Auf dass Auschwitz nie wieder sei.

Dass es in Kaltland eine Traditionslinie der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit gibt, ruft der alljährliche Holocaust-Gedenktag in Erinnerung, der stets am 27. Januar stattfindet. Denn vor 71 Jahren, am 27.01.1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Zwischen 1940 und 1945 ermordeten die Nationalsozialist*innen allein in den Gaskammern von Auschwitz zwischen 1,1 und 1,5 Millionen Menschen, andere wurden exekutiert, starben an Hunger und Krankheiten oder wurden für grausame Experimente missbraucht. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Forderung an antifaschistisches Handeln: „Auf dass Auschwitz nie wieder sei.“ – T.W. Adorno

Lokale Gedenkveranstaltungen
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages finden im Landkreis Hameln-Pyrmont zwei Veranstaltungen statt, auf die wir hinweisen möchten:
27.01.2016 | 19:30 Uhr | Ratssaal | Bad Pyrmont | Infos
28.01.2016 | 17:00 Uhr | Weserberglandzentrum | Hameln | Infos

Lokale NS-Geschichte
Wer mehr über die lokalen Geschehnisse zu Zeiten des Nationalsozialismus erfahren möchte, findet auf der Seite von Bernhard Gelderblom viele und gut aufbereitete Informationen.

Luxemburg-Liebknecht-Demo 2016

Am kommenden Sonntag, den 10. Januar 2016, findet wieder die alljährliche Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen eigenen antifaschistischen Block geben, zu dem die North East Antifascists und die Radikale Linke Berlin unter dem Motto: „Solidarisch kämpfen: Antifaschistisch. Antirassistisch. Internationalistisch. Antikapitalistisch.“ aufrufen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den historischen Hintergründen sollte der Demoteilnahme vorausgehen, weshalb wir diesmal besonders ausdrücklich auf den unten stehenden Link verweisen.

Demo | 10.01.2016 | 10 Uhr | U-Bhf. Frankfurter Tor | Berlin
Mehr Infos zur LL-Demo gibt es hier.

Une vie de lutte

Am Freitag, den 18. Dezember 2015, wird im Rahmen des offenen Antifa Treffens im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) ab 20 Uhr ein Film mit dem Titel „Une vie de lutte – Der Kampf geht weiter“ gezeigt. Dieser Film erinnert an die Ermordung des Antifaschisten Clément Méric durch Nazis am 5. Juni 2013 und thematisiert den (schon damals) damit im Zusammenhang stehenden Rechtsruck in Frankreich sowie antifaschistische Strategien zum Umgang mit diesem. Der Film wurde von den North East Antifascists [NEA] aus Berlin und mehreren Antifa-Gruppen aus Frankreich erstellt. Außerdem wird ein Audiobeitrag zur derzeitigen Situation in Frankreich und zur Entwicklung des Front National vorgehalten, der gerne auf Wunsch abgespielt werden kann.

Film | 18.12.2015 | 20 Uhr | Freiraum Hameln
Näheres zum Inhalt des Films ist nachfolgend dokumentiert: Continue reading

Ein schmaler Grat

Am Montag, den 23. November 2015, wird im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) ab 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Ein schmaler Grat – Widerstand im KZ Buchenwald“ stattfinden. Dieser Vortrag reiht sich damit in die zahlreichen spannenden Veranstaltung ein, die im Rahmen der Anne Frank Wochen in Hameln stattfinden werden. Als Referenten werden wir erneut Bernd Langer begrüßen dürfen, der im Rahmen einer kleinen Vortragsreise neben Hameln auch in anderen Städten der Region Vorträge halten wird.

Vortrag | 23.11.2015 | 19 Uhr | Freiraum Hameln
Nähere Infos sind nachfolgend dokumentiert: Continue reading

Ein schmaler Grat

Am Montag, den 23. November 2015, wird im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) ab 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Ein schmaler Grat – Widerstand im KZ Buchenwald“ stattfinden. Dieser Vortrag reiht sich damit in die zahlreichen spannenden Veranstaltung ein, die im Rahmen der Anne Frank Wochen in Hameln stattfinden werden. Als Referenten werden wir erneut Bernd Langer begrüßen dürfen, der im Rahmen einer kleinen Vortragsreise neben Hameln auch in anderen Städten der Region Vorträge halten wird.

Vortrag | 23.11.2015 | 19 Uhr | Freiraum Hameln
Nähere Infos sind nachfolgend dokumentiert: Continue reading

Sad but true

Am Freitag, den 20. November 2015, wird im Freiraum Hameln (Walkemühle 1a, 31785 Hameln) ab 20 Uhr im Rahmen des offenen Antifa Treffens der Film „Sad but true“ gezeigt. Im Anschluß an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zur Diskussion sowie zum Stöbern auf dem reich gedeckten Infotisch. “Sad but true” ist ein Dokumentarfilm über Ivan Khutorskoy. Ivan Khutorskoy war Jurastudent und Aktivist der Red and Anarchist Skinheads (RASH) in Russland. Er wurde am 16. November 2009 vor dem Eingang seiner Wohnung von Nazis erschossen. Mit der Vorführung des Filmes soll die Erinnerung an Ivan wach gehalten werden und eine Diskussion über Sinn und Notwendigkeit antifaschistischer Aktivitäten angeregt werden.

Film | 20.11.2015 | 20 Uhr | Freiraum Hameln
Mehr Infos zum Film finden sich nachfolgend. Continue reading

Halim Dener ist nicht vergessen!

Am kommenden Freitag, den 2. Juli 2015, findet in Hannover wieder eine Demonstration im Gedenken an Halim Dener statt, der im Jahre 1994 in Hannover beim Plakatieren einer ERNK-Fahne von einem Polizisten erschossen wurde. Die Demonstration will die Erinnerung an diese Tat wach halten, die anhaltende Polizeigewalt gegen Linke thematisieren und das Ende des unsinnigen Verbots der PKK fordern.

Der Aufruf und alle weiteren Informationen können dem Blog der Halim Dener Kampagne entnommen werden.

Demo | 2.7.2015 | 14:00 Uhr | Hannover | Kröpcke

2 Jahre Mord an Clément Méric

Als am 5. Juni 2013 der antifaschistische Aktivist Clément Méric mit zwei weiteren Freunden mitten in der Pariser Innenstadt von drei Neonazis angegriffen und ermordet wurde, sorgte dies kurzzeitig für einen Aufschrei über rechte Gewalt im Land. Die nunmehr genau zwei Jahre zurück liegende Tat und Clément Méric bleiben jedoch unvergessen!

Unsere Genoss*innen von den North East Antifascists [NEA] haben gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen einen Film über den Mord an Clément und die aktuelle Situation in Frankreich erstellt. Der Trailer zum Film sowie alle weiteren Infos sind hier zu finden.

Kein Vergeben | Kein Vergessen | Der Kampf geht weiter!