Category Archives: Antiziganistische Übergriffe

Antiziganistische Unruhen und Pogrome in Bulgarien: Wer steckt dahinter?

In der Nacht vom 24. zum 25. September 2011 kam es in dem bulgarischen Dorf Katunitsa (2.400 Einwohner_innen) zu heftigen Ausschreitungen gegen Roma. Daran waren bis zu 3.000 Menschen beteiligt, also weitaus mehr als Katunitsa an Einwohner_innen hat. Die Medienberichte sprechen von bis zu 2.000 angereisten rechten Fußballhooligans aus der nahe gelegenen Stadt Plovdiv, der zweitgrößten Bulgariens. Drei Häuser einer Roma-Großfamilie wurden in einem Pogrom gestürmt und teils in Brand gesetzt, eines der Gebäude wurde dabei weitgehend zerstört. In den folgenden Tagen breiteten sich die rassistischen Unruhen auf mindestens 20 Orte in Bulgarien aus.

In den deutsch- und englischsprachigen Berichten ist übereinstimmend davon die Rede, dass der lokale Konflikt in der Nacht zum 25. September eskalierte als Hooligans aus Plovdiv intervenierten. Das soll aber keinesfalls den rassistischen Mob des Ortes entschuldigen, der einen sozialen Konflikt bzw. einen Autounfall bereits vor der Nacht zum Anlass für antiziganistische Proteste genommen hat. Keinesfalls lässt sich die schuld einfach zugereisten Rowdys allein zuschieben. Vielmehr muss wie bei den antiziganistischen Protesten im nördlichen Tschechien davon ausgegangen werden, dass die örtliche antiziganistisch eingestellte Bevölkerung und die angereisten Hooligans zusammengearbeitet haben bzw. die Lokalbevölkerung in hohem Maße mit den gewalttätig agierenden Hooligans sympathisiert hat. Continue reading Antiziganistische Unruhen und Pogrome in Bulgarien: Wer steckt dahinter?

Bulgarian Volunteers Clean Facebook from Xenophobic Groups

The so-called volunteer Facebook watchdogs have become very active recently in monitoring the social network in Bulgaria for groups spreading ethnic hatred, xenophobia and racism.

Nearly 100 new groups appeared after the September 23 murder of Bulgarian youngster, Angel Petrov, 19, who was deliberately run over by a minivan, which, according to witnesses, was driven by an associate of notorious Roma boss Kiril Rashkov AKA Tsar Kiro, led to massive protests of the ethnic Bulgarians in the village of Katunitsa, where Rashkov’s mansions are located. They culminated Saturday night into the burning of Rashkov’s properties by football club fans from Plovdiv, which is near to Katunitsa, and by football club fans from the capital Sofia and the southern city of Stara Zagora.

On Monday, Tuesday and Wednesday night, protests followed in many major Bulgarian cities, including the capital Sofia. Nearly 350 people in total have been arrested by the police after the three nights of rallies that involved what has been perceived as ethnic hatred. Continue reading Bulgarian Volunteers Clean Facebook from Xenophobic Groups

Anti-Roma Demonstrations Spread Across Bulgaria

SOFIA — Anti-Gypsy demonstrations that began during the weekend continued to spread across Bulgaria on Tuesday evening in response to the killing of a man by a minibus whose driver is linked to a man accused of being a Roma crime boss.

Prime Minister Boyko M. Borisov and his main political rival, President Georgi S. Parvanov, made a show of bipartisan unity Monday in visiting Katunitsa, the village where the killing happened on Friday. Protesters had burned houses and cars belonging to the family of the supposed crime boss, Kiril Rashkov, while demanding that the authorities “deport” the family from the village, which has a population of 2,300.

“Ethnic peace is the only way to guarantee Bulgaria’s prosperity,” Mr. Borisov told a meeting of government ministers on Tuesday. “Every other action guarantees the failure of the country and falling into deep isolation.”

The news media referred to the protests as “pogroms.” The protesters shouted racist slogans like “Gypsies into soap” and “Turks under the knife.” Continue reading Anti-Roma Demonstrations Spread Across Bulgaria

Hundreds Rise Against ‚Roma Crime‘ in Bulgaria

Several hundred people have joined the parade against what they believe is widespread Roma crime in Bulgaria on Saturday.

The gathering of the protesters took place in front of the National Palace of Culture in downtown Sofia and continued through the Vitosha boulevard, Darik radio has informed.

It was the far-right Bulgarian National Union that organized the rally. According to the Bulgarian National radio, some 1500 people attended it.

The „contra-parade'“s organizers had called for a peaceful protest, one that would exclude drunk citizens and racist slogans. No accidents have been reported during the rally.

Tensions in Bulgaria were sparked by the September 23 murder of Bulgarian youngster, Angel Petrov, 19, who was deliberately run over by a minivan, driven, according to witnesses, by one of the relatives of notorious Roam boss from Katunitsa, Kiril Rashkov AKA Tsar Kiro. The murder led to massive protests of the ethnic Bulgarians in the village, where Tsar Kiro’s mansions are located. They culminated Saturday night into the burning of Rashkov’s properties by football hooligans from Plovdiv, which is near to Katunitsa, and by football club fans from the capital Sofia and the southern city of Stara Zagora.

