenende trat die Allgemeinverfügung des Vogelsbergkreises in Kraft.
Das bedeutet, dass die Waldbesetzer*innen seit Samstag offiziell das Gelände verlassen sollten. Da das nicht geschieht, ist u.A. „Privateigentum“ auf der Trassenfläche nicht mehr sicher und es gibt eine rechtliche Grundlage zur Räumung.
Die ausgerufene Ampelstufe 🔴, hält demnach weiter an. Mit weiteren Räumungsversuchen wird ab jetzt jederzeit gerechnet. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Ende Gelände joins Danni #Autokorrektur
Letzten Samstag startete ein EG-Finger in den Wald um Materialien in die Besetzung zu bringen und neue Barrikaden zu bauen.
Bilder gibt’s hier: https://twitter.com/EG_Danni/status/1309886154574098437

Sonntagsspaziergang
Unzählbar viele Menschen haben vorgestern wieder am Sonntagsspaziergang teilgenommen, Bauwerke bestaunt und an den Bühnen getanzt.
Was planen die Unterstützer*innen-Gruppen des Dannenröder Walds?

Der Sonntagsspaziergang ist und bleibt ein guter Weg, um sich den Wald einmal mit eigenen Augen anzusehen! Diesen Sonntag wird der Waldspaziergang zur Demo und soll größer werden als alle bisherigen! Um 12 Uhr geht es los. Wir empfehlen eine frühe Anreise. Was geplant ist erfahrt ihr hier: https://www.danni-bleibt.de/

Fridays for Future joins Danni
Ab dem 3.10. zieht Fridays for Future in die Protestcamps ein und die Menschen verbringen ihre Herbstferien beim Dannenröder Wald: https://www.instagram.com/p/CFo55GqChWM/?igshid=18l2ynh46q7pe

Fahrraddemo
Parallel zur Autokorrektur Aktion im Wald radelten ca. 300 motivierte Menschen über den bestehenden Streckenabschnitt der A 49 von Kassel bis in den Danni. Sie setzten damit ein starkes Zeichen gegen den Weiterbau und blockierten die Fahrbahn für mehrere Stunden. Nächsten Samstag wird die selbe Aktion erneut stattfinden. Kommt vorbei!
https://twitter.com/parents4future/status/1309817635853537280

Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?

Material
Winter is coming! Im Wald werden Schlafsäcke, alte warme Kleidung, Planen, Decken, Kissen, Wärmflaschen, Thermoskannen und andere Dinge gesucht, die Menschen warm und trocken halten. Ansonsten suchen Menschen unter anderem nach Stirnlampen, Laser Drucker/Toner mit USB, Verlängerungskabel, Baumaterialien und Werkzeuge. Umfangreiche Wunschliste findet ihr hier: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/materialwunsche/
Im Camp werden noch Steckdosenleisten, große Zelte und Werkzeug gebraucht. Die Sanitäter*innen brauchen Krücken, nicht abgelaufene Kompressen, Octenisept und Aircast Schienen. Der GeSa Support freut sich über Trommeln mit denen sie lautstark vor den Gefangenensammelstellen Musik machen können.  Die Küfa freut sich über jede vegane Essenspende!

Unterstützung
Im Wald sprießen die Strukturen aus dem Boden und dafür braucht es weiterhin Menschen, die bereit sind diese zu besetzen. Vorerfahrungen sind cool, aber nicht nötig!
Das Barrio „Im Norden OK“ ist nur 15 Fuß Minuten vom Bahnhof Stadtallendorf entfernt und freut sich ganz besonders über neue Menschen die dort Stunden/Tage/Wochen verbringen wollen und im besten Fall beim Aufbau des Camps dort helfen wollen.

Außerhalb des Waldes wünschen sich die lieben Menschen der Küfa (Küche für alle) dringend helfende Hände beim schnippeln, kochen und spülen, denn ohne Mampf kein Kampf! Außerdem freuen sich der Gesa-Support, die Camp-Orga, die Sanitäter*innen und auch das Awareness-Team über motivierte Menschen. Das sind alles Aufgaben, bei denen ihr nicht mit Konfrontationen mit Polizei und Secus rechnen müsst. Meldet euch am Infopunkt!

