Schlagloch Proudly Presents – Konzert und Party

Konzert und Party auf dem Wagenplatz Schlagloch!!

Freitag 30.8.2019
 
ab 17Uhr
Klamottentauschparty
Süßes & Kaffee
Bällebad
 
 
ab 20Uhr Konzerte
 
X schmutziger Mensch X (midtempo fastcore / Mümmelmannsberg)
https://xschmutzigermenschx.bandcamp.com/
 
Wrackspurts (Grunge / Leipzig)
http://wrackspurts.de/
 
Phineas (Postrock, instrumental / Kiel)
https://phineas0.bandcamp.com/
 
 
 
Danach: Aufgelege
 
Ypseldon (Trash)
 
Rebel & Ratti_kal (Punk*)
 
 
Ort: Wagenplatz Schlagloch, Meimersdorfer Moor (Koordinaten: 54°17’17.0″N 10°07’21.9″E )
 
 
Yeah, wir freuen uns!!

 

Protokoll: Treffen mit Arne Langniß, Die Grünen am 18.06.2019

Protokoll Arne Langniß

Nachdem die letzten Treffen mit Stadtpolitiker*innen nun etwa ein Jahr zurückliegen haben wir uns am 18.06.2019 mit Arne Langniß von den Grünen getroffen. In dem Gespräch sollte es um bisher ungeprüfte sowie negativ geprüfte Flächen, um kontaminierte und teilkontaminierte Flächen und um die Frage gehen, was wir aktuell tun können, um auf parteipolitischem Wege eine Fläche für den Wagenplatz zu bekommen.

Eine Fläche ist zum Beispiel das Gleisdreieck hinter der Diedrichstraße. Damals wurde die Fläche abgelehnt, da die Feuerwehr nicht durch die Gleisunterführung käme. Selbiges gilt für unsere LKW auch. Arne Langniß stellte den Ablehnungsgrund der Feuerwehr als lösbar dar, da ja ein Hydrant aufgestellt werden könne. Wir könnten uns darüber mit dem Ortsdezernenten beraten.

Im Gespräch stellte Arne Langniß es ansonsten so dar, als seien ja nun alle Flächen negativ geprüft und somit eine Lösung für uns nicht in Sicht. Wir machten ihn darauf aufmerksam, dass es noch viele Flächen gibt, die nicht geprüft seien oder falsch von der Stadt geprüft wurden und sprachen mit ihm ab, ihm eine aktuelle Liste der zu prüfenden Flächen zukommen zu lassen. Wegen der vermeintlichen Flächenarmut schlug er vor wir könnten uns an die Randgemeinden wenden und fragen, ob die eine Fläche für uns haben.

Im Gespräch machte er immer wieder deutlich, dass er keine Chance für uns sieht. Denn selbst wenn wir uns ein Grundstück kaufen würden bräuchte es eine Prüfung des Nachbarschaftspotentials. Der Wagenplatz muss also in die Nachbarschaft passen und wenn dem nicht so ist, kann er auch auf Privateigentum verboten werden.

Wir sprachen ihn auf die Möglichkeit der Zwischennutzung auf dem Prüner Schlag an, die während eines Bauausschusses von Kurt Krieger, dem Eigentümer der Möbel Kraft / Möbel Höffner, bejaht wurde. Dies sei aber eine Entscheidung, die Krieger treffen muss und wir sollen ihn dafür persönlich kontaktieren.

In Bezug auf die Planungen des MFG5 Geländes sagte Arne Langniß, dass das Grundstück noch immer dem Land gehöre und die Stadt es erst plane zurückzukaufen. Noch könne die Stadt daher darüber nichts entscheiden. Wir könnten Robert Schall, dem Leiter des OB-Büros, schreiben, dass er uns für die Planung im Hinterkopf behalten solle.

