09.11.2018 Mahnwache in Görlitz

Aufruf zur Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine Putzen“ am 9. November um 17 Uhr in Görlitz (Salomonstraße 41)

Im Jahre 1938 brannten im gesamten Deutschen Reich unzählige Synagogen. Diese Pogrome bildeten einen weiteren Höhepunkt einer beispiellosen Verfolgung und Vernichtung von Mitbürger:innen. Heute werden erneut Schuldzuweisungen und Vorurteile laut und leider oft unbedacht an Stammtischen wiederholt. „Die Anderen“ werden als „Fremde“ für die politische und soziale Schieflage in der Bundesrepublik verantwortlich gemacht. Vergessen wir nie, wohin dies führte: zu millionenfacher Verfolgung, Entrechtung und der systematischen Ermordung von Juden/Jüdinnen, Sinti und Roma, politischen Gegner:innen und konfessionell Verfolgten, Homosexuellen und körperlich und geistig Behinderten. Wir wenden uns entschlossen gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus und rufen dazu auf, für ein demokratisches Miteinander, für Weltoffenheit und Zivilcourage einzutreten.

Darum:
Reinigen wir gemeinsam zur Mahnwache die Stolpersteine und entzünden an jedem Stolperstein eine Kerze zur Erinnerung und Mahnung an die Opfer der NS-Diktatur. Damit wir die Verbrechen in unserer Stadt wieder sichtbar machen!

Kommen auch Sie!

Schreibe einen Kommentar