Nach weiteren Ermittlungen zur versuchten schweren Brandstiftung gegen die Gemeinschaftsunterkunft in Groß Lüsewitz ist von einer politischen Motivation auszugehen. Die Polizei nimmt diesen Sachverhalt sehr ernst. Durch die Tatbegehung bestand durchaus die Gefahr, dass Menschen verletzt werden. Durch diese Erkenntnisse hat sich die Polizei entschlossen, vor dem Objekt eine ständige Präsenz durch Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Tag: Antirassismus & Migration
Versuchte schwere Brandstiftung an Asylbewerberunterkunft
Rostock/Groß Lüsewitz (ots) – Am 12.10.2014 gegen 00:50 Uhr wurden durch unbekannte Personen zwei sogenannte „Molotowcocktails“ gegen die Hauswand der Asylbewerberunterkunft in Groß Lüsewitz (Landkreis Rostock) geworfen.
Continue reading Versuchte schwere Brandstiftung an Asylbewerberunterkunft
Landkreis Vorpommern-Rügen: AfD verteidigt Zustimmung zu NPD-Anträgen
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/2054] ++ Kreistagsmitglieder der AfD im Landkreis Vorpommern-Rügen stimmen für NPD-Antrag gegen Geflüchtete +++ auch im Landkreis Rostock stimmen AfD-Abgeordnete nicht gegen NPD-Anträge +++ AfD-Politiker sieht „Nationalsozialisten“ als „erste staatliche Bewahrer der Natur“ +++ Proteste gegen AfD-Veranstaltung morgen in Schwerin angekündigt +
Continue reading Landkreis Vorpommern-Rügen: AfD verteidigt Zustimmung zu NPD-Anträgen
MV: Nach Naziaktion – Antifa-Demo in Waren mit 100 Teilnehmenden
Am heutigen Samstag, den 23.08.2014, fand in Waren an der Müritz eine antifaschistische Demonstration mit 100 Teilnehmenden statt. Hintergrund war eine Aktion von Nazis, die nur vier Tage zuvor das hiesige Denkmal für die Opfer des Faschismus beschmiert hatten. Die Demonstrationsteilnehmenden kamen vom Alternativen Jugendcamp (AJUCA) in Lärz und verteilten hunderte Flyer an BewohnerInnen und BesucherInnen der Stadt.
Continue reading MV: Nach Naziaktion – Antifa-Demo in Waren mit 100 Teilnehmenden
HRO: Wiwi- und Philo- Fakultät positionieren sich zur „Kritischen Uni“
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/1549] Wider Erwarten gibt es seit dem 11.07. eine Stellungnahme zweier Fakultäten der Universität Rostock zu den Aktionen der Studierenden-Initiative „Kritische Uni“. Diese kommen von den Fakultätsräten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiWi) und der Philosophischen Fakultät (PHF). Statt einer inhaltlichen Auseinandersetzung findet sich die indirekte Aufforderung sich dem Machtgefüge der Universität unterzuordnen. Das Mittel bleibt dabei die Aufzählung bzw. der Vorwurf von Straftatbeständen. Die SprecherIn der Initiative, Frank_a Schmidt, kommentiert ihre Enttäuschung: „Die Stellungnahme der Fakultät enthält nichts als unbelegte Unterstellungen, die repräsentativ für die Politik der Uni Rostock stehen“.
Continue reading HRO: Wiwi- und Philo- Fakultät positionieren sich zur „Kritischen Uni“
HRO: Wiwi- und Philo- Fakultät positionieren sich zur „Kritischen Uni“
Wider Erwarten gibt es seit dem 11.07. eine Stellungnahme zweier Fakultäten der Universität Rostock zu den Aktionen der Studierenden-Initiative „Kritische Uni“. Diese kommen von den Fakultätsräten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiWi) und der Philosophischen Fakultät (PHF). Statt einer inhaltlichen Auseinandersetzung findet sich die indirekte Aufforderung sich dem Machtgefüge der Universität unterzuordnen. Das Mittel bleibt dabei die Aufzählung bzw. der Vorwurf von Straftatbeständen. Die SprecherIn der Initiative, Frank_a Schmidt, kommentiert ihre Enttäuschung: „Die Stellungnahme der Fakultät enthält nichts als unbelegte Unterstellungen, die repräsentativ für die Politik der Uni Rostock stehen“. Continue reading HRO: Wiwi- und Philo- Fakultät positionieren sich zur „Kritischen Uni“
Rostock: Studentisches Gegenkolloquium anlässlich der Emeritierung von Prof. Flaig
Gestern, am Dienstag, den 08.07.2014 fand um 19 Uhr im Jugend-Alternativ-Zentrum (JAZ, Lindenstraße 3, Rostock) ein studentisch organisiertes Gegenkolloquium statt. Dabei haben sich die ca. 50 Teilnehmenden anhand einiger Veröffentlichungen den Thesen Flaigs gemeinsam genähert. „Um der als Wissenschaft getarnten Propaganda der ‚Neuen Rechten‘ und ihren universitären Schönredner_innen aus der angeblichen Mitte der Gesellschaft etwas entgegen zu setzen, veranstalten wir als einen ersten Schritt diese Veranstaltung“ schreiben die Veranstalter_innen in ihrer Ankündigung.
