kopiert von butenunbinnen.de
Der Investor und Unternehmer Marco Bremermann erhebt schwere Vorwürfe gegen Bremens Regierung. Wir haben nachgefragt, was Politik und Handelskammer dazu sagen.
Continue reading
kopiert von butenunbinnen.de
Der Investor und Unternehmer Marco Bremermann erhebt schwere Vorwürfe gegen Bremens Regierung. Wir haben nachgefragt, was Politik und Handelskammer dazu sagen.
Continue reading
kopiert von presseportal.de/blaulicht
26.10.2021 Sachbeschädigung an Immobilienbüro
Unbekannte beschädigten in den Abendstunden von Dienstag auf Mittwochmorgen die Scheiben eines Immobilienbüros im Ortsteil Fesenfeld. Die Polizei Bremen sucht Zeugen. Eine Mitarbeiterin des Immobilienbüros bemerkte am heutigen Morgen zwei beschädigte Fensterscheiben an der Vorderseite des Büros und verständigte die Polizei. Vor dem Objekt stellten die Einsatzkräfte mehrere Steine fest. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Humboldtstraße gemacht haben, melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter 0421 – Anna und Arthur halten das Maul-
kopiert von presseportal.de/blaulicht
— english version below —
Am 1. November soll mit der Räumung der letzten Grundstücke in Lützerath begonnen werden, um dem fossilen Kapitalismus noch mehr Raum zu geben, umweltschädliche Kohle zu verbrennen.
Dem wollen wir uns entgegenstellen – deswegen fahren wir Lützerath. Continue reading
Dienstag, 26. – Sonntag, 31. Oktober 2021 | City46
Wir, das ehrenamtliche qff-Orgateam, freuen uns, Euch zum diesjährigen queerfilm festival im Kommunalkino CITY 46 begrüßen zu dürfen! Immer noch ein wenig durch Corona beschränkt, machen wir queeres Kino natürlich trotzdem auch in diesem Jahr möglich. Es erwartet Euch dieses Mal wieder ein größeres Programm von über 20 queeren Kurz- und Langfilmen: Interessante und spannende dokumentarische Arbeiten, experimentelle und fiktionale Filme, aber auch Animationsfilme gehören zur Filmauswahl. Und eine Premiere: Es gibt mit „Alice Júnior“ am Samstagnachmittag sogar einen Kinder- und Jugendfilm – exklusiv nur bei uns mit deutschen Untertiteln!
checkt queerfilm.de
Mittwoch, 27. Oktober 2021 | 19 Uhr | BDP-Haus
In Ecuador, im Sektor Buenos Aires, leisten die armen und landlosen Bauern seit Monaten schon kraftvollen Widerstand gegen das Bergbauunternehmen Hanrine, das den Bauern ihren Lebensraum nimmt, die Natur zerstört und für Vertreibung sorgt. Das Bergbauunternehmen, welches illegal in den Sektor eingedrungen ist wird dabei vom alten Staat unterstützt, der Polizei und Militär in das Gebiet schickt, den Widerstand blutig zurück schlägt und das Land weiter an ausländische Konzerne verkauft.
Kommt zum Vortrag um mehr über die Situation und den Kampf der armen und landlosen Bauern in Buenos Aires, Ecuador zu erfahren.
Sonntag, 24. Oktober | 16 Uhr | Altes Sportamt
Bullen und Verfassungsschutz (VS) sind daran interessiert, so viele Informationen wie nur möglich über alles, was sich bewegt, zu sammeln. Die Möglichkeiten linker Bewegungen, sich diesen Techniken zu widersetzen, sind begrenzt. Wer eigentlich welche Daten über mich besitzt, verwendet und mit welchen anderen Behörden teilt, ist nicht einfach ersichtlich. Continue reading
kopiert von kreiszeitung.de
Die Martinikirche in der Bremer Innenstadt ist erneut Ziel eines Farbanschlags gewesen. An der Mauer zur Weserseite steht nun in großen Lettern das lila- und silberfarbene Graffito „Fight Queerphobia“.
Mehrere Meter breit prangt ein Schriftzug an der zur Weser zeigenden Mauer der Bremer Martinikirche.
Der Schriftzug deutet, wie die anderen Schmierereien zuvor, auf Täter aus dem Gender- und Links-Spektrum hin. Erst im März war die Kirchenfassade großflächig mit Farbe beschmiert worden. Die Entfernung hat Zehntausende von Euro gekostet. Continue reading
kopiert aus dem Weser Kurier
Asta der Uni Bremen nennt Polizei „rassistisch“
Der Asta der Uni Bremen hat die Polizei scharf angegriffen. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) wies die Vorwürfe als „komplett abwegig“ zurück.Als „rassistische, nationalistische und sozialchauvinistische Institution“ hat der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) der Uni Bremen die Polizei bezeichnet. Seit einiger Zeit stellten nicht nur Linke fest, dass es in der Polizei vor Rassisten nur so wimmele, heißt es in einer Veranstaltungsankündigung für die „Kritische Orientierungswoche“. Continue reading
Dienstag, 12. Oktober 2021 | 17:30 Uhr | GW2 Raum B1700 (Universität)
Seit einigen Jahren wird innerhalb der linken Bewegung wieder stärker über die Frage diskutiert, wie eine Gesellschaftsveränderung von unten zu erreichen ist und was das konkret für eine linke Praxis bedeutet. Dabei ging es auch um eine (Selbst-)Kritik linksradikaler Szenepolitik.
Wenn wir die Gesellschaft verändern wollen, dann können wir uns nicht in unsere Subkultur und Szeneorte zurück ziehen. Vielmehr müssen wir Wege finden, wie wir linke Inhalte und Organisierungsansätze in die Gesellschaft tragen. Um perspektivisch eine Bewegung von unten zu schaffen, die in der Lage ist, die herrschenden Verhältnisse herauszufordern. Aus diesen Überlegungen ist die Praxis der „Revolutionären Basisarbeit“ entstanden, konkret die Praxis der revolutionären Stadtteilbasisarbeit. Bundesweit haben linke Gruppen
angefangen, sich in armen Stadtteilen zu organisieren. Die Stadtteilgewerkschaft von Solidarisch in Gröpelingen ist eine dieser Gruppen. Seit 2017 gibt es uns, seit 2018 mit einem eigenen Stadtteilzentrum. Wenn ihr mehr wissen wollt, über die innerlinke Debatte um revolutionäre Basisarbeit, Organisierung von unten und unsere konkrete Arbeit in Gröpelingen … dann seid ihr bei der Veranstaltung genau richtig.
Kundgebung und Übergabe der Petition an Bürgermeister Bovenschulte
Dienstag, 12. Oktober 2021 | 16 Uhr | Domshof
Heute übergeben Angehörige der afghanischen Community in Bremen Bürgermeister Bovenschulte öffentlich eine Petition, die von über 4.300 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet wurde. Worum geht es dabei? Continue reading