Hier entsteht die Anarchistische Onleihe Kassel.
Themenschwerpunkte:
- Anarchismus & revolutionäre Theorien
- Feminismus & LGBTQIA
- Antikapitalismus
- Antifaschismus & kritische Theorie
- Antimilitarismus & Gewaltfreiheit
- Radikale Ökologie & Klimagerechtigkeit
- Repression & Antirepression
- Antirassismus
- Antispeziesismus
- Politische Praxis
- Naher Osten
Zur Zeit haben wir bereits folgende Werke in der Ausleihe:
Themenschwerpunkt Anarchismus & revolutionäre Theorien (A)
A-A01: Anonym – Desert. Hurra, die Welt geht unter
A-B01: Bakunin, Michael – Die revolutionäre Frage
A-B02: Böke, Henning – Maoismus – theorie.org
A-C01: Camus, Albert – libertäre Schriften
A-C02: Cantzen, Rolf – Weniger Staat, mehr Gesellschaft
A-C03: Crimethinc – Days of War, Nights of Love
A-C04: Crimethinc – Evasion
A-D01: D’arcy, Stephen – Sprachen der Ermächtigung
A-D02: Degen, Hans-Jürgen – Anarchismus heute – Positionen
A-D03: Degen, Hans-Jürgen – Voraussetzungen des Anarchismus
A-D04: Degen, Hans-Jürgen -Anarchismus 2.0
A-D05: Dutschke, Rudi – Geschichte ist machbar
A-H01: Hetmann, Frederik – “Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker”: die Lebensgeschichte des Ernesto Che Guevara
A-K01: Kropotkin, Peter A. – Memoiren eines Revolutionärs – Band 1
A-K02: Kuhn, Gabriel – Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden – Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus
A-L01: LCM – Hinter den Barrikaden – Eine Reise durch Nordkurdistan im Krieg
A-M01: Marcuse, Herbert – Der eindimensionale Mensch
A-M02: Marcuse, Herbert – Die Gesellschaftslehre des sowjetischen Marxismus
A-O01: Öcalan, Abdullah – Jenseits von Staat, Macht und Gewalt
A-P01: p.m. – bolo’bolo
A-R01: Rahmann, Thomas – Wir sind im Krieg und haben es vergessen. Geschichten und Gedichte aus dem Widerstand
A-S01: Stowasser, Horst – Anarchie!
A-S02: Spehr, Christoph – Die Aliens sind unter uns. Herrschaft und Befreiung im demokratischen Zeitalter
A-S03: Spehr, Christoph – Gleicher als andere
Themenschwerpunkt Feminismus & LGBTQIA+ (F)
F-A01: Ahmed, Sara – Feministisch leben! Manifest für Spaßverderberinnen
F-A02: Angela Davis Solidaritätskomittee – m Beispiel Angela Davis. Der Kongress in Frankfurt
F-B01: Butler, Judith & Gayatri Chakravorty Spivak – Sprache, Politik, Zugehörigkeit
F-B02: Butler, Judith – Das Unbehagen der Geschlechter
F-B03: Butler, Judith – Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen
F-B04: Butler, Judith – Hass spricht: Zur Politik des Performativen
F-B05: Butler, Judith – Kritik der ethischen Gewalt
F-C01: Cetin, Zülfukar – Homophobie und Islamophobie: Intersektionale Diskriminierungen am Bsp. binationaler schwuler Paare in Berlin
F-F01: Flach, Anja – Frauen in der kurdischen Guerilla
F-H01: hooks, bell – Talking Back: Thinking Feminist, Thinking Black
F-J01: Joseph, Gloria I. (Hg.) – Schwarzer Feminismus. Theorie und Politik afro-amerikanischer Frauen
F-K01: Kemper, Andreas (Hg.) – Die Maskulisten
F-L01: Lenz, Ilse| Luig, Ute (Hg.) – Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalen Gesellschaften
F-L02: Lorde, Audre – Zami. Ein Leben unter Frauen
F-N01: Notz, Gisela – Kritik des Familismus – theorie.org
F-P01: Piesche, Peggy (Hg.) – Euer Schweigen schützt euch nicht. Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland
F-S01: Schulz, Dagmar (Hg) – Macht und Sinnlichkeit. Ausgewählte Texte von Audre Lorde und Adrienne Rich
F-W01: Walker, Alice – Die Farbe Lila. Roman
F-W02: Walker, Alice – Auf der Suche nach den Gärten unserer Mütter. Essays
F-W03: Wolter, Salih Alexander | Voß, Heinz-Jürgen – Queer und (Anti-) Kapitalismus – theorie.org
Themenschwerpunkt Antikapitalismus (K)
K-H01: Haus Bartleby – Das Kapitalismustribunal
K-H02: Heinrich – Kritik der politischen Ökonomie – theorie.org
K-K01: Kurz, Robert – Schwarzbuch Kapitalismus
K-M01: Marx, Karl – Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals
K-M02: Marx, Karl – Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Buch II: Der Zirkulationsprozess des Kapitals
K-M03: Marx, Karl – Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Buch III: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
Themenschwerpunkt Antifaschismus und kritische Theorie (N)
N-A01: Adorno, Theodor W. – Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente
N-A02: Adorno, Theodor W. – Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche
N-A03: Adorno, Theodor W. – Jargon der Eigentlichkeit. Zur deutschen Ideologie
N-A04: Adorno, Theodor W. – Studien zum autoritären Charakter
N-A05: Adorno, Theodor W. – Vorlesung über Negative Dialektik
N-A06: Arendt, Hanna – Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
N-B01: Benjamin, Walter – Kairos
N-C01: Czollek, Max – Desintegriert euch!
