Silvester zum Knast!


Am 31. Dezember 2019 um 20 Uhr zur Justizvollzugsanstalt Bremen-Oslebshausen!

Seit einigen Jahren gibt es an Silvester in vielen Städten die Tradition, Kundgebungen und Demonstrationen vor Knästen abzuhalten, um das Knastsystem in Frage zu stellen und an diejenigen Menschen, die seiner Gewalt ausgesetzt sind zu erinnern.

Leute sitzen weiterhin in den Knästen, weil sie sich z.B. die Fahrkarte für Bus und Bahn nicht leisten konnten, die falschen Drogen zu sich genommen haben und in Geldnot keine legale Form mehr sahen um in einer Gesellschaft in der nichts ohne Geld geht über dir Runden zu kommen. Jede*r kennt es mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Trotzdem ist es möglich, „die Kriminellen“ immer als „die Anderen“ zu empfinden. Diese Sichtweise wird durch den Knast gestärkt, da er für die Meisten fern und unbekannt ist. Die künstliche Trennung in „böse Kriminelle“ und „gute Normale“ muss aufgebrochen werden, um die Konflikte in dieser extrem
gewalttätigen Gesellschaft bewusst zu machen.

Kriege, Vergewaltigungen, Mobbing usw. sind nur die Spitze des Eisbergs. Unweigerlich entsteht daraus ein Gefühl von permanenter Unsicherheit. In einem solchen Klima erscheinen Forderungen nach einem „Mehr“ an Überwachung, Kontrolle und Strafe als logische Konsequenz, ohne dass
dabei berücksichtigt wird, dass genau das auch einen Teil dieser Gewalt ausmacht.

Menschen handeln so, wie sie es in dieser Gesellschaft erlernt haben. Anstatt gesellschaftliche Konflikte auszutragen, wird das Wegsperren Einzelner, die es gewagt haben, die vorgegebene Ordnung in Frage zu stellen, indem sie Regel gebrochen haben, als Lösung angesehen. Damit
bleiben die gesellschaftlichen Konflikte ungelöst und Menschen werden ihrer Freiheit beraubt.

*Knäste sind ein wesentliches Element zur Stabilisierung dieses Schweinesystems*. Wie wäre es damit Konflikte wieder auszutragen und zu diskutieren, anstatt sie mit staatlicher Gewalt zu unterdrücken? Und genau deshalb gilt auch in diesem Jahr wieder: Vor die Mauern der JVA
Oslebshausen, um an diejenigen zu denken, die heute nicht mit ihren Freund*innen zusammen in das neue Jahr feiern können.

*Gegen Knäste und eine Gesellschaft, die diese braucht! Für eine herrschaftsfreie Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung! Für eine Gesellschaft ohne Knäste!*

* Also Silvester auf zur JVA Oslebshausen!*

E-Scooter sabotieren


Es gibt ganz viele Gründe, gegen die Dinger vorzugehen. Uns ging es nicht darum, dass die E-Scooter im Weg rum stehen und „stören“, sondern dass sie Teil des aktuellen kapitalistischen Systems sind: Pseudo-ökologisch, neoliberal, ausbeuterisch und Beispiel für die Digitalisierung all unserer Lebensbereiche. Ökologie und Kapitalismus
E-Scooter werden oftmals als ökologisch dargestellt. Doch statt des Autos konkurrenzieren sie den öffentlichen Verkehr, das Fahrrad fahren und das Laufen. Die Lebensdauer der E-Scooter liegt bei wenigen Monaten. Bereits wenn die Ladekapazität unter 50% fällt, werden sie am Abend mit einem Diesel- Lieferwagen eingesammelt und aufgeladen. Dazu kommt noch die Produktion, die Verschiffung von China nach Europa und die Entsorgung. Besonders schädlich ist hierbei die Entsorgung der Batterien.
Der E-Scooter Markt versucht sich einen grünen Anstrich zu verpassen und reiht sich damit ein in das aktuelle zerstörerische Marktprinzip. Ein weiterer Bereich des Alltags wird so der kapitalistischen Wertelogik unterworfen. Mit nichts lässt sich heute leichter Geld verdienen als mit „Innovationen“ / Technologien unter einem grünen Deckmantel.
Continue reading

