2.1.: Oury Jalloh-Infoveranstaltung / Demo-Anreise / Küfa*

Dienstag, 2. Januar 2018: ab 20 Uhr Infoveranstaltung und Infos zur Demonstration in Dessau, ab 19 Uhr Küfa*

Am 2.1.2018 findet eine Info- und Mobiveranstaltung zum Mordfall Oury Jalloh im Veto statt. Ein Vertreter der ‚Initiative in Gedenken an Oury Jalloh‘ wird uns über die aktuellen Entwicklungen um den Mordfall Oury Jalloh und die deutschen Zustände bezüglich der (nicht stattfindenen) Aufklärung berichten. Am 7.12.2017 erstattete die Initiative Anzeige wegen Mordes bei der Generalbundesanwaltschaft.

Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh an Händen und Füßen gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Vieles deutet darauf hin, dass Oury Jalloh von den diensthabenden Polizisten aus rassistischen Gründen ermordet wurde. Trotzdem sind die Täter bisher nur wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt und bis heute auf freiem Fuß. Die ‚Initiative in Gedenken an Oury Jalloh‘ setzt sich seitdem für eine lückenlose Aufklärung ein. Dabei fordern die Aktivist*innen nicht nur eine Verurteilung der Täter wegen Mordes sondern setzen sich auch gegen die rassistischen Zustände in Deutschland ein, die solche Taten und deren Vertuschung erst möglich machen.

Infos zur gemeinsamem Anreise am 7. Januar nach Dessau

per Bus (An- und Abreise): EF – Dessau, Tickets ca. 10 Euro (Anmeldung via Mail [email protected] oder zur VA)

Zugtreffpunkt EF: individuell, z.B. Abfahrt 10:37

Weitere Infos zur Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Donnerstag: Kritik des Staatsfeminismus

Am Donnerstag ist es nun soweit, Andrea Trumann und Lilly Lent stellen ihr Buch „Kritik des Staatsfeminismus“ um 19:30 Uhr im veto vor.

Frauenquoten in Aufsichtsräten, garantierte Kitaplätze, Eltern- und Betreuungsgeld — »Gender Mainstreaming« scheint in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen staatlicher Politik geworden zu sein. Dabei gerät die dunkle Seite dieser »Emanzipation« jedoch aus dem Blick: Von der neoliberalen Umverteilungs- und Verarmungspolitik sind vor allem Frauen betroffen, der Niedriglohnsektor ist vornehmlich weiblich, und schlecht bezahlte Sorge- und Pflegearbeit wird weiterhin meist von Frauen erledigt. Und auch die angeblich auf Gleichstellung der Geschlechter zielende Frauen- und Familienpolitik des Staates verfolgt bei genauerer Betrachtung ganz andere Zwecke.

FIT*-Bar am Samstag

Die Fortsetzung am 28.10.2017 ist gelungen. Der Cocktail Pina Colada hatte einen Lauf und ward bald alle, trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hatten wir wieder viel Spaß beim Chillen, guter Mucke, lautes Kickern und angenehme Gespräche.

Nun laden wir euch herzlich ein, zur dritten Runde. 🙂 Die FIT*Bar findet am Samstag, den 25.11.2017 ab 21 Uhr wieder im veto statt. Lasst Euch überraschen, welcher kostengünstige Cocktail geschlürft werden kann. Wir freuen uns auf Euch! 🙂

[Nochmal kurz zur Erklärung FIT steht für Frauen*, Inter* und Trans*menschen, wir sind kein Sportclub oder -verein.]

Donnerstag: Mobiveranstaltung gegen den AfD Bundesparteitag

Am 02.12.2017 will die AfD ihren Bundesparteitag erneut in Hannover abhalten. Nach ihrem Einzug Ende September diesen Jahres in den Bundestag, kann sie nun auf noch mehr Mittel und Ressourcen zugreifen, um rassistische, nationalistische und autoritäre Positionen des gesellschaftlichen Rechtsruck zu verbreiten.

Die geplanten Proteste rund um den Parteitag wollen diesem Ruck etwas entgegenstetzen, sich der AfD als parlamentarische Spitze aktiv entgegenstellen und zur Solidarität aufrufen. Beginn der Proteste ist bereits am Freitagabend mit einer Vorabenddemonstration. Der Samstag soll dann mit unterschiedlichen Formen des zivilen Ungehorsams beginnen und mit einer antifaschistischen Großdemonstration enden.

Gemeinsam mit euch wollen wir am kommenden Donnerstag im veto über die geplanten Proteste sprechen und Möglichkeiten der gemeinsamen Organisierung diskutieren. Im Anschluss an die Veranstaltung findet wie jede Woche die „Donnerstagsbar“ statt.

