6. Richtig! Optimierung der Menschen
On 8 Jul, 2020 By jeffb With Kommentare deaktiviert für 6. Richtig! Optimierung der Menschen
Edge Technologies und Smart City
Unser Partner und Vermieter Edge-Technologies versteht sich als „ein Entwickler von gesunden intelligenten Gebäuden“. Mit ihren angeblich nachhaltigen und klimaneutralen Bauprojekten vereinen sie das Datensammeln des Internets der Dinge (IoT) und die Datenverwertung mit Big Data in ihrer Smart City Architektur. Der Bau des Gebäudes benötigt zwar Unmengen an Zement, seltenen Erden und so weiter. Maschinelle Lernverfahren (KI) und Cloud Computing sollen aber die Energiebilanz und Auslastung eines Gebäudes sowie die Produktivität seiner Nutzer*innen verbessern. Ziel ist es z.B. den (Arbeitsplatz des) Menschen so zu optimieren, dass Mensch zum Beispiel weniger oft wegen Krankheit ausfällt.
Mit Google und Microsoft zusammen sind wir die treibende Kraft des Smart Home und Office. Smart City-Befürworter*innen streben eine universelle Zusammenarbeit von Technologie, Wissenschaft, Immobilienentwicklern und anderen Unternehmen an, die durch die Einführung von IoT und Smart-Technologien Städte umwandelt. Den Bewohner*innen dieser Städte bleibt kaum eine Wahl, diese Technologien nicht zu übernehmen. Stadtplaner*innen und Behörden soll der Weg geebnet werden, mit Transformationsprogrammen ehrgeiziger sein zu können. Was diese Transformationsprozesse beinhalten, welche Auswirkungen Sie auf die Menschen haben und wer von Ihnen profitiert bleibt offen. Aber keine Angst, wir haben gute Ideen!
Allgemein kann eine smarte Umgebung unglaublich viele, sehr persönliche Daten über uns erheben. Wenn alles um uns herum auch das kleinste Detail aufzeichnet und diese Daten im großen Stil ausgewertet werden, ist Datenschutz zwar kaum noch möglich. Menschliches Verhalten kann somit großflächig analysiert und manipuliert werden. Das ist der bei uns absolut günstige Preis für unendlichen Komfort und totale Sicherheit!
Edge bezieht sich gern auf die geplante Smart City Toronto „die aus dem Internet gebaut wurde“. Dort wurde ein smarter Stadtteil (von Google’s Sidewalk Labs) am Reißbrett geplant. Die Werbeprospekte sprechen von beheizbaren Gehwegen, Ampeln, die sich dem Verkehr anpassen, besserer Mülltrennung etc. Kritiker dieses Projekts in Toronto sehen das Sammeln und Nutzen der Daten als eine weiterentwickelte Form des Überwachungskapitalismus, wo es hauptsächlich darum geht die Menschen im Interesse der Unternehmen zu manipulieren. Aufgrund massiver Kritik hat Google das Projekt in Toronto vorerst wieder eingestampft. Zum Glück aber wird Edge-Technologies die Ideen aufnehmen und weiterführen!
Weitere Infos zu Smarter City: https://anarchistischebibliothek.org/library/anonym-smarter-shit#toc1