Termine – kurz und bündig

  • Seit dem 12. September: Camp am Dannenröder Wald mit vielfältigem Programm, Schlafmöglichkeiten sind vorhanden
  • Sonntagsspaziergang jeden Sonntag um 14 Uhr
  • 1. Oktober Start der Rodungssaison
  • 3.10. Fahrrad Demo auf der A49 von Kassel in den Danni
  • 3.10. Fridays for Future verbringt die Herbstferien im Danni
  • 4.10. Demo im/am Dannenröder Wald, 12 Uhr, Sportplatz Dannenrod
  • 11.10: Großer Waldspaziergang mit Carola Rackete
  • Jeden Sonntag Waldspaziergang

Termine werden laufend aktualisiert.
 —-

Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im nächsten Newsletter mit auf!

    Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen: dannenroederwald.org
    Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen: keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49
    Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung: https://twitter.com/keinea49
    Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli
Englisch Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniInfochannel
    Email Besetzung: [email protected]
    Email Bündnis: [email protected]

Verteiler: wald-statt-asphalt-newsletter
abonnieren unter dannenroeder-wald.org

 

]]>
https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/29/wald-statt-asphalt-newsletter-7-newsletter-dannibleibt/feed/ 1
[wald-statt-asphalt-newsletter] 6 | Newsletter #DanniBleibt! – Alarmstufe ROT https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/24/wald-statt-asphalt-newsletter-6-newsletter-dannibleibt-alarmstufe-rot/ https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/24/wald-statt-asphalt-newsletter-6-newsletter-dannibleibt-alarmstufe-rot/#comments Thu, 24 Sep 2020 13:47:19 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1105 Continue reading ]]> ‼️ Ampelstufe Rot 🔴

Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes,

Es gibt Neuigkeiten! Seit heute morgen gibt es eine juristische Grundlage für die Räumung des Dannenröder Waldes. Die Allgemeinverfügung des Vogelsbergkreises kam an und den Menschen im Wald wird bis Samstag Zeit gegeben, die Baumhäuser und Strukturen im Wald zu räumen.
 
Dieser Forderung werden die Aktivist*innen nicht nachgehen.

Das bedeutet, dass ab Samstag mit großem Polizeiaufgebot und aktiven Räumungsversuchen gerechnet werden muss.

Jetzt ist der Moment, deinen gepackten Rucksack zu schnappen und in den Wald zu kommen.
Wir werden den Wald gemeinsam verteidigen. Und wir werden viele sein.

Was gibt es neues aus der Besetzung?

16.08.2020
Vergangenen Mittwoch wurde der erste Versuch einer Barrikadenräumung gestartet. Mit SEK und Klettercops haben sie dann nach 8 Stunden einen einzigen Tripod räumen können, was ein wenig hilflos aussah. Alle festgenommenen Menschen wurden bis zum Abend wieder aus der GeSa gelassen. Am Tag darauf standen gleich mehrere neue Barrikaden an der gleichen Stelle.

21.09.2020
Triggerwarnung: Polizeigewalt
Gestern begleitete die Polizei den Einsatz einer Planierraupe auf der Rudolfswiese mitten im Dannenröder Wald. Menschen, die diesen schwerwiegenden Eingriff in das Trinkwasserschutzgebiet nicht einfach so hinnehmen wollten, kletterten auf die Maschine und brachten sie zum Stoppen. Ein Mensch wurde aus 3 Meter Höhe ungesichert von der Maschine gezerrt. Die friedliche Sitzblockade wurde unter extremer Gewaltanwendung, von der Polizei beendet. Es gab einige Verletzte und die Arbeit der parlamentarischen Beobachterin wurde behindert. Die mitgenommenen Menschen sind mittlerweile raus aus der GeSa. Die Planierraupe hat nicht mal die Hälfte der Wiese geschafft. Fotos und Videos des Einsatzes findet ihr hier: https://twitter.com/keinea49/status/1308073275587788800

Während solche Dinge passieren, sprießen an anderen Stellen die Barrikaden und Strukturen nur so aus dem Boden. Im Herren los wald ist ein neues Barrio entstanden. Die Menschen dort brauchen noch Akkubohrer, Schrauben, Nägel, Sekundenkleber und Glitzer für Bastelaktionen. Noch mehr freuen sie sich über Gesellschaft und Menschen, die dort eine Mahnwache anmelden würden!!
Weitere Materialwünsche der Barrios: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/materialwunsche/

Was planen die Unterstützer*innen-Gruppen des Dannenröder Walds?

