Mit immer mehr Maßnahmen verfolgen EU-Institutionen grenzüberschreitende linke Bewegungen. Dem BKA haben es angebliche „Euro-Anarchisten“ besonders angetan
Continue reading Europol und das Gespenst des Anarchismus
Category: Mirror
Enthält alle Artikel, die von anderen Seiten kopiert wurden.
Greifswald: Uncover
Bereits Ende letzten Jahres veröffentlichten wir unsere Recherchebroschüre „Uncover“, um unser Wissen über die hiesige Neonaziszene möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
NPD MV: Stalingrad erobert und neuen Kreisverband gegründet
Lange hat die neofaschistische NPD keine rechten Erfolgserlebnisse mehr gehabt. Krach im starken Landesverband Sachsen, ein drohendes Verbotsverfahren, die NPD-Frauenorganisation „Ring Nationaler Frauen“ (RNF) steckt in einer Führungskrise und auch die Mitgliederzahlen der Splitterpartei sinken die letzten Jahre kontinuierlich.
Continue reading NPD MV: Stalingrad erobert und neuen Kreisverband gegründet
Mark Kennedy: la taupe de Tarnac
Pendant sept ans et dans toute l’Europe, le policier anglais Mark Kennedy s’est fait passer pour un gauchiste radical. En France, il a fourni à la DCRI des informations sur les mis en examen de Tarnac. Récit d’une infiltration.
HRO: Soli-Veranstaltung für inhaftierte Antimilitaristin
In der sonntäglichen Vokü „MOB.KITCHEN“ informierte am 11.3. ein wegen Beihilfe Mitangeklagter über die Situation einer Antimilitaristin, die wegen der Blockade eines Militärtransportes inhaftiert wurde und rief zur Unterstützung auf. Continue reading HRO: Soli-Veranstaltung für inhaftierte Antimilitaristin
Ab morgen: Zapatista – Soli Tage
Die Zapatisten sind in Mitteleuropa eine der bekanntesten Guerilla Lateinamerikas. Die in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts gegründete Truppe wurde im Zuge des Kalten Krieges als klassische Untergrundarmee konzipiert. In die kategorisch antiimperialistische Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN) flossen bald auch anarchistische und sogar religiöse Einflüsse. Diese Verschmelzung verschiedenster Lebensphilosophien führte zu einer weltweit einmaligen Form des Zusammenlebens. Sie wurde Vorbild für soziale und politische Gruppen in aller Welt. Continue reading Ab morgen: Zapatista – Soli Tage
Neofaschismus in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern ist eines von zum Glück nur wenigen Bundesländern, in denen neofaschistische Parteien in den Landesparlamenten sitzen. Trotzdem ist die rechtsradikale Szene im Bundesdeutschen Durchschnitt in unserer Region mit am stärksten. Mecklenburg-Vorpommern fungiert als eine Art Modellregion der radikalen Rechten. Nachfolgend findet ihr einige Aspekte der rechtsradikalen Szene in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
„Fragend gehen wir voran.“ – INO geht ans Netz
Am 11. Februar geht das „Infoportal für antifaschistische Kultur und Politik aus Mecklenburg-Vorpommern – Nachrichten aus den Nordosten“ ans Netz. Wir setzen nach über zwei Jahren Arbeit in unserem Vorgängerprojekt die Arbeit in einem neuen Projekt fort. In der Vergangenheit haben wir Erfahrungen gesammelt, die eine Novellierung unserer politischen Arbeit notwendig machten. Der interne und externe politische Diskurs lies keinen anderen Schluss zu. Ab sofort findet ihr deshalb aktuelle Informationen zu linker Kultur und Politik aus MV unter http://ino.blogsport.de/. Continue reading „Fragend gehen wir voran.“ – INO geht ans Netz
Rostock: Gesichtsscanner im Fussballstadion
Nach den Ausschreitungen während des letzten Fußballspiels des FC Hansa Rostock gegen den FC St. Pauli im Ostseestadion, bei denen Pyrotechnik in den Gästeblock geworfen wurde, kam es zu der ritualisierten öffentlichen Debatte in den Lokalmedien über die Sicherheit in Fußballstadien. Neu war dieses Mal jedoch, dass der amtierende Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns die Gelegenheit nutzte um sein neues Vorhaben, die Etablierung von Gesichtserkennungskameras im Ostseestadion, zu präsentieren.
Continue reading Rostock: Gesichtsscanner im Fussballstadion
Konspirative „weiße Bruderschaft“
Von Andrea Röpke
09.12.2011
Die äußerst im Verborgenen agierenden „Hammerskin Nations“ werden möglicherweise mit dem 1998 abgetauchten mörderischen NSU-Trio in Verbindung gebracht.