MAIL:0xc0d3 – simple Bedienung
Bei diesem Projekt hat man einen anderen Weg gewählt, es findet kein Austausch der öffentlichen Schlüssel statt. Bei 0xc0d3 verschickt man die E-Mail im verschlüsselten Zustand und muss dem Empfänger lediglich den entsprechenden Key übermitteln. Das geht z.B. per Jabber oder einen anderen Messenger. Natürlich darf man den Key nicht per E-Mail verschicken, weil sonst jeder, der die E-Mails im Klartext mitliest, ebenfalls die verschlüsselten Nachrichten lesen könnte.
Keine Anmeldung, keine privaten Daten, keine Werbung!
Positiv! Diese Webmail-Lösung zeigt den Nutzern keine Werbung an. Auch ist keine vorherige Anmeldung nötig, um den Dienst zu benutzen. Zudem ist der Besuch im Gegensatz zu vielen E-Mail Providern auch über anonyme Netzwerke und andere Verschlüsselungsdienste möglich. Der einzige Nachteil besteht darin, dass man bei jeder einzelnen Nachricht gleichzeitig den Empfänger über einen anderen Kanal das entsprechende Passwort übermitteln muss. Ansonsten kann der Empfänger mit der Nachricht nichts anfangen. Auch muss man aufgrund des Inhalts damit rechnen, dass die Mitteilungen regelmäßig im Spam-Ordner des eigenen E-Mail-Anbieters landen. An sensiblen Daten übermittelt man 0xc0d3 nur das, was beim Webserver ankommt und natürlich den Inhalt der Nachrichten.
Neugierig geworden? Dann einfach mal 0xc0d3 ausprobieren! Vielleicht ist das eine Alternative zu Cryptnote bzw. Crypto Secnode, weil bei 0xc0d3 grundsätzlich keine kommerziellen Interessen eine Rolle spielen. Dafür kann die Seite auch tagtäglich wieder weg sein.
Recent Comments