N-F01: Fogelman, Eva – “Wir waren keine Helden”: Lebensretter im Angesicht des Holocaust
N-H01: Hanloser, Gerhard (Hg.) – Deutschland. Kritik
N-K01: Kellner, Manuel – Kritik der Religion und Esoterik – theorie.org
N-K02: Klemperer, Victor – Das Tagebuch 1933 – 1945. Eine Auswahl für junge Leser
N-K03: Klemperer, Victor – LTI – Notizbuch eines Philologen
N-K04: Kogon, Eugen – Der SS-Staat: das System der deutschen Konzentrationslager
N-L01: Liske / Präkels – Vorsicht Volk
N-S01: Schwandt, Michael – Kritische Theorie – theorie.org
N-T01: Traverso, Enzo – Moderne und Gewalt. Eine europäische Genealogie des Nazi-Terrors
N-W01: Wörsching, Matthias – Faschismustheorien – theorie.org
Themenschwerpunkt Antimilitarismus & Gewaltfreiheit (M)
M-B01: Beyer, Wolfram – Pazifismus und Antimilitarismus – theorie.org
M-B02: von Borries, Achim – Rebell wider den Krieg – Bertrand Russell 1914-1918
M-E01: Ebert, Theodor – Gewaltfreier Aufstand- Alternative zum Bürgerkrieg
M-M01: Marin, Lou – Können wir den ehrlichen Dialog in den Zeiten des Misstrauens retten?
M-S01: von Suttner, Berta & Pierre Ramus – Krieg ist Mord auf Kommando
Themenschwerpunkt Radikale Ökologie & Klimagerechtigkeit (Ö)
Ö-B01: Bergstedt, Jörg – Monsanto auf Deutsch
Ö-H01: Hunter, Emily – Öko Krieger – Eine neue Generation kämpft für unseren Planeten
Ö-K01: Kerkeling, Lutz – Resistencia! Südmexiko: Umweltzerstörung, Marginalisierung und indigener Widerstand
Ö-P01: Potter, Willi – Green is the new Red
Themenschwerpunkt Repression & Antirepression (R)
R-A01: Alinevich, Ihaz – Auf dem Weg nach Magadan
R-A02: Abu-Jamal, Mumia – …aus der Todeszelle
R-A03: Abu-Jamal, Mumia – Ich schreibe um zu leben
R-B01: Bergstedt, Jörg – Tatort Gutfleischstraße. Die fiesen Tricks von Polizei und Justiz
R-M01: Moser, Chris – Die Kunst, Widerstand zu leisten
Themenschwerpunkt Antirassismus (S)
S-A01: Ataman, Ferda – Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!