Die Veranstaltung sollte auch ein Kontrapunkt zum am Samstag, dem 12.7. an der Uni Rostock stattfindenen „Ehrenkolloquium“ anlässlich der Emeritierung von Prof. Flaig sein. Mit jenem „Ehrenkolloquium“ soll „Egon Flaig für seine vielfältigen wissenschaftlichen Verdienste geehrt“ werden. „Wir erwarten, dass auf dem Ehrenkolloquium Egon Flaigs Rolle als universitären Kulturkämpfer der Neuen Rechten völlig ausgeblendet werden wird.“ Deshalb wollten die Veranstalter_innen mit ihrem Gegenkolloquium auch die an der Uni verharmlosten negativen Seiten der Flaigschen Lehre thematisieren.
In der Veranstaltung wurde zuerst ein kurzer Abriss über das politische Lebenswerk Prof. Dr. Egon Flaigs gegeben. Anschließend wurde in Kleingruppen anhand flaigscher Veröffentlichungen gemeinsam die darin enthaltenen Positionen herausarbeitet und diskutiert. Mit wenigen Ausnahmen zeigten sich die Teilnehmenden schockiert über dessen politische Positionen und seine vermeintlich wissenschaftliche Methode.
Veranstaltet wurde das Gegenkolloquium von einer Gruppe Student_innen, die sich am Versagen der universitären Öffentlichkeit im Umgang mit neu-rechten Ideologien stören. Als ein erster Schritt sollte deshalb mit der Veranstaltung eine Gegenperspektive in der Debatte dargestellt werden. „Wir konnten mit unserer Veranstaltung eindeutig rassistische, sexistische und ableistische Positionen in Flaigs Texten nachweisen.“
Zum weiterinformieren:
gegenkolloquium.blogsport.de
HRO: Singulär wie der Rotz im Taschentuch? – Studentisches Gegenkolloquium zu Egon Flaig
Studentisches Gegenkolloquium anlässlich der Emeritierung des neu-rechten Kulturkämpfers Prof. Dr. Flaig
Anlässlich der Emeritierung des neu-rechten Kulturkämpfers Prof. Dr. Egon Flaig veranstaltet die Universität Rostock ein althistorisches Kolloquium, dass „Egon Flaig für seine vielfältigen wissenschaftlichen Verdienste ehren soll“. Bei der erwartbar einseitigen universitären Jubelveranstaltung wird Flaigs kulturalistischer Populismus vermutlich unreflektiert geehrt werden.
Wahlquark in Rostock
In Rostock fanden erstaunlichem Umfang im Kontext der gleichzeitig stattfindenden Europa- und Kommunalwahl kreative Interventionen demokratisch unbefugter Personen oder Personenkreise statt. Weil diese Aktionen teilweise interessante Aspekte thematisierten oder in der Art und Weise ihrer Durchführung auch nonkonform zum sonstigen wahrgenommen Szeneleben war, soll hier der Versuch einer Dokumentation unternommen werden. Continue reading Wahlquark in Rostock
Rostock: UFR-Parteizentrale markiert
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/557] „Rechtsoffen? Wir doch nicht!“ UFR-Zentrale markiert
Anlässlich der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern markierten Unbekannte den sogenannten „Bürger-Treff“ des Rostocker Wahlbündnis‘ „Unabhängige Bürger für Rostock“ (UFR) mit Farbslogans und Überklebern über den Wahlplakaten in den Schaufenstern der Ladenzeile. Die Farbslogans kritisieren die Politik des Wahlbündnisses und des Bürgermeisters. Dem UFR wird Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Korruption unterstellt. Die Sprechblasen hingegen legen den abgebildeten KandidatInnen die typische hohle Distanzierung a la „Authoritär? …Wir doch nicht!“ in den Mund.