Selbstverständnis

Wer sind wir?

Das Solidarische Kollektiv versteht sich als eine selbstständige Gruppe, bestehend aus Menschen, die sich für eine progressive, sozial gerechte und solidarische Gesellschaft ohne Klassengefälle einsetzen.
Unsere Gruppierung hat keine Hierarchien und bis auf eine konstruktive und aktive Beteiligung keine bestimmten Anforderungen an die Mitglieder. Einen respektvollen Umgang mit- und untereinander setzen wir voraus.
Rechtsorientierte, rassistische, sexistische oder andere diskriminierende Einstellungen sind absolut unerwünscht und werden nicht geduldet.


Was sind unsere Ziele? Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit über das Fehlen von sozialer Gerechtigkeit zu informieren und uns aktiv für eine reale Auflösung der Klassengesellschaft einzusetzen. Die von uns verrichtete und unterstützte Arbeit soll systembedingte Ungleichheiten aufdecken als auch Betroffene und indirekte und direkte Beteiligte aufklären. Zudem wollen wir Menschen für von Diskriminierung freies sowie verantwortungsbewusstes Denken sensibilisieren und streben eine erneute Politisierung der Bevölkerung an.
Neben Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit steht besonders der Kampf für eine soziale Gerechtigkeit frei von Diskriminierung jeglicher Art und frei von Privilegien im Vordergrund, begleitet von der Solidarisierung von und mit Menschen.
Das Solidarische Kollektiv will über rechtsorientierte, konservativ eingestellte oder marktliberale Organisationen oder Narrative aufklären und diese demaskieren.
Langfristiges Ziel ist es zudem, dass unser Tun und unsere Arbeit ein Grundstein für eine nachhaltige, verantwortungsbewusste Gesellschaft legt und der Fokus der (medialen) Aufmerksamkeit, Handlung und Berichterstattung auf reale Missstände gerückt wird.


Wo agieren wir?
Wir agieren hauptsächlich in Eisenach und Umgebung, nehmen aber auch an überregionalen Kampagnen und Veranstaltungen teil. Außerdem unterstützen wir Gruppen mit ähnlichen oder gleichen Zielsetzungen.


Wie agieren wir?
Die Aktionsgruppe beteiligt sich an der Aufklärung der Bevölkerung über Missstände und ruft zu einem aktiven, vorzeitlichen Handeln auf – Aktionen sollen noch während des Entstehens oder Bestehens der Missstände organisiert werden und nicht erst bei deren (unwiderruflichem) Höhepunkt.
Zwecks einer besseren Organisation und aufgrund des Handlungspensums arbeitet das solidarische Kollektiv bedarfsmäßig in verschiedenen Arbeitsgruppen, die unterschiedliche Themenschwerpunkte vertreten und ausarbeiten. Diese weisen eine nontemporäre und wechselnde Gruppenordnung und -findung, bzw. Besetzung auf.
Gewalt gegen Menschen oder andere Lebewesen lehnen wir als Methoden zur Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Interessen ab.


Für wen?
Falls du interessiert bist, oder bei uns mitmachen willst, kannst du dich gerne über unsere sozialen Medien oder Aktionen melden.
Für wen arbeiten wir?
Das solidarische Kollektiv stellt eine selbstständige freie Vereinigung dar und gehört keinen politischen Vereinen oder Organisationen an. Mit anderen Gruppen, Vereinen und Vereinigungen wird jedoch bei gleichgerichteter Zielsetzung und selbstgesetzter Bereitschaft eigenständig kooperiert – selbiges gilt für Aktionen.


Comments are closed.