Radio Tonkuhle: Bleistifthaus-Besetzer erwarten den Mittwoch

Die Aktivisten der Initiative „Freiräume Hildesheim“ im besetzten Bleistifthaus an der Kaiserstraße erwarten mit Spannung den Mittwoch. Wie sie in einem Schreiben mitteilen, endet dann mit dem Juli der Mietvertrag der Universität für das Gebäude. Ein Immobilienunternehmer aus Hannover hatte es zuvor gekauft und will es abreißen lassen, um Parkplätze für die benachbarte alte Bahnhofsschule zu schaffen – dort sollen neue Büroräume entstehen. Die Besetzung richtet sich gegen diese Pläne, die Aktivisten fordern mehr Raum für die freie Kultur in der Stadt. Man wolle so lange wie möglich verbleiben, so die Gruppe weiter – und man werde nach Ende der Bleistifthaus-Besetzung tätig bleiben.

fx

Quelle:http://www.tonkuhle.de/regionalnachrichten/55715-bleistifthaus-besetzer-erwarten-den-mittwoch.html

Posted in Presse, Uncategorized | Leave a comment

HiAZ: Besetztes Bleistifthaus: Die Uhr tickt

Hildesheim – Am Dienstag endet im Fall des besetztes Bleistifthauses am Marienfriedhof eine wichtige Frist.

Quelle: https://m.hildesheimer-allgemeine.de/2983/article/besetztes-bleistifthaus-die-uhr-tickt.html

Posted in Presse, Uncategorized | Leave a comment

PM 29.07 – Rückblick und Ausblick

Buntstifthaus in Hildesheim weiterhin besetzt: Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenendprogramm und Ausblick auf die nächste Woche.

Langsam geht das zweite Wochenende im Buntstifthaus zu Ende. Das von der Uni angemietete Gebäude ist vor beinahe 2 Wochen von Aktivist*innen einer losen Initiative besetzt worden.

Sie wollen auf das Fehlen von Begegnungs- und Freiräumen aufmerksam machen und fordern die Politik auf Räume zur Verfügung zu stellen, die selbstverwaltet und autonom für ein
soziokulturelles Zentrum genutzt werden können.

Am Wochenende haben die Besetzenden wieder in ihr Zentrum eingeladen. Es gab ein buntes Programm: Pappmaschee- und Tätowierworkshops, Filmvorführungen, politische Diskussionsveranstaltungen und musikalisch-künstlerische Darbietungen. Es war für alle etwas dabei.

Abends saßen die Menschen noch lange im inoffiziellen Wohnzimmer vor dem Buntstifthaus auf Sofas und Sesseln im Freien und unterhielten sich angeregt oder hörten und machten gemeinsam Musik. Das gesamte Wochenende war das Haus mit Leben gefüllt, ein Anblick an den sich Passant*innen mittlerweile gewöhnt haben. „Die tun ja niemandem etwas.“ sagt eine ältere Dame. Auch so manche*r Besuchende des Finanz- oder Arbeitsamtes lächelte vergangene Woche beim Anblick des bunten Gebäudes inmitten der Behördenfassaden.

„Es ist faszinierend, was hier für eine Energie herrscht, wie viel hier auf die Beine gestellt wird.“ bemerkt Michael Santel, von den Besetzenden, begeistert.

Neu ankommende Menschen werden freundlich begrüßt in diesem Haus. Wenn nicht gerade alle beim Essen sind, gibt es immer die Möglichkeit durch das Haus geführt zu werden. Fast immer gibt es frischen Kaffee und es herrscht ein kreatives Gewusel in den Räumlichkeiten: In einem Raum werden Schilder bemalt und Informationsplakate gestaltet, während nebenan ein paar Leute zusammen Musik machen und irgendwo sitzen immer Menschen unterhalten sich angeregt oder diskutieren.

Die Gruppe „Freiräume Hildesheim“ nennt dies „prozessuales konkret werden lassen“ ihrer Forderungen. Santel dazu: „Wir haben hier einen konkreten Raum für Utopien. Hier wird für uns
und andere vorstell-, umsetz- und erlebbar, was Freiraum bedeutet und bedeuten kann.“

Zum 1. August endet der Mietvertrag zwischen der Universität Hildesheim und dem Besitzer des Gebäudes, Peter Seide aus Hannover. Beide Parteien haben bisher stets die Verantwortung für Besetzung und Räumung der jeweils anderen zugeschoben und angekündigt nicht die Polizei einschalten zu wollen. Wie am Freitag in der taz zu lesen war, droht der Besitzer der Universität mit Regressforderungen.

