Mobivortrag: Der G7-Gipfel und die Proteste

Am 7. und 8. Juni 2015 findet der Gipfel im Schloss Elmau, in Bayern statt.

Die „Gruppe der Sieben“ setzt sich aus den industriestärksten Nationen der Erde zusammen, in denen 68 der 100 größten Konzerne ihren Sitz haben.
Alle Entscheidungen und Abmachungen die in diesem Rahmen getroffen werden dienen der Festigung und Absicherung der gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und letztlich auch dem politischen System. In der Konsequenz fördert dies ein ausbeuterisches, konkurrierendes und repressives Gegeneinander der Menschen, auch gegen die Natur, in und außerhalb der G7-Staaten.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es zu heftigen Massenprotesten während dessen es, trotz heftiger und brutaler Repressionen immer wieder gelungen ist die Illegitimität des Zusammentreffens und seine dadurch resultierenden Folgen aufzuzeigen und teilweise zu blockieren. Unter dem Motto Block G7 – Smash Capitalism! wird es auch in diesem Jahr wieder massiven Widerstand gegen das Gipfeltreffen geben.

Der Vortrag soll, neben einem kurzen Abriss zur Geschichte der Gipfel, auch darüber informieren, was G7 eigentlich ist und was seine Auswirkungen bedeuten. Darüber hinaus werden wir auch einen Blick auf die vergangenen Proteste werfen und natürlich einen kurzen Ausblick auf den Stand der Organisation der diesjährigen Proteste, sowie einen Überblick über weitere Mobilisierungsveranstaltungen geben.

31.03. 2015 ab 19:00 Uhr Küfa – 19:30 Uhr Vortrag im Nordpol in Dortmund, Münsterstraße 99, 44145 Dortmund

Alles weitere Erfahrt ihr unter: http://afrheinruhr.blogsport.de/g7-proteste/

Liedermacherabend mit Fährmann

schwarzweiß

Fährmann, der als Sänger- / Liederschreiber eigentlich in der „Song – Noir“ Katego-
rie rangiert, beweist, dass es nicht unmöglich ist, wertvolle Texte mit guter hand-
gemachter Musik zu paaren. Mal eher folkig, mal näher am Chanson, um im nächs-
ten Moment doch ganz einfach eigen zu sein. Gefühl! Erlebt!

Man könnte es sich einfach machen und schlicht erklären, dass
es sich bei ihm um einen Liedermacher handelt. Falsch wäre es nicht. Aber es wäre
nicht ausreichend.

Wann? 19. Juni 2015, ab 20.00 Uhr, Eintritt Frei – Spenden erwünscht

Wo? Schlegels, Kaiserstrasse 31a, Dortmund

FACEBOOK VERANSTALTUNG

Mehr Infos zum Liedermacher: http://faehrmann-lieder.de

Cafe Unvergessen im Februar

In einer Welt, die geprägt ist von Konformitätsdruck und Zwang, stellt
die Institution Gefängnis eine besonders abschreckende Drohung dar.
Rebellisches Verhalten mit der Androhung von Einsamkeit und dem gewaltsamen Herausreißen aus dem sozialen Umfeld zu ersticken, ist eine sehr alte und besonders erfolgreiche Methode der Herrschenden.

Jede von uns, die sich jenseits von Parteien oder Wähler_Inneninitiativen politisch betätigt, ist mit einer mehr oder minder präsenten Angst vor Repression konfrontiert. Wer an dieser Stelle schon einmal versucht hat, sich vorzustellen, wie es ist, länger als ein paar Stunden in einer Zelle zu verbringen, oder vielleicht gar reale Erfahrungen gemacht hat, sieht vielleicht die Notwendigkeit, diejenigen nicht zu vergessen, die von der Rache des Staates und seiner Organe betroffen sind. Vielleicht hast du ja sogar schon mal daran gedacht, einer Gefangenen zu schreiben.

Zum Beispiel, weil dir ihre Aktion Inspiration gegeben hat, oder du von seinem Fall gelesen hast, und ihn besonders ungerecht findest. Vielleicht hast du dann einen Brief geschrieben, vielleicht aber auch nicht, denn es gibt tatsächlich einige Schwierigkeiten und Hemmnisse. Wir laden daher alle ein, bei Kaffee, (veganem) Kuchen und praktischen Tipps gemeinsam Kritik zu üben, an einem System, das auf Kontrolle und Unterdrückung beruht.Wir möchten einen Raum bieten,in dem wir uns austauschen und in netten Gesprächen Alternativen entwickeln können, aber auch praktische Solidarität üben. Wir werden Infomaterial, Adressen, Postkarten und Papier zur Verfügung stellen, um euch die Möglichkeit zu geben, gefangenen Genossinnen und Genossen weltweit zu schreiben.
Vielleicht einmalig , vielleicht als erster Schritt auf einem langen, solidarisch-begleitenden Weg.

Lasst uns gemeinsam die Isolation durchbrechen und das System der
Strafen und Kontrollen praktisch kritisieren.

  • Sonntag, 15.02.15:00- 18:00 Uhr im Nordpol

Beim Cafe Unvergessen stellen wir immer einen Gefangenen und/oder von Repression betroffenen Menschen vor. Diesesmal geht es um den Erdbefreiungsaktivisten Marius Mason der in Texas eine 22 Jahre Strafe absitzt.