08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!

Bildschirmfoto 2016-04-21 um 22.02.33

Zum nunmehr neunten Mal soll in Demmin ein Schauerspiel der hiesigen und landesweiten (Neo)-Naziszene zum Tag der Befreiung dargeboten werden. Während im gesamten Bundesgebiet dem 08. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Faschismus und von dem durch Antisemitismus und Rassentheorie motivierten Massenmord von Millionen Menschen gedacht wird, lassen es sich die Kameraden in Mecklenburg -Vorpommern nicht nehmen, mit einem inszenierten „Trauermarsch“ ausschließlich an die deutschen Opfer zu erinnern.

– aktualisiert – 

Continue reading „08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!“

08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!

Bildschirmfoto 2016-04-21 um 22.02.33

Zum nunmehr neunten Mal soll in Demmin ein Schauerspiel der hiesigen und landesweiten (Neo)-Naziszene zum Tag der Befreiung dargeboten werden. Während im gesamten Bundesgebiet dem 08. Mai 1945 als Tag der Befreiung von Faschismus und von dem durch Antisemitismus und Rassentheorie motivierten Massenmord von Millionen Menschen gedacht wird, lassen es sich die Kameraden in Mecklenburg -Vorpommern nicht nehmen, mit einem inszenierten „Trauermarsch“ ausschließlich an die deutschen Opfer zu erinnern.

– aktualisiert – 

Continue reading „08. Mai 2016 Demmin – eine Trauergeschichte!“

Fotodokumentation „Ausstellung im Gang“

Bildschirmfoto 2016-04-19 um 23.11.07

Eine umfangreiche Fotodokumentation des Lagers in Fünfeichen findet vom 28. April bis 24. Juni im Stadtarchiv Neubrandenburg, statt. Erstmalig zu sehen sind einzigartige, aus einem Nachlass in 2014 erworbene Farbaufnahmen des Kriegsgefangenenlagers.

Die Fotodokumentation wird begleitet durch ein Rahmenprogramm, dass ebenfalls Bestandteil des diesjährigen Norddeutschen Bücherfrühlings ist.

Alle Infos auf der Website der Stadt Neubrandenburg.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

13002399_1725419197704413_6181051472685577417_o

Herzlichen Glückwunsch an die Regionale Schule Mitte „Fritz Reuter“ in Neubrandenburg. Ihr wurde am 15. April der Titel „Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage“ verliehen.
Die feierliche Schilderübergabe durch die Landeskoordinierungsstelle fand in der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler und die Schulleiterin nahmen die Auszeichnung in Anwesenheit des Paten Martin Hollstein mit Freude entgegen.

Nunmehr ist die RSM „Fritz Reuter“ die 41. Schule in Mecklenburg-Vorpommern, der dieser Titel verliehen wurde.