Anschlag auf Rostocker Ausländerbehörde

Auf die Rostocker Ausländerbehörde ist in der Nacht zu Sonnabend ein schwerer Brandanschlag verübt worden. Vermummte setzten Reifenteile in Flammen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Möglicherweise steht die Tat im Zusammenhang mit der Abschiebung eines afghanischen Flüchtlings.

Continue reading Anschlag auf Rostocker Ausländerbehörde

Rostock: Zirkusvorstellungen abgesagt

Der so­ge­nann­te Num­mer eins Zir­kus in Ost­deutsch­land „Probst“ woll­te ur­sprüng­lich in Ros­tock zum fünf­ten Juni seine Zelte in der Han­se­stadt auf­schla­gen. Neben den ob­li­ga­to­ri­schen Clowns soll­ten auch ver­schie­de­ne Tiere vor­ge­führt wer­den.

Continue reading Rostock: Zirkusvorstellungen abgesagt

Rostock im Dritten Reich: Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie

Neben motorisierten Bodentruppen, die vor allem Panzer und Lastwagen benötigten, war für die deutsche „Blitzkrieg“-Taktik die Zerstörung gegnerischer Ziele aus der Luft unerlässlich. Darum war die Entwicklung neuer Flugzeuge für das Nazi-Reich kriegsentscheidend. In Rostock siedelten sich ab 1932 die Heinkel-Werke an, die unter dem NS-Regime schnell an Bedeutung gewinnen sollten.

Continue reading Rostock im Dritten Reich: Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie

Agrogentechnik: Die Lage im Frühjahr 2012

Es könnte eine der wenigen politischen Auseinandersetzungen sein, in denen die bunte Mischung von Demonstrationen, Basisarbeit und militanten Aktionen einen ganzen Industriezweig vertreibt: Die Agrogentechnik steht kurz vor dem Aus – zumindest in Deutschland (was nicht reicht), zumindest im Freiland (was ebenfalls nicht reicht) und zumindest bei diesem speziellen Thema (was …). Der Grund: Die Mischung macht’s – mit einem wirkungsvollen und kreativen militanten Element, nämlich die Feldbesetzungen, Feldbefreiungen und Attacken auf die Infrastruktur der Firmen und Institutionen. Nun beginnt wieder eine Vegetationsperiode – und an den Versuchsstandorten regen sich die Firmen, um wieder aktiv zu werden … Continue reading Agrogentechnik: Die Lage im Frühjahr 2012

Rostock: Nationales Kindertheater auf dem Ostermarkt

In der Ver­gan­gen­heit brach­ten uns die „Na­tio­na­len So­zia­lis­ten Ros­tock“ (NSR) immer wie­der zum La­chen. Erst vor we­ni­gen Wo­chen prahl­ten sie mit einer an­geb­li­chen „Sicht­pro­pa­gan­daof­fen­si­ve“ in der Han­se­stadt, die sich letzt­lich als Luft­num­mer ent­pupp­te. Po­li­ti­sche Ar­beit liegt eben nicht jedem und so ver­such­te sich die Ko­mö­di­an­ten­trup­pe jetzt beim Thea­ter spie­len.

Continue reading Rostock: Nationales Kindertheater auf dem Ostermarkt

HRO: Soli-Veranstaltung für inhaftierte Antimilitaristin

In der sonntäglichen Vokü „MOB.KITCHEN“ informierte am 11.3. ein wegen Beihilfe Mitangeklagter über die Situation einer Antimilitaristin, die wegen der Blockade eines Militärtransportes inhaftiert wurde und rief zur Unterstützung auf. Continue reading HRO: Soli-Veranstaltung für inhaftierte Antimilitaristin

Rostock: Gesichtsscanner im Fussballstadion

Nach den Ausschreitungen während des letzten Fußballspiels des FC Hansa Rostock gegen den FC St. Pauli im Ostseestadion, bei denen Pyrotechnik in den Gästeblock geworfen wurde, kam es zu der ritualisierten öffentlichen Debatte in den Lokalmedien über die Sicherheit in Fußballstadien. Neu war dieses Mal jedoch, dass der amtierende Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns die Gelegenheit nutzte um sein neues Vorhaben, die Etablierung von Gesichtserkennungskameras im Ostseestadion, zu präsentieren.

Continue reading Rostock: Gesichtsscanner im Fussballstadion

Vor 19 Jahren: Pogrom von Rostock-Lichtenhagen

Heute, am 22. August, vor 19 Jahren begann das vier Tage andauernde Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Hierbei übten Rassist_innen aus der bürgerlichen Mitte den Schulterschluss mit der radikalen Rechten in ihrem Hass auf alles Nichtdeutsche und setzte diesen auch praktisch in die Tat um.

Continue reading Vor 19 Jahren: Pogrom von Rostock-Lichtenhagen