[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/335290 ] Am 15.01.2024 verhiderten Antifas und Zivilgesellschaft eine rechte Demo in Rostock.
Tag: Rostock
[MV] Die Rechten zu Boden!
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/315596 ] Am 04.11. fuhren ca. 50 Antifaschist*innen aus Rostock nach Neubrandenburg, um den Protest gegen den AfD-Landesparteitag zu unterstützen. Dass die AfD mitten in Neubrandenburg in einem städtischen Gebäude einen Parteitag abhalten kann, durfte nicht unwidersprochen bleiben.
[HRO] Für mehr Graffiti und weniger Bullen – Solidarität mit den Durchsuchten in Nürnberg
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/308030 ] In der letzten Woche fanden erneut Hausdurchsuchungen bei Antifaschist*innen statt. Zum Ziel wurden dieses Mal mehrere Nürnberger*innen, denen vorgeworfen wird, für verschiedene Graffiti verantwortlich zu sein. Diese sollen unter anderem „die Antifa verherrlichen“, zur „Verletzung von Rechtsextremisten aufrufen“ und Polizisten und Kronzeugen „verunglimpfen“.
[HRO] Dokumentation von Nazischmiererein
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/301073 ] In den letzten Wochen sind vermehrt Hakenkreuze, SS-Runen und andere Nazisymboliken in der Rostocker Innenstadt gesprüht worden. Auch wenn die Schmiererein alle schnell durch AntifaschistInnen beseitigt werden konnten, so zeigen sie und andere rechte Aktivitäten in Rostock uns doch eins sehr deutlich auf:
Antifaschismus bleibt weiterhin notwendig!
Freiheit für alle Antifas: Fahrkartenautomat in Rostock angezündet
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/286679 ] Letzte Nacht haben wir einen Fahrkartenautomaten der RSAG in der Rostocker Südstadt angezündet. Unsere Beweggründe wurden in einem Hamburger Bekenner_innen Schreiben gut auf den Punkt gebracht:
‚Den Preis für die Freiheit unserer Freund*innen in die Höhe treiben!‘
Continue reading Freiheit für alle Antifas: Fahrkartenautomat in Rostock angezündet
[HRO] Keine Stimme für Ebert!
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/240172 ] Pünktlich zum Stichtag der Bürgermeister*inwahl bringen die unabhängigen Kandidat*innen der „Antifa Rostock“ mit eigenen Inhalten nochmal frischen Wind in den Rostocker Wahlkampf…
„Wir sind verboten- na und?“ Aktivitäten des Aktionsblog seit dem Verbotsverfahren
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/233310 ] Im Sommer 2021 wurde die Neonazigruppe „Aktionsblog/ Baltik Korps“ vom Innenministerium verboten. Doch Verbote des bürgerlichen Staates können Neonazistrukturen nicht zerschlagen. Was sich seitdem getan hat, wie und wo Transformationsprozesse sichtbar wurden und welche Kader sich dabei hervorgetan haben hier:
Continue reading „Wir sind verboten- na und?“ Aktivitäten des Aktionsblog seit dem Verbotsverfahren
[HRO] Küche für Alle auf dem Margaretenplatz
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/226048 ] Am Mittwoch fand auf dem Margaretenplatz in Rostock eine öffentliche Küfa statt. Bei bestem Wetter kamen etwa hundert Menschen zusammen, um gemeinsam zu essen. Mehrere Tische und Bänke machten den Platz zum Speisesaal und kostenlos oder gegen Spende wurde heiße Kartoffelsuppe mit Brot serviert.
Continue reading [HRO] Küche für Alle auf dem Margaretenplatz
Fotos: Gedenkdemo in Rostock-Lichtenhagen
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/221676 ] Rund 5000 Menschen beteiligten sich an der Gedenkdemonstration zum 30. Jahrestag des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen. „Erinnern heißt verändern“ lautete der zentrale Slogan, den das Rostocker Bündnis von den Mobilisierungen aus Hanau übernommen hatte.
Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/gedenkdemo-in-rostock-lichtenhagen/
Erinnerst du dich an Rostock-Lichtenhagen?
[Original erschienen unter https://de.indymedia.org/node/213171 ] Eine Einladung an alle, die die 90er nicht miterlebt haben oder mitten drin waren. Eine Einladung zusammenzukommen, zu diskutieren, zuzhören, sich auszutauschn am 27. Agust gemeinsam nach Rostock zu fahren.
Eine Podiumsveranstaltung mit Angelika Nguyen (Autorin und Referentin) und Markus Tervooren (VVN-BdA Berlin).