20.06.2018 – 04.07.2018 im Kaufhaus Totschek Steinstraße 2-5 in Görlitz
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 16 -20 Uhr
Samstag 12-18 Uhr
Yallah!?- über die Balkanroute
-Eine Wanderausstellung über den „langen Sommer der Migration“ 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik-
Nach und nach rücken der Sommer 2015, March of Hope von Budapest nach Österreich und die „Willkommen!“ rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen immer weiter in die Ferne. Während 2015 die geöffneten Grenzen die Stimmung elektrisiert haben, ist die heutige Debatte zum Thema Flucht immer öfter dominiert von Diskussionen über Grenzsicherung, Terror und rassistischen Perspektiven. Dem entgegen soll mit dieser Ausstellung der lange Sommer der Migration 2015 und die Öffnung eines Korridors durch Süd-Osteuropa als relevantes politisches und historisches Ereignis festgehalten und gut aufgearbeitet einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
Die Ausstellung rückt drei Jahre später Geflüchtete als Hauptakteur_innen wieder in den Vordergrund und zeigt mit zahlreichen Audio,- Foto- und Videoaufnahmen sowie Kunstwerken ihre Sichtweisen auf Migration und Europa.
Für Gruppen und Schulklassen werden außerhalb der Öffnungszeiten Führungen angeboten.
Anmeldung unter: [email protected]
Die Ausstellung und das Begleitprogamm sind eine Kooperationsveranstaltung von HausundHof e.V., Café Hot Spot und Second Attempt e.V.
Begleitprogramm:
Vernissage: 20.06.2018 18 – 22 Uhr mit Input der Ausstellungsmacher_innen
21.06.2018 / 20 Uhr Kaufhaus Totschek Theater / Performance: Der Bruch
22.06.2018 / 18 Uhr Infoabend & Diskussion: Europäische Flüchtlingspolitik
26.06.2018 / 20 Uhr KüFa ] Input: Kampagne „you can’t evict a movement – you can’t evict solidarity“
04.07.18 / Film und Abschluss: Global Family
Mehr Informationen unter:
https://www.facebook.com/HottiHotSpot/
www.hospi30.blogsport.de
http://yallah-balkanroute.uni-goettingen.de/