Camp
Die Schlafflächen auf Privatgrund sind inzwischen genehmigt und füllen sich. Das Campprogramm freut sich weiterhin über Workshops, Vorträge und Beiträge, meldet euch doch bei [email protected]
Außerdem werden weitere Gruppen gesucht, die sich um Sicherheit vor Ort im Camp kümmern können. Mehr Informationen gibt es hier: https://camp.wald-statt-asphalt.net/

Sonntagsspaziergang
Vergangenen Sonntag waren ca. 1200 Menschen vor Ort um den Wald zu bestaunen und aus dem Spaziergang heraus auch kurz die Aktivist*innen zu unterstützten.
https://twitter.com/keinea49/status/1307757323822288898

Auch diesen Sonntag gibt es wieder Shuttle Busse (12:30 Uhr und 13:30 Uhr) und ein tolles Programm mit „Strom & Wasser“!

Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?

KüfA
Essen ist die Grundlage für gute Aktionen. Dabei sind die Menschen schon seit über einer Woche dreimal täglich am Kochen und Vorbereiten. Bitte kommt zum Spülen und Schnippeln helfen.
Außerdem brauchen viele Menschen viel Essen und das ist nicht alles kostenlos. Jede Mahlzeit kostet die KüfA mit Gas/Lebensmitteln/Wasser/Strom/….
Deswegen der dringende Aufruf nicht nur große Mengen an Lebensmitteln, sondern auch Geld zu spenden, falls ihr welches habt. Spendenempfehlung liegt bei 2-4 Euro pro Tag.

GeSa-Support
Menschen die aus der Gefangenensammelstelle [GeSa] kommen brauchen einen Ort wo sie aufgefangen werden. Dieser Ort besteht vorwiegend aus zwei-drei Menschen, die vor der GeSa eine Mahnwache anmelden und dort mit Essen und Getränken auf die Menschen warten. Von dort wird dann eine Mitfahrgelegenheit organisiert, womit Menschen zurück in den Wald oder in Out-of-Action-Räume gefahren werden.

Falls ihr helfen möchtet meldet euch beim Infopunkt des Camps: 0178/4685601

Fahrraddemo am Samstag
Am 26.09. wird der bereits fertig gestellte Teil der A49 mit einer Fahrraddemo blockiert! Die Tour geht von Kassel in den Danni. Kommt alle vorbei, es wird großartig!

Termine – kurz und bündig

  • Seit dem 12. September: Camp am Dannenröder Wald mit vielfältigem Programm, Schlafmöglichkeiten sind vorhanden
  • Sonntagsspaziergang jeden Sonntag um 14 Uhr
  • 20. September: großer Waldspaziergang mit Konzert von „Lebenslaute“, Start 14 Uhr an der Mahnwache Dannenrod
  • 25. September Bundesweite FFF-Demo/globaler Klimastreik zum Danni
  • 26.09. Fahrrad Demo auf der A49 von Kassel in den Danni
  • 3.10. Fahrrad Demo auf der A49 von Kassel in den Danni
  • 1. Oktober Start der Rodungssaison UND (wahrscheinlich) Beginn der Räumung.

Termine werden laufend aktualisiert.
 —-

Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im nächsten Newsletter mit auf!

    Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen: dannenroederwald.org
    Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen: keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49
    Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung: https://twitter.com/keinea49
    Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli

Englisch Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli
    Email Besetzung: [email protected]
    Email Bündnis: [email protected]

Verteiler: wald-statt-asphalt-newsletter
abonnieren unter dannenroeder-wald.org

 

]]>
https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/24/wald-statt-asphalt-newsletter-6-newsletter-dannibleibt-alarmstufe-rot/feed/ 3
[wald-statt-asphalt-newsletter] Newsletter #DanniBleibt! – 23 Tage bis zum Beginn der Rodungssaison https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/09/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-23-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/ https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/09/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-23-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/#comments Wed, 09 Sep 2020 09:06:40 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=1016 Continue reading ]]> Liebe alle,

Obwohl es gerade im Wald noch verdächtig ruhig ist, sind die Räumungseinheiten nicht die einzigen, die sich auf die drohende mögliche Räumung vorbereiten. Im Wald wird aktuell richtig viel gebaut, und außerhalb des Waldes wird richtig viel mobilisiert. Letzten Sonntag war der Wald so voller Menschen wie nie zuvor. Hier kommen Updates rund um den Danni, kurz und knackig, wie immer.