From Monday to Thursday night, protests followed in many major Bulgarian cities, including the capital Sofia. Nearly 350 people in total were arrested by the police after the two nights of rallies that involved what has been perceived as ethnic hatred.

Bulgarian authorities have frozen Rashkov’s assets and property while he is investigated on tax evasion charges, the revenue agency has confirmed. Interior Ministry Chief Secretary Kalin Georgiev told the morning broadcast of Nova TV channel Wednesday that Rashkov, AKA Tsar Kiro, has been arrested. On Friday the Regional Court in the town of Asenovgrad decided to keep Rashkov behind bars.

Quelle: Novonite
Stand: 01.10.2011

Bulgaria swept by anti-Roma protests

Mobilized by Facebook posters which successfully evaded anti-hatred censorship on the Web, thousands of masked pro-nationalist youths marched through central Sofia Saturday to demand that the Bulgarian authorities take tough action against Gypsy-bred crime. Police in full riot gear stood by but did not intervene. Fortunately, officers prevented the marchers from reaching Sofia’s Roma-populated neighbourhoods. The Bulgarian Roma leader Tsvetelin Kynchev had advised Sofia Gypsies to stay indoors at the time of the march.

Bulgaria’s latest wave of anti-Roma unrest started on September 23rd after a posh car driven by the Gypsy mafia boss Kirill Rashkov hit and killed a 19-year-old ethnic Bulgarian boy named Angel Petrov in an incident near Plovdiv. Adding insult to injury, Rashkov immediately issued threats against the family of the dead youth. Rioting erupted, in which radical youths attacked Roma houses and clashed with police. Hundreds, including Rashkov, are now being held.

The Bulgarian journalist Dencho Vladimirov speaks about resentment created by Roma crime: Continue reading Bulgaria swept by anti-Roma protests

Police Bust More Than 100 in Bulgaria for Violence in ‚Roma Protests‘ Night

More than 100 people in total have been arrested by the police in several Bulgarian cities after a wave of small-scale but vigorous rallies Monday night.

The protesters rallied against the murder of 19-year-old Angel Petrov in the village of Katunitsa by associates of notorious Roma boss Kiril Rashkov, aka Tsar Kiro – but also because of the „Roma issue“, i.e. what they see as a „privileged situation“ of the Roma minority in Bulgaria.

Some 3000 came together in Plovdiv, and another 1000 were in Sofia and Varna, with smaller rallies in several other cities. Continue reading Police Bust More Than 100 in Bulgaria for Violence in ‚Roma Protests‘ Night

Bulgarien in Pogromstimmung

Wie ein Autounfall eine landesweite Hetzjagd gegen die Minderheit der
Roma auslösen konnte

Am vergangenen Wochenende brannte[1] im südbulgarischen Katuniza ein
aufgebrachter Mob Häuser und Autos der Minderheit der Roma nieder.
Seitdem drohen rassistisch motivierte Demonstrationen[2] und mitunter
gewalttätige Proteste[3], die in etlichen Ortschaften in Bulgarien
stattfinden, in eine landesweite Welle von Pogromen[4] gegen diese
marginalisierte Minderheit umzuschlagen.

Was war geschehen? Am Freitag, den 23. September, verstarb der
Jugendliche Angel Petrov bei einem Autounfall in dem südbulgarischen
Dorf Katuniza. Der Minibus, der den 19-jährigen Dorfbewohner überfuhr,
wurde von Angehörigen der lokalen Minderheit der Roma gefahren. Continue reading Bulgarien in Pogromstimmung

Heftige Krawalle: Bulgaren jagen Sinti und Roma aus Dorf

Im bulgarischen Dorf Katunitsa kam es in der Nacht zum Sonntag zu den schwersten Ausschreitungen in Bulgarien seit Jahren. Nachdem ein 19-jähriger Dorfbewohner durch Sinti und Roma bei einem Verkerhsunfall tödlich verletzt wurde, brannten ein aufgebrachter Mob Häuser nieder.

Video gibt es unter: http://www.spiegel.de/video/video-1151784.html

Antiziganismus in Varnsdorf, Erlebnisse

Hier ein subjektiver Bericht zur Situation in Varnsdorf, der sich vor allem mit den ganz persönlichen Eindrücken einer Person beschäftigt, die seit letzten Samstag in der Region ist um die aktuellen Ereignisse zu beobachten. Allgemeine Artikel finden sich auf Indymedia unter dem Titel: Antiziganistische Demonstration in Varnsdorf, [CZ] Pogromstimmung in Varnsdorf, Pogromartige Stimmung gegen Roma in Tschechien.
Persönlicher Bericht Tag 17. und 18.09. in Varnsdorf

