Veranstaltungen

  • Sun
    10
    Nov
    2019
    10:00Invers Schule für Gestaltung, Bern

    Präsentation des Care- Netwerks von Raaupe: Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Care-Arbeit selbst organisieren und aufwerten wollen. Wir finden es aus einer linken, feministischen und anti-kapitalistischen Perspektive notwendig, dass wir darüber sprechen, wer unter welchen Bedingungen Care-Arbeit leistet und wie diese politisch einzuordnen ist. Wir wollen eine Struktur schaffen, innerhalb derer Menschen selbst definieren können, welche Art von Care ihnen wirklich hilft. Es gibt eine kurze Präsentation und danach einen Brunch mit der Möglichkeit zum Austausch, Fragen stellen und -wenn gewünscht- Vernetzen.

    Veranstaltungsort:
    Invers Kunstschule, Bümpliz
    Buchdruckerweg 20
    3018 Bern

  • Sat
    23
    Nov
    2019
    17:00Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17, Bern

    Den Workshop beginnen wir mit einer kleinen Einführung in die Basics Feministischer Theorien und Geschichte. Dabei geht es uns nicht darum eine lange Liste von Namen und Jahreszahlen vorzulesen, sondern mit Euch eine Grundlage zu schaffen, um über Geschlechterverhältnisse in dieser Gesellschaft, in ‚der Szene‘ und in unseren Beziehungen nachzudenken und sich auszutauschen. Dabei werden wir verschiedene Feministische Strömungen grob umreißen und Intersektionalität als eine praktische herrschaftskritische Analysemethode vorstellen. Jenseits der Theorie geht es uns auch um ganz praktische Fragen wie: Wer hat Ressourcen und Kontakte? Wie verteilen wir Rollen in unseren Gruppen? Wer macht erste Reihe? Wer baut Infrastruktur? Wer kümmert sich um Andere? Wer spült ab? Wie reflektieren wir unsere Privilegien? Wer spricht mit Außenwirkung? Wessen Körper werden thematisiert?
    Diese und andere Fragen wollen wir mit Euch besprechen und gemeinsam überlegen, wie wir diese Verhältnisse durch antisexistische Praxis auf den Kopf stellen können.

    Es wird kein Vorwissen benötigt. Wir werden versuchen, in dem Workshop möglichst allgemeinverständliche Worte zu benutzen oder notfalls Fach- und Szenebegriffe zu erklären. Wenn ihr eine Übersetzung in eine andere Sprache braucht, sagt gerne vorher Bescheid. Eine Englische Flüsterübersetzungen wird es bei Bedarf geben.
    // Workshop Dauer ca. 2 – 3 Stunden - Workshop vom Ignite-Kollekitv (ignite.blackblogs.org)

     

    Der Veranstaltungsort ist leider nicht rollstuhlzugänglich

  • Sun
    24
    Nov
    2019
    15:00Rathausgasse 13, Solothurn

    In dem dreistündigen Workshop möchten wir gemeinsam Verständnisse von „Patriarchat“ und Feminismus und die Rollen von Gewalt erarbeiten. Vorgestellt werden verschiedene feministische Strömungen und ihre Positionen zur Befreiung von Sexismus, Queer- und Trans*-Politiken, Rassismus- und Herrschaftskritik. Es soll herausgestellt werden, dass (sexualisierte) Gewalt fundamental ist, um Geschlechterherrschaft herzustellen und zu erhalten.
    Anschließend möchten wir uns kritisch mit dem sogenannten „Strafrechtfeminismus“ auseinandersetzen, der einen Umgang mit Übergriffen und zwischenmenschlicher Gewalt durch Bestrafung in Kooperation mit dem Staat sucht, und kurz Alternativen darstellen.
    Zuletzt sagen wir: Es ist möglich und wichtig, uns konfrontativ – jenseits von Mackertum und Selbstzweck – den Diskurs um Gewalt anzueignen und gegen die bestehenden (patriarchalen) Verhältnisse zu richten.
    Antisexismus muss Praxis werden!

    Ob und wie das funktionieren kann, würden wir gerne mit Euch diskutieren und freuen uns auf rege Teilnahme. Der Workshop ist möglichst niedrigschwellig und soll Menschen mit verschiedenen Kenntnisständen und Hintergründen ansprechen.
    Wenn gewünscht, organisieren wir eine Simultanübersetzung ins Englische.
    //Workshopdauer: 3h
    von ignite Workshop-Kollektiv

  • Sun
    29
    Dec
    2019
    13:00Akut, Thun

    Wir hacken, stampfen, destillieren, legen ein. Wir fokussieren uns Jahreszeiten bedingt auf Wurzeln und ihre Wirkungsweisen. Ziel ist, pflanzliche antibakterielle, virostatische Pasten/Tropfen herzustellen - «damit wir auch ja grippenfrei durch den Winter kommen».

    Kleine Gläschen, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Bücher/Rezeptideen sind freudig willkommen!

    Kultur- und Politzentrum AKuT
    Seestrasse 20
    3600 Thun