RADICAL KITTEN

Triggerwarnung: Aufzeigen von toxischem Redeverhalten; Gewaltvolle Sprache; Depression
Diese Band ist einer meiner absoluten Lieblingsband! Ihr Album „Silence is Violence“ ist sehr außergewöhnlich! Nicht nur das es queere und feministische Themen behandelt! Der Sound und die Kompensation steht sehr für sich! Es ist eine großartiger noisy post-punk Sound der sich eindringlich ins Ohr bohrt, aber durch mitreißende Dynamiken nicht unangenehm wird. Das Schlagzeug treibt nach vorne, immer mit komplexen Zwischentönen, die vom meist warmen schlagendem Basz begleitet werden. Auf diesem wundervollen Fundament tanzt die verzehrte, gespenstige Gitarre wild hin und her, schwebt über dem Beat und setz sich nur manchmal auf den Basz. Die meisten Störtöne sind kreativ gesetzt und das Zusammenspiel der drei Instrumente ist in allen Song einmal Rau und Schrill wird dann aber immer wieder groovy bis zu dem nächsten verrückten Wechsel. Die Outros sind meistens Stimmungsreich und Trippy. Die zwei zueinander paszenden Stimmen sind überwältigend und transportieren viel von den Gefühlen der Texte. Diese handeln von viel Frust auf die konstanten Zustände in der von Zwängen dominierten Welt. Frust über Geld und Arbeit; Toxische Menschen und Fragen; und die Ignoranz vieler* Menschen. Das Album wird eröffnet mit dem Song „Wrong!“ das gleich viele musikalische Stärken der Band zeigt und den Grundton der Lyriks gut umschreibt! Für einen ruhigen Einstieg ist „I don’t Wanne“ wohl der groovyste Song im Album. Ich habe immer wieder den Refrain von „Shitty Questions“ im Kopf, in dem sich viele migrantische und queere Menschen wieder finden.
„Where do you come from? – from my childhood!
Is that your real name? – I’m real!
Are you a boy or a girl?
Are you a boy or a girl!?
No!! (RRAAAAAHH)“

Neue musik

Hallo liebe Menschen*!

Dieser Blog ist ein Sammlung von FLINTA*-Musik!
In erster Linie wird hier FLINTA* Musik mit den Fokus auf Punk gepostet, aber auch Musik von FLINTA*s aus allen Genres. Zum Tanzen; zum Kämpfen; zum Empowern; zum Geniszen; zum Frust abbauen; zum Feiern! Der Blog soll Sichtbarkeit schaffen für musikalisch-kreative Menschen, die mit ihrer* Musik und/oder ihrem* Sein gegen das Patriarchat kämpfen! Es soll einen Musiksammlung ohne Sexismus, Antisemitismus , Rassismus, Homo- und Transfeindlichkeit werden! Dafür bin ich auf euer* Feedback angewiesen, denn es läszt sich nicht immer alles über die Künstler*innen raus finden und meine Sprachkenntnisze sind sehr begrenzt! Doch möchte ich neben deutschsprachigen Künstler*innen auch internationale Musik teilen. Ich poste aus einer weißen eurozentristischen genderqueeren Perspektive und die Auswahl ist subjektiv von der Qualität. Ich hoffe ich werden dem Anspruch den ich mir setzte gerecht. Falls du ein queerer* Mensch bist, welchez Musik machen, schreib mich gerne an! Wenn dir Künstler*innen einfallen, die gut hier reinpaszen, schreib mir gern! Wenn dir irgendwas nicht paszt oder du dich unwohl mit Inhalten hier fühlst, schreib mir und ich werde mich so schnell wie möglich drum kümmern!
Meine Mail ist [email protected]

FLINTA*s die kämpfen sind FLINTA*s die leben!
Laszt uns das System aus den Angeln haben!

Queerfeministische Musiksammlung