Was gibt es neues aus der Besetzung?

Die Polizeipräsenz steigt. An den Waldeingängen werden manchmal Personalien kontrolliert. Tipps wie ihr damit umgehen könnt findet ihr zum Beispiel hier: https://twitter.com/DannibleibtEA/status/1302660724544729089
Daneben steigt auch die Dichte der Barrikaden und Barrios. Baut fleißig mit und kommt vorbei! Das geht auch ohne Vorerfahrung. Es gibt genug Menschen, die euch alles erklären und ihr Wissen teilen könnnen!
Am vergangenen Sonntag musste die Polizei vor den Barrikaden tatenlos dabei zusehen wie ein spontaner Zusammenschluss von ungefähr 50 Menschen einen riesigen Tripod errichteten.
Letzte Woche ist ein Forstarbeiter im Wald verunglückt. Wie es dem Menschen genau geht wissen wir nicht. Wir sind erschrocken über den Vorfall und wünschen dem Menschen alles Gute!
Die Rettungsfahrzeuge konnten ohne Probleme an den Einsatzort gelangen, bestätigte uns der Förster. Es bestand kein Problem durch Barrikaden. Wir hoffen dem Forstarbeiter geht es bald wieder gut!

Was planen die Unterstützer*innen-Gruppen des Dannenröder Walds?

Aktionswoche zum Wald
Die Aktionswoche von Wald statt Asphalt ist in vollem Gange! Gestartet hat sie am Montag mit einer Blockade der Baufirma DEGES in Berlin, weitergegangen ist sie heute mit einer Aktion während es Autogipfels in Berlin. Morgen geht es weiter mit einer Online Kampagne zu Ferrero. Am Donnerstag startet die Online Aktion #Sonstkommeich. Alle sind eingeladen, ein Schild zu basteln „Danni bleibt!- #Sonstkommich“ und ein Bild von euch und dem Schild auf Social Media zu posten. Ziel der Aktion ist zu zeigen, wie groß der Rückhalt für den Danni ist!
Am Freitag wird die Aktionswoche mit mehreren Kundgebungen in Wiesbaden enden (siehe Termine).
Die Aktionswoche endet am Sonntag mit dem großen Waldspaziergang mit Special Guest Michael Zobel. 14 Uhr @MaWa. Anschließende Eröffnung des Protestcamps!

Yes we Camp
Am Samstag (12.09) startet das erste Protestcamp im Wald. Genauere und wichtige Infos hierfür findet ihr hier: https://t.me/waldstattasphalt_camp
Weitere Infos findet ihr auf der Website https://camp.wald-statt-asphalt.net/ (die sich gerade noch etwas im Aufbau befindet)
Falls ihr noch Skills zu teilen habt, Vorträge halten möchtet oder andere politische Programmpunkte habt, meldet euch gerne bei [email protected] ! Sharing is caring!

Neue EA Nummer
Der Ermittlungsausschuss [EA] hat zwei neue Nummern:
+49641 – 2010 99 541 (nur Englisch)
+49641 – 2010 99 540 (Deutsch und Englisch)
Hier ruft ihr an, wenn ihr Verhaftungen, Repressionen oder anderes verdächtiges Verhalten der Polizei im Bezug auf den Wald beobachtet oder erlebt.
Schnelle Infos über aktuelle Lagen oder Polizeikontrollen am Waldeingang findet ihr bei https://twitter.com/DannibleibtEA

