Seit 13 Jahren leben 16 Menschen in der Fährstraße 115 in Hamburg-Wilhelmsburg auf solidarische Weise zusammen. Im Februar 2020 wollten die Bewohner*innen den Kaufvertrag für das Haus unterschreiben und damit ein neues Hausprojekt im Mietshäusersyndikat werden, doch Anfang März wurden sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Stadt Hamburg von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen und das Haus kaufen will. Der Kauf des Hauses durch den Verein ist nun bedroht und damit auch der Wohnraum an sich, denn die Stadt plant, das Haus schon 2023 abzureißen und nennt Deichschutz als Grund. Dass dieses Argument nur wenig Sinn ergibt, legen die Bewohner*innen in ihrem Statement dar: https://115bleibt.blackblogs.org/.
Wir sind eine Gruppe aus Hamburg, die in den nächsten Jahren solidarischen Wohnraum schaffen möchte. Wir verstehen uns als politisches Wohnprojekt und positionieren uns klar gegen die Machenschaften der Stadt, die solidarischen Wohnraum gefährden.
Wir solidarisieren uns mit der Fährstraße 115 und allen weiteren bedrohten Wohnprojekten in Hamburg und anderswo. Solidarischer Wohnraum statt Abriss!
Utopie Fensterbank, April 2020
Unterschreibt die Petition gegen den Abriss bis zum 09.04. hier: https://www.openpetition.de/petition/online/faehrstrasse-115-bleibt-abriss-verhindern-solidarisches-wohnen-verteidigen
Aktuelles zu Situation in der Fährstraße 115 findet ihr auch hier: https://www.facebook.com/pg/Initiative-115-Bleibt-102834791357645
https://www.instagram.com/initiative_115_bleibt/