Des Weiteren fragten wir ihn nach kontaminierten oder teilkontaminierten Flächen, die für einen Wagenplatz nutzbar wären, aber für andere Projekte nicht. Für uns stellt dies eine realistische Möglichkeit dar, da wir nicht im Boden graben werden, keine Flächen versiegeln und insofern bei bestimmten Kontaminationen keine Gefahr für uns ausgeht. Das sah Arne Langniß entschieden anders und sagte Sachen wie „da lachen euch die Fraktionen aus“, „ich werde euch dabei nicht unterstützen“, „das ist weltfremd“. Dass ein Großteil der Wagenplätze in Deutschland auf eben solchen Flächen liegt und eine vermeintliche Gefährdung ja von der Art der Kontamination abhängt drang zu ihm nicht durch. Die Stadt sichert sich durch ein solches Verhalten laut Arne Langniß rechtlich ab, da sie sonst im Schadensfall dafür gerade stehen müsste.

Insgesamt haben wir dieses Gespräch als sehr frustrierend und sinnlos wahrgenommen. Arne Langniß hat deutlich gemacht, dass die Grünen kein Interesse daran haben einen Wagenplatz und Freiraum, den es in der Stadt Kiel braucht, zu ermöglichen und dass sie ein wechselhaftes Spiel mit uns spielen. Erst letzten Sommer waren sie hochmotiviert einen Antrag in der Ratsversammlung für uns einzureichen, es haben zahlreiche Gespräche stattgefunden, um den Antrag dann doch aus nicht nachvollziehbaren Gründen platzen zu lassen.

Alte Fläche, neues Glück – Meimersdorfer Moor reloaded

Nach ca. 4 Wochen Schlagloch im Sommerloch haben wir gestern, am 8.7.2019 die schöne Brache im Meimersdorfer Moor kurzerhand einfach nochmal neu besetzt 🙂 Hier ist es schön und wohnen tut es sich gut! Nach wie vor weit und breit keine (vom schreienden Eigentümer so viel prophezeite) Baustelle in Sicht… Kommt vorbei, wir freuen uns!

Am Sonntag, 14.07. ab 19Uhr wird direkt ein schönes kleines Konzert bei uns stattfinden… Mehr dazu hoffentlich morgen. Seid gespannt und kommt zahlreich zum Lauschen vorbei!

Sommerschlagloch

Heyho,

fast 2 Monate im Moor und immernoch sehr glücklich hier. Es läuft nach wie vor eine Anzeige gegen Unbekannt, weitere Schritte wurden aber noch nicht eingeleitet. Nichtsdestotrotz bietet der Sommer wieder massig Verlockungen und so kommt es, dass das Schlagloch in die Sommerpause geht.

But we’ll be back, ihr hört von uns 🙂

 

 

730 Tage Schlagloch — Party!!!

 

Wir feiern am 27.04.2019 unseren 2ten Geburtstag!! Wir hoffen, dass wir bis dahin noch im Meimersdorfer Moor (Koordinaten: 54°17’17.0″N 10°07’21.9″E) sein werden… Da aber wie immer alles unsicher ist, checkt lieber vorher nochmal den neuen Blog: schlagloch.blackblogs.org.

Menschen mit Karren oder aus anderen Städten sind herzlich eingeladen auch das ganze Wochenende zu bleiben! Schreibt uns falls ihr dazu Fragen habt oder einen Pennplatz braucht gerne eine Mail an [email protected]

 

Programm:

15:00 Kaffee & Kuchen

16:30 Zecken-3-Kampf

18:00 Bingo

20:00 Konzerte

später: Auflegerei

 

Wir freuen uns auf euch!!

eure Wagengruppe Schlagloch

 
 

Aktueller Stand im Moor

Heute (25.04) bekamen wir erneut Besuch von der Bundespolizei, diesmal von einem sogenannten Kommunikationsteam. Sie teilten uns mit, dass nun durch den Eigentümer der Fläche eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch gegen uns laufe (gegen Unbekannt).