Aktion Schlagloch
Zusammen mit Aktion Schlagloch könnt ihr den Wald mit kollektiven, kreativen Aktionen des zivilen Ungehorsams verteidigen. Mehr Informationen folgen demnächst hier: https://aktionschlagloch.blackblogs.org/
Wann Tag R kommt, weiß niemand. Deswegen sind Bezugsgruppen gesucht, die vom Beginn der Räumung an im Wald sein können, um Bilder zu liefern. Dabei sind besonders Menschen gesucht, die aus der „Aktivisti- Norm“ fallen.
Im Hambi gab es z.B. eine Gruppe Pfarrer*innen, die mit blockiert haben.
Meldet euch doch bitte unter dem Betreff: „Bezugsgruppen vor Ort“ bei [email protected]

Aktionsrucksack
Um den Wald gut zu verteidigen, müssen wir schnell sein. Dabei kann es auch schon um Minuten gehen. Pack doch deinen Rucksack jetzt schon: https://aktionschlagloch.blackblogs.org/anreise-packliste/

Mitfahrgelegenheiten
Du fährst in den Wald und kannst Menschen mitnehmen? Dann ist hier eine Gruppe um euch zu connecten: @mitfahrenDanni

Pressekonferenz Wald statt Asphalt
Letzten Freitag gab es wieder eine Pressekonferenz im Wald. Hier die Statements der einzelnen Pressesprecher*innen zum Nachlesen: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/04/das-buendnis-wald-statt-asphalt-stellt-sich-vor-pressestatements-der-pressekonferenz-am-04-september-2020/#more-971

Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?

Immer noch werden Solar-/Autobatterien, Wasserkanister, trockene Lebensmittel, Powerbanks, ein Fahrrad und/oder Micro-USB Kabel dringend im Wald benötigt. Bringt sie gerne vorbei! Nicht grade dringend benötigt, aber stark gewünscht wird sich außerdem ein Klavier!

Sowieso seid ihr alle natürlich immer willkommen im Danni, kommt vorbei. 🙂

Termine

07.- 13. September Dezentrale Aktionstage für den Danni mit Abschlussgroßdemo in Wiesbaden
11. September Fridays for Future-Kundgebung in Wiesbaden
ab 11 Uhr Infopoint bei den Herbert und Reisinger-anlagen (gegenüber vom Bahnhof)
ab 12:30 Uhr zwei Kundgebungen mit Programm eine vor dem Verkehrsministerium und eine vor dem Landtag
ab 14 Uhr Menschenkette, die die beiden Kundgebungen verbindet (1,5km – kommt also zahlreich!)
12. September Start des Protestcamps am Wald mit großem Waldspaziergang
18. September bis 4. Oktober Skill-Share-Camp im Dannenröder Wald
1. Oktober Start der Rodungssaison

Termine werden laufend aktualisiert.


> Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im nächsten Newsletter mit auf!
>
> > Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen: dannenroederwald.org
> > Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen: keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49
> > Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung: https://twitter.com/keinea49
> > Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: https://t.me/DanniSoli
> > Email Besetzung: [email protected]
> > Email Bündnis: [email protected]
>
> > Verteiler: wald-statt-asphalt-newsletter
> > abonnieren unter dannenroeder-wald.org
> >

]]>
https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/09/09/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-23-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/feed/ 2
[wald-statt-asphalt-newsletter] Newsletter #DanniBleibt! – 44 Tage bis zum Beginn der Rodungssaison https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/18/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-44-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/ Tue, 18 Aug 2020 21:13:19 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=931 Continue reading ]]>

Vom 18.08. 2020

Lieber Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes,

 
Die Gewitter-Saison der letzten Tage haben wir gut überstanden. Egal ob es in den Baumkronen rummst oder der Himmel grummelt, wir bleiben standhaft – unsere Baumhäuser ebenso wie unser Widerstand.

Was gibt es neues aus der Besetzung?
Die Waldbesetzung bekommt im Moment viel Besuch, immer mehr Menschen hören vom Danni und möchten sich ihr eigenes Bild machen. 
Leider kommen nicht nur mehr Unterstützer*innen vorbei, sondern auch immer regelmäßiger Polizist*innen, zum Teil auch zu Pferd. 
Außerdem gesellen sich mehrmals täglich Menschen der Security-Firma Mundt dazu, die sich bereits im Hambacher Forst bereits alles andere als beliebt gemacht haben. Sie sind leider nicht für ihre friedvolle Umgangsweise bekannt. Unsere Stellungnahme dazu findet ihr hier: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/18/pressestatement-vom-18-08-2020-reaktion-der-waldbesetzung-auf-die-pressemitteilung-der-deges/
 
All das hält die Aktivisti aber nicht auf! Es wird sehr viel gebaut, sich weiterhin tatkräftig und äußerst kreativ auf die Räumung vorbereitet. 
 