Wie könnt ihr es wagen! Flugblatt zum Klimastreik


Grimmig und den Tränen nahe las Greta Thunberg den UN-Politfunktionären die Leviten: Seit über 30 Jahren sind die Klimafolgen der einschlägigen Emissionen bekannt, und so gut wie nichts wurde dagegen unternommen. Also appellierte Fridays for Future an die Politiker, endlich aktiv zu werden. Das taten die auch und zeigten mit dem jüngsten Klimapaket, dass ihnen die Klimakatastrophe, gelinde gesagt, am Arsch vorbeigeht. Wie reagiert die Bewegung auf diese kackdreiste Abfuhr? Mit verstärkten Appellen an eben diese Politiker. Deprimierende Zwischenbilanz: Der Herr zeigt ein ums andere Mal, dass ihm die Anliegen seines Sklaven schnurzegal sind, doch der Sklave bettelt unverdrossen um bessere Behandlung. Wie könnt ihr es wagen — so Greta Thunberg. Ja, wie könnt ihr es wagen, eurer eigenen Erkenntnis, dass die Politfunktionäre den Kopf in den Sand stecken, so wenig Bedeutung beizumessen? Kaum habt ihr euch diese Erkenntnis durch einen Blick in die Vergangenheit hart genug erarbeitet, da lasst ihr sie auch schon wieder fahren und verschreibt euch der leeren Hofferei, die offenkundig Unbelehrbaren würden sich durch inständiges Bitten und Herumsitzen auf öffentlichen Plätzen schon zum Guten bekehren lassen. Kein Wunder, dass einige eurer Sprecher kaum mehr in euch sehen als ein Sprungbrett ins grünparteiliche Funktionärstum. Hört ihr nicht, wie sie sich insgeheim über euch lustig machen? Macht es euch nicht stutzig, dass sie im krassen Gegensatz zu Gretas grimmigem Blick schon jetzt so siegesgewiss in die Kameras grinsen wie die dämlichen Visagen auf den Wahlplakaten? Oder meint ihr es am Ende gar nicht so ernst, wie ihr immer tut und wie es der Fahrt aufnehmenden Klimakatastrophe angemessen wäre? Continue reading

Was geht eigentlich in Griechenland?

Neue Demokratie: Das neue Gesicht der staatlichen Gewalt in Griechenland
Ein Ausblick aus Exarchia im Angesicht des sich anbahnenden Showdowns

[Text und Interview stammen von crimethinc., Original in Englisch.]

Das Viertel Exarchia in Athen, Griechenland, ist weltweit als Epizentrum des kämpferischen Anarchismus bekannt. Seit vielen Jahren besetzen Anarchist*innen und Geflüchtete zusammen Häuser, gründen Wohngemeinschaften und bauen soziale Zentren auf, die eine Vielzahl von Leistung außerhalb der Kontrolle des Staates erbringen. Seit August hat die neue Regierung eine Reihe von massiven Razzien gegen Migrant*innen, Anarchist*innen und andere Rebell*innen durchgeführt, wobei sie zuvor das Universitätsasyl aufgehoben und eine breite Palette neuer repressiver Maßnahmen und Technologien eingeführt hat. Continue reading

Sarrazin halt’s Maul!

Antifademo gegen Sarrazin & Havanna Lounge

Mittwoch, 10. Dezember 2019 | 17 Uhr | Ziegenmarkt

Am 10. Dezember lädt die Havanna Lounge Bremen das SPD-Mitglied Thilo Sarrazin zu einer Lesung ein. Die Havanna Lounge bezeichnet sich selbst als „Wirtschafts- und Gesellschaftsclub“. Die Clubräume befinden sich eine halbe Gehminute vom Rathaus und der Bremischen Bürgerschaft entfernt. 700 Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von je 1000€ um in Sichtweite des Doms Zigarren zu rauchen und „Kontakte mit Entscheider*innen aus Bremen und der Nordwestregion“ zu knüpfen. Mit von der Partie sind Rechtsanwält*innen, Notar*innen, Makler*innen für Transportversicherungen, Logistik- und Bau-Unternehmer*innen, Hafenwirtschaft und Technologieberater*innen, selbsternannte „Think Tanks“, der Golf Club Syke, Sparkasse, OHB, Volksbank, Werder Bremen und viele Andere. Das heißt, hier kuscheln Wirtschaftsgrößen, „Entscheider*innen“ und bürgerliche Vorstandsmitglieder gesellschaftlich relevanter Institutionen miteinander.

Continue reading

Wagen- und Freiraumdemo: „Ølhafen bleibt!“

Sonntag, 15. Dezember 2019 | 13 Uhr | Doventorsteinweg

Eine Stadt, in der die Stadtentwicklung von den Finanzstarken bestimmt wird, Leerstand und gleichzeitiger Wohnungsmangel besteht, millionenschwere Prestigeprojekte entstehen, während die wenigen Freiräume um ihr Überleben kämpfen… Kommt dir bekannt vor?! Uns auch.