Es ist mein zweiter Tag in der Nähe des sogenannten Schluckenauer Zipfels, jenem nord-tschechischen Gebiet das zur Zeit wöchentlich zum Schauplatz antiziganistischer Demonstrationen wird. Den Brennpunkt bildet dabei ganz klar das Städtchen Varnsdorf mit seinen 16000 Einwohner*innen. In dem Örtchen, das so nah an den deutschen Ortschaften Seifhennersdorf und Großschönau liegt, dass mensch jeweils über die Grenze spucken kann, projizieren die Anwohner*innen ihre prekären Lebensumstände auf die örtliche Roma-Bevölkerung. Seit einem längeren Zeitraum bieten Immobilienmakler Romahaushalten in größeren Städten den Umzug gegen eine Entschädigung in unbedeutende Orte am Rande oder in den Provinzen Tschechiens an. Die passiert meist, nebenbei gesagt, scheinbar oft zu meist weit schlechteren Mietkonditionen am neuen Wohnort. Auch in Varnsdorf gibt es neben einer Vielzahl normaler Wohnungen in denen die roma-stämmige Bevölkerung lebt, auch zwei Wohnheime die nur von Roma bewohnt werden. Zum einen das ehemalige „Hotel Sport“ (Privateigentum) in dem 20 Erwachsene und 42 Kinder/Jugendliche leben und zum anderen ein weiteres, städtisches Wohnheim. Gegen diese richtet sich seit einiger Zeit die rassistische Wut weiter Bevölkerungsteile. Continue reading Antiziganismus in Varnsdorf, Erlebnisse

Varnsdorf 17.09. Kundgebung

Erneut nationalistische Kundgebung in Varnsdorf (CZ) am 17.09.11

In den vergangenen Wochen kam es im tschechischen Varnsdorf, direkt an der deutschen Grenze, zu Protesten der BürgerInnen gegen dort ansässige Roma. Örtliche Nazis instrumentalisieren diese pogromartige Stimmung und mobilisierten nach Varnsdorf und die umliegenden Dörfer Rumburk und Nóvy Bor. In Varnsdorf kam es zu Ausschreitungen, der Mob strömte nach Kundgebungen an den vergangenen Samstagen zu von Roma bewohnten Häusern. Die Polizei konnte die Menge nur wenige Meter vor dem Haus aufhalten.
Für uns – eine kleine Gruppe von Menschen aus Dresden – war dies Anlass, um uns die Situation vor Ort anzusehen.
Am vergangenen Samstag um 14:00 Uhr wurde erneut eine nationalistische Kundgebung im Zentrum Varnsdorfs abgehalten. Zwischen 300 und 400 Personen größtenteils bürgerlichen Spektrums waren anwesend. Am Rande der Versammlung hielten sich einige offenbar gewaltbereite Nazi-Bezugsgruppen auf, manche mischten sich auch unter die Menge. Auch deutsche Nazis waren in der Stadt zu sehen.
Die tschechische Nationalhymne erklang aus den Lautsprechern auf der Bühne während einige TeilnehmerInnen der Kundgebung Transparente mit der Parole „Ĉechy Ĉechům“ („Tschechien den Tschechen“) hochhielten. Lediglich ein Polizeifahrzeug war in der Nähe abgestellt. Obwohl wir aufgrund der Sprachbarriere die Redebeiträge sowie die Menschen um uns herum nicht verstehen konnten, war für uns kein Protest erkennbar. In der Nähe hielt sich beobachtendes Publikum auf, für uns war nicht ersichtlich wie dieses zu der Kundgebung eingestellt war. In Erwartung, dass – wie in den Wochen zuvor – irgendwann zu einem Protestmarsch in Richtung der Häuser, in denen Roma leben, aufgerufen würde, verließen wir den Ort, da wir uns nicht mehr sicher fühlten.
Im Vorfeld der Kundgebung versuchten wir uns ein Bild über das Schutzkonzept der Polizei zu machen. Nach unseren Beobachtungen wurden zwei der betroffenen Häuser durch massives Polizeiaufgebot geschützt. Neun große Polizeifahrzeuge mit etwa 60 – 100 BeamtInnen, darunter Spezialeinheiten, die gegen 12:30 Uhr gerade die umliegenden Grundstücke von möglichen Wurfgegenständen befreiten, sammelten sich direkt vor einem der Häuser. Die Stimmung unter den PolizistInnen war abwartend, aber gelassen. Im Umfeld des anderen Hauses sahen wir einen Wasserwerfer, vier Hundetransporter und etwa 15 Sixpacks bzw. größere Einsatzfahrzeuge, die sich teilweise zwischen Bahnhof und dem Haus bewegten.
Von außen betrachtet schien uns die Lage im Haus selbst angespannt, einige Kinder beobachteten vor dem Haus „Hotel Sport“ das Geschehen, vor allem die 10 – 15 PolizistInnen, die das Gebäude von der Straße abschirmten.
Später am Tag bestätigte sich unsere Befürchtung, dass der Mob von der Kundgebung erneut zu einem der betroffenen Häuser laufen würde, diesmal jedoch ließen die Einsatzkräfte die Demonstration nicht näher als 200 Meter an das Haus heran, womit sie jegliche direkte Angriffe verhindern konnte. Recht schnell löste sich die Menge auf und die aufgeheizte Lage entspannte sich.

Quelle: Indymedia
Stand: 19.09.2011