Doch auch unsere Öffentlichkeitsarbeit kommt nicht zum Stillstand, im Gegenteil.
Am 07. August ging das Bündnis Autokorrektur mit einer gemeinsamen Pressekonferenz an die Öffentlichkeit. Unsere Bündnispartner*innen haben sich vorgestellt, ihre Ziele klargemacht und die Situation im und um den Wald umrissen. Gleichzeitig wurde damit die neu gebaute Waldkulturbühne eingeweiht. Die ganze Pressekonferenz könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=1bT3e-yqL_8&t=571s
 
Weiterhin gestalten wir gerade ein Corona-Konzept für den massiven Protest ab September. Wir sind vereint im Kampf gegen die Autobahn sowie gegen die Pandemie. Deswegen achtet bitte darauf, wenn ihr kommt, Mund und Nasenschutz mitzunehmen und eigene Trinkgefäße zu verwenden. Mehr Informationen folgen bald.
 
Um regelmäßig zu sehen, was im Wald passiert, folgt ihr am besten der Besetzung auf ihren Social-Media Kanälen!
Instagram: keine_a49
Twitter: Keinea49
 
Dort findet ihr auch das brand neue Mobi-Video : https://twitter.com/keinea49/status/1294663732057055232?s=20
 
Anhand der Reaktionen der CDU auf dieses Video wird außerdem schnell klar: Die CDU wird immer nervöser (https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/homberg/mischak-appelliert-an-sympathisanten-der-dannenroder-waldbesetzer-bleibt-weg_22106300). Und ja: ihr habt uns richtig verstanden – wir wollen einen Systemwandel! Wie sollen wir denn sonst der Klimakrise begegnen?  
Ihr wollt wissen was die CDU zu sagen hat?
 
Was planen die Unterstützer*innen-Gruppen des Dannenröder Walds?
 
Seit letzter Woche ist das Soli-Bündnis „Wald-Statt-Asphalt“ bekannt. Gemeinsam werden Aktionen geplant, die den Wald von außen unterstützen. Auftakt des breit aufgestellten Bündnisses ist der 21. August – dieser Freitag! Mehr Informationen: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/18/aufruf-zum-bundesweiten-wald-statt-asphalt-aktionstag-am-21-08-2020/
Am gleichen Tag kommt Tarek Al-Wazir in den Bürgerpark Lich und spricht dort über Verkehr und Klimaschutz. Falls ihr Lust und Zeit habt, kommt doch mal vorbei und stellt ein paar Fragen zum Danni an unseren angeblich grünen Verkehrs- und Wirtschaftsminister.
 
Was kann ich machen, um dem Wald zu helfen?
 
Macht mit beim bundesweiten Aktionstag am 21. August! Einige von vielen Aktionen findet ihr weiter unten, und fragt doch mal in eurer lokalen Klimabewegung rum, ob bei euch in der Nähe etwas stattfindet.
 
Wenn ihr euch kreativ beteiligen wollt, meldet euch bei uns unter [email protected]! Auch das Waldkulturprogramm darf gern noch weiter gefüllt werden. Wir freuen uns über jede neue Idee.
Aktuell gibt es auch einen großen Bedarf nach Fahrradreparaturequipment und Flickzeug in der Besetzung sowie allgemein funktionstüchtigen Fahrrädern.
 