Der Wagenplatz Ölhafen ist mittlerweile seit fast einem Jahr im Hagenweg (Bremen Walle) auf einem städtischen Gelände angesiedelt. Nach langem Hin und Her, hat der Beirat Walle in der Sitzung vom 14.11.19 einer weiteren Duldung bis zum Frühjahr 2020 zugestimmt. Gleichzeitig werden Stadt und Baubehörde aufgefordert, mit uns bis Februar einen Nutzungsvertrag auszuarbeiten oder ein geeignetes Alternativgelände mit uns zu finden. Dies ist nach einer langen Phase der Unklarheiten und des dauerhaft mittels baurechtlicher Argumente Ausgebremst- werdens eine positive, nötige Entwicklung und ein Grund zur Freude. Continue reading

Together-we-are-Bremen braucht eure Unterstützung und Solidarität


Vier Mitglieder aus unserem Bündnis brauchen dringend einen vorübergehenden Schlafplatz !

Solidarische Schlafplätze sind die Grundvoraussetzung, damit Mitglieder aus unserem Bündnis ihren Kampf gegen Umverteilung und Abschiebung weiterführen können. Aktuell suchen wir dringend eine Übergangslösung für vier Mitglieder des Bündnisses. Alle Angebote sind hilfreich: Sei es eine Schlafcoach oder ein leeres Zimmer für ein paar Tage oder Wochen. Bitte überlegt doch nochmal, ob ihr Leute kennt, die ihr fragen könntet oder ob ihr Möglichkeiten bei euch schaffen könnt und schreibt uns auf diese Mailadresse.

Und natürlich freuen wir uns auch über längerfristige solidarische Wohnmöglichkeiten, wie z.B. ein Soli-Zimmer, das von einer WG, einem Freund*innenkreis oder einer Politgruppe mitfinanziert wird oder einfach ein leeres Gästezimmer etc.

Was geht eigentlich in Chile?

Der  Aufstand in Chile ist Topthema in der internationalen Presse, nun wurde sogar der Asien-Pazifik-Gipfel und der Klimagipfel abgesagt, beide Events sollten in der von den Ausschreitungen besonders „betroffenen“ Hauptstadt Santiago stattfinden. Die Medien berichten immer wieder von „Protesten“ gegen ungerechte Einkommensverteilung und Fahrpreiserhöhung. Wir indesssen bezweiflen das das Wort Protest geeignet ist um eine Verständnis von Ausmaß dieses Aufstands zu bekommen. Auch ein Blick auf die angewendeten Mittel und kollektiven Methoden ist interessant. Vor Beginn der Aufstände wurde z.B. ein Aufruf zur Sabotage des öffentlichen Nahverkehrs und zum kollektiven Schwarzfahren veröffentlicht. 78 Subway-Bahnhöfe, Züge, Ticketautomaten und eine unbestimmte Anzahl von Bussen wurden angezündet. Sogar der Hauptsitz der Verkehrsgesellschaft, ein vielstöckiges Hochhaus wurde niedergebrannt.

Am 2.11 wird es eine Solidemo in Hamburg geben.

Es gibt einen Aufruf zur Solidarität aus Griechenland.

Und ein Interview mit Anarchist*innen aus Chile.

Es folgt eine Analyse von Anarchist*innen aus Chile: Continue reading

Kundgebung in Solidarität mit Rojava!

Derzeit gibt es täglich Aktionen gegen den türkischen Einmarsch in Rojava.
Die nächste Kundgebung ist morgen:
– Mittwoch, 16 Uhr am Domshof (linke Ecke des Doms), Kundgebung
Außerdem erinnern wir noch einmal an unsere Einladung zum
Vernetzungstreffen morgen:
– Mittwoch, 19 Uhr im kurdischen Verein (Friedrich-Ebert-Straße 20)

Die aktuelle Situation ist für viele von uns schwer zu ertragen. Viele haben Familie, Freunde und Freundinnen, Genossen und Genossinnen vor Ort, um deren Wohlbefinden, Gesundheit und Leben sie fürchten. Viele von uns sind sprachlos, verzweifelt, voll Schmerz und unglaublich wütend. Die aktuellen Angriffe auf Rojava haben eine neue Dimension im Kampf gegen die kurdische Bevölkerung und die kurdische Bewegung als Ganzes erreicht. Was das in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten bedeuten wird, ist für viele noch nicht begreif- oder vorstellbar. Continue reading

Savaşa Karşı Sınıf Savaşı!

Klassenkampf gegen den Krieg!

Wir rufen alle Arbeiter*innen auf, sich an diesem Krieg nicht zu beteiligen, sondern sich gegen ihn zusammenzuschließen: Unsere Kolleg*innen der Basisgrwerkschaft IWW Istanbul zeigen in ihrem Statement gegen den türkischen Angriff auf feministische, progressive Kräfte, was stabiler Antinationalismus bedeutet. Nämlich: Zu wissen, dass die Grenzen nicht zwischen den Ländern verlaufen, sondern zwischen „oben“ und „unten“. ✌️
Hier findet ihr den Aufruf in voller Länge auf English und auf Türkisch:

checkt basisgruppe-antifa.org