Der aktuelle Eigentümer hatte das Grundstück vor ca zwei Jahren von der Bahn gekauft. Ihm fehlt nach wie vor das offizielle Dokument der Grundstücksüberschreibung. Dieses benötigt er aber um uns räumen zu lassen. Daher hat er nun unsere Anwesenheit zum Anlass genommen der Bahn damit Druck zu machen. Die Papiere ermöglichen ihm dann uns vor einem Zivilgericht von der Fläche zu klagen.

Desweiteren teilten uns die Polizisten mit, dass sie den erteilten Platzverweis nicht weiter verfolgen und sie solange wir uns von den Schienen fernhalten uns übers Wochenende nicht weiter stören würden. Als Begründung dafür gaben sie erneut an, dass wir die Bauarbeiten ja nicht behindern und auch sonst keine Gefahr von uns ausginge.

Aktuelle Situation im Meimersdorfer Moor

Wie im vorherigen Beitrag dokumentiert, wurde uns am Sonntag durch die Bundespolizei ein Platzverweis für gestern, Montag den 22.04.2019, zu um 18Uhr ausgesprochen. Zu dem diesbezüglich angesetzten öffentlichen Plenum gestern kamen ca. 30 Menschen und viele blieben auch noch den Abend über. Das gab uns ein gutes Gefühl und Rückhalt, fettes Danke an alle!!

Gestern Nachmittag kam die Polizei dann auch ein paar Mal vorbei, war aber offensichtlich durch die Kolleg*innen des Vortags ziemlich schlecht informiert worden, sodass sie nicht wussten, wem die Fläche gehört, um was für eine Baustelle es sich handeln sollte usw. Dementsprechend zogen sie dann, als sie sahen, dass wir uns nicht um 18Uhr selbst entfernten, unverrichteter Dinge wieder ab. Sie teilten uns mit, dass der Platzverweis auf heute, Dienstag 23.04. um 12Uhr verschoben wird, da sie heute Vormittag zunächst recherchieren müssten, wem die Fläche gehört etc. Von uns ginge ja außerdem keine Gefahr aus und wir würden ja die Gleisbaustelle auch scheinbar nicht blockieren. Sie würden noch eine zeitlang vorne an der Straße warten, ob der vermeintliche Eigentümer/Bauunternehmer (whatever…) nochmal vorbei käme, um ihn abzufangen und ihm zu sagen, dass sie heute nichts machen werden.

Leider warteten sie scheinbar nicht lange genug, denn gegen 20Uhr kam dann doch noch die Eigentümer-Familie. Deren Auftreten war wie bereits tags zuvor extrem aggressiv und zu keinerlei Kommunikation bereit. Mit einer bemerkenswerten Dreistigkeit wurde versucht alle anwesenden Personen ohne deren Zustimmung zu filmen und fotografieren, es wurde rumgeschrien und 3 Personen durch plötzliches Losrasen mit dem Auto fast über den Haufen gefahren. Die ganze Aktion hielt ungefähr eine Stunde an. Dann fuhren sie endlich vom Platz.

Heute vormittag kam ein Streifenpolizist vom lokalen Revier vorbei, fragte wie lange wir bleiben. Als es darauf keine Antwort gab, wünschte er noch einen schönen Tag. Der Eigentümer lief einmal vorbei, war aber diesmal ruhig. Außerdem kam ein Mensch vom Umweltamt vorbei. Der Eigentümer habe uns dort angezeigt, wir würden Bahnschwellen verbrennen. Der Mensch vom Umweltamt überzeugte sich davon, dass dies nicht der Fall sei und nach einer kurzen freundlichen Unterhaltung, verabschiedete er sich.

Wir wissen nicht, wie es weiter geht und freuen uns jederzeit über Besuch. Wir hoffen nach wie vor, dass wir hier länger bleiben können. Ohne eure Unterstützung geht das nicht! Auch wenn es gerade ruhig ist: das kann sich jederzeit ändern… Bleibt also alarmbereit, guckt regelmäßig auf den Blog usw. Danke für eure nun bald 2-jährige Unterstützung 🙂