Wenn ihr zum Zeitpunkt der Räumung vor Ort unterstützen möchtet, bleibt über unseren SMS-Räumungsmelder, Telegram-Channels und diesen Newsletter auf dem neuesten Stand!
Sowieso seid ihr alle natürlich immer willkommen im Danni, kommt vorbei. 🙂
Termine – kurz und bündig
* 21. August Lich – Veranstaltung mit Tarek Al-Wazir über Klimaschutz und Verkehrswende (Bürgerpark, 18 Uhr)
* 21. August Bundesweiter Aktionstag „Wald Statt Asphalt“ (s. oben) unter anderem in:
  • * Wiesbaden – 24 Stunden Mahnwache von Fridays For Future zum Danni (Schlossplatz ab 12 Uhr)
  • * Marburg: Demo von Danni-Soli-Gruppe (15:30 Uhr, Elisabeth-Blochmann Platz) mit anschließender Fahrt nach Lich
  • * Mönchengladbach: Kundgebung von FfF um 17 Uhr am Rheydter Markt
  • * Darmstadt: Gemeinsames Frühstück von FfF ab 10 Uhr im Herrengarten, anschließend werden  Banner an Bäumen aufgehängt 
  • * Ansonsten werden auch in folgenden Städten verschiedenste Aktionen stattfinden: Frankfurt, Mönchengladbach, Kassel, Gießen, Berlin, Hochtaunuskreis, Essen, Hann-Münden, Limburg und Leipzig
* 07.-11. September: Wald-Statt-Asphalt Aktionswoche
  • Genauere Informationen bekommt ihr im nächsten Newsletter
* 11. September: bundesweite Demo von Fridays for Future „Alle für den Danni“
  • * Wiesbaden 12 Uhr an den Herrbert-und-Reisinger-Anlagen

* 18. September: Beginn Skillshare Camp im Dannenröder Wald
Termine werden laufend aktualisiert.

—-
 
Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im nächsten Newsletter mit auf!
 
Verteiler: wald-statt-asphalt-newsletter
abonnieren unter dannenroeder-wald.org
 

]]>
[wald-statt-asphalt-newsletter] Newsletter #DanniBleibt! – 62 Tage bis zum Beginn der Rodungssaison https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/01/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-62-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/ https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/01/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-62-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/#comments Sat, 01 Aug 2020 08:43:38 +0000 http://waldstattasphalt.blackblogs.org/?p=868 Continue reading ]]> Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Walds,

In den letzten Wochen wurde viel rund um den Dannenröder Wald in
Bewegung gesetzt. Seitdem dem 23. Juni 2020, der Tag, an dem das
Bundesverwaltungsgericht beschloss, dass es in Ordnung sei, einen 300
Jahre alten Mischwald in Zeiten von Hitzesommern und Dürrejahren zu
roden, bildeten sich zahlreiche neue Unterstützer*innengruppen,
motivierte neue Menschen schlossen sich der Besetzung im Wald an und
auch auf politischer Ebene gab es einen Ruck, als sich die Basis der
Grünen Hessen zunehmend begannen, von ihrer Spitze zu distanzieren.

Dies ist der erste Newsletter zum Dannenröder Wald. In diesem werdet ihr
in 5 knackigen Punkten alles neue und wichtige rund um den Widerstand im
Dannenröder Wald erfahren. Viel Spaß!

*1. Was passiert gerade auf politischer Ebene zum Danni?*

Die Menschen der Bürger*innen-Initiative „Keine A49!“ suchen aktuell
verstärkt den Kontakt zu den Parteien sowohl auf Bundes- als auch
Landesebene. Gerade der Austausch mit den Grünen ist von erheblicher
Bedeutsamkeit. Diese sind zusammen mit der CDU in der hessischen
Landesregierung, und somit für den Ausbau der A49. Diese Meinung wird
aber von vielenGrünen-Mitglieder*innen nicht geteilt. Es wird mit
flächendeckenden Austritten gerechnet, wenn es zur Räumung kommen sollte.

Ansonsten versucht der BUND Hessen im Moment alle rechtlichen
Möglichkeiten weiter zu verfolgen. So wird gegebenfalls am europäischen
Gerichtshof bezüglichdemWasserrecht geklagt. Mehr dazu bald.

*2. Was gibt’s neues aus der Besetzung?*

Im Wald geht es auch gerade richtig rund, mit der drohenden Räumung vor
Augen. Die Aktivist*innen werden von regelmäßigen und zunehmenden
Polizeibesuchen auf Trab gehalten. Aber natürlich werden auch immer mehr
Strukturen gebaut. Als nächstes steht eine Waldkulturbühne in der
Planung, in der hoffentlich schon ab August Bands, Musiker*innen und
andere Künstler*innen auftreten werden. Wenn dann abends die
Glühwürmchen rauskommen, wird das ganze zu einem waldig-traumhaften
Spektakel! Auch werden es immer mehr Menschen im Wald, und somit wird er
immerflächendeckender besetzt. Sogar die Küche wurde neu lackiert!

