Ganz zu Anfang war es ein Acker mit konventioneller Bewirtschaftung. Dann vom vorherigen Ackerteam als Agroforst geplant, wurden auf ihm Reihen von verschiedenen Obst- und Nussbäumen sowie Beerensträuchern gepflanzt. Nach drei Jahren des Brachliegens, brauch es nun umfangreiche Pflege; sprich Nachpflanzen, Freischneiden und Schützen gegen Verbiss der Reihen. Dazwischen werden dann die verschieden Gemüse eingebracht.
Die Gehölze halten das Wasser, verhinderen Errosion und wenn sie größer sind geben sie Früchte und Nüsse.
