Labor Day 2020: Jetzt ist es soweit

Erklärung der Workers‘ Solidarity Alliance (WSA): Vor über hundert Jahren brachte der verängstigte US-Präsident Grover Cleveland den Kongress dazu, im Jahr 1894 den „Labor Day“ als landesweiten Feiertag einzuführen (die September-Ferien waren erstmals 1882 von der New Yorker Central Labor Union durchgesetzt worden). Als Folge des Eisenbahnstreiks bei Pullman, bei dem Arbeiter*innen von US-Marshals und … Continue reading Labor Day 2020: Jetzt ist es soweit

Covid-19-Krise und antikapitalististischer Kampf in postfaktischen Zeiten

Auf der Webseite „ideas & action“ der US-amerikanischen Workers‘ Solidarity Federation (WSA) erschien Ende Mai 2020 folgender Text von Jason Fiore: In den USA wurde die Covid-19-Krise noch verschärft durch den Massenkonsum von rechten, verschwörungsgläubigen Falschmeldungen, welche den Ernst der Lage herunterspielen und am freien Markt als Lösung festhalten. Das Neue daran ist, dass der … Continue reading Covid-19-Krise und antikapitalististischer Kampf in postfaktischen Zeiten

USA: Gerechtigkeit für George Floyd

In dem Webmagazin „ideas & action“ der Basisgewerkschaft Workers‘ Solidarity Federation (WSA) erschien am 10.06.2020 folgender Artikel zum Thema Anti-Rassismus:   „Der Tod von George Floyd geschah inmitten von wellenförmigen Krisen, welche in den Gemeinschaften von Farbigen ihre Verwüstungen anrichten: Die ungebremste Klimakrise und der fehlerhafte Umgang mit der COVID-19-Pandemie. Und wie alle Katastrophen trifft … Continue reading USA: Gerechtigkeit für George Floyd

USA: Gewerkschafter*innen unterstützen den Aufruhr

Eine Lokalgruppe der anarchosyndikalistischen Workers‘ Solidarity Alliance (WSA) in der Region San Francisco / Bay Area hat folgenden antirassistischen Aufruf veröffentlicht: Das unerwartete Ausmaß der Unruhen in der letzten Woche zeigt deutlich die Unzufriedenheit auf mehreren Ebenen, sowie eine weit verbreitete Ablehnung und Kritik der rassistischen und unterdrückerischen Rolle der Polizei als Institution in den … Continue reading USA: Gewerkschafter*innen unterstützen den Aufruhr

USA: Solidarität statt Kriegstreiberei

Die Basisgewerkschaft „Workers Solidarity Alliance“ (WSA) hat Ende Januar 2020 eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die politisch motivierte Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani durch einen Drohnenangriff im Irak auf Befehl von US-Präsident Donald Trump ebenso verurteilt, wie die anhaltend kriegstreiberische und unberechenbare Außenpolitik der Regierung Trump. Die WSA erklärt sich solidarisch mit den … Continue reading USA: Solidarität statt Kriegstreiberei

Öko-Syndikalismus statt Green New Deal

Der kapitalistische Fortschritt ist die zentrale Ursache der aktuellen Klimakrise, welche die Menschheit aufgrund der globalen Erwärmung zu bewältigen hat. Und bei dieser globalen Erwärmung handelt es sich um einen schnellen und dauernden Anstieg der weltweiten Temperatur von Erdoberfläche und Ozeanen. Bisher gab es seit [Beginn der systematischen Messungen im Jahr] 1880 eine Temperatursteigerung von … Continue reading Öko-Syndikalismus statt Green New Deal

Internationale Nachrichten – Febr.-März 2018

Auch als PDF +++ WELTWEIT Frauen*kampftag 8.März In zahlreichen Ländern haben sich auch Anarchosyndikalist*innen an den Aktion zum Internationalen Frauen*-Tag beteiligt. Zum Beispiel erinnerte die Workers Solidarity Alliance (WSA) aus New York an die Ursprünge des Kampftages im Jahr 1908, als tausende Textil-Arbeiterinnen* aus Sweatshops in Streik traten. Auf einer Demonstration durch die Lower East … Continue reading Internationale Nachrichten – Febr.-März 2018

Internationale Nachrichten – Januar 2018

Auch als PDF (2,6 MB) +++ Slowakei: Lohnraub bei „Space Mania“ Die Basisgewerkschaft Priama akcia (PA-IAA) unterstützt einen Arbeitskampf wegen vorenthaltenen Lohnes von über 200 Euro in einem Familien-Spielcafe in Senec, nahe der Hauptstadt Bratislawa. Der Chef weigert sich seit Oktober 2017 trotz mehrmaliger schriflicher Aufforderungen das Geld zu zahlen, welches er seiner ehemaligen Mitarbeiter*in … Continue reading Internationale Nachrichten – Januar 2018

Neues aus der IAA – Mai 2017 (Teil 2)

Polen: Kundgebung im Arbeitskampf bei POLOmarket Vor der Supermarktfiliale in der schlesischen Stadt Częstochowa haben gestern Arbeiter*innen der Gewerkschaft ZSP-IAA protestiert. Sie kämpfen gemeinsam mit ehemaligen Kolleg*innen für Abfindungen und ein Ende der Schikanen durch das Unternehmen. Die Firma steht schon länger in der Kritik wegen Mängeln bei Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. +++ Haiti: Textilarbeiter*innen-Streik brutal … Continue reading Neues aus der IAA – Mai 2017 (Teil 2)

Bericht vom 26. IAA-Kongress in Warschau

Vom 02.-04. Dezember 2016 fand in Warschau (Polen) der XXVI. Kongress der Internationalen Arbeiter*innen-Assoziation statt. An diesem Kongress, der eine Reihe wichtiger Beschlüsse getroffen hat, nahmen Delegierte und Beobachter*innen aus zwölf Ländern teil. Außerdem wurde die Verbundenheit zur Gleichberechtigung als Organisationsprinzip bekräftigt und ein stärkerer Schwerpunkt auf breitgefächerte Aktivitäten am Arbeitsplatz beschlossen.