Der Wald ist offen für alle. Wenn ihr vorbei kommen wollt, schaut am
besten mal auf dannenroederwald.org! Wir freuen uns auf euch!

*3. Was planen die Unterstützi-Gruppen des Dannenröder Walds?

*
Im Moment sind viele Klimagruppen dabei sich zu vernetzen und Bündnisse
zu bilden. So können Informationen über den Danni und Aktionen schneller
ausgetauscht werden. So gibt es auf lokaler Ebene beispielsweise einen
Austausch zum Dannenröder Wald in der Signalgruppe „Dannenröder Wald“.
Auf hessenweiter Ebene vernetzt sich FFF gerade mit Jugendgruppen und
Jugendparteien. Auf bundesweiter Ebene hatte am Montag das „Wald Statt
Apshalt – Bundesweite Bündnis“ ihren Auftakt. Und dazu kommt nun das
frisch gegründete Aktionsbündnis „Autokorrektur“. Ihr werdet noch
einiges von uns hören

Hier findet ihr einen Telegram Info Channel, auf dem ihr über aktuelle
Informationen und Veranstaltungen zum Danni auf dem Laufenden gehalten
werdet:https://t.me/DanniSoli <https://t.me/DanniSoli>. Die gemeinsame
Solidarität mit dem Danni kann so einfachviel leichter organisiert werden!

Zusätzlich könnt ihr euch auf kunstvoll gestaltete Plakate, Flyer und
Sticker freuen. Schreibt uns gerne, wenn ihr Mobi-Material haben möchtet!

Auch prominentere Persönlichkeiten werden aktiv zum Dannenröder Wald. So
ist beispielsweise Peter Wohlleben auch für den Erhalt des Waldes und
beschreibt in diesem Interview die Wichtigkeit des Dannis:
https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/wohlleben-dannenroder-wald-ist-wichtig-furs-klima_22020152

*4. Klingt schön und gut, aber was kann ich überhaupt machen um dem Wald
zu helfen?

*
Wie immer gibt es vielfältige Möglichkeiten den Widerstand zum
Dannenröder Wald zu unterstützen.

Zum einen werden große Lebensmittelspenden, Hängematten,
Klettermaterial, Laptops, Handys und Zelte im Wald immer gerne gesehen.
Diese könnt ihr bei der Mahnwache in Dannenrod abgeben!

Zum anderen könnte ihr aber auch eine Demo oder Aktion organisieren,
oder einfach mal im Wald zu Besuch kommen! Mehr dazu unter Punkt 5.

*5. Termine – kurz und bündig*

* /6. August/ Demo in Kirtorf: Besuch von der hessichen
Umweltministerin Priska Hinz (10 Uhr)

* /11. September/ Fridays for Future-Großdemo in Wiesbaden(12 Uhr,
Herbert und Reisinger Anlagen)

* /18. September – 04. Oktober/ Skillshare Camp, organisiert von der
Waldbesetzung im Wald (vergleichbar mit dem Hambi-Skillshare)

* /1. Oktober/ Beginn Rodungssaison

*Termine werden laufend aktualisiert.*

Ihr plant eine Aktion zum Danni? Schreibt uns und wir nehmen sie im
nächsten Newsletter mit auf!

* Hier findet ihr Tipps zur Anreise und weitere Informationen:
*dannenroederwald.org*
* Hier könnt ihr euch für den SMS Räumungs-Verteiler eintragen:
*keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49 *
* Hier findet ihr den Twitter Account der Besetzung:
*https://twitter.com/keinea49*
* Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald: *https://t.me/DanniSoli*

wald-statt-asphalt-newsletter abonnieren

]]>
https://waldstattasphalt.blackblogs.org/2020/08/01/wald-statt-asphalt-newsletter-newsletter-dannibleibt-62-tage-bis-zum-beginn-der-rodungssaison/feed/ 1