Es bleibt abzuwarten, welche Schritte die Stiftungsuniversität unternehmen
wird, vielleicht steht dem Buntstifthaus eine Räumung nach dem Wochenende bevor.

Saskia Okkupa, eine Sprecherin des Freiraum-Bündnisses, sieht das eher gelassen: „Die Universität hat bisher nicht geräumt, warum sollte sich das jetzt ändern?“ Auf die Frage, wie es nach dem 31. Juli weitergehen wird, antwortet sie, dass die Initiative vorhabe den entstandenen Raum solange wie möglich zu nutzen „Wir werden weiter auf unsere Anliegen aufmerksam machen. Unsere Programm AG plant schon ein Konzert am nächsten Wochenende.“ Santel ergänzt: „Den Freiraum der in uns entstanden ist, durch die Besetzung, der lässt sich nicht räumen.“

Die Gruppe „Freiräume“ kündigt an aktiv zu bleiben: „Wir bleiben, auch ohne Buntstifthaus, in Hildesheim!“

Also ist weiterhin alles offen um Hildesheims besetztes Haus. Mensch darf gespannt bleiben.

Eins ist klar, egal wie lange es das Buntstifthaus noch gibt, das Thema Freiräume wird zukünftig in Hildesheim niemand mehr vermeiden können.

Posted in Pressemitteilungen | Leave a comment

Montag, 30.07.2018

09:00 Uhr Frühstück

10:00 Uhr Plenum

17:00 Uhr gemeinsames Kochen

18:00 Uhr Plenum

19:00 Uhr: Drama Games Workshop+Spiel & Nachgespräch

19:30 Uhr gemeinsames Essen

21:00 Konzert: Das Günther – Musik mit liebevollem, wütendem Herz

Posted in Archiv | Leave a comment

Kehrwieder am Sonntag: Besetzung im Bleistifthaus: Politik schaltet sich ein

Posted in Presse, Uncategorized | Leave a comment

Sonntag 29.07.2018

09:00 Uhr Frühstück

10:00 Uhr Plenum

17:00 Uhr gemeinsames Kochen

18:00 Uhr Plenum

19:30 Uhr gemeinsames Essen

22:00 Uhr kurdischer Filmbeitrag mit deutschem Untertitel

Posted in Archiv | Kommentare deaktiviert für Sonntag 29.07.2018

Buntstiftkunst

An den Wänden haben sich Menschen künstlerisch ausgetobt. Eine Auswahl davon hier.

Posted in Bilder | Leave a comment

Buntstiftgalerie

In wenigen Tagen haben wir viel erschaffen. Einen Überblick in Bildern findet ihr hier.

Posted in Bilder | Leave a comment

Besetzung des „Bleistiftshaus“ in Hildesheim – Fotobeitrag

 http://stories.jannisgrosse.de/stories/besetzung-des-bleistiftshaus-in-hildesheim/

Wir freuen uns sehr über den Beitrag von unserem Besucher:

„Diese Fotoreportage zeigt das besetzte „Buntstifthaus“, wie die Besetzer*innen es nennen, am 22.07.2018. Täglich finden verschiedene Angebote statt, um das Gebäude weiter mit Leben zu füllen und die Räume für Kultur und Subkultur zu nutzen. Am Sonntag den 22. Juli gab es unter anderem einen Graffiti-Workshop.“

Posted in Aktuelles, Presse, Uncategorized | Leave a comment

Freitag 27.07.2018

09:00 Uhr Frühstück

10:00 Uhr Plenum

11:00 Uhr Vortrag: Zur (ehemaligen) Besetzung der OM10 in Göttingen. Schwerpunkt Wohnraum für Geflüchtete

16:00 bis 17:00 Uhr Workshop: Lasst euch nicht bei eurer Nebenkostenabrechnung veräppeln (gern Abrechnung mitbringen)

17:00 Uhr gemeinsames Kochen

18:00 Uhr Plenum

19:30 Uhr gemeinsames Essen

20:00 Lesung: Weich & Widerständig

21:00 Uhr Acoustic Session (Hackbrett)

22:30 Uhr Filmabend „Maidan in progress“ & Gespräch mit den Macher*innen

Posted in Archiv, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freitag 27.07.2018