Heute ist FIT* Bar

am Samstag, den 28.10., findet im veto die nächste FIT*-Bar ab 21 Uhr statt. Die Premiere letzten Monat war klasse, wir hatten einen sagenhaft schönen Abend und viel Spaß mit euch. Auf eine gelungene Fortsetzung!

Es wird die üblichen köstlichen Drinks mit und ohne Alkohol geben, dazu überlegen wir uns noch einen leckeren Cocktail für euch. Aus der Dose gibt es natürlich wieder eine wilde Musikmische auf die Ohren!

Was heißt nochmal FIT*-Bar? Das heißt: An diesem Abend wollen wir in einem Raum für FIT*-Menschen (Frauen*Inter*Trans*) zusammen rumhängen, erzählen, trinken, uns austauschen, kickern und worauf wir eben noch so Bock haben. Ihr seid herzlichst willkommen.

Wir freuen uns auf euch!

Nächste Ecke Links – Alternative Einführungstage

Nächste Ecke Links – Die Alternativen Einführungstage 2017 sind in vollem Gange. Folgende Veranstaltungen finden in diesem Rahmen im veto statt:

Dienstag, 24.10.2017

18 Uhr – Küfa

Gemeinsam kochen und essen mit der Küche für alle* (Küfa*)

20 Uhr – Einführung in die Kritik des Nationalismus

Vortrag und Diskussion mit Thorsten Mense

Rechtspopulistische Parteien feierten enorme Wahlerfolge, die Mehrheit der Bevölkerung Großbritanniens will die EU verlassen, Katalonien will endlich auch als Nation anerkannt werden und überall in Europa werden wieder Grenzzäune und Mauern gebaut. In seiner jungen Geschichte führte Nationalismus sowohl zur Befreiung als auch zu Massenmord, zur kollektiven Einforderung gleicher Rechte als auch zur Verweigerung derselben Rechte gegenüber anderen. In dem Vortrag wird die Entstehung und Entwicklung des Nationalismus nachgezeichnet. Darauf aufbauend soll eine Kritik entwickelt werden, die seinen vielfältigen Erscheinungsformen gerecht wird.

Freitag, 27.10.2017, 19 Uhr

Antifa Café

Vortrag von der Roten Hilfe Südthüringen

Das zarte Pflänzchen der Solidarität – über die Repression gegen AntifaschistInnen in Gotha und Saalfeld

In der Nacht vom 8. auf den 9. September 2016 wurden fünf Antifaschisten aus dem Wohn- und Projekthaus Ju.w.e.l. e.V. in Gotha in Gewahrsam genommen, drei von ihnen steckte man für einige Tage in Untersuchungshaft, weil sie von Nazis der Körperverletzung bezichtigt wurden. Beim Protest gegen einen Thügida-Aufmarsch Anfang 2017 in Saalfeld wird ein Antifaschist aufgrund des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung und des Landfriedensbruch festgenommen. Das LKA ermittelt und übt in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft erheblichen Druck auf Beschuldigte und vermeintliche Zeug_innen aus.

Beide Verfahren sind nicht abgeschlossen, die Betroffenen bedürfen unserer solidarische Unterstützung. Repression zielt neben der Drangsalierung und Verfolgung Einzelner, darauf ab, linke Strukturen sowohl finanziell als auch strukturell zu belasten oder gar lahmzulegen. Es gilt: Solidarität ist eine Waffe!
Der Vortrag wird über die aktuellen Entwicklungen in beiden Fällen informieren.

Infos zu den beiden Solikampagnen unter: rotehilfesth.blogsport.de.

Montag: Lesung mit Jan Off

Am Montag, den 23. Oktober, ist Jan Off im veto zu Gast. 20 Uhr gehts los, kommt doch vorbei!

Jan Offs Kurzgeschichten und Romane sind weder für Kinder noch für Erwachsene geeignet. Seine Erzählungen handeln von in Eckkneipen sitzenden Menschen, die den Anforderungen des Alltags bereits entsagt haben, von Punkrock und Halbleichen. Jan Off gehört zu den Urgesteinen der Underground-Literaturszene dieser Republik und ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, 2001 wurde er sogar Deutscher Poetry-Slam Meister bevor er besagter Szene den Rücken kehrte. In seinem Programm gibt er den ungeschminkten Alltagswahnsinn zum Besten, gepaart mit liebevollem Spott und Ironie. Einst zog er von Braunschweig via Leipzig nach Darmstadt, um seinem Leben neue farbliche Nuancen zu geben und in teurer Randlage das Leben eines Literaten in seinen besten Jahren zwischen Schreibtisch und Lesetour zu führen. Mittlerweile hat es ihn nach Hamburg verschlagen und seine Erfahrungen düngen den norddeutschen Alltag. Für alle Freundinnen und Freunde der humoristischen Weltverachtung.