Infos

Strecke

Die Strecke beträgt 10 Kilometer und führt von der Werdinsel entlang der Limmat zum Kloster Fahr und auf der anderen Flussseite zurück. Bei Kilometer 5 gibt es einen Verpflegungsstand mit Getränken. Die Strecke kann gemütlich oder schnell gerannt werden und eignet sich für Läufer_innen jeder Erfahrungs- und Trainingsstufe. Wir können die Strecke nicht absperren, also achtet auf euch, eure Mitmenschen und die Natur.

Von der Werdinsel geht es entlang der linken Flussseite. Bei ca. Kilometer 5 führt die Brücke über die Ueberlandstrasse auf die andere Flussseite. Nach der Verpflegungsstation macht der Weg einen kleinen Abbieger zum Kloster Fahr. Dort angelangt gilt es gleich rechts abzuzweigen, um zurück zum Fluss zu gelangen. Damit wir die 10 Kilometer tatsächlich erreichen, folgt bei ca. Kilometer 8 (gleich nachdem ihr unter der Autobahn hindurchgerannt seid) ein zweiter kleiner Umweg. Für einen kurzen Moment geht es links statt dem Fluss entlang. Nach 200 Meter biegt ihr aber bereits wieder rechts ab und kommt zurück zum Fluss. Nun geht es unter der Hängebrücke hindurch, bis der Weg beim alten Kraftwerk zurück auf die Werdinsel führt

Anmeldung

Bitte nutzt das Anmelde-Formular, damit wir einen Überblick haben, wie viele Startnummern, Finishershirts etc. wir benötigen. Namen interessieren uns nicht, dafür eure Kleidergrösse.

Meldungen vor Ort sind möglich, allerdings können wir dann nicht für ausreichend Finishershirts und Material garantieren.

Startnummern und Teilnahmegebühr

Startnummern werden ab 10:00 beim Start- und Zielpunkt gegen Abgabe der Teilnahmegebühr ausgegeben. Diese beträgt 20 Franken und kommt laufenden Prozesskosten für Antifa-Genoss_innen zugute. Niemand wird abgewiesen, falls man sich die Teilnahmegebühr nicht leisten kann.

Rangliste, Preise und Andenken

Jede/r Teilnehmer_in erhält ein Finisher-Shirt. Nach Ankunft des/der letzten Läufer_in verkünden wir die Rangliste anhand der Startnummern. Die eigenen Laufzeiten sind für alle Teilnehmenden über eine grosse Stoppuhr im Ziel ersichtlich. Entscheide bei der Nummernausgabe selbst, ob deine Startnummer am Ende zusätzlich auch auf einer nach Geschlecht und Alter geordneten Ranglisten erscheinen soll oder nicht – oder ob deine Nummer auf gar keiner Rangliste auftauchen soll.

Teamwettbewerb

Ob Squat, Wohnung, Organisation, Freund_innen oder anderes: Meldet euch im Anmeldeformular oder am Start als 3-er Team an und messt euch mit anderen Teams. Die drei Zeiten werden am Ende addiert. Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt. Unterstützt euch gegenseitig, feuert euch an oder seid kreativ.

Ablauf

Startnummernausgabe ab 10:00, Start des Rennens um 11:00, Preisverleihung nach Ankunft der letzten Teilnehmenden.

Start- und Zielbereich (Kleider, Infos, Essen)

Vor Ort gibt es Infotische-, Essen vom Grill und Getränke. Gemütliches Beisammensein für alle Teilnehmenden, Fans und alle anderen. Duschen und Umziehkabinen sind nicht vorhanden, allerdings ist das Wasser zur Abkühlung nah. Kleider können während des Rennens im Start- und Zielbereich deponiert werden.

Material