Mixed Content Blocker in Firefox

Seit Version 23 unterstütz der Mozilla Firefox Webbrowser „Mixed Content Blocking“. Dabei handelt es sich um eine ziemlich sinnvolle Schutzfunktion, die zunächst Inhalte blockiert, die eine via SSL / HTTPS aufgerufene Website unverschlüsselt nachzuladen versucht. Wie bei Firefox üblich lässt sich über einen Dialog eine Ausnahme definieren und der geblockte Content wird nach Erlaubnis nachgeladen. Continue reading Mixed Content Blocker in Firefox

nach Hause telefonieren

Seit längerem hab ich versucht mir eine VPN-Verbindung für mein Heimnetzwerk einzurichten. Da ich beruflich oft weit weg von zu hause bin und mir häufig nur unzureichend sichere Netzwerke zum Surfen zur Verfügung stehen (Hotel-Hotspots, Public WiFi, …), ist ein VPN ideal. Auch wenn es zu hause mal hakt und jemand Hilfe im Netzwerk braucht, kann ich egal von wo auf der Welt, dank einem VPN, schnell mal nachsehen, wo das Problem liegt. Die Vorteile sind also groß. Continue reading nach Hause telefonieren

Thunderbird und Enigmail mit Encoding-Problemen

Seit einigen Wochen häufen sich in meinem Posteingang verschlüsselte Nachrichten, die unter falschem Encoding leiden. Was zunächst nach einem kleinen Darstellungsproblem aussieht, ist nach dem Studium des Launchpad-Reports zu Bug #1104124 bzw. der Diskussion bei Enigmail direkt ein echtes Sicherheitsproblem. Continue reading Thunderbird und Enigmail mit Encoding-Problemen

Totgesagte leben länger

Wie nicht nur die Tatort-Suchties unter meinen Leser*innen mitbekommen haben sollten, fehlt allen Browsern (außer Google Chrome) unter Linux im Moment ein aktueller FlashPlayer. Schuld daran ist Adobe, die entschieden haben den FlashPlayer auf Linux nicht weiter zu entwickeln. Breit wurde im Netz über den Tod von Flash diskutiert und alle waren sich mehr oder weniger einig: Jetzt kommt HTML5! Continue reading Totgesagte leben länger

Druckerverwaltung unter 12.04

Durch den an sich lobenswerten Ansatz alle relevanten Anwendungen zur Systemkonfiguration in einer gemeinsamen Oberfläche zusammen zufassen, ist sehr viel mehr Ordnung und Gleichförmigkeit in diesen bis dahin unübersichtlichen Teil von Ubuntu gekommen. Leider sind beim Re-Design einzelner Anwendungen vermutlich in Hinblick auf einfachere Benutzbarkeit wichtige Funktionen weg gelassen worden. Continue reading Druckerverwaltung unter 12.04

ShareLinks für Google+, Facebook und Twitter im Vergleich

Wie ihr auch hier im Blog sehen könnt, bin ich eigentlich kein Fan von der Integration sozialer Netzwerke in Blogs und Webseiten. Ich finde Menschen sollten über genug Medienkompetenz verfügen einen Webinhalt in dem Kommunikationsmedium ihrer Wahl weiter zu verbreiten, ohne das dabei unter jedem Inhalt für jedes Kommunikationsmedium ein entsprechender Button pappt. Continue reading ShareLinks für Google+, Facebook und Twitter im Vergleich