S-B01: Baldwin, James – Des Menschen nackte Haut. Gesammelte Erzählungen
S-B02: Baldwin, James – Eine andere Welt
S-B03: Baldwin, James – Eine Straße und kein Name
S-B04: Baldwin, James – Gehe hin und verkünde des vom Berge
S-B05: Baldwin, James – Hundert Jahre Freiheit ohne Gleichberechtigung
S-B06: Baldwin, James – Das Gesicht der Macht bleibt weiß
S-B07: Baldwin, James – Schwarz und Weiß oder was es heißt, ein Amerikaner zu sein
S-B08: Baldwin, James – Sie nannten ihn Malcolm X. Ein Drehbuch
S-B09: Berghold-Caldwell, Denise (Hg) u.v.a. – Spiegelblicke: Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland
S-C01: Çetin, Zülfukar | Taş, Savaş – Gespräche über Rassismus – Perspektiven und Widerstände
S-D01: Davis, Angela – Freiheit ist ein ständiger Kampf
S-D02: Dodua Otoo, Sharon – ie Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle…
S-E01: El-Tayeb, Fatima – Anders Europäisch: Rassismus, Identität und Widerstand im vereinten Europa
S-E02: Ergün, Mutlu – Kara Günlük: Die geheimen Tagebücher des Sesperado
S-F01: Fanon, Frantz – Die Verdammten dieser Erde
S-H01: Ha, Kien Nghi u.a. (Hg.) – re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland
S-H02: Hamann, Ulrike – Prekäre koloniale Ordnung: Rassistische Konjunkturen im Widerspruch. Deutsches Kolonialregime 1884-1914
S-J01: Jakob, Christian – Die Bleibenden: Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
S-J02: Jäger, Margarete | Kaufmann, Heiko (Hg.) – Skandal und doch normal. Impulse für eine antirassistische Praxis
S-K01: Khabo Köpsell, Philipp – Die Akte James Knopf. Afrodeutsche Wort- und Streitkunst
S-K02: Kilomba, Grada u.a. (Hg.) – Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland
S-N01: Ndumbe III, Kum’a – Ach Kamerun! Unsere alte deutsche Kolonie…
S-M01: Madubuko, Nkechi – Empowerment als Erziehungsaufgabe. Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen
S-M02: Mecheril, Paul | María do Mar Castro Varela (Hg.) – Die Dämonisierung des Anderen: Rassismuskritik der Gegenwart
S-M03: Morrison, Toni – Playing in the Dark. Whiteness and the Literary Imagination
S-M04: Morrison, Toni – Menschenkind
S-M05: Morrison, Toni – Sehr blaue Augen
S-M06: Mustafa, Imad | Önder, Tunay – migrantenstadl
S-O01: Ofuatey-Alazard, Nadja | Arndt, Susan (Hg.) – Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache
S-P01: Plumelle-Uribe, Rosa Amelia – Weiße Barbarei: Vom Kolonialrassismus zur Rassenpolitik der Nazis
S-S01: Schick, Sibel – Hallo, hört mich jemand?
S-S02: Sow, Noah – Deutschland Schwarz Weiß
S-W01: wa Tiong’o, Ngugi – Dekolonisierung des Denkens. Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
S-Y01: Yaghoobifarah, Hengameh | Aydemir, Fatma (Hg.) – Eure Heimat ist unser Albtraum
Themenschwerpunkt Antispeziesismus & Tierbefreiung (T)
T-C01: Chimaira Arbeitskreis (Hg.) – Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen
T-M01: Maurizi, Marco – Jenseits der Natur: Kritische Theorie, Marxismus und das Mensch-Tier Verhältnis
T-M02: Mütherich, Birgit – Die Problematik der Mensch-Tier-Beziehung in der Soziologie: Weber, Marx und die Frankfurter Schule
T-K01: Karr, Susanne Magdalena – Verbundenheit: Zum wechselseitigen Bezogensein von Menschen und Tieren
T-K02: Kemmerer, Lisa – sister species: women, animals and social justice
T-R01: Rude, Matthias – Antispeziesismus – theorie.org
T-T01: Tolstoi, Leo u.a. – Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren
T-W01: Witt-Stahl, Susann (Hg.) – Das steinerne Herz der Unendlichkeit erweichen. Beiträge zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere
Themenschwerpunkt Politische Praxis & Politische Kunst (P)
P-B01: Blissett, Luther u.a. – Handbuch der Kommunikationsguerilla
P-B02: Brecht, Bertolt – Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
P-B03: Brecht, Bertolt – Das Badener Lehrstück vom Einverständnis. Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Die Ausnahme und die Regel
P-B04: Brecht, Bertolt – Flüchtlingsgespräche
P-B05: Brecht, Bertolt – Furcht und Elend des Dritten Reiches
P-B06: Brecht, Bertolt – Der kaukasische Kreidekreis
P-B07: Brecht, Bertolt – Über Politik auf dem Theater
Themenschwerpunkt Naher Osten (O)
O-C01: Chomsky, Noam – Offene Wunde Nahost: Israel, Die Palästinenser und die US-Politik
———————————————————————————-
und noch einige mehr, die Katalogisierung läuft noch.
Wenn ihr euch eines dieser Bücher ausleihen wollt, schreibt einfach eine Email an [email protected] und wir melden uns mit den